Autor Thema: Historische Luftbilder  (Gelesen 52818 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #75 am: 09. März 2016, 10:18:04 »
Marx Meidlinger Straße.
Marx-Meidlinger-Straße

I-Tüpferl: weder noch. Es heißt "Marx-Meidlinger Straße"! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #76 am: 09. März 2016, 11:48:21 »
Bevor das Gebäude der Wiener Gebiestkrankenkasse am Wienerberg errichtet wurde, befanden sich dort ausgedehnte Industrieanlagen der Wienerberger Ziegelfabriks- und baugesellschaft. Und wer genau schaut, bemerkt eine große schmalspurige Industriebahnanlage. Weiters ist u.a. die Wienerbergstraße, Fliederhof, George-Washington-Hof und das Unfallkrankenhaus Meidling zu erkennen. Luftbild 1956.

Die Feldbahn der WB Tonwarenfabrik, (Wandfliesen und Tonrohre), habe ich hier schon an anderer Stelle beschrieben. Diese hatte eine beachtliche Länge und führte bis zur Donauländebahn  - Durchlass im Damm der ehemaligen Pottendorfer Linie zur Tscherthegasse - bog dort nach Osten zur Triiesterstraße ab und führte dort in die Tongrube. Es bestand auch eine Verbindung zum WB Stammwerk mit der berühmten Querung der Linie 165. Die bahn war in Teilen bis 1966/67 in Betrieb.
Ich habe in meinem Fundus ein ÖNB Foto der Wienerbergstraße gefunden.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #77 am: 09. März 2016, 16:06:16 »
Die Verkehrsführung Gürtel - Wienzeile, war 1957 auch eine komplett andere.

Der Gumpendorfer Gürtel wurde erst Anfang der 1960er-Jahre (?) errichtet. Bis dahin gab es zwischen Gumpendorfer Straße und Wienzeile nur die äußere Gürtelfahrbahn (Sechshauser Gürtel). Dafür musste der letzte Rest vom Mollardschlössel weichen.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #78 am: 09. März 2016, 16:31:46 »
Die Verkehrsführung Gürtel - Wienzeile, war 1957 auch eine komplett andere.

Der Gumpendorfer Gürtel wurde erst Anfang der 1960er-Jahre (?) errichtet. Bis dahin gab es zwischen Gumpendorfer Straße und Wienzeile nur die äußere Gürtelfahrbahn (Sechshauser Gürtel). Dafür musste der letzte Rest vom Mollardschlössel weichen.

Ist das nicht eh das Mollardschlössl, welches man oben links im Bild erkennt?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #79 am: 09. März 2016, 16:48:43 »
Ja. Allerdings war es nie ein Schloss, sondern ursprünglich eine Mühle, später Unterschlupf verschiedener Firmen. Vor der Wienflussregulierung lag das Gebäude an einem Mühlbach.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #80 am: 09. März 2016, 16:59:39 »
Durchfahrt zum Gürtel.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #81 am: 09. März 2016, 17:03:23 »
Der (oder das) Ratzenstadl war in der Magdalenenstraße! Am Bild sieht man die Rückseite und den Lagerplatz des sogenannten Mollardschlössels,
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #82 am: 09. März 2016, 17:12:10 »
Das sind wirklich sehr, sehr eindrucksvolle Bilder.

Wenn man bedenkt, wie viel Fläche man damals (und heute) dem Autoverkehr "geopfert" hat. Und heute herrscht bei jeder Radabstellanlage die errichtet wird, jeder Fußgängerzone die gebaut wird und jedem Baum der geplanzt wird - also der zu den damaligen Verhältnissen nur ganz kleineren Umverteilung des öffentlichen Raums - ein Riesenaufstand ... .

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #83 am: 10. März 2016, 07:54:59 »
Nach einer Anfrage. Ein weiterer Schwenk nach rechts. Wienzeile - Gürtelbereich

Hier ein Bild kurz darauf - die Gürtelbrücke Richtung Norden ist fertig, die Gegenrichtung noch "altwertig". Interessant die noch sichtbaren Spuren der vorherigen Straßenaufteilung vor der Station.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #84 am: 10. März 2016, 08:30:29 »
Mit Badesee  ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #85 am: 10. März 2016, 09:28:05 »
Hier ein Bild kurz darauf - die Gürtelbrücke Richtung Norden ist fertig, die Gegenrichtung noch "altwertig". Interessant die noch sichtbaren Spuren der vorherigen Straßenaufteilung vor der Station.

Was mir auf den ersten Blick auffällt: Den Straßenstumpf hat man einseitig offen gelassen – flugs wird er verparkt. Bei den Fußgängern ist man da schon penibler: Zwar ist der Aufstellbereich vor der Gürtelfahrbahn großzügigst betoniert (und noch großzügiger mit Pflanztrögen "dekoriert"), aber für Fußgänger ist das eine verbotene Zone, deshalb werden schöne Ketten aus funkelndem Edelstahl montiert. Direkt modern wirkt die Anlage der Straßenbahnhaltestelle Richtung Süden nach der Kreuzung. Das ist aber wahrscheinlich nicht geschehen, um den Fahrgästen einen kürzeren Umsteigeweg zur Stadtbahn zu bieten, sondern um die Autofahrer nicht durch lästige Menschen auf der Fahrbahn unnötig aufzuhalten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #86 am: 10. März 2016, 14:59:24 »
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #87 am: 10. März 2016, 15:23:48 »
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.

Das kann gut sein. Eigentlich müsste dort auch eine Radbahn gewesen sein. Bis wann die Bestand, weiß ich aber nicht.

26er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #88 am: 10. März 2016, 15:45:19 »
Das war ganz sicher so, meine verstorbene Frau war als Kind dort eislaufen.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #89 am: 10. März 2016, 18:09:59 »
Mit Badesee  ;D

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz. Kann es sein, dass der im Winter aufgespritzt wurde zu einem Natureislaufplatz? In Tschechien habe ich das noch in den 1990ern gesehen. In Fußballkäfigen wurde im Winter einfach Eishockey gespielt.

Ja, auch ich habe dort das Eislaufen erlernt - auf Schraubendampfern.
Gleich gegenüber zur Hohen Brücke gesehen, erkennt man den Gaudenzdorfer Vergnügungspark, als da waren zwei Schiffsschaukeln, eine Gokartbahn, ein Ringelspiel und eine kleine Ausschank

Leider ist der Kobinger Steg nicht mehr am Bild, vielleicht wird er uns noch nachgereicht. :)