Wenn du mehr zum Thema weißt als ich, wäre es sinnvoller, dein Wissen hier preiszugeben, anstatt den Beleidigten zu spielen. 
Er hat aber eigentlich schon recht. Niemand von uns weiß eigentlich irgendwas drüber. In der Politik können sich täglich die Voraussetzungen ändern. Es haben auch viele geschrieben, der 26er wird nie verlängert
Fast hätten sie ja leider recht behalten, aber wenn das Machtwort kommt, dann geht schon was weiter. Ja, die Chancen sind eher gering, aber so kategorisch ausgeschlossen wie einige hier tun ist es ganz sicher nicht.
Bei der 26er Verlängerung haben auch viele gesagt, dass kommt nicht, als schon die Pfeiler der Brücke über die Ostbahn fertig betoniert waren.
Aber 60er hat schon recht, meiner Meinung nach, wenn er sagt bis 2020 kommt da recht wenig. Weil Bauvorhaben brauchen eine Finanzierung, eine Planung und eine Bauausführung. Im Falle eines 25er in die Seestadt bedeutet das zum einen Geld, zum anderen werden wohl noch die einen oder anderen Grundeinlösen notwendig sein (Lange Verhandlungen bis hin zum Enteignungsverfahren - das kann mitunter Jahre dauern) . Ich glaube in dem Falle nicht, dass schon jeder Meter der Gemeinde gehört, weiß es aber jetzt nicht. Weiters kommen noch Anrainerverhandlungen dazu. Ja jeder Anrainer hat ein Mitspracherecht, welches sogar einklagbar ist. Verhindern kann er es aber nur schwer, aber stark verzögern. So kommt noch das Grundproblem: Geld. Die WL haben zu wenig für diese Ausbaupläne und die Politik redet derweil viel, aber solange die Roten für das zuständig sind, können sich die Grünen viel wünschen. Bevor also die Linie 25 lang kommt, kommt ein 84A mit Gelenkbussen daher.