Streifenkarten bekommt man doch eh beim Automaten!?
Stell dir vor: Das meiste, was man zum Leben braucht, kann man übers Internet bestellen. Trotzdem gehe ich meistens in einem normalen Geschäft einkaufen!
Man stelle sich vor, beim Saturn würde man einen Fernseher kaufen wollen, und der Verkäufer sagt: "bestellen's as übers Internet!"
Oder auch: Ich hätte gerne diesen Laptop. Warum nehmen Sie nicht diesen? Weil ich den da will! Aber ich gebe Ihnen diesen!
Bei rund 104 Stationen macht das mindestens 9.400.000,- Euro. Ohne Umstellung des Ticketsystems und weiterer offener Fragen.
Dann sind noch die laufenden Kosten nicht zu vernachlässigen: Strom, Reparaturen, Softwareupdates, Vandalismus, usw.
Also ich weiß nicht, ob sich das alles rentiert. Ich meine, ob die Ticketerlöse durch die Schwarzfahrer, die dann zahlen müssen, das wirklich wieder wett machen. Viele von denen würden trotzdem kein Ticket kaufen sondern stattdessen gar nicht mehr fahren - bringen also keinen Erlös. Schwarzfahrer aus Prinzip hingegen (es gibt ja Leute, die sich einen Sport draus machen) werden trotzdem Wege finden, ohne zu bezahlen zu fahren.
So hart es klingt: Ein geringer Level an Missbrauch eines jeden Systems ist nicht zu vermeiden, denn das ist billiger als eine lückenlose Kontrolle (die es eh nie geben kann). Ist bei Sozialleistungen (AMS, BMS,...) ja genauso.