Autor Thema: U5-Design  (Gelesen 99625 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

71er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 178
Re: U5-Design
« Antwort #60 am: 12. Juli 2015, 15:16:26 »
Die Bauweise hat aber ein Paar Nachteile:
Station weniger Präsent, wird leichter übersehen
Treppen und Rolltreppen zusammen mit Regen unangenehm bis gefährlich, Wartungsaufwändig
Kein Platz für Fahrkartenautomaten, daher meist nur zusammen mit (teurem) Zwischengeschoss

(PS Brutalismus ist vielleicht was anderes als du denkst ;-)
Es spricht ja nichts gegen ein dezentes Glasdach über den Stiegen mit vl. 2m Vordach unter dem ein Fahrkartenautomat steht. Hauptsache es ist keine 5m hohe Halle die den ganzen öffentlichen Raum dominiert. Den Fahrkartenautomat kann man aber auch genau so gut auf den Bahnsteig stellen, dazu müsste man nur die AGB und Hausordnung anpassen.

inno

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: U5-Design
« Antwort #61 am: 12. Juli 2015, 15:32:35 »
Fahrkartenautomaten am Bahnsteig ist Murks, jetzt nicht nur wegen den Sparfüchsen unter den Fahrgästen sondern weil man stehende und bewegende Menge kombiniert.

Beim Elterleinplatz würde sich das Problem ohnehin nicht stellen, da man den Zugang sicher auch in die Passage legen könnte wo dann auch der Fahrkartenautomat Platz hat wenns ums verstecken der Station geht.
Wobei genau das ja in der Raumplanung umstritten ist (öffentlicher Verkehr unsichtbar machen ist böse)

Beim Elterleinplatz währs wirklich besser in der Passage meiner Meinung nach aber ansonsten finde ich den Stil der U5-Auffanggebäude (eben unter der Voraussetzung Wetterschutz, Aufzug, Automat) recht gelungen.

roadrunner

  • Gast
Re: U5-Design
« Antwort #62 am: 12. Juli 2015, 17:39:23 »
Fahrkartenautomaten am Bahnsteig ist Murks, jetzt nicht nur wegen den Sparfüchsen unter den Fahrgästen sondern weil man stehende und bewegende Menge kombiniert.

Beim Elterleinplatz würde sich das Problem ohnehin nicht stellen, da man den Zugang sicher auch in die Passage legen könnte wo dann auch der Fahrkartenautomat Platz hat wenns ums verstecken der Station geht.
Wobei genau das ja in der Raumplanung umstritten ist (öffentlicher Verkehr unsichtbar machen ist böse)

Beim Elterleinplatz währs wirklich besser in der Passage meiner Meinung nach aber ansonsten finde ich den Stil der U5-Auffanggebäude (eben unter der Voraussetzung Wetterschutz, Aufzug, Automat) recht gelungen.

Nichts gegen den Stil. Es kommt halt im Endeffekt mMn auf die Größe an.
Passage ist sicher eine gute Idee, nur wird es das nicht werden. Unter der Passage sind zwei Kellergeschoße mit der Parkgarage.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: U5-Design
« Antwort #63 am: 12. Juli 2015, 22:17:05 »
Ein Freund von mir hat sich die Mühe gemacht, die Wettbewerbsbeiträge herunterzuladen und zu benennen. Die PDFs können noch bis 19.7. hier heruntergeladen werden:

https://www.wetransfer.com/downloads/863dd2f40337f697994627d25fedf7ea20150712145821/5f055026b8e1f7aa58c294794bbab14a20150712145821/ffef17

Ich verstehe nicht warum man in Wien für die Aufgänge (fast) immer riesige Hallen an die Oberfläche bauen muss. Getrennte, dezent gestaltete Stiegenabgänge und Aufzüge wie auf der Mariahilfer Straße oder am Stephansplatz finde ich viel ansprechender.

Das kommt drauf an, ob die Rolltreppen direkt zum Bahnsteig führen (wie zB auf der U3 Johnstraße, Rochusmarkt etc.) oder ob die diversen Funktionen in einem Zwischengeschoß untergebracht werden. Ersteres ist zu bevorzugen, weil der Zugang schneller und direkter ist. Grad die Mariahilfer Straße ist ja Negativbeispiel dafür, die Zugangswege unnötig zu verlängern und zu verkomplizieren; da ist ja schon in den 1990er viel verhaut worden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Sollwertgeber

  • Global Moderator
  • Fahrgast
  • *****
  • Beiträge: 90
Re: U5-Design
« Antwort #64 am: 13. Juli 2015, 08:16:21 »
Die Diskussion über das Leitsystem der Wiener U-Bahn ist ausgegliedert: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6092.0

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3612
Re: U5-Design
« Antwort #65 am: 13. Juli 2015, 08:39:58 »
... wieso siehst du das so schwarz. Einzig bezüglich der Fenster gebe dir recht. Aber da gibt es mittlerweile auch schonNanoversiegelungen, damit das Glas nicht so verdreckt.

Das ist mehr realistisch. Guck dir die meisten U-Bahnstationen im Aussenbereich an. Wo möglich, wird beschmiert. Als Designer sollte man schon auf gewisse Gegebenheiten, auch wenig reinigungsintensive Materialien Rücksicht nehmen.
Die U1 Stationshallen sind optisch nicht schlecht, nur das Glas am Dach verdreckt nun mal.  Bei einer eckigen Station kann der Dreck nicht mal "gscheit" abrinnen.

Schienenfreak

  • Gast
Re: U5-Design
« Antwort #66 am: 13. Juli 2015, 11:39:27 »
Ein Freund von mir hat sich die Mühe gemacht, die Wettbewerbsbeiträge herunterzuladen und zu benennen. Die PDFs können noch bis 19.7. hier heruntergeladen werden:

https://www.wetransfer.com/downloads/863dd2f40337f697994627d25fedf7ea20150712145821/5f055026b8e1f7aa58c294794bbab14a20150712145821/ffef17
Danke fürs Zurverfügungstellen! :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #67 am: 12. Dezember 2015, 11:10:07 »
Eine 28-seitige Broschüre über die verschiedenen Architekturentwürfe für die U5. Sehenswert, benötigt aber leider Flash. :(

http://issuu.com/wienerlinien/docs/u-bahn-architektur-u5
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5-Design
« Antwort #68 am: 12. Dezember 2015, 11:17:36 »
benötigt aber leider Flash. :(
Die brandneueste Technologie, die bei den WL seit kurzem zum Einsatz gelangt!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #69 am: 12. Dezember 2015, 11:21:50 »
benötigt aber leider Flash. :(
Die brandneueste Technologie, die bei den WL seit kurzem zum Einsatz gelangt!

Zur ausnahmsweisen Ehrenrettung von ULVK muss man dazusagen, dass es sich um eine externe Seite handelt. Wäre es eine interne Anwendung, wäre mir sicher das Flash-Player-Plugin abgestürzt. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5-Design
« Antwort #70 am: 12. Dezember 2015, 11:23:32 »
Zur ausnahmsweisen Ehrenrettung von ULVK muss man dazusagen, dass es sich um eine externe Seite handelt.
Hast recht. Die WL sind noch auf dem Stand von Fortran59, mit dem das Steuergerät programmiert ist, das auch die Speicherkarten in Hydraulikschmalz herausbackt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: U5-Design
« Antwort #71 am: 12. Dezember 2015, 12:28:25 »
Das Schlimme ist ja eigentlich am Siegerprojekt, dass es - wie von Harald und anderen auch hier im Gegensatz zu bspw. französischen Visualisierungen bemängelt - vermutlich nie so aussehen wird. Irgendjemand wird Rolltore samt Türmechanismus einfordern und ein anderer sorgt dafür, dass die gepflasterten Flächen (das wäre wirklich toll!) durch Asphalt ersetzt wird. Fehlen nur noch abgrundtief hässliche Hängeleuchtstofflampen und schon fügt es sich harmonisch ins Wiener Stadtbild ein. Hoffentlich können die Architekten ihr Werk erfolgreich verteidigen.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: U5-Design
« Antwort #72 am: 12. Dezember 2015, 17:38:02 »
Im Gegensatz zu den Entwürfen von Albert Wimmer und Madame Mohr gefallen mir die Siegerprojekte weniger. Vom kantigen Baustil haben wir in den letzten Jahrzehnten dank Beton und Fertigteilen mehr als genug, die runden Elemente (vor allem der Zugangsbauwerke) sind eine wohltuende Abwechslung, wobei mir Wimmer besser gefällt, der Zugang bei Madame Mohr ist mir zu transparent gestaltet, bei Albert Wimmer hat man wirklich das GEfühl, man geht hinein, es gibt mir auf den ersten Blick auch ein Gefühl der Sicherheit.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: U5-Design
« Antwort #73 am: 13. Dezember 2015, 09:07:16 »
Irgendjemand wird Rolltore samt Türmechanismus einfordern und ein anderer sorgt dafür, dass die gepflasterten Flächen (das wäre wirklich toll!) durch Asphalt ersetzt wird. Fehlen nur noch abgrundtief hässliche Hängeleuchtstofflampen und schon fügt es sich harmonisch ins Wiener Stadtbild ein.

Stimmt. Und dann werden vor dem Stationsgebäude noch ein paar Schaltschränke, Ampeln, Verkehrszeichen, Mistkübel udgl. dazukommen und fertig ist das Gesamtbild.  :)

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U5-Design
« Antwort #74 am: 13. Dezember 2015, 21:07:01 »
Stimmt. Und dann werden vor dem Stationsgebäude noch ein paar Schaltschränke, Ampeln, Verkehrszeichen, Mistkübel udgl. dazukommen und fertig ist das Gesamtbild.  :)

Und dann noch links ein "Heute"-Ständer und rechts das selbe in "Österreich".
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.