Von ökonomischer Fahrweise keine Spur. Nur Vollgas oder Bremsen. Ein klassischer Wagenbeweger.
Bist du selber Fahrer, um das beurteilen zu können?
Und weil vom Leerlauf die Rede war: du weißt schon, dass Fahrer einen Fahrplan haben, den sie einhalten müssen? Kurz aufschalten, dann auf null gehen und den Wagen gemütlich rollen lassen - das war von der Zeit her meistens nicht drin. Zumal die F dieselben Motoren wie die L hatten, aber durch den Nachläufer wesentlich mehr Masse. Und somit nicht gerade die Beschleunigungskurve eines E erreichen konnten.
Meiner Ansicht nach fährt der Fahrer routiniert und versucht eben, ohne Fahrschalter und Motoren zu sehr zu strapazieren, das Maximum aus dem Wagen herauszuholen. Ein völlig normales und den Gegebenheiten angepasstes Fahrverhalten.