Autor Thema: Umbau Schleife Schottentor (oben)  (Gelesen 46150 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #135 am: 31. Dezember 2016, 15:49:17 »
Es ist ja auch ein bisserl eigenartig, wenn die U2 zwischen Schottenring und Schottentor steil bergauf fährt, um gleich nach der Station Schottentor wieder rasant abzusinken, um unter der Uni durchfahrne zu können...  ::)
Man könnte sicher auch unter der jetzigen Station eine neue errichten. Die Zugangswege werden dann halt weiter. Für solche Verbesserungen fehlt ihnen aber weitestgehend das Geld. Es geht sich die Minimalvariante gerade aus und Spompanadeln gibts keine.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #136 am: 31. Dezember 2016, 16:05:18 »
Es ist ja auch ein bisserl eigenartig, wenn die U2 zwischen Schottenring und Schottentor steil bergauf fährt, um gleich nach der Station Schottentor wieder rasant abzusinken, um unter der Uni durchfahrne zu können...  ::)
Man könnte sicher auch unter der jetzigen Station eine neue errichten. Die Zugangswege werden dann halt weiter. Für solche Verbesserungen fehlt ihnen aber weitestgehend das Geld. Es geht sich die Minimalvariante gerade aus und Spompanadeln gibts keine.

Also nach den jetzigen Plänen, die mir bekannt sind, bleibt die Station Schottentor unangegriffen.

Noch dazu hätte eine Tieferlegung der Station den Nachteil, dass die Strecke sicher während der Bauzeit eingestellt ist. Denn ich bezweifle, dass man im Betrieb eine weitere Station drunter bauen kann. Und die Kosten wären sicher auch nicht zu unterschätzen. Das einzig sinnvolle wäre mMn ein Umbau aller Praterstern. Ob da die Häuser in der Maria Theresien Straße nicht im Weg sind, bin ich mir nicht sicher.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #137 am: 31. Dezember 2016, 16:14:09 »
Wer sagt den überhaupt, dass auch die Linie 37-42 vom Umbau wirklich betroffen sind. MMn wird der Bau nur die Linien 43/44 und eventuell die Linie 2 betreffen.
Von der Verlegung der U2-Trasse ja, aber was ist mit der Sanierung des Jonasreindls? Wenn das Bauwerk wirklich so schlecht beisammen ist wie man hier im Forum mitunter liest wird man um einen Teilabbruch und Neubau der jetzigen 43/44er Schleife nicht herum kommen, und da stelle ich mir eine Aufrechterhaltung des Straßenbahnverkehrs im Untergeschoss eher schwer vor.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #138 am: 31. Dezember 2016, 16:23:19 »
Wer sagt den überhaupt, dass auch die Linie 37-42 vom Umbau wirklich betroffen sind. MMn wird der Bau nur die Linien 43/44 und eventuell die Linie 2 betreffen.
Von der Verlegung der U2-Trasse ja, aber was ist mit der Sanierung des Jonasreindls? Wenn das Bauwerk wirklich so schlecht beisammen ist wie man hier im Forum mitunter liest wird man um einen Teilabbruch und Neubau der jetzigen 43/44er Schleife nicht herum kommen, und da stelle ich mir eine Aufrechterhaltung des Straßenbahnverkehrs im Untergeschoss eher schwer vor.

Das im Zuge das komplette Schottentor umgebaut wird entzieht sich meiner Kenntnis. Auf Grund des Alters wäre dies aber ein optimaler Zeitpunkt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #139 am: 31. Dezember 2016, 16:49:18 »
Danke für die Informationen! Das eine derart umfangreiche Trassenverlegung bei der jetzigen U2 geplant ist war mir bisher nicht bewusst, macht aber vor dem Hintergrund des ewig zu engen Gleisbogens beim Landesgericht (der offenbar für Betriebszwecke erhalten bleiben soll?) durchaus Sinn.

Der äußere Bogen blibt lt. Plan erhalten (schwarz strichliert ist in der Legende als "Bestand" drin), der innere soll wohl aufgelassen werden. Was mit dem Tunnel geschieht ist eine andere Frage.



Es ist ja auch ein bisserl eigenartig, wenn die U2 zwischen Schottenring und Schottentor steil bergauf fährt, um gleich nach der Station Schottentor wieder rasant abzusinken, um unter der Uni durchfahrne zu können...  ::)

Wird sie doch gar nicht, sie ist ja eh schon auf N-3. Die U2 wird von Schottentor bis Pilgramgasse beinahe waagrecht verlaufen. Bei der Neubaugasse ist das Terrain zwar höher, dafür reicht die U3 ja schon bis N-3 runter - d.h. man muss eh auf N-4 runter. Gleichzeitig ist man damit dann fast schon in der richtigen Tiefe um unterm Wienfluss durch zu kommen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #140 am: 10. Januar 2017, 09:51:41 »
Die Gleisverschlingung wird übrigens grade geteert. Also keine Ostblockplatten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #141 am: 10. Januar 2017, 09:59:55 »
Die Gleisverschlingung wird übrigens grade geteert.

Beim nächsten Bruch kommt man dann leichter zur Schiene. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #142 am: 10. Januar 2017, 10:43:50 »
Die Gleisverschlingung wird übrigens grade geteert. Also keine Ostblockplatten.
Die Anpassung der Oberleitungsgeometrie sollte auch nicht vergessen werden!  :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #143 am: 13. Januar 2017, 20:08:18 »
Die Gleisverschlingung wird übrigens grade geteert. Also keine Ostblockplatten.

So schnell sind wahrscheinlich keine Platten verfügbar gewesen, das sind ja sicher Sonderanfertigungen, maximal die geraden Platten können Standardgrößen sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #144 am: 18. Januar 2017, 10:40:19 »
Die Gleisverschlingung am Schottentor präsentiert sich heute Vormittag in halbwegs passablem Licht. Die Oberleitungsgeometrie wurde offenbar auch bereits angepasst.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #145 am: 18. Januar 2017, 10:58:41 »
Die Gleisverschlingung am Schottentor präsentiert sich heute Vormittag in halbwegs passablem Licht. Die Oberleitungsgeometrie wurde offenbar auch bereits angepasst.

Die Ausfahrt in den Innenring darf seit heute befahren werden (DA 4/17).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 421
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #146 am: 18. Januar 2017, 11:54:49 »
Asphalt statt Betonplatten... sieht gut aus. :)

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #147 am: 18. Januar 2017, 12:34:29 »
Asphalt statt Betonplatten... sieht gut aus. :)
Da war wohl eher die Unmöglichkeit/der Unwille am Werk, in der kurzen Zeit passende Großflächenplatten herzustellen. Weniger hübsch gestaltet sind die Übergänge zum "normalen" Oberbau in der Schleife, dort wird mehr als deutlich, dass es sich um ein reines Provisorium handelt. Mal sehen wie lange es uns erhalten bleibt...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #148 am: 18. Januar 2017, 12:44:12 »
Man muss es positiv sehen – wenn die neuen Gleise wieder zerreißen, kommt man leichter zu den Bruchstellen. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 540
Re: Umbau Schleife Schottentor (oben)
« Antwort #149 am: 18. Januar 2017, 12:57:15 »
Man muss es positiv sehen – wenn die neuen Gleise wieder zerreißen, kommt man leichter zu den Bruchstellen. :D
...und füllt das Loch dann in bekannter Verarbeitungsqualität mit Stampfasphalt wieder auf :P