0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Dazu passend und vielleicht von Interesse: Der Leuchtenkatalog der MA33.
Interne Haltung bei der MA 33 war:"Wozu soll man das beleuchten, die Leut haben Augen und die Auto haben eh Scheinwerfer!"
Es gibt Städte bzw. Stadtteile (z.B im reichen Deutschland), da brennt ab Mitternacht überhaupt keine öffentliche Beleuchtung oder eine Lampe alle hundert Meter.
Idiotische inhaltsleere Nullmeldung. Früher wurde um Mitternacht reduziert, vor paar Jahren wurde das auf 23.00 vorverlegt; aufgefallen ist das damals niemand. Jetzt wird auf 22.00 vorverlegt, na und?
Zitat von: tramway.at am 14. Oktober 2016, 08:52:16Idiotische inhaltsleere Nullmeldung. Früher wurde um Mitternacht reduziert, vor paar Jahren wurde das auf 23.00 vorverlegt; aufgefallen ist das damals niemand. Jetzt wird auf 22.00 vorverlegt, na und?Es funktioniert seit Jahren ohnehin nicht mehr gscheit: Manchmal brennt die volle Beleuchtung die ganze Nacht, manchmal ist schon beim Einschalten nur die halbe Beleuchtung aktiv. Mit dem Umrüsten auf LED wird man ja wahrscheinlich (respektive hoffentlich) davon abkommen, das spart auch immensen Aufwand bei der Verkabelung.
Ich wäre ja dafür, die Straßenbeleuchtung so wie während der Ölkrise 1973 zu drosseln.Gekennzeichnet sind einige Lampen eh noch
Bevor sich jemand über die früher einsetzende Halbnachtschaltung aufregt, sollte er sich lieber über einseitig am Gehsteig montierende Peitschenlampen aufregen, die leuchten den gegenüberliegenden Gehsteig teilweise nur sehr schlecht aus (z.B. Kutschkergasse).