Autor Thema: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof  (Gelesen 41446 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8871
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #30 am: 13. November 2016, 16:24:09 »
Mit dem 18er fahre ich grundsätzlich da rein, wo gerade frei ist wenn ich auf Einziehfahrt bin.

Was auch sinnvoll ist. Die ganze Schleifenanlage für unter Umständen mehrere Minuten zu blockieren, nur um aufs "richtige" Gleis zu kommen, wäre ja hirnverbrannt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #31 am: 13. November 2016, 17:08:44 »
...aber es ist durch Dienstaufträge so geregelt.
Aha, zeigst du mir den/die bitte.

Wenn es was gibt, selbst davon finde ich keine, sind es Bahnhofsauftäge.

Es ist einfach nur der 52er aufs linke und der 58er & 18er aufs rechte Gleis programmiert, wobei der 18er sich trotzdem, mittels Pfeiltaste, die Weichen stellen muß.
Ich werde schauen, ob ich ihn finde. Wird aber dauern, da es sich um einen ca 25 Jahre älter Da handelt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #32 am: 13. November 2016, 18:47:16 »
Lt. Einer Fachkompetenen Information, machten die WL solche Reinigungsarbeiten selbst, durch Mitarbeiter der Bahnbaustrecke bzw des Weichenspritzwagens. Ich denke eher man hat bei den WL darauf vergessen. !
Ist ja auch nicht Aufgabe der MA48 Bahnanlagen sauber zu halten.  Und wenn sie es doch mal wo machen, werden sie dies sicher den WiLi verrechnen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #33 am: 13. November 2016, 19:38:17 »
Lt. Einer Fachkompetenen Information, machten die WL solche Reinigungsarbeiten selbst, durch Mitarbeiter der Bahnbaustrecke bzw des Weichenspritzwagens. Ich denke eher man hat bei den WL darauf vergessen. !
Ist ja auch nicht Aufgabe der MA48 Bahnanlagen sauber zu halten.  Und wenn sie es doch mal wo machen, werden sie dies sicher den WiLi verrechnen.
Genauso wurde es mir auch erklärt. Aber Klingelfee ist scheinbar anderer Ansicht.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #34 am: 14. November 2016, 10:08:46 »

Ich werde schauen, ob ich ihn finde. Wird aber dauern, da es sich um einen ca 25 Jahre älter Da handelt.
Da bin ich echt drauf gespannt, denn selbst die Dienstältesten Lehrfahrer wissen praktisch nichts davon, dass es einen DA dazu geben soll.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #35 am: 14. November 2016, 10:39:44 »

Ich werde schauen, ob ich ihn finde. Wird aber dauern, da es sich um einen ca 25 Jahre älter Da handelt.
Da bin ich echt drauf gespannt, denn selbst die Dienstältesten Lehrfahrer wissen praktisch nichts davon, dass es einen DA dazu geben soll.

Gefunden DA 555/93

Hier der Auszug der Textpassage dazu.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #36 am: 14. November 2016, 10:55:49 »


Gefunden DA 555/93

Hier der Auszug der Textpassage dazu.

(Dateianhang Link)
Danke. Gut das 99% der Aufsichtsorgane und der Führungsebene diesen DA nicht kennen. 8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #37 am: 14. November 2016, 11:03:27 »


Gefunden DA 555/93

Hier der Auszug der Textpassage dazu.

(Dateianhang Link)
Danke. Gut das 99% der Aufsichtsorgane und der Führungsebene diesen DA nicht kennen. 8)

Ich hab ihn auch nicht gekannt. Ich habe nur einen besonderen Zugang, wo ich diese alten Dienstaufträge leichter finde. Denn es sollten alle Wissen, dass die Linienführung in einem Dienstauftrag geregelt ist. Und wenn es der Dienstauftrag, der bei der Einführung der Linie geschrieben wurde. Sprich solche Dienstaufträge können 50 Jahre und älter sein. So hatte ich auch das Problem, dass ich bei einer Beanstandung in der Haltestelle Rosensteingasse auch erst einmal 2 Tage lang den Dienstauftrag suchen müssen, bevor ich den Bericht schreiben konnte (Einhalten der Haltestelle als 2. Zug wenn vorne ein langer Zug steht)

Und bei den Dienstaufträgen, man muss sie nicht alle kennen, man muss nur wissen, wo man im Falle des Falles nachschauen kann. Und leider sind überhaupt die alten Dienstauftrag < 1995 nicht alle im allgemeinen elektronischen Ordner vorhanden, so dass das auffinden der DA nicht gerade einfach ist
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9624
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #38 am: 14. November 2016, 11:10:47 »

....So hatte ich auch das Problem, dass ich bei einer Beanstandung in der Haltestelle Rosensteingasse auch erst einmal 2 Tage lang den Dienstauftrag suchen müssen, bevor ich den Bericht schreiben konnte (Einhalten der Haltestelle als 2. Zug wenn vorne ein langer Zug steht)


Den kenne ich zufällig, weil er in Hls aushängt(aushing) mit zusätzlicher Bahnhofserinnerung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15430
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #39 am: 14. November 2016, 11:26:49 »
Warum gibt es keine linienspezifischen Zusammenstellungen der Dienstaufträge, idealerweise in der Reihenfolge der Linienführung?
die Nacherfassung der dienstaufträge wäre doch eine sinnvolle Arbeit für den in der Versenkung verschwundenen Praktikanten - wie hieß er doch? - gewesen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #40 am: 14. November 2016, 11:29:11 »
Warum gibt es keine linienspezifischen Zusammenstellungen der Dienstaufträge, idealerweise in der Reihenfolge der Linienführung?
die Nacherfassung der dienstaufträge wäre doch eine sinnvolle Arbeit für den in der Versenkung verschwundenen Praktikanten - wie hieß er doch? - gewesen

Das ist bereits in Arbeit, allerdings dauert dies einige Zeit, weil man da DA aus den letzten 50 Jahren durchforsten muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7609
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #41 am: 14. November 2016, 11:45:23 »
Warum gibt es keine linienspezifischen Zusammenstellungen der Dienstaufträge, idealerweise in der Reihenfolge der Linienführung?
die Nacherfassung der dienstaufträge wäre doch eine sinnvolle Arbeit für den in der Versenkung verschwundenen Praktikanten - wie hieß er doch? - gewesen
Lukas Schnell hieß der!
@ Klingelfee-> Danke fürs raussuchen des DA& der dadurch bestätigten Angaben meines Postings weiter oben :up:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #42 am: 14. November 2016, 12:07:06 »
So hatte ich auch das Problem, dass ich bei einer Beanstandung in der Haltestelle Rosensteingasse auch erst einmal 2 Tage lang den Dienstauftrag suchen müssen, bevor ich den Bericht schreiben konnte (Einhalten der Haltestelle als 2. Zug wenn vorne ein langer Zug steht)

Du musstest zwei Tage lang suchen. Und wie lange hatte der Fahrer Zeit für seine Entscheidung? Zwei Sekunden? Hauptsache er wird/wurde beanstandet!   ::)



Westbahnhof: Im Dienstauftrag steht ja, dass das andere Gleis benützt werden soll, falls eine Störung vorliegt. Und was ist es anderes als eine Störung (des normalen Betriebes), wenn der Vorderzug mit oder ohne ersichtlichen Grund "ewig" nicht wegfährt?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #43 am: 14. November 2016, 12:31:01 »
So hatte ich auch das Problem, dass ich bei einer Beanstandung in der Haltestelle Rosensteingasse auch erst einmal 2 Tage lang den Dienstauftrag suchen müssen, bevor ich den Bericht schreiben konnte (Einhalten der Haltestelle als 2. Zug wenn vorne ein langer Zug steht)

Du musstest zwei Tage lang suchen. Und wie lange hatte der Fahrer Zeit für seine Entscheidung? Zwei Sekunden? Hauptsache er wird/wurde beanstandet!   ::)



Westbahnhof: Im Dienstauftrag steht ja, dass das andere Gleis benützt werden soll, falls eine Störung vorliegt. Und was ist es anderes als eine Störung (des normalen Betriebes), wenn der Vorderzug mit oder ohne ersichtlichen Grund "ewig" nicht wegfährt?

Zum ersten, da der Dienstauftrag nicht ausgehängt war, wurde der Fahrer auch nur wegen kundenwidrigen Verhalten beanstandet, und nicht wegen nichtbeachten der örtlichen Ausnahmebedingung. Allerdings habe ich dann eben den Dienstauftrages gesucht und die Dienststelle auch ersucht, diesen wieder auszuhängen und auch hervorzuheben. Und das ich den Fahrer beanstandet hatte, da ging eine Fahrgastbeschwerde voraus. Ob die Beanstandung auch beim Fahrer eingetragen wurde entzieht sich meiner Kenntnis und kann auch nicht mehr nachvollzogen werden, da diese Beanstandung schon gut 10 Jahre her ist und nach 6 Jahren werden alle Beanstandungen gelöscht.

Zum zweiten, wenn der Vorderzug noch in der Station steht, dann ist klar, dass man das andere Gleis benutzen darf. Ebenso ist es auch mit den Einzieher der Linie 18. Grundsätzlich soll er das äussere Gleis benutzen, wenn aber dort ein Zug steht, dann wäre ich der Letzte ihn zu beanstanden, weil er das innere Gleis benutzt. Im Gegenteil, ich würde ihn darauf hinweisen, dass er das andere Gleis benutzen soll. Denn mit dem hinten anstellen behindert er die Linie 5, weil dieser nach der Vorschrift nicht fahren darf, solange die Gleiskreuzung der Linie 52/58/Einziehen Bhf Rudolfsheim besetzt ist. Notfalls bekommt der in der Haltestelle stehende Zug dann von mir den Auftrag vorzeitig abzufahren und die restliche Ausgleichzeitin der Haltestelle Gerstnerstraße zu halten, sollte der nachfolgende Zug entgegen der Vorschrift NICHT vor der Verzweigungsweiche 52/58 angehalten haben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2042
Re: 11.11.2016: Eigenkollision 52/58 Westbahnhof
« Antwort #44 am: 14. November 2016, 13:48:21 »
Die wissen ja, was gut ist.  ;D

Vor allem wissen die Fahrgäste wo es wärmer ist...