Haltestelle Hausfeldstraße wiedereröffnen - Auch da Frage ich mich, ob es nach so langer Zeit wirklich noch der Bedarf da ist, dass man sowohl bei der Hausfeldstraße, als auch bei der Seestadt eine Haltestelle benötigt.
Die Station ist wirklich überflüssig.
Als ich am Tag der U2 Wiedereröffnung die ganze Strecke Richtung Seestadt gefahren bin, hab ich beim Rückweg bei Aspern Nord halt gemacht. Der Zug der kam war ein Regionalszug, keine S-Bahn, hat also ettliche Stationen übersprungen. Aber trotzdem hatte ich das Gefühl, dass ich mit der U2 ähnlich schnell bzw. schneller in der Stadt gewesen wäre.
Klar hält die S-Bahn aktuell bei der Wüste Gobi, aber auch das wird sich in 10-15 Jahren ändern. Die Hausfeldstraße braucht einfach keine S-Bahn Station mehr.
Die S80 fährt ja nicht in die Stadt, sondern nach Hütteldorf und stellt den schnellsten Weg dar um etwa nach Kaiserebersdorf, Simmering, Zentralfriedhof, Arsenal, Wienerberg, Enkplatz, St. Marx, SCS, Liesing, Mödling, Mauer, Rodaun, Speising, Hütteldorf, Purkersdorf usw. zu gelangen. Ja, U1 und Stammstrecke erreicht die U2 auch, aber Hauptbahnhof und Meidling bieten alleine mit S50 und S60 doch ganz andere Einzugsbereiche an, als die U2 mit Umsteigemöglichkeit am Praterstern. Die S80 wird einfach extrem stiefmütterlich behandelt, allein dass es keine Umsteigestation zur S7 gibt ist ja schon ein Trauerspiel!
Wenn die S80 auf eine der Stationen Aspern Nord oder Hausfeldstraße verzichten könnte, dann natürlich auf Aspern Nord, denn dort gibt es kein direktes Einzugsgebiet und das wird es auch in den nächsten 5 Jahren nicht geben. Ich fordere ja auch nicht deren Schließung, da die Station in 10-20 Jahren ein ähnliches Fahrgastpotential wie die Hausfeldstraße haben wird. Aber die Station Hausfeldstraße zuzusperren ist ein grotesker Fehler, der korrigiert gehört! Und bei der Lobau sähe ich ein großes Potential im Freizeitbereich mit direktem Zugang zur Neuen Donau und Fußgängersteg zur Donauinsel. Aber sicher nicht so lange sie nur alle 30 Minuten fährt, denn in so einem Takt sind innerstädtisch nur eingeweihte Fahrgäste zu gewinnen. Und allein das Siedlungsgebiet um die Station Lobau ist freilich zu mager um einen Halt rechtzufertigen. Bei einem 15'-Takt und Integration in den U-Bahn-Plan analog zu Stammstrecke und S45 sähe das schon ganz anders aus!
Von einer Station Telephonweg halte ich nichts, bei der Kupetzkygasse hätte man ein direkteres Einzugsgebiet, aus Neuessling müsste man so oder so mit Bus, Rad oder Auto anreisen.