0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Die Signalscheibe ist sehr schlampig aufgesteckt und die Handbremse, auf der ein Bediensteter lehnt, auch nicht arretiert.
Genau diese irgendwo (Internetforen gab es ja nicht) kommunizierte Feststellung wäre auch seinerzeit der Grund gewesen, dass das Personal auf Fotografen angefressen ist!
. . . . und die Handbremse, auf der ein Bediensteter lehnt, auch nicht arretiert.
Zitat von: 95B am 30. April 2019, 14:28:19. . . . und die Handbremse, auf der ein Bediensteter lehnt, auch nicht arretiert. Die war sicher nicht angezogen!
Zitat von: hema am 01. Mai 2019, 02:28:13Zitat von: 95B am 30. April 2019, 14:28:19. . . . und die Handbremse, auf der ein Bediensteter lehnt, auch nicht arretiert. Die war sicher nicht angezogen! Ist mir auch aufgefallen, war spannend, wer es als erster bemerkt..... Das Bild datiert aus 1919!
L4 591 + l3 1800 + l3 in der Hernalser Hauptstraße bei der Wattgasse (Foto: Harald Riedel, 1967). Man beachte die Tafel "Schaffnerloser Beiwagen" im Fenster und das Zielschild "VORORTELINIE". LG nord22
Das Zielschild wurde vermutlich vergessen herauszunehmen, da es nur in Fahrtrichtung Ring vorgesehen war. Damals gab es beim Betriebsbahnhof Hernals keine (Bedarfs-)Haltestelle, deswegen wurde bei von Neuwaldegg einziehenden Zügen Fahrgäste nur bis zur Vorortelinie mitgenommen.
Zitat von: 31/5 am 10. Mai 2019, 17:31:03Das Zielschild wurde vermutlich vergessen herauszunehmen, da es nur in Fahrtrichtung Ring vorgesehen war. Damals gab es beim Betriebsbahnhof Hernals keine (Bedarfs-)Haltestelle, deswegen wurde bei von Neuwaldegg einziehenden Zügen Fahrgäste nur bis zur Vorortelinie mitgenommen.Das ist auch heute so! Züge, die von Neuwaldegg kommend einziehen, befördern Fahrgäste nur bis zur Vorortelinie.
Aber gibt es nicht vor der Bahnhofseinfahrt eine Bedarfshaltestelle, wo ausgestiegen werden könnte?
Zitat von: Ferry am 13. Mai 2019, 09:25:49Aber gibt es nicht vor der Bahnhofseinfahrt eine Bedarfshaltestelle, wo ausgestiegen werden könnte?Schon längere Zeit nicht mehr.