Bei aller Kritik an der Seestadt - sie würde sich als urbanes Subzentrum gut eignen.
Es ist ja so geplant, dass genau das entsteht. Also keine Wohnsiedlung, sondern eine funktional eigenständige Stadt bzw. ein Stadtteil. Die kleinteilige Vergabe der Bauplätze soll auch eine diverse, gewachsene Stadt simulieren und nicht monoton wie eine Großfeldsiedlung werden.
Die Ansätze sind sicher gut. Ob's in der Praxis so wird, wie geplant, wird sich natürlich zeigen.
Meine Befürchtung ist halt, dass die Seestadt drüben in Transdanubien Perlen für die Säue ist. Das Donauzentrum macht gerade sämtlichen Einzelhandel von Strebersdorf bis Essling kaputt. Und eine Erweiterung des Zentrum Seestadt nach nördlich der Bahn/U-Bahn ist wegen der Barrierewirkung auch nur schwer möglich. Das Ding ist einfach isoliert für sich und kann kaum Impulse mit den Nachbarstadtteilen austauschen.
