Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2389120 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6930 am: 25. Juni 2024, 07:17:00 »
380 soeben am 18er gesehen ;)

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 302
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6931 am: 25. Juni 2024, 18:45:45 »
Das ist eine behördliche Vorgabe.

Das glaubst du doch selber nicht. Welche Behörde soll bitte auf die Idee kommen, eine Zwangsbremsung zu fordern, wenn eine Taste gedrückt wird, die in der gegenständlichen Situation ohnehin funktionslos ist?
Ich meinte was anderes, die Türen dürfen erst bei Stillstand aufgehen und nicht mehr kurz davor.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6932 am: 25. Juni 2024, 18:58:26 »
Ich meinte was anderes, die Türen dürfen erst bei Stillstand aufgehen und nicht mehr kurz davor.

Ja, und das finde ich nicht wirklich sinnvoll, da geht Zeit verloren.

Bei der Stadtbahn (N1 - n2) war es Usus, dass die Türen geöffnet wurden, bevor der Zug gänzlich zum Stillstand kam. Es konnte nichts passieren; der pneumatische Antrieb war so langsam, dass der Zug längst gestanden ist, bevor man aus-/einsteigen konnte.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6933 am: 25. Juni 2024, 19:10:41 »
Ich meinte was anderes, die Türen dürfen erst bei Stillstand aufgehen und nicht mehr kurz davor.

Dafür ist die implementierte Lösung trotzdem der verkehrte Weg. Um es verständlicher auszuformulieren:

Ein Fahrgast betätigt während der Fahrt einen Türtaster. Was ist besser?

1. Es passiert nichts (allenfalls wird ein Haltewunsch gespeichert).
2. Der Zug führt eine Zwangsbremsung durch und die Tür öffnet sich.

Während im Fahrgastraum logischerweise Version 1 zur Anwendung gelangt, ist man irrigerweise der Meinung, am Fahrerplatz funktioniert nur Version 2. Anmerkung: Selbst beim E2, dessen Türtechnik ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat, gelingt es, ein Drücken der Freigabetaste vor dem Stillstand schlicht zu ignorieren, sodass sich – Überraschung! – die Türen zwangsläufig erst nach vollständigem Fahrzeugstillstand öffnen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6934 am: 25. Juni 2024, 20:54:58 »
D 380 am Ersteinsatztag heute Vormittags in der Haltestelle St. Marx.
61218591

LAWO

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6935 am: 26. Juni 2024, 06:13:25 »
380 steht heute im Verkehrsmuseum in Erdberg.
Und 382 seit heute Nacht in der HW. ;)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6936 am: 27. Juni 2024, 17:43:03 »
Bei der Stadtbahn (N1 - n2) war es Usus, dass die Türen geöffnet wurden, bevor der Zug gänzlich zum Stillstand kam. Es konnte nichts passieren; der pneumatische Antrieb war so langsam, dass der Zug längst gestanden ist, bevor man aus-/einsteigen konnte.
Nicht nur bei der Stadtbahn. Bei sämtlichen Straßenbahntypen bis zum E1 ist das möglich gewesen. Bei den WLB 100ern geht es auch heute noch. Auch beim Silberpfeil ist es möglich, die Freigabe ganz knapp vor Stillstand zu geben.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6937 am: 27. Juni 2024, 19:22:04 »
Nicht nur bei der Stadtbahn. Bei sämtlichen Straßenbahntypen bis zum E1 ist das möglich gewesen. Bei den WLB 100ern geht es auch heute noch. Auch beim Silberpfeil ist es möglich, die Freigabe ganz knapp vor Stillstand zu geben.
Es geht auch heute bei allen Straßenbahntypen bis auf den E2. Der Flexity bremst sich dann halt sehr unsanft ein.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7591
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6938 am: 28. Juni 2024, 13:55:45 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6939 am: 28. Juni 2024, 14:04:46 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!
Somit kommen B/B1 planmäßig im Referat West nur noch auf den Linien 18 und 60 zum Einsatz. Gab es noch Testfahrten entlang der Linie D?

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6940 am: 28. Juni 2024, 14:38:03 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!
Somit kommen B/B1 planmäßig im Referat West nur noch auf den Linien 18 und 60 zum Einsatz. Gab es noch Testfahrten entlang der Linie D?

Wobei die B bald ganz aus RDH verschwinden.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6941 am: 28. Juni 2024, 14:54:11 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!
Nur in der Ferienzeit oder generell (also auch ab Schulbeginn)?
Haben die WL vor, RDH komplett Bx frei zu bekommen? Meines Erachtens nach spart man sich doch nicht mal Lagerkapazität, weil ja trotzdem noch Ax beheimatet sind.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7591
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6942 am: 28. Juni 2024, 15:03:37 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!
Nur in der Ferienzeit oder generell (also auch ab Schulbeginn)?
Haben die WL vor, RDH komplett Bx frei zu bekommen? Meines Erachtens nach spart man sich doch nicht mal Lagerkapazität, weil ja trotzdem noch Ax beheimatet sind.
Endgültige Pläne für den Herbst gibt's derzeit im Betriebsbereich Straßenbahn noch von keiner einzigen Linie ;)
Es ist aber nach aktuellem Planungsstand auch an Schultagen ein reiner D Betrieb auf der Linie 49 vorgesehen!
In den Ferien sind's auf der Linie 49 insgesamt 16 D (12 Tageskurse, 1x HVZ und 3x Früh-HVZ)

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3063
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6943 am: 28. Juni 2024, 18:31:46 »
Wobei die B bald ganz aus RDH verschwinden.
Das Referat West verfügt noch über die ULF B 693 - 701.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6944 am: 28. Juni 2024, 18:40:41 »
Wobei die B bald ganz aus RDH verschwinden.
Das Referat West verfügt noch über die ULF B 693 - 701.

696 - 701 sind in RDH.