Autor Thema: 9.2.2015: Wintereinbruch  (Gelesen 39387 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #60 am: 09. Februar 2015, 21:25:12 »
Übrigens hat der Wetterbericht für letzten Donnerstag abend und Freitag 10 cm Neuschnee prognostiziert und was war NIX.
Also kann man sich nicht auf den Wetterbericht verlassen - so schaut es aus
Da hast du allerdings recht. Es war dies im Übrigen nicht das einzige Prognose-Fail in diesem Winter.

Der ORF hat dem heute noch eins drauf gesetzt und war sich selbst abends nach den Schneefällen nicht ganz sicher, ob denn nun 20 (Wien heute, 19 Uhr) oder zehn Zentimeter (Zeit im Bild, 19.30 Uhr) Schnee in Wien gefallen sind. ::)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #61 am: 09. Februar 2015, 21:29:12 »
Anbei einige Bilder von heute:

Beim ersten hat eine Stromstörung einen E2 vor dem Meidlinger Bahnhof ereilt.

Gegen 16 Uhr verschlug es einige 33er zum Westbahnhof.


Gruß Achter

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #62 am: 09. Februar 2015, 21:33:20 »
Ich hatte heute am Heimweg auch ca. 15-20 Minuten Verspätung. Allerdings nicht, weil meine Bim irgendwo steckengeblieben wäre, nein - es kam garkeine! Aber jetzt weiß ich, dass ich, selbst bei Tiefschnee auf der halben Länge meines Heimwegs, nur 20 Minuten länger unterwegs bin, als mit der Bim (da sinds 30 Minuten). Wieso mir zwischen Sensengasse und Wallrißstraße aber nur 5 Züge entgegenkamen und keiner in meine Richtung fuhr, es aber auch keine Kurzführungen am Gürtel gab, ist mir schleierhaft. An der Befahrbarkeit der Strecke kann es nicht gelegen haben, denn diese wurde während meines "Spaziergangs" von zwei LH befahren. ::)

Der ORF hat dem heute noch eins drauf gesetzt und war sich selbst abends nach den Schneefällen nicht ganz sicher, ob denn nun 20 (Wien heute, 19 Uhr) oder zehn Zentimeter (Zeit im Bild, 19.30 Uhr) Schnee in Wien gefallen sind. ::)
Also ich hab heute von 0 cm (dort wo geräumt war) bis 50 cm (bei Schneeverwehungen) alles erlebt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #63 am: 09. Februar 2015, 21:51:49 »
Aber ganz besonders wichtig war heute der Papierlklauber beim Rennerring. Jeder Zug Richtung Stadiongasse wird durch den Maxl eine Minute zusätzlich aufgehalten, damit er zwei Heute-Zeitungen wegräumen kann. Dafür steigt er bei Tür 4 in den Tw, geht durch, sammelt Mist ein und steigt bei Tür 2 oder 1 aus, während dahinter die Folgezüge warten. Sehr sinnvoll an so einem Tag wie heute...
Gerade bei so einen Wetter wie heute ist das entfernen der Zeitungen sinnvoll, da diese sonst nur irgendwo verpickt im Zug liegen und so nur eine potentielle  Störungsquelle für die Lichtschranken sind.

Und oft müssen die Folgezüge auch warten, weil immer wieder die Türe blockieren, um noch zu spät kommenden Fahrgäste das einsteigen ermöglichen und so nicht nur andere Züge behindern und da regt sich kaum jemand auf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #64 am: 09. Februar 2015, 21:52:54 »
Bei uns im 23. Bezirk hat es bis zu 50 cm hohe Schneewechten, während an anderen Stellen der Schnee fast vollständig verblasen ist. Wieviel Zentimeter es tatsächlich geschneit hat, ist kaum zu eruieren.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #65 am: 09. Februar 2015, 21:59:27 »

Und oft müssen die Folgezüge auch warten, weil immer wieder die Türe blockieren, um noch zu spät kommenden Fahrgäste das einsteigen ermöglichen und so nicht nur andere Züge behindern und da regt sich kaum jemand auf.

Das Befördern von Fahrgästen - und somit auch deren Einsteigen - ist das Kerngeschäft der WL.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #66 am: 09. Februar 2015, 22:05:40 »
Wieviel Zentimeter es tatsächlich geschneit hat, ist kaum zu eruieren.
Naja, von Meteorologen sollte man sich so etwas schon erwarten können. Oder verlange ich da zu viel? ;D
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5819
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #67 am: 09. Februar 2015, 22:11:56 »
Und oft müssen die Folgezüge auch warten, weil immer wieder die Türe blockieren, um noch zu spät kommenden Fahrgäste das einsteigen ermöglichen und so nicht nur andere Züge behindern und da regt sich kaum jemand auf.
Wenn ihr einmal sicherstellen würdet, dass man mit dem Folgezug sicher ans Ziel kommt, also der erste Zug gekürzt wird und nicht immer wahllos irgendeiner (ja, es gibt Dienst- und Pausenzeiten usw., aber wahllos aus Sicht der Fahrgäste, also ohne erkennbare Logik), dann würde sich das vielleicht auch ein wenig lindern. Aber soweit denkt man ja nicht!

Und überhaupt, weiter denken: Ich wurde heute beim Quartier Belvedere aus dem 18er geschmissen, mit der Information "Dieser Zug wendet hier". Dass der 18er gar nicht mehr weiterfuhr, wurde gar nicht kommuniziert. >:( ::)

Eigentlich soll(t)en ja Arbeiter einer privaten Schneereinigungsfirma bei Schneefall die von den Wili im ganzen Stadtgebiet aufgestellten Hütten besetzen und bei Bedarf die Weichen reinigen. Hält da eine Firma ihren Vertrag nicht ein?



Dass heute kaum mehr ein Wagenbeweger eine Weiche notdürftig reinigt, um dann weiterfahren zu können, ist ein trauriges Kapitel! Früher gehörte das zum winterlichen Arbeitsalltag, wenn es auch eine unbeliebte Tätigkeit war, 10 Minuten und mehr im Salzgatsch zu stehen und an den Zungen rumzuputzen und -werkeln. Heute sitzt man lieber mit Sommerschucherln und im Hemd in der überheizten Kabine und beobachtet (heimlich) das Handy. Nur ja die neugestylten teuren Studio-Nagernl nicht verbiegen!  :down:
Ganz so ist das aber auch nicht: Ich habe heute sowohl viele Fahrer, die engagiert Weichen vom Schnee befreit haben, als auch Weichenreiniger bei den Hütterln gesehen, die sich sichtlich bemüht haben.

Aber früher war ja alles besser!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #68 am: 09. Februar 2015, 22:12:07 »

Und oft müssen die Folgezüge auch warten, weil immer wieder die Türe blockieren, um noch zu spät kommenden Fahrgäste das einsteigen ermöglichen und so nicht nur andere Züge behindern und da regt sich kaum jemand auf.

Das Befördern von Fahrgästen - und somit auch deren Einsteigen - ist das Kerngeschäft der WL.
Ich rede nicht davon, dass man anderen Fahrgästen die Türe öffnet, wenn diese zueilen, damit sie einsteigen können. Ich rede davon, dass es immer wieder Fahrgäste die Abfahrt des bereits verspäteten Zug/Bus verhindern, damit die Verspätung noch vergrößern und der Folgezug/bus schon hinten ansteht. Denn was viele nicht kapieren wollen, Auch die Straßenbahn / Bus hat einen Fahrplan und KANN NICHT auf alle  Fahrgäste warten.

Und gleich zur Klarstellung diese Aussage  bezieht sich nur auf Fahrgäste, die so einen planmässigen Betrieb runieren. Sie gilt nicht, wenn ein Zug /Bus Fahrgäste stehen lässt, weil er zu früh abfährt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #69 am: 09. Februar 2015, 23:50:57 »
Ich hatte heute am Heimweg auch ca. 15-20 Minuten Verspätung. Allerdings nicht, weil meine Bim irgendwo steckengeblieben wäre, nein - es kam garkeine! Aber jetzt weiß ich, dass ich, selbst bei Tiefschnee auf der halben Länge meines Heimwegs, nur 20 Minuten länger unterwegs bin, als mit der Bim (da sinds 30 Minuten). Wieso mir zwischen Sensengasse und Wallrißstraße aber nur 5 Züge entgegenkamen und keiner in meine Richtung fuhr, es aber auch keine Kurzführungen am Gürtel gab, ist mir schleierhaft.
Laut einem Freund gab es am Abend einen Tramwayrückstau von der Schwarzspanierstraße bis zum Gürtel! Ja, richtig gelesen!

Heute haben die WL völlig versagt. Wobei ich da die Fahrer und Disponenten größtenteils ausnehmen möchte, die können auch nix dafür und haben sicherlich ihr bestes gegeben. Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an! Überall einsparen und dann an solchen Tagen einfach zu resignieren, kann halt auch nicht sein.

Immerhin fahren derzeit etliche LH herum, die man den ganzen Tag nicht gesehen hat ;) Jetzt, wo es eh schon wieder wärmer wird und nur mehr ein bißchen regnet.

Die Anzeigen sind auch eine totale Frechheit. Beim FJB stand 36 und 39 für den 5er. Dann gehe ich zu Fuß zum 38er und auf einmal fährt ein 5er FR Westbahnhof in die Haltestelle (da hat man natürlich keine Chance mehr hinüberzulaufen). Und in die Gegenrichtung drei 5er hintereinander - ein Einzieher, ein Wallensteinplatz und ein Praterstern. Warum dauert es bis Betriebsschluss, halbwegs wieder Intervalle aufzubauen?!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #70 am: 09. Februar 2015, 23:59:53 »
Am 33er war ab ca. 20 Uhr bis Betriebsschluss kein einziger ULF unterwegs. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #71 am: 10. Februar 2015, 07:57:56 »
Passend dazu die gestrige Störungsrundschau:

05.56 604/43 Hernals S schadhaft, kein Rüstwagen erforderlich
06.48-13.40 Linie 67 Personalmangel
08.22-08.42 4089/67 Quellenplatz VU, vermutlich Mitschleifen einer Person
08.44-09.01 4313/71 Rennweg 57 VU mit Pkw
08.54 schadhafter 43er Palffygasse, kein Rüstwagen erforderlich
09.02 4075/67 Alaudagasse VU mit Pkw
09.04 763/38 Daringergasse VU mit Pkw
10.30-11.03 703/49 Hütteldorfer Straße 105 VU mit Pkw
10.35-11.59 Weichenstörung Augasse
10.51 4807/31 Brünner Straße 51 VU mit Pkw
11.12-11.49 Linie 18 Verkehrsstörung St. Marx (74A in Schneehaufen steckengeblieben)
11.18-12.26 Stromausfall Flurschützstraße
11.21-11.45 676/31 Matthäus-Jiszda-Straße verletzter Fahrgast
11.23-11.37 schadhafter 67er Quellenstraße 117
11.33-13.52 Entgleisung A1 76 Hütteldorfer Straße/Breitenseer Straße
12.11-12.22 Linien 10 und 46 Verkehrsstörung Joachimsthalerplatz (hängengebliebener 48A)
12.14-13.38 Entgleisung LH 6455 Quellenstraße/Siccardsburggasse
12.16-12.55 4542/2 Bügelbruch Rebhanngasse, Rüstwagen erforderlich
12.42-12.57 4317/18 Kliebergasse schadhaft
12.44-14.05 Weichenstörung Matzleinsdorfer Platz, keine Verkehrsmaßnahmen erforderlich
13.06-13.58 Weichenstörung Sandleitengasse/Wilhelminenstraße
13.25-13.40 schadhafter 67er Frödenplatz, Rüstwagen erforderlich
13.34 Kagraner Brücke verletzter Fahrgast
13.40-14.02 schadhafter 67er Wienerfeldgasse, Rüstwagen erforderlich
14.00 105/9 Camillo-Sitte-Gasse schadhaft, kein Rüstwagen erforderlich
14.04-14.59 Weichenstörung Schlickplatz
14.11-16.18 Linie 60 zwischen Mauer und Rodaun eingestellt
14.51-15.19 4065/30 Floridsdorfer Markt verletzter Fahrgast
15.21-15.57 Falschparker Linzer Straße/Guldengasse
15.48-16.04 17/O Landstraße Niederstoßen einer Person
16.09-16.28 U3 Volkstheater schadhaft, Gleiswechselbetrieb
16.11-16.33 Linie 44 Verkehrsstörung Mayssengasse
16.31-16.42 Falschparker Klosterneuburger Straße/Pappenheimgasse
17.36-18.20 Linie 2 am JNBP "wetterbedingt an der Weiterfahrt gehindert"
18.00-20.15 Entgleisung Hernalser Hauptstraße/Paschinggasse. 10 kurz Schottenhof, 44 über 9 – 43
18.24-19.37 Entgleisung LH Glatzgasse/Gürtel
18.25-20.23 Stromausfall Aßmayergasse, 62 über WLB umgeleitet
18.38-18.52 Falschparker Preyergasse
20.35-20.51 71/46 (!) in der Siebensterngasse durch Falschparker behindert
21.01-21.34 4052/62 Wattmanngasse schadhaft, kein Rüstwagen erforderlich
21.09-21.25 Falschparker Hetzendorfer Straße 135
21.15-21.37 Falschparker Ottakringer Straße 161
21.24 Weichenstörung Döblinger Hauptstraße vor Gürtel
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #72 am: 10. Februar 2015, 08:12:09 »
Bei uns im 23. Bezirk hat es bis zu 50 cm hohe Schneewechten, während an anderen Stellen der Schnee fast vollständig verblasen ist. Wieviel Zentimeter es tatsächlich geschneit hat, ist kaum zu eruieren.
Auch im 13. (Mauer), Man konnte gar nicht so schnell wegräumen, als dass es nicht gleich wieder zugeweht war  >:(
Heute ist es sowieso sinnlos. Einerseits ist der Schnee schon Gatsch und schwer, und dann taut  es eh...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #73 am: 10. Februar 2015, 08:18:35 »
... Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an! Überall einsparen und dann an solchen Tagen einfach zu resignieren, kann halt auch nicht sein.

...
Richtig! Denn das Einsparen kommt von oben, ganz oben. Davon können viele bei den Wiener Stadtwerken ein Klagelied singen. Manche Prestige-Projekte stehen über dem "Tagesgeschäft" - und da könne oft die Direktoren auch nichts mehr mache, als kleinbeizugeben. Die haben aber wenigstens noch die Erfahrung, so weit wie MÖGLICH zu jonglieren, und auch noch Contra zu geben. Neue junge ließen sich viel zu sehr "leiten"
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #74 am: 10. Februar 2015, 08:26:09 »
Passend dazu die gestrige Störungsrundschau:
Da fehlt noch: um 11 Uhr herum: Weichenstörung Baumgartner Spitz, massive Behinderung.

Zu 15.21-15.57 Falschparker Linzer Straße/Guldengasse:
Arg, haben mindestens 2 Feuerwehrfahrzeuge gebraucht, den weg zu bringen!
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.