Autor Thema: Linie 60  (Gelesen 327883 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8955
Re: Linie 60
« Antwort #615 am: 31. März 2025, 23:45:06 »
Planbetrieb war das sicherlich keiner. Der 4700 war überhaupt selten abseits des 5ers anzutreffen und äußerst selten solo unterwegs (ein Foto vom 9er ist mir in Erinnerung).
Ja, kein Planbetrieb. Das Bild von 4700 in Rodaun wurde wohl am selben Tag aufgenommen, wie dieses Bild.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15039
Re: Linie 60
« Antwort #616 am: 09. Juni 2025, 12:38:36 »
Einziehfahrt von N 2718 + n1 + n1 in der Feldkellergasse beim Bahnhof Speising. Es wurden gerade Salzbeiwagen für die Überstellung in das Altmateriallager Simmering verschoben, u.a. die rollende Leiche sz 7186 ex s1 1596 (Foto: Mag. Alfred Luft, 1958).

LG nord22

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 807
Re: Linie 60
« Antwort #617 am: 09. Juni 2025, 19:10:22 »
Sah auf den ersten Blick so aus wie eine quergestellte Panzersperre von '45. >:D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12266
Re: Linie 60
« Antwort #618 am: 10. Juni 2025, 17:23:48 »
Sah auf den ersten Blick so aus wie eine quergestellte Panzersperre von '45. >:D

So wie er ausschaut, dürfte er auch als solche verwendet worden sein!  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15039
Re: Linie 60
« Antwort #619 am: 27. August 2025, 08:39:51 »
E2 4038 + c5 1438 in der Hofwiesengasse am 21.03.2024 (Foto: Martin Oswald).

LG nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8955
Re: Linie 60
« Antwort #620 am: 27. August 2025, 09:09:53 »
E2 4038 + c5 1438 in der Hofwiesengasse am 21.03.2024 (Foto: Martin Oswald).
Das war ein außerplanmäßiger Hochflurer. Schön, dass davon ein Bild existiert. 8)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15039
Re: Linie 60
« Antwort #621 am: 30. September 2025, 12:11:04 »
N 27x8 + n1 + n1 in der provisorischen Schleifenanlage während des Neubaus der Stadtbahnstation Kennedybrücke vermutlich 1961 1962 - 1964 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 445
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 60
« Antwort #622 am: 30. September 2025, 18:26:20 »
N 27x8 + n1 + n1 in der provisorischen Schleifenanlage während des Neubaus der Stadtbahnstation Kennedybrücke vermutlich 1961 (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Beim Triebwagen handelt es sich entweder um N(60) 2718 oder um N(60) 2728. Beide Triebwagen hatten zuletzt keine Vielfachsteckdose mehr, dafür Abblendscheinwerfer, ein eigenes Decklicht, gummigefasste Frontscheiben und pneumatisch betätigte Scheibenwischer.

Der Aufnahmezeitpunkt ist sicher nicht 1961, da die provisorische Schleife erst vom 27. August 1962 bis 4. Juli 1964 befahren wurde.
Siehe hier  ;) Sorry, aber der war aufgelegt  :)

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 60
« Antwort #623 am: 30. September 2025, 19:40:25 »
Aufgrund der Häuser im Hintergrund (in der Eduard-Klein-Gasse) dürfte das Bild nicht in der Schleife (auf der Höhe Gyrowetzgasse) sondern beim Einbiegen auf die Hietzinger Brücke entstanden sein.

Zum Vergleich ein Bild von der provisorischen Schleife (heute Hundezone):
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=607.msg113854#msg113854
Da würde man im Linksbogen nur die Häuser in der Hadikgasse sehen.

Was ist das für ein eigenartiger Kontaktbügel zwischen Triebwagen und Beiwagen?

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1287
Re: Linie 60
« Antwort #624 am: 30. September 2025, 20:02:30 »
Was ist das für ein eigenartiger Kontaktbügel zwischen Triebwagen und Beiwagen?

Die Züricher Lichtkupplung.

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_n1(60)_(1929-1968)

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 60
« Antwort #625 am: 30. September 2025, 22:35:40 »
Die Züricher Lichtkupplung.
Danke!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 60
« Antwort #626 am: 05. Oktober 2025, 10:39:45 »
Zwei seltene Ansichten der ehemaligen hietzinger Endschleife Dommayergasse - Eduard-Klein-Gasse von Martin Gerlach jun. (1879—1944) in der Online-Sammlung des Wien-Museums, welche auch Gegenstand eines Rätsels waren. Das Aufnahmedatum wird mit 1940 angegeben. Die Eduard-Klein-Gasse trug von 1938 bis 1949 den Namen Emil-Wimmer-Gasse (am linken Bildrand des ersten Bildes erkenntlich), benannt nach einem gleichnamigen Nazi*. Gleisreste in der Dommayergasse waren noch mehrere Jahrzehnte nach Auflassung der Schleife (27.08.1962) teilweise vorhanden.

*ehemaliger Arbeiterführer des Schutzbundes, der zu den illegalen Nazis übergelaufen ist und 1935 im Hungerstreik starb.