Wo wir auch schon bei dem einzigen Grund sind, Tempo 30 einzuführen. Die Unfallfolgen werden um ein vielfaches geringer (Auto gegen Auto meist nur mehr Blechschaden, Auto gegen Fussgänger meist sogar verhinderbar etc). Alle andere Ausreden, um Tempo 30 flächendeckend einzuführen, sind mehr oder weniger glaubenssache, aber weniger belegbar.
Das ist ja nachvollziehbar (wobei man da auch diskutieren kann, welche Unfallgefahr in gewissen verkehrsarmen Straßen am Stadtrand herrschen soll). Heißt das aber im Umkehrschluß, das auf allen Straßen wo Linienbusse unterwegs sind (wo ja meist Tempo 50 gilt), auf die Verkehrssicherheit gepfiffen wird? Gleiches gilt für den Lärmschutz - gerade die Gasbusse sind die lautesten Fahrzeuge auf den Straßen...
Und ich halte mich an den 30er - mir egal, warum er verordnet wurde - und werde dann von den Fahrern hinter mir mit Lichthupe und dichtem Auffahren auf mein offensichtliches Fehlverhalten "hingewiesen". 
Wenn du auf deinem Tacho 30 stehen hast, fährst du erst ca. 25 km/h, weil Tachos immer eine Spur weniger anzeigen. Dann kommt die Meßtoleranz der Radargeräte dazu, plus die Toleranz wo eingeschritten wird. Also bis 40 km/h wird nichts passieren. Und das wissen die Leute natürlich auch.
Und jetzt sag bloß, das du der bist, der auf der Tangente nur 80 km/h fährt!
