Autor Thema: Mitdenken beim Wageneinsatz?  (Gelesen 1511973 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6056
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3720 am: 08. Oktober 2024, 16:25:02 »
Das frag ich mich seit Tagen eher beim 33er. Lange ULF am 33er während am 5er Sardinendosen Feeling bleibt. Versteh ich nicht

Ich hab gestern eine Stunde lang vom Friseur aus (Lange Gasse) den Auslauf beobachtet. Abgesehen von den vollen 5ern (A) und den leeren 33ern (B) war auch toll, dass die fast immer kurz nacheinander im Paket daherkamen... Wozu gibts eigentlich seit 30 Jahren ein RBL, bei dessen Einführung schon genau solche Dinge erwähnt wurden, die künftig gelöst werden sollten?
Nicht nur am 5er und 33er; auch 1 und 71 fahren fast immer hintereinander. Von 6 und 11 rede ich gar nicht mehr.....

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3721 am: 08. Oktober 2024, 20:13:36 »
E2+c5 gehören einfach zur Spitzen-HVZ auch auf die Linien 2, 5, 18, 38, 40, 41, 43, 46, 49 anstatt nur auf die Linien D, 1, 6, 11, 25, 26, 60 und 71 konzentriert, wo sie ja sogar Abends, Samstags und in den Schulferien im Konvoi eingesetzt werden.
Wer ernsthaft E2+c5 auf den Linien 2, 43, 46 und 49 fordert, kann insbesondere die Fahrgastzahlen samt regelmäßigen Fahrgastwechsel in den Stationen und das Verkehrsaufkommen definitiv nicht kennen. Es macht auf diesen Linien definitiv Sinn, rein niederflurig zu fahren, man merkt das auch bei anderen Linien wie 18 und 31.

Und ich weiß ja nicht wie lange es schon keine planmäßigen regelmäßigen Einsätze von E2+c5 mehr an Wochenenden gibt (auch wenn du wiederholt darauf bestehst), man fährt am Wochenende rein mit Ulfen und Flexity!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3150
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3722 am: 08. Oktober 2024, 20:57:35 »
E2+c5 gehören einfach zur Spitzen-HVZ auch auf die Linien 2, 5, 18, 38, 40, 41, 43, 46, 49 anstatt nur auf die Linien D, 1, 6, 11, 25, 26, 60 und 71 konzentriert, wo sie ja sogar Abends, Samstags und in den Schulferien im Konvoi eingesetzt werden.
Wer ernsthaft E2+c5 auf den Linien 2, 43, 46 und 49 fordert, kann insbesondere die Fahrgastzahlen samt regelmäßigen Fahrgastwechsel in den Stationen und das Verkehrsaufkommen definitiv nicht kennen. Es macht auf diesen Linien definitiv Sinn, rein niederflurig zu fahren, man merkt das auch bei anderen Linien wie 18 und 31.

Und ich weiß ja nicht wie lange es schon keine planmäßigen regelmäßigen Einsätze von E2+c5 mehr an Wochenenden gibt (auch wenn du wiederholt darauf bestehst), man fährt am Wochenende rein mit Ulfen und Flexity!

Samstags ohne E2 nach Plan, immerhin. Ich bekomme von den E2 wenig mit, da ich weder im Süden von Wien noch über der Donau bin, lass mich da gerne belehren. Zumindest in den Sommerferien waren die E2 noch regelmäßig unterwegs.

Dass der rein niederflurige Einsatz auf stark frequentierten Linien wie dem 43er rein betrieblich Sinn mach ist schon klar, insbesondere am 43er wäre mehr als morgendliche Verstärker als E2 wohl wirklich schwierig. Umgekehrt frag ich mich aber auch wie das dann auf 11, 71 und insbesondere dem 6er funktioniert? Oder ist das eh ein Deseaster?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8659
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3723 am: 08. Oktober 2024, 21:11:33 »
Und ich weiß ja nicht wie lange es schon keine planmäßigen regelmäßigen Einsätze von E2+c5 mehr an Wochenenden gibt (auch wenn du wiederholt darauf bestehst), man fährt am Wochenende rein mit Ulfen und Flexity!
Wann waren planmäßig die letzten Hochflurer am Samstag unterwegs? Muss so um 2022 am 1er und 5er gewesen sein.

Beim Tramwaytag 2022 fuhren zwei Hochflurer hintereinander am 31er. Das war aber sicher nicht planmäßig.

Monorail

  • Gast
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3724 am: 08. Oktober 2024, 22:01:28 »
Ginge es sich fahrzeugtechnisch aus, am Wochenende auf die A und B zu verzichten? Also etwa in den heißen Sommermonaten, wo der nichtklimatisierte Altulfbestand de facto nicht mehr zumutbar ist. Wären dann somit nur noch A1, B1 und D im Einsatz, ggf E2+c5 wenn es knapp wird.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3725 am: 09. Oktober 2024, 07:39:13 »
In der heutigen Früh-HVZ fahren am 26er SECHS E2+c5 hintereinander! :ugvm:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8659
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3726 am: 09. Oktober 2024, 09:33:10 »
In der heutigen Früh-HVZ fahren am 26er SECHS E2+c5 hintereinander! :ugvm:
Irgendwer muss halt Opfer bringen, damit der 30er rein niederflurig unterwegs sein kann und am 33er B-ULFe sehr viel Luft transportieren können.

Am 6er kommt es auch regelmäßig vor, dass 4-5 Hochflurer hintereinander fahren.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 169
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3727 am: 09. Oktober 2024, 10:39:02 »
In der heutigen Früh-HVZ fahren am 26er SECHS E2+c5 hintereinander! :ugvm:
Ich kenne die Gründe nicht, wieso das gemacht wird, aber für wie dumm halten die WL die Fahrgäste?? Dankt da keiner mit?

Schlierenwagen

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3728 am: 09. Oktober 2024, 18:08:55 »
Hat mich auch geschockt wie ich das heute früh erfahren habe. Sinnvoll erklären kann das wirklich niemand! :fp:

Die E2+c5 tun am 30er gar nicht weh und das nicht längst (zumindest) am 5er ein Mischbetrieb von A/A1/B/B1 stattfindet, anstatt am 33er ist ziemlich schleierhaft.
Man könnte wirklich von Willkür sprechen!? Schade....

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3729 am: 18. Oktober 2024, 09:52:10 »
Derzeit fahren am 26er wieder 3 E2+c5 hintereinander! Somit müssen Fahrgäste die einen NF-Zug benötigen 30 Minuten (!) warten.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3730 am: 18. Oktober 2024, 10:43:15 »
Am 30er sind zwei E2-c5 heute im Einsatz.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3731 am: 13. November 2024, 13:47:26 »
4046+c5, 4031+c5 & 4076+c5 fahren am 26er hintereinander während am 30er ausschließlich ULF fahren.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9020
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3732 am: 13. November 2024, 19:14:52 »
4046+c5, 4031+c5 & 4076+c5 fahren am 26er hintereinander während am 30er ausschließlich ULF fahren.
Das ist seit Anfang Oktober offenbar planmäßig, dass am 30er nur mehr Ulfe fahren. Auf 25/26 sind je nach Verfügbarkeit der Ulfe mehr oder weniger E2+c5 unterwegs.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 679
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3733 am: 13. November 2024, 20:00:07 »
Drei hinter einander ist aber schon schlimm. Und dass die Hochflurer auf einer reinen Verstärkerlinie am wenigsten stören, wurde hier im Forum auch schon ausgiebig festgestellt, scheint aber nicht bis zu den WiLi durchgedrungen zu sein.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 282
Re: Mitdenken beim Wageneinsatz?
« Antwort #3734 am: 14. November 2024, 07:55:03 »
Sandfüllanlagen-Syndrom