Autor Thema: Neues Liniennetz in Floridsdorf  (Gelesen 136966 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #120 am: 02. August 2015, 22:19:54 »
Wieso? Ob der Stammersdorfer oder der Strebersdorfer Ast die Verbindung nach Cisdanubien darstellt, macht doch keinen Unterschied? ???

Das unsinnig daran ist, dass man die beiden Linien aus dem Süden erst wieder auf *einem* Ast weiterführt, statt sich den Vorteil der Tram zu Nutze zu machen, die Linien in Floridsdorf verzweigen zu können und dadurch Umsteigezwänge zu reduzieren.

Und wie würdest Du die Linien führen, dabei den Bedarf decken und nicht unmögliche Zustiegsmöglichkeiten in Floridsdorf schaffen?
Abgesehen von der Haltestellensituation in Floridsdorf: invisible scheint zu vergessen, dass 25/26 am anderen Ende zwei unterschiedliche Äste haben. Umsteigezwänge reduzieren kann man also bestensfalls nur für die Fahrgäste im Abschnitt Floridsdorf – Tokiostraße und für die von der U1 kommenden, dafür haben die Fahrgäste eines der beiden Äste erst recht wieder einen Umsteigezwang.

Nichts gewonnen also.

Gewinnen tut so oder so nur das Verkehrsunternehmen, das die Änderungen ausschließlich aus dem Grund umsetzt, um Züge einsparen zu können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #121 am: 02. August 2015, 22:59:08 »

Und wie würdest Du die Linien führen, dabei den Bedarf decken und nicht unmögliche Zustiegsmöglichkeiten in Floridsdorf schaffen?

mfG
Luki

Ganz einfach:
25 -> Stammersdorf
26 -> Strebersdorf
31 -> Hanreitergasse (- Stammersdorf)

Das "Problem" mit der Haltestelle in Floridsdorf ist m.E. nicht wirklich eines. Die Fahrgäste fänden dort praktisch den selben Takt vor wie heute, egal ob sie zum 25er oder zum 31er gehen (und mit einem Abfahrtsmonitor in der Bahnhofshalle und/oder am U6-Bahnsteig könnten sie sogar gezielt zur richtigen Haltestelle gehen) - das Angebot würde auf dieser Seite also nicht schlechter, selbst wenn man wirklich mal bei der "falschen" Haltestelle warten sollte.
Dafür hätten Fahrgäste aus Richtung Donaufelder Straße künftig umsteigefreie Verbindungen auf beide Äste.
Und die WiLi können wie gewünscht den 30er einsparen. Win-Win-Situation.



Abgesehen von der Haltestellensituation in Floridsdorf: invisible scheint zu vergessen, dass 25/26 am anderen Ende zwei unterschiedliche Äste haben. Umsteigezwänge reduzieren kann man also bestensfalls nur für die Fahrgäste im Abschnitt Floridsdorf – Tokiostraße und für die von der U1 kommenden, dafür haben die Fahrgäste eines der beiden Äste erst recht wieder einen Umsteigezwang.

Dass die Wahlmöglichkeit dann nur die Fahrgäste ab Tokiostraße haben ist mir schon klar.
Trotzdem ist die Verzweigung vorteilhaft: Der Stammersdorfer Ast ist ja der wichtigere, nehmen wir der Einfachheit halber mal eine 1/3 zu 2/3 Aufteilung der Fahrgäste Richtung Strebersdorf und Stammersdorf an. Dann steigen - wenn man mal annimmt dass die FG einfach immer in den erstbesten Zug einsteigen - aus den Linien 25, 26 und 31 in jeder Kombination 4/9 der Fahrgäste in Floridsdorf um (beim derzeitigen WiLi-Plan 2/3 aus dem 31er und je 1/3 aus 25 und 26; bei meinem Vorschlag halt 2/3 aus dem 26er und je 1/3 aus 25 und 31). Bis hierher also noch keine Änderung.
Die Fahrgäste entlang der Donaufelder Straße können aber gleich die für sie richtige Linie wählen, also sinkt hier die Anzahl der Umsteiger in Floridsdorf, wenn sich die Linien 25+26 dort verzweigen genau um die Zahl der Fahrgäste, die entlang der Donaufelder Straße gleich richtig einsteigen. Der Unterschied zur WiLi-Variante ist eben genau diese zusätzliche Wahlmöglichkeit.
Und zusätzlich vergrößert der 31er bei meinem Vorschlag noch das umsteigefreie Einzugsgebiet des Krankenhauses.

Unterm Strich bringt meine Variante also weniger Umsteiger!

Edit: die Fahrgäste aus der U6 hab ich absichtlich weggelassen, weil die ja so oder so umsteigen müssen. Ob jetzt auf 25/26 oder 25/31 spielt dabei ja keine Rolle.

Edit 2: das ganze "kippt" erst dann zu Gunsten der WiLi-Variante, wenn im 26er von südlich der Tokiostraße mehr Fahrgäste Richtung Stammerdorf weiter wollen als aus dem 31er (dort ca. aus der Gegend Hochstädtplatz westwärts, wenn man ca. die selbe Distanz zugrunde legt). Gibt es diesbezüglich Fahrgaststromanalysen?
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #122 am: 02. August 2015, 23:57:29 »
Das "Problem" mit der Haltestelle in Floridsdorf ist m.E. nicht wirklich eines.

Das ist das Hauptproblem der Umstellung – nur deshalb werden die Radien 31 und 32 getauscht. Sowohl die Radialverbindung als auch die Tangentialverbindung haben in Floridsdorf einen fast vollständigen Fahrgastwechsel – diesen für dasselbe Ziel in unterschiedlichen Haltestellen durchführen zu wollen, kann nur schiefgehen, Vorwegweiser hin oder her.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #123 am: 03. August 2015, 02:02:43 »
Das "Problem" mit der Haltestelle in Floridsdorf ist m.E. nicht wirklich eines.

Das ist das Hauptproblem der Umstellung – nur deshalb werden die Radien 31 und 32 getauscht. Sowohl die Radialverbindung als auch die Tangentialverbindung haben in Floridsdorf einen fast vollständigen Fahrgastwechsel – diesen für dasselbe Ziel in unterschiedlichen Haltestellen durchführen zu wollen, kann nur schiefgehen, Vorwegweiser hin oder her.

Für diesen fast vollständigen Fahrgastwechsel hab ich bis jetzt allerdings noch keine Zahlen gefunden. Aus dem 26er nach Stammersdorf lass ich mir ja noch einreden - dieser Ast ist ja wirklich stärker (nicht umsonst fährt dort ja der 30er zur Verstärkung) -, aber dass aus dem 31er alle in den 26er umsteigen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ist das wirklich ein Fahrgastwechsel *zwischen* den Tramlinien, oder ist das einer von/zu U-/S-Bahn?
Letzteres wäre für die Frage der Linienverzweigung ja völlig irrelevant.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #124 am: 03. August 2015, 02:20:45 »
Der Fahrgastwechsel ist natürlich nicht zwischen den Straßenbahnlinien, sondern vor allem von und zur U6 und Schnellbahn.

Und das ist für die Frage der Linienverzweigung natürlich relevant: Eine extreme Verschlechterung der Haltestellensituation wäre nur dann zu rechtfertigen, wenn durch die Durchbindung deutlich mehr Fahrgäste profitieren würden als in Floridsdorf Fahrgäste Richtung KH Nord einsteigen. Und das ist einfach nicht der Fall.

Zur Vergrößerung des Einzugsgebiets des Krankenhauses: Das Einzugsgebiet kann man sich gerade im Falle KH Nord nicht wie einen x-Meter-Radius vorstellen. Von demher werden wohl mehr Personen Vorteile von einem klaren Umsteigeweg U6 <> Straßenbahn zum KH Nord haben als von einer Direktführung über die Donau, die jetzt schon schlecht ausgelastet ist.

Den einzigen Nachteil, den ich bei dieser ganzen Optimierung sehe ist für die Schüler der Schule in Strebersdorf, die aus dem Gebiet Donaufelder Straße kommen. Das ist wohl die einzige Relation mit vielen Fahrgästen, die nicht in Floridsdorf aussteigen.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #125 am: 03. August 2015, 02:40:15 »
Der Fahrgastwechsel ist natürlich nicht zwischen den Straßenbahnlinien, sondern vor allem von und zur U6 und Schnellbahn.

Und das ist für die Frage der Linienverzweigung natürlich relevant: Eine extreme Verschlechterung der Haltestellensituation wäre nur dann zu rechtfertigen, wenn durch die Durchbindung deutlich mehr Fahrgäste profitieren würden als in Floridsdorf Fahrgäste Richtung KH Nord einsteigen. Und das ist einfach nicht der Fall.

Beim KH müsste man dann auch noch bedenken, dass die dortige S-Bahn-Haltestelle ja auch näher zum KH verschoben wird und damit sicher für einige U-Bahn-Fahrgäste, die zum KH wollen attraktiv wird. Ggfs. werden die sogar ein paar Minuten mehr Wartezeit in Kauf nehmen, weil sie mit der S3 trotzdem deutlich schneller als mit der Tram sind.

Eben deshalb wären Fahrgaststromanalysen ja interessant.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #126 am: 03. August 2015, 08:31:46 »
Der Fahrgastwechsel ist natürlich nicht zwischen den Straßenbahnlinien, sondern vor allem von und zur U6 und Schnellbahn.

Und das ist für die Frage der Linienverzweigung natürlich relevant: Eine extreme Verschlechterung der Haltestellensituation wäre nur dann zu rechtfertigen, wenn durch die Durchbindung deutlich mehr Fahrgäste profitieren würden als in Floridsdorf Fahrgäste Richtung KH Nord einsteigen. Und das ist einfach nicht der Fall.

Beim KH müsste man dann auch noch bedenken, dass die dortige S-Bahn-Haltestelle ja auch näher zum KH verschoben wird und damit sicher für einige U-Bahn-Fahrgäste, die zum KH wollen attraktiv wird. Ggfs. werden die sogar ein paar Minuten mehr Wartezeit in Kauf nehmen, weil sie mit der S3 trotzdem deutlich schneller als mit der Tram sind.

Eben deshalb wären Fahrgaststromanalysen ja interessant.
Mit Richtung KH Nord meinte ich natürlich die Fahrgäste mit Ziel am gesamten Stammersdorfer Ast, die trotz Krankenhaus wohl weiterhin die Mehrheit ausmachen werden :lamp:

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #127 am: 03. August 2015, 08:35:45 »
Für diesen fast vollständigen Fahrgastwechsel hab ich bis jetzt allerdings noch keine Zahlen gefunden.

Ganz einfach, stell Dich hin und schau es Dir live an, dann brauchst keine Zahlen mehr (auch wenn das heute nicht mehr "in" ist).

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #128 am: 03. August 2015, 10:56:23 »
Für mich ist es eine klare Verschlechterung wenn der 31er nicht mehr in die Stadt fährt. Man wird auf diese Art und weise die restlichen Fahrgäste die bis jetzt im 31er sitzengeblieben sind um in die Stadt zu kommen auch noch auf die S Bahn verlieren.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #129 am: 03. August 2015, 11:04:34 »
Für mich ist es eine klare Verschlechterung wenn der 31er nicht mehr in die Stadt fährt. Man wird auf diese Art und weise die restlichen Fahrgäste die bis jetzt im 31er sitzengeblieben sind um in die Stadt zu kommen auch noch auf die S Bahn verlieren.

Und dafür welche vom "32er" gewinnen.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #130 am: 03. August 2015, 11:05:40 »
Aber wie gesagt, wieviele kommen von Strebersdorf und wieviele von Stammersdorf. Klar wird es auch von dort welche geben, aber das werden nicht soviele sein.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #131 am: 03. August 2015, 11:11:08 »
Aber wie gesagt, wieviele kommen von Strebersdorf und wieviele von Stammersdorf. Klar wird es auch von dort welche geben, aber das werden nicht soviele sein.

Für mich hört sich das eher so an, daß es für Dich persönlich eine Verschlechterung wäre.
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #132 am: 03. August 2015, 11:11:25 »
Aber wie gesagt, wieviele kommen von Strebersdorf und wieviele von Stammersdorf. Klar wird es auch von dort welche geben, aber das werden nicht soviele sein.
Hier geht es in erster Linie darum, dass der 32er der schwächere Ast ist und auch der Ast vom Schottenring zum Engelsplatz relativ schwach. Darum paart man diese zwei.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #133 am: 03. August 2015, 11:13:21 »
Für mich ist es definitiv eine Verschlechterung, werde es natürlich auch überleben.
Finde die Haltestelle unter der Brücke für die Menschenmassen die dann dort einsteigen werden für nicht geeignet.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #134 am: 03. August 2015, 11:38:08 »
Finde die Haltestelle unter der Brücke für die Menschenmassen die dann dort einsteigen werden für nicht geeignet.

Die Haltestelleninseln am Franz-Jonas-Platz haben auch nicht mehr Kapazität. Der Vorteil der Haltestelle unter der Brücke ist, dass die Fahrgastströme der U6- und Schnellbahn-Umsteiger von vorne und hinten kommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!