Ist eigentlich bekannt, woher der Name PAMPAM stammt? Doch nicht etwas von der Fam. Feuerstein oder?
Der Sohn von Barney und Betty Geröllheimer schreibt sich laut Wikipedia Bamm-Bamm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Familie_FeuersteinIch finde ja enorm spannend, wie wenig ich von einigen der hier erwähnten Firmen auf meiner "Innerwähringer Insel" mitgekriegt habe! Die nähesten Supermärkte waren Zielpunkt (Währinger Straße 142, heute abgebrochen, nach der sehr frühen Schließung der Zielpunkt-Filiale erst ein Ramschtandler namens "Aktionshaus" und dann ein Kleidungsgeschäft der Humana, das im Neubau weiterhin besteht), der Billa in der Gentzgasse 52 (seit 2017 Leerstand), der winzige Hofer Ecke Gymnasiumstraße/Gentzgasse mit der legendären "Kleinkinderfalle" und der Konsum Gentzgasse 62. Für größere Einkäufe ging es meistens zum Pam Pam in der Sandleitengasse oder im 19., ich glaube dort, wo heute das Q19 steht. Vom Sehen kenne ich dann noch den KGM im Zwickel Billrothstraße/Döblinger Hauptstraße und natürlich den Meinl in der Währinger Straße kurz vor der Kutschkergasse (Nr. 104-106), später dann zwischen Schubertpark und Aumannplatz im ehemaligen Lokal des Stoffgeschäfts Cervenka. Letzteres dürfte eine der letzten neuen Meinl-Filialen gewesen sein, die in Wien eröffnet haben.
Währinger Straße 129, eröffnet soweit ich mich erinnern kann um 1994:

Meinl Währinger Straße 104-106:
