Autor Thema: Rot-Grün II  (Gelesen 112744 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rot-Grün II
« Antwort #240 am: 30. Dezember 2015, 18:07:35 »
Wenn der 48er wirklich nicht in beiden Richtungen in der Buggasse fahren soll, ist es besser, das ganze gleich wieder bleiben zu lassen!
Warum sind eigentlich alle so versessen darauf, dass die Tramway beide Gleise in einer Gasse hat? Ich sehe da den großen Vorteil nicht. Durch verschiedene Gassen lässt sich sogar viel leichter eine Kurzführungsmöglichkeit einbauen. Ab der Gablenzgasse kann man dann eh dieselbe Straße benutzen.

(Abgesehen davon, dass das sowieso alles nix werden wird. Leider.)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Rot-Grün II
« Antwort #241 am: 30. Dezember 2015, 18:14:58 »
Manche Kommentare auf der Presse-Seite haben auch schon Heute-Niveau (z.B. in 10 Jahren gibt es keine Straßenbahnen mehr).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rot-Grün II
« Antwort #242 am: 30. Dezember 2015, 18:28:14 »
Manche Kommentare auf der Presse-Seite haben auch schon Heute-Niveau (z.B. in 10 Jahren gibt es keine Straßenbahnen mehr).
Die Presse ist auch nur mehr die Krone für höher Gebildete, seit der Unterberger dort umtriebig war.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Rot-Grün II
« Antwort #243 am: 30. Dezember 2015, 21:00:41 »
Warum sind eigentlich alle so versessen darauf, dass die Tramway beide Gleise in einer Gasse hat? Ich sehe da den großen Vorteil nicht. Durch verschiedene Gassen lässt sich sogar viel leichter eine Kurzführungsmöglichkeit einbauen. Ab der Gablenzgasse kann man dann eh dieselbe Straße benutzen.
Ich hab den Eindruck, dass das stimmt. Auf vereinzelt herumliegenden Metallstücken kann man nicht mit der Straßenbahn fahren und das Schienenetz scheint vorsätzlich in diesem Zustand geführt zu werden
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Rot-Grün II
« Antwort #244 am: 30. Dezember 2015, 21:30:45 »

Nur solange die Satdt Wien nicht bereit ist mehr in die Erhaltung der bestehenden Straßenbahn zu investieren, ist es mMn ein Unding, wenn die WL aus ihrem jetzt schon sehr angespannten Budget selbst Neubaustrecken finanziert.
Wären die WiLi ein vernünftig wirtschaftender Tramwaybetrieb, hätten sie Geld in Hülle und Fülle. Aber man ist halt lieber ein voll rathaushöriger U-Bahn-Betreiber, der fast alles Geld in die U-Bahn und auch haufenweise in (dümmliche) Propaganda und die Versorgung politischer Günstlinge und Liebkinder steckt und sich mit leidender Miene gezwungen sieht, die ungeliebte Straßenbahn als Klotz am Bein mitzuschleppen. An einem Bein, dass man doch viel gekonnter zum Kratzfuss am rotgrünen Parkett einzusetzen liebt!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 570
Re: Rot-Grün II
« Antwort #245 am: 30. Dezember 2015, 21:34:38 »
Wären die WiLi ein vernünftig wirtschaftender Tramwaybetrieb, hätten sie Geld in Hülle und Fülle. Aber man ist halt lieber ein voll rathaushöriger U-Bahn-Betreiber, der fast alles Geld in die U-Bahn und auch haufenweise in (dümmliche) Propaganda und die Versorgung politischer Günstlinge und Liebkinder steckt und sich mit leidender Miene gezwungen sieht, die ungeliebte Straßenbahn als Klotz am Bein mitzuschleppen. An einem Bein, dass man doch viel gekonnter zum Kratzfuss am rotgrünen Parkett einzusetzen liebt!  8)

"lieber" ist gut. Die Unabhängigkeit der WiLi vom Rathaus ist ja enden wollend.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rot-Grün II
« Antwort #246 am: 30. Dezember 2015, 23:06:55 »
Wären die WiLi ein vernünftig wirtschaftender Tramwaybetrieb, hätten sie Geld in Hülle und Fülle. Aber man ist halt lieber ein voll rathaushöriger U-Bahn-Betreiber, der fast alles Geld in die U-Bahn und auch haufenweise in (dümmliche) Propaganda und die Versorgung politischer Günstlinge und Liebkinder steckt und sich mit leidender Miene gezwungen sieht, die ungeliebte Straßenbahn als Klotz am Bein mitzuschleppen. An einem Bein, dass man doch viel gekonnter zum Kratzfuss am rotgrünen Parkett einzusetzen liebt!  8)
"lieber" ist gut. Die Unabhängigkeit der WiLi vom Rathaus ist ja enden wollend.
Aber an den entscheidenden Positionen sitzen schon Leute, die keine Gegenstellung zum Rathaus einnehmen ;) Steinbauer wollte ja sogar den 26er verhindern, konnte das dann aber doch nicht, weil es vom Rathaus politisch nicht gewünscht war, damit die Grünen auch einen Erfolg haben. Klarerweise kommt aber auch nur jemand so weit nach oben, der der Politik hörig ist. Darum haben die Grünen ja auch nicht den Funken einer Chance, als Verantwortliche für Verkehr die Wiener Linien mitzuübernehmen. So bleibt alles schön, wie es schon immer war - mit ein paar kleineren Zugeständnissen, damit keiner aufmuckt :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Rot-Grün II
« Antwort #247 am: 31. Dezember 2015, 03:08:20 »
Steinbauer wollte ja sogar den 26er verhindern . . . .
Steinbauer ist ein in der wolle gefärbter U-Bahn-Betonkopf. Seine erste große Aufgabe, die er als junger Diplomingenieur bei den WVB voll Glück, Eifer und Stolz erfüllen durfte, war die Abtragung der Straßenbahngleise in der Wagramer Straße nach der U1-Verlängerung über die Donau.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Rot-Grün II
« Antwort #248 am: 31. Dezember 2015, 10:22:12 »
Wozu macht man überhaupt diese Studien? Wäre es nicht weit sinnvoller, wenn die Grünen einmal schauen würden, dass die vielen schon offiziell präsentierten Projekte auch umgesetzt werden? Was bringen mit Unmengen an Ideen, wenn keine einzige davon realisiert wird?  :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #249 am: 31. Dezember 2015, 10:24:22 »
Wenn der 48er wirklich nicht in beiden Richtungen in der Buggasse fahren soll, ist es besser, das ganze gleich wieder bleiben zu lassen!
Warum sind eigentlich alle so versessen darauf, dass die Tramway beide Gleise in einer Gasse hat?

Weil es unlogisch ist, für denselben Weg in der einen Richtung eine andere Route nehmen zu müssen als in der anderen. Unlogische Routenführung senkt die Akzeptanz des Verkehrsmittels. Als ortsunkundiger Fahrgast steige ich in der Burggasse aus dem 48er aus und habe in weiterer Folge keine Ahnung, wo sich die Haltestelle für die Retourfahrt befindet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Rot-Grün II
« Antwort #250 am: 31. Dezember 2015, 10:31:28 »
Weil es unlogisch ist, für denselben Weg in der einen Richtung eine andere Route nehmen zu müssen als in der anderen. Unlogische Routenführung senkt die Akzeptanz des Verkehrsmittels. Als ortsunkundiger Fahrgast steige ich in der Burggasse aus dem 48er aus und habe in weiterer Folge keine Ahnung, wo sich die Haltestelle für die Retourfahrt befindet.
Außerdem ist es kostspieliger und mehr Aufwand, zwei Straßen aufzugraben und Gleise zu verlegen.

Wozu macht man überhaupt diese Studien? Wäre es nicht weit sinnvoller, wenn die Grünen einmal schauen würden, dass die vielen schon offiziell präsentierten Projekte auch umgesetzt werden? Was bringen mit Unmengen an Ideen, wenn keine einzige davon realisiert wird?  :o
Welche Projekt meinst du? Den D- und O-Wagen? Ansonsten gibt es keine offiziell präsentierten Projekte.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Rot-Grün II
« Antwort #251 am: 31. Dezember 2015, 10:47:05 »
Im offiziellen Regierungsübereinkommen auf Seite 94 steht:
Zitat
• Die im „Öffipaket 2014“ genannten neuen Straßenbahnlinien werden bis 2020 (außer Donaufeldtangente) in Betrieb genommen.
• Für überlastete Buslinien (z.B. 11A, 48A, 62A) werden in Hinblick auf eine eventuelle Umstellung auf Straßenbahnbetrieb Machbarkeitsstudien erstellt.

Also sollen folgende Linien eigentlich bis 2020 gebaut werden: https://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/fahrplan/images/oeffi-paket-gr.jpg (wobei der 15er nur als Bus-Highway kommen dürfte).

Ich finde, dass dies eine sehr ambitionierte Ansage ist, diese vielen Projekte bis 2020 fertigstellen zu wollen. Und ich denke, es wäre keine gute Idee, nach dem 13er wieder einmal zu zeigen, dass in Wien die Bim doch keine Chance hat, also sollte man diese Projekte wirklich bauen!  :lamp:

Zum 48er: Die bestmögliche Anbindung an U2/U3/49 Volkstheater sowie U6 Burggasse-Stadthalle und auch die kürzesten Umsteigewege von/zu den Linien 13A und 5 gäbe es nur bei einer zweigleisigen Führung durch die Burggasse...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rot-Grün II
« Antwort #252 am: 31. Dezember 2015, 10:53:03 »
Also sollen folgende Linien eigentlich bis 2020 gebaut werden: https://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/fahrplan/images/oeffi-paket-gr.jpg (wobei der 15er nur als Bus-Highway kommen dürfte).

Werden aber nicht (und wenn sich der Schienenfreak auf den Kopf stellt und mit den Ohren wackelt).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Rot-Grün II
« Antwort #253 am: 31. Dezember 2015, 11:29:06 »
Im offiziellen Regierungsübereinkommen auf Seite 94 steht:
Zitat
• Die im „Öffipaket 2014“ genannten neuen Straßenbahnlinien werden bis 2020 (außer Donaufeldtangente) in Betrieb genommen.
• Für überlastete Buslinien (z.B. 11A, 48A, 62A) werden in Hinblick auf eine eventuelle Umstellung auf Straßenbahnbetrieb Machbarkeitsstudien erstellt.
Außer vermutlich D und O wird keine einzige neue Linie bis 2020 in Betrieb genommen werden.

Den zweiten Punkt des Regierungsübereinkommens ist man gerade dabei umzusetzen, indem man eine Machbarkeitsstudie für den 48A erstellt.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Rot-Grün II
« Antwort #254 am: 31. Dezember 2015, 11:35:40 »
Dachte mir der 25er kommt auch bis zur Seestadt? Oder kommt der erst nach 2020?