Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 637472 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15594
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1665 am: 04. Juli 2024, 06:09:59 »
Das schau ich mir an, wie du eine Währinger Straße, Thaliastraße, Neulerchenfelder Straße, Taborstraße um nur einige Straßenzüge zu nennen für den MIV sperrt.

Das schau ich mir an, wie man eine Kärntner Strasse, Favoritenstrasse, Herrengasse oder Mariahilfer Strasse, um nur einige Strassenzüge zu nennen, für den MIV sperrt.

Oh....wait....
die 1970er haben offenbar angerufen und wollen ihre Ausreden zurück.
'Das so etwas kommt, war mir klar. Du vergißt aber, das es dort immer noch andere sogar mehrspurige Straßen gibt, auf die man ausweichen kann. Aber wenn man die ganze Verbindungen zwischen Gürtel und Ring für den MIV sperrt, dann frage ich mich, wie dann dort die ganze Geschäftsleute ihre Waren bekommen sollen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2558
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1666 am: 04. Juli 2024, 06:53:57 »
'Das so etwas kommt, war mir klar. Du vergißt aber, das es dort immer noch andere sogar mehrspurige Straßen gibt, auf die man ausweichen kann. Aber wenn man die ganze Verbindungen zwischen Gürtel und Ring für den MIV sperrt, dann frage ich mich, wie dann dort die ganze Geschäftsleute ihre Waren bekommen sollen.

Mit LKWs, wie sonst?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3149
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1667 am: 04. Juli 2024, 14:22:08 »
Das schau ich mir an, wie du eine Währinger Straße, Thaliastraße, Neulerchenfelder Straße, Taborstraße um nur einige Straßenzüge zu nennen für den MIV sperrt.

Das schau ich mir an, wie man eine Kärntner Strasse, Favoritenstrasse, Herrengasse oder Mariahilfer Strasse, um nur einige Strassenzüge zu nennen, für den MIV sperrt.

Oh....wait....
die 1970er haben offenbar angerufen und wollen ihre Ausreden zurück.
'Das so etwas kommt, war mir klar. Du vergißt aber, das es dort immer noch andere sogar mehrspurige Straßen gibt, auf die man ausweichen kann. Aber wenn man die ganze Verbindungen zwischen Gürtel und Ring für den MIV sperrt, dann frage ich mich, wie dann dort die ganze Geschäftsleute ihre Waren bekommen sollen.

Ja, das ist ein Problem, dass wir ja auch von Fußgängerzonen kennen: Die Geschäfze sperren zu, weil sie keine Waren mehr bekommen, Häuser brennen ab, weil die Feuerwehr nicht zufahren darf, der Müll sammelt sich auf den Straßen weil die Müllabfuhr nicht zufahren darf, die Kriminalität explodiert weil die Polizei bicht zufahren darf...es ist echt ein Problem!  :bh:

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1668 am: 05. Juli 2024, 07:58:13 »

Ja, ist es. Man kann sich die gewünschte Temperatur einstellen, man sitzt nicht auf einer harten Plastikpritsche, es ist sauber, man muss sich nicht mit verbalen und olfaktorischen Ausdünstungen anderer Fahrgäste herumschlagen. Und da der Autoverkehr in Wien viel zu sehr forciert wird, ist es oft auch noch schneller, selbst zur HVZ auf der Tangente. Da haben WL und Wiener Verkehrspolitik noch viel Aufholbedarf, damit man – wie in vielen anderen Städten längst ganz normal – nicht einmal ansatzweise daran denkt, sich ins Auto zu setzen.

Kann ich so nur unterschreiben. Als Stadtrandbewohner mit Arbeitsplatz in der Innenstadt brauche ich motorisiert (Auto oder Vespa) über den gesamten Weg (50% davon die Tangente!) exakt 22 Minuten bei bestem Verkehr, mit dem ÖPNV mit viermal (!) umsteigen knapp über eine Stunde, sofern die vier Verkehrsmittel aufeinanderfolgen. In der Regel sind zwischendurch jedoch Wartezeiten bis zu 10 Minuten, was den Arbeitsweg bis zu über 90 Minuten hinausziehen kann - so lange stehe ich auf der Tangente nicht einmal im ärgsten Stau (wenn, dann werden aus 22 Minuten maximal 45, was immer noch schneller als die schnellste ÖPNV-Verbindung ist).

Ist ja nicht so, als ob ich um keinen Preis den ÖPNV benützen wollen würde - das Angebot ist in Korrelation zu anderen Möglichkeiten einfach zu schlecht.

Same here, auch wenns nicht 100% zum Thema passt.
Kann ich zum Teil unterschreiben, ich arbeite seit gut 7 Jahren (Schichtdienst Tag/Nacht) im 23. ziemlich zentral in Liesing. Wenn ich unter der Woche öffentlich fahre: 27A-U1-Schnellbahn sind in
Summe knapp 40-45Min vom 21. in den 23.Bezirk. Wie gesagt unter der Woche ist die Verbindung wirklich gut, wenn alles ohne großartige Störungen daherkommt.
Was die Firma Blaguss am 27A teilweise aufführt seit dem sie die Linie von den Wiener Linien übernommen haben ist milde gesagt ein Witz, entweder kommt der Bus 4-5 Minuten zu früh weil er
sämtliche Stationen durchfährt oder er kommt einfach gar nicht. Das ist am Wochenende wenn der Bus ein Intervall von 30 Minuten hat natürlich ganz toll, detto die Linie 31A. Da hat man ein Intervall
von gut 20 Minuten an Sonn und Feiertagen. Was seit Jahren das größte Problem ist die ÖBB: wenn man vom Hbf nach Liesing will kann man jeden Tag mit allem rechnen.
Entweder der Zug hat Verspätung(en), oder es kommt ein Kurzzug der gesteckt voll ist (etliche Male in der Früh nach einem Nachtdienst, teilweise 4 Kurzzüge hintereinander von Liesing weg)
oder mein persönliches Highlight: Zug vom Hbf weg nach Liesing(Endstelle), wenn der Verspätung hat endet der zu 99% in Atzgersdorf aus "betrieblichen Gründen", wo dann die nächsten
Züge großteils durchfahren :bh: Alleine heute Früh wieder, der Zug fährt mit Verspätung vom Praterstern (wieder mal) weg und reißt gut 10 Min. Verspätung auf.
So bin ich jetzt ein böser Autoliebhaber wenn ich am Wochenende/Feiertag weil ich mir den Blödsinn nicht antun möchte und so mit dem Auto über die Tangente knapp 25-30 Minuten brauche???
Ja unter der Woche tut sich kein Mensch die Tangente zur Hauptzeit an, aber wie in meinem Fall denke ich durchaus verständlich oder ist das jetzt verwerflich???


Oder wenn ich mir die Situation von meinen Kollegen anschaue die von Stammersdorf/Strebersdorf kommen, der 31er bzw. 26er sind teilweise einfach ein Witz.
Beide Linien sind teilweise komplett überfüllt ala 31er, der 25er/26er gurken seit gut 2 Jahren auf der Donaufelder Straße wegen der kaputten Gleise dahin.
Ich war auch sehr lange nicht für eine Verlängerung von der U6 nach Stammersdorf raus, aber die Stadt hat in den letzten Jahren soviele Wohnungen da draußen gebaut
und die öffentlichen Anbindungen sind einfach lächerlich.
Da wird im 21./22. massenhaft Kohle für zig Radlwege/Parks etc. rausgeworfen um gewisse Durchzugsstraßen krampfhaft zu beleben
(Floridsdorferhauptstraße/Wagramer Straße) im selben Atemzug ein Parkpickerl einzuführen (nein ich bin nicht betroffen habe seit gut 20 Jahren einen Garagenplatz),
Parkplätze aufgelassen, während die Bimgleise nur so zerbröseln, in anderen Bezirken Ubahnlinien verlängert werden. Und dann wundern sich der Großteil warum
die Leute angefressen sind und öfters mit dem Auto/Motorrad fahren??? Alleine der Umbau der Floridsdorfer Hauptstraße mit der zukünftigen oberschlauen Einbahnregelung,
detto was sie zur Zeit in Kagran auf der Wagramer Straße (der "Park" bei der Steigenteschgasse)/Donaustadtstraße/Kagranerplatz aufführen ist ein Witz :bh:
Es sind beides Durchzugsstraßen, speziell die Floridsdorferhauptstraße zwischen am Spitz und Wasserpark war immer schon "tot", da waren in den letzten 40 Jahren
nie wirklich gute Geschäfte lange drinnen, detto Wagramer Straße zwischen Kagranerplatz und Steigenteschgasse. Da kann die Stadt noch so viel Geld investieren, trotzdem
wird sich mMn. dort nicht viel ändern es werden Durchzugstraßen bleiben. Das die Wagramer Straße umgebaut wird war schon klar wenn die Gleise dort endgültig rauskommen,
aber was sich die Planer dort einfallen gelassen haben versteht so gut wie niemand der dort wohnt.     
Beton so weit das Auge reicht, wo früher kleinere Grünflächen waren ist jetzt großteils ein schmaler Grünstreifen und ein breiter Zweirichtungsradweg, ein paar Bäume werden
geplanzt, Nebelduschen etc. und es wird groß mit "klimafit/raus aus dem Beton" geworben, während im selben Atemzug ein Fleckerl nach dem anderem in beiden Bezirken
verbaut wird, aber gleichzeit geschrien wird das es immer heißer/wärmer wird.   
So und jetzt kann mich der Großteil gerne dafür "zerreißen".
Sorry für Ot

marq

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1669 am: 05. Juli 2024, 09:26:25 »
Man muss gar nicht vom Stadtrand zum Stadtrand fahren um mit den Öffis länger zu benötigen als mit dem Auto. Ich brauche vom Marschallplatz im 12. gute 50 Minuten in den 2. zur Heinestraße wenn alles gut geht unter der Woche, dabei dauert es mit 63A, U4 und 2 interessanterweise immer länger als mit 62, S-Bahn, 5B, obwohl die andere Strecke laut Fahrplanauskunft immer um ein paar Minuten schneller sein soll. Ist sie aber noch nie gewesen und das liegt in erster Linie am ständig verspäteten 2er. Sehr ärgerlich, deswegen fahre ich seit Neuesten auch wieder öfters mit dem Auto und benötige nicht mal eine halbe Stunde an Fahrtzeit. Lustigerweise ist auch der verschriene 13A immer pünktlich und nie überfüllt, wenn ich ihn benutze, aber es scheint in Wien ein paar Grantlergegenden zu geben, die lauter schreien als die, die wirklich benachteiligt sind, so mein Eindruck nach so einigen Jahrzehnten Öffinutzung.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1670 am: 05. Juli 2024, 09:38:45 »
Ja unter der Woche tut sich kein Mensch die Tangente zur Hauptzeit an

Woher kommt dann der tägliche Stau? 8)

Übrigens lässt sich gerade an der Tangente wunderbar ablesen, dass viele Pendler dank der Schnellbahnsperre aufs Auto ausgewichen sind. Im Sommer gibt es den täglichen Stau nämlich sonst nie im selben Ausmaß wie außerhalb der Ferienzeit, momentan ist es aber so, als wären gar keine Ferien. Der Stau dauert bis in den späten Vormittag und beginnt sich am Nachmittag gegen 15 Uhr wieder aufzubauen. Und ja, auch ich stelle mich momentan mit meinem Auto bisweilen dazu, weil ich dank vier zusammentreffender Baumaßnahmen momentan ÖV-mäßig quasi von der Außenwelt abgeschnitten bin und meine Bereitschaft endenwollend ist, mehr als eine Stunde täglich (ich muss ja auch wieder retourfahren!) mehr für Umwegfahrten zu investieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6723
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1671 am: 05. Juli 2024, 09:48:42 »
Der Hauptferien Verkehrstiefpunkt kommt aber erst. Der ist meiner Erfahrung nach erst gegen Anfang August.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1672 am: 05. Juli 2024, 10:00:27 »
Lustigerweise ist auch der verschriene 13A immer pünktlich und nie überfüllt, wenn ich ihn benutze, aber es scheint in Wien ein paar Grantlergegenden zu geben, die lauter schreien als die, die wirklich benachteiligt sind, so mein Eindruck nach so einigen Jahrzehnten Öffinutzung.

Wenn der 13A keine Störung hat, dann ja. Aber es kann sehr schnell mal irgendwo ein Falschparker oder sonst was sein und es bricht Chaos aus, dass dann lange bestehen bleibt. Dann fahren die Busse im Konvoi mit 10-15min Löcher, was das ganze noch verschlimmert, weil alle Versuchen in den ersten Bus (verständlicher weiße) sich zu stopfen. Bei der Skodagasse steht man dann erst recht gerne mal länger, weil die Busse dann schon bei der Josefstädter-Straße kurz geführt werden, was dann in dem Abschnitt zur Überfüllung führt (den wer will schon auf den schlimmeren 5er Ausweichen, vor allem im Sommer  ;D)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1673 am: 05. Juli 2024, 10:05:25 »
Was die Firma Blaguss am 27A teilweise aufführt seit dem sie die Linie von den Wiener Linien übernommen haben ist milde gesagt ein Witz, entweder kommt der Bus 4-5 Minuten zu früh weil er
sämtliche Stationen durchfährt oder er kommt einfach gar nicht.
Da gäbe es bei mir schon Mails an Blaguss und Wiener Linien und wenn das nichts hilft auch an den Bürgermeister. Gerade vor der Wahl sind die Mails an die Stadt sehr effektiv.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

marq

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1674 am: 05. Juli 2024, 10:09:51 »
Lustigerweise ist auch der verschriene 13A immer pünktlich und nie überfüllt, wenn ich ihn benutze, aber es scheint in Wien ein paar Grantlergegenden zu geben, die lauter schreien als die, die wirklich benachteiligt sind, so mein Eindruck nach so einigen Jahrzehnten Öffinutzung.

Wenn der 13A keine Störung hat, dann ja. Aber es kann sehr schnell mal irgendwo ein Falschparker oder sonst was sein und es bricht Chaos aus, dass dann lange bestehen bleibt. Dann fahren die Busse im Konvoi mit 10-15min Löcher, was das ganze noch verschlimmert, weil alle Versuchen in den ersten Bus (verständlicher weiße) sich zu stopfen. Bei der Skodagasse steht man dann erst recht gerne mal länger, weil die Busse dann schon bei der Josefstädter-Straße kurz geführt werden, was dann in dem Abschnitt zur Überfüllung führt (den wer will schon auf den schlimmeren 5er Ausweichen, vor allem im Sommer  ;D)

Das ist aber ein generelles Problem auf so einigen Linien, das durch die engen Straßenverhältnisse in machen Gegenden begünstigt wird. Am O in der Radetzkystraße gibt es auch immer wieder mal Falschparker die alles zum Stillstand bringen. Seit der 13A mit den großen Bussen fährt und man die Problemstellen dort entschärft hat, ist der 13A jedenfalls eine sehr verlässliche Linie.

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1675 am: 05. Juli 2024, 10:56:48 »
Was die Firma Blaguss am 27A teilweise aufführt seit dem sie die Linie von den Wiener Linien übernommen haben ist milde gesagt ein Witz, entweder kommt der Bus 4-5 Minuten zu früh weil er
sämtliche Stationen durchfährt oder er kommt einfach gar nicht.
Da gäbe es bei mir schon Mails an Blaguss und Wiener Linien und wenn das nichts hilft auch an den Bürgermeister. Gerade vor der Wahl sind die Mails an die Stadt sehr effektiv.
Glaubs mir einfach wenn ich dir sage das ich/wir schon zig Mails an die besagten Stellen geschrieben haben. Ausreden mit Stau, Baustelle etc. kenne ich zu genüge ::)

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1676 am: 05. Juli 2024, 12:59:49 »
All jene, die hier wegen ihrer eigenen schlechten Öffi-Verbindungen schimpfen und deshalb Auto fahren, vergessen halt, dass nicht jeder immer quer durch die Stadt muss und auch nicht alle nur einen Heislbus à la 27A oder 63A - beide fahren umständliche Strecken und zählen nicht gerade zu den verlässlichsten Linien - zur Verfügung haben. Diese Fälle wird es immer geben.

Und wenn ich im hintersten 21. wohne und mir einen Arbeitsplatz im tiefsten 23. suche, dann ist es geradezu absurd, auf langsame Öffis hinzudreschen, wenn man sowieso einen mind. 45 Minuten Arbeitsweg über die zugemüllte Tangente hat, für den man sich aufgrund seiner Jobwahl selbst entschieden hat. ;D ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15594
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1677 am: 05. Juli 2024, 13:16:52 »
Und wenn ich im hintersten 21. wohne und mir einen Arbeitsplatz im tiefsten 23. suche, dann ist es geradezu absurd, auf langsame Öffis hinzudreschen, wenn man sowieso einen mind. 45 Minuten Arbeitsweg über die zugemüllte Tangente hat, für den man sich aufgrund seiner Jobwahl selbst entschieden hat. ;D ::)

Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig. Denn oft nehmen sich Personen zwar Wohnungen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes, aber dann muss man auf Grund von Umstrukturierungen den Standort des Arbeitsplatzes wechseln. Und aus den unterschiedlichsten Gründen kann/will man dann die Firma nicht wechseln, bzw kann sich auch in der Nähe des Wohnortes einen neuen Job suchen. Und auch ein Wohnungswechsel in die Nähe des Standortes ist nicht immer wirklich einfach.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

marq

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1678 am: 05. Juli 2024, 13:32:46 »
All jene, die hier wegen ihrer eigenen schlechten Öffi-Verbindungen schimpfen und deshalb Auto fahren, vergessen halt, dass nicht jeder immer quer durch die Stadt muss und auch nicht alle nur einen Heislbus à la 27A oder 63A - beide fahren umständliche Strecken und zählen nicht gerade zu den verlässlichsten Linien - zur Verfügung haben. Diese Fälle wird es immer geben.

Und wenn ich im hintersten 21. wohne und mir einen Arbeitsplatz im tiefsten 23. suche, dann ist es geradezu absurd, auf langsame Öffis hinzudreschen, wenn man sowieso einen mind. 45 Minuten Arbeitsweg über die zugemüllte Tangente hat, für den man sich aufgrund seiner Jobwahl selbst entschieden hat. ;D ::)

Ich habe ja nicht nur den 63A zur Verfügung, sondern nach kurzem Fußweg beim Schloss Hetzendorf auch den 62er. Mit dem 63A bin ich wesentlich flotter unterwegs als mit dem 2er, obwohl der eine Straßenbahn ist und auch der 62er ist in der früh völlig überfüllt in Hetzendorf. Kommt halt davon, wenn Wien um mehr als 500000 Menschen wächst, was in etwa Graz und Linz entspricht, aber das zusätzliche Öffiangebot nicht mal annähernd um das von Graz und Linz erweitert wird. Die Schuld tragen nicht wir Fahrgäste sondern die SPÖ Wien und die Wiener Linien.

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1679 am: 05. Juli 2024, 13:37:42 »
All jene, die hier wegen ihrer eigenen schlechten Öffi-Verbindungen schimpfen und deshalb Auto fahren, vergessen halt, dass nicht jeder immer quer durch die Stadt muss und auch nicht alle nur einen Heislbus à la 27A oder 63A - beide fahren umständliche Strecken und zählen nicht gerade zu den verlässlichsten Linien - zur Verfügung haben. Diese Fälle wird es immer geben.

Und wenn ich im hintersten 21. wohne und mir einen Arbeitsplatz im tiefsten 23. suche, dann ist es geradezu absurd, auf langsame Öffis hinzudreschen, wenn man sowieso einen mind. 45 Minuten Arbeitsweg über die zugemüllte Tangente hat, für den man sich aufgrund seiner Jobwahl selbst entschieden hat. ;D ::)

Aber sonst gehts dir schon noch gut???
Klar nach knapp 17 Jahren wo mein Arbeitsplatz wegen dem Vorzeigeprojekt Kh Nord zugesperrt wurde, wurde mir als einzige Alternative das im 23. angeboten.
Klar ich habe es mir ausgesucht, keine Ahnung haben und dann so eine Meldung raushauen :fp:
Das einzig Absurde sind solche entbehrlichen Meldungen :down:
Keine Ahnung ob du dir überhaupt die Mühe gemacht hast meinen Post komplett zulesen? Ich habe nirgends auf die Öffis draufgehaut und fahre unter der Woche immer Öffentlich
vom 21. in den 23. und zurück und stell dir vor wenn meine Frau das Auto am Wochenende/Feiertag braucht, lass ich ihr auch öfters das Auto und fahre Öffentlich
und nein wir gehören nicht zu den Familien die ein Zweitauto haben, weil eines davon unter der Woche unnötig in der Garage stehen würde.
Ich habe nur darauf hingewiesen warum etliche Leute zur Zeit das Auto den Öffis vorziehen.