Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328344 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 12
« Antwort #780 am: 14. Dezember 2023, 10:00:22 »
Hier sei etwas Polemik erlaubt: Warum wundert mich die Ablehnung des 12ers seitens der ÖVP und FPÖ nicht.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #781 am: 14. Dezember 2023, 10:07:39 »
Hier sei etwas Polemik erlaubt: Warum wundert mich die Ablehnung des 12ers seitens der ÖVP und FPÖ nicht.

Glücklicherweise ist die Leopoldstadt nicht Hietzing.  ;)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2552
Re: Linie 12
« Antwort #782 am: 14. Dezember 2023, 10:30:29 »
Hier sei etwas Polemik erlaubt: Warum wundert mich die Ablehnung des 12ers seitens der ÖVP und FPÖ nicht.

Am "besten" war ja die Aussage einer ÖVP-Politikerin, zwischen der Schlachthausgasse und Stadion gäbe es mit dem 77A ein hochwertiges Öffi-Angebot. Die Frau hat diesen Bus offensichtlich noch nie in ihrem Leben genutzt, zumindest nicht werktags im Berufsverkehr.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 12
« Antwort #783 am: 14. Dezember 2023, 19:43:36 »
Hier sei etwas Polemik erlaubt: Warum wundert mich die Ablehnung des 12ers seitens der ÖVP und FPÖ nicht.

Am "besten" war ja die Aussage einer ÖVP-Politikerin, zwischen der Schlachthausgasse und Stadion gäbe es mit dem 77A ein hochwertiges Öffi-Angebot. Die Frau hat diesen Bus offensichtlich noch nie in ihrem Leben genutzt, zumindest nicht werktags im Berufsverkehr.

Welcher Politiker, der sich in den Medien über Öffis äußert, hat diese je benützt?  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #784 am: 14. Dezember 2023, 20:35:25 »
Am "besten" war ja die Aussage einer ÖVP-Politikerin, zwischen der Schlachthausgasse und Stadion gäbe es mit dem 77A ein hochwertiges Öffi-Angebot.

Das Argument der Anti 12er Petitionistinnen war ja ähnlich, nur mit dem 11A und B.
(Dass beide Linien schon 20m Busse verwenden ist ihnen wohl nicht bewußt. Ebenso, dass mit der Linie 12 nun der 11B überflüssig wird.)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2552
Re: Linie 12
« Antwort #785 am: 14. Dezember 2023, 22:01:15 »
Dass beide Linien schon 20m Busse verwenden ist ihnen wohl nicht bewußt. Ebenso, dass mit der Linie 12 nun der 11B überflüssig wird.

Wird er das? Doch allenfalls zwischen Vorgartenstraße U und Hillerstraße - und da ist die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, für ein paar hundert Meter weniger Fußweg eine neue Endstelle einzurichten.

Wirklich überflüssig würde der 11B durch die Umstellung des 11A auf Straßenbahnen bei gleichzeitiger Verlängerung des O-Wagens zum Friedrich-Engels-Platz.

Hier sei etwas Polemik erlaubt: Warum wundert mich die Ablehnung des 12ers seitens der ÖVP und FPÖ nicht.

Am "besten" war ja die Aussage einer ÖVP-Politikerin, zwischen der Schlachthausgasse und Stadion gäbe es mit dem 77A ein hochwertiges Öffi-Angebot. Die Frau hat diesen Bus offensichtlich noch nie in ihrem Leben genutzt, zumindest nicht werktags im Berufsverkehr.

Welcher Politiker, der sich in den Medien über Öffis äußert, hat diese je benützt?  ::)

Aber dass man es auch noch so deutlich zu erkennen gibt...
Die ÖVP Wien hat übrigens auch kritisiert, statt des 18ers solle man lieber Straßenbahnlinien ins Umland bauen. An welcher Partei ist in NÖ noch mal der 72er gescheitert?

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #786 am: 15. Dezember 2023, 04:04:09 »
Dass beide Linien schon 20m Busse verwenden ist ihnen wohl nicht bewußt. Ebenso, dass mit der Linie 12 nun der 11B überflüssig wird.
Wird er das? Doch allenfalls zwischen Vorgartenstraße U und Hillerstraße - und da ist die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, für ein paar hundert Meter weniger Fußweg eine neue Endstelle einzurichten.

Wirklich überflüssig würde der 11B durch die Umstellung des 11A auf Straßenbahnen bei gleichzeitiger Verlängerung des O-Wagens zum Friedrich-Engels-Platz.
Der 12er verbindet wie der 11B die U1 mit der U6 (Dresdner Straße) und der Stammstrecke (Traisengasse) und ist mehr als eine reine HVZ-Verstärkerlinie. Zwischen Traisengasse und FEP hat der 11A ohnehin auch den 5A und 37A als Unterstützung. Was passieren wird, ist, dass der 11A seine alten Intervalle aus der Prä-11B-Zeit zurückbekommen wird, d.h. er wird dann auch auf den Außenästen nach Heiligenstadt und zum Stadion wieder häufiger - also etwa alle 6 statt jetzt alle 8 Minuten - fahren und für den Bereich zwischen FEP und Hillerstraße gibt es dann überall - abgesehen vom kurzen Stückerl zwischen PVA und Engerthstr./Traisengasse - parallel verkehrende Linien.  :up:

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #787 am: 15. Dezember 2023, 07:17:26 »
Wird er das?

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/linie12-routenfuehrung-neubaustrecke-nordbahnviertel-xl.jpg

Der 11B ist nicht mehr in der Grafik verzeichnet. Und in mind. einer Aussendung wurde, wenn ich mich richtig erinnere, schon gesagt, dass er eingestellt wird.

Außerdem ist die Endschleife des 12ers exakt dort wo bislang der 11B gewendet hat.



abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2552
Re: Linie 12
« Antwort #788 am: 15. Dezember 2023, 07:57:44 »
Wird er das?

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/images/linie12-routenfuehrung-neubaustrecke-nordbahnviertel-xl.jpg

Der 11B ist nicht mehr in der Grafik verzeichnet. Und in mind. einer Aussendung wurde, wenn ich mich richtig erinnere, schon gesagt, dass er eingestellt wird.

Außerdem ist die Endschleife des 12ers exakt dort wo bislang der 11B gewendet hat.

Natürlich, aber der 12er nützt zwischen U1 und nördlicher Engerthstraße nicht viel. Eine Verdichtung des 11A wäre also das mindeste.

Zwischen Traisengasse und FEP hat der 11A ohnehin auch den 5A und 37A als Unterstützung.

Die Linie 37A unterstützt da wenig, sie befährt die Engerthstraße nur auf 300 m und auch nur in eine Richtung. Oder ist eine Verlängerung zum FEP geplant?

für den Bereich zwischen FEP und Hillerstraße gibt es dann überall - abgesehen vom kurzen Stückerl zwischen PVA und Engerthstr./Traisengasse - parallel verkehrende Linien.

... die aber nicht viel nützen, wenn man aus dem Bereich Traisengasse/Donaueschingenstraße zur U1 oder PVA zur U6 möchte.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #789 am: 15. Dezember 2023, 08:09:53 »
Natürlich, aber der 12er nützt zwischen U1 und nördlicher Engerthstraße nicht viel. Eine Verdichtung des 11A wäre also das mindeste.

Kann schon sein, dass das vorgesehen ist. (Hat ja auch schon Monorail gesagt.)


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #790 am: 15. Dezember 2023, 09:22:52 »
Natürlich, aber der 12er nützt zwischen U1 und nördlicher Engerthstraße nicht viel. Eine Verdichtung des 11A wäre also das mindeste.
Vielleicht geht man davon aus, dass der 12er vom 11A so viele Fahrgäste abzieht, dass der 11B-Verstärker nicht mehr gebraucht wird?


Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 671
Re: Linie 12
« Antwort #791 am: 15. Dezember 2023, 09:35:38 »
... An welcher Partei ist in NÖ noch mal der 72er gescheitert?

So weit ich das mitverfolgt habe: am (vor allem, aber nicht nur finanziellen) Desinteresse der Stadt Schwechat.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #792 am: 16. Dezember 2023, 03:59:14 »
Natürlich, aber der 12er nützt zwischen U1 und nördlicher Engerthstraße nicht viel. Eine Verdichtung des 11A wäre also das mindeste.
Vielleicht geht man davon aus, dass der 12er vom 11A so viele Fahrgäste abzieht, dass der 11B-Verstärker nicht mehr gebraucht wird?
Der User abc redet gerne unreflektiert dagegen. Natürlich wird der 11A wieder verdichtet werden und die Verkehrsströme werden sich den neuen Begebenheiten anpassen. Ja, von der PVA zur U6 gibt es dann nur mehr den 11A, aber das war auch schon vor Einführung des 11B so und die Welt ist nicht untergegangen. Und zwischen U1 und U6/Schnellbahn ändert sich auch mit dem 12er nichts am Angebot, bloß an der dann größeren Kapazität.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2552
Re: Linie 12
« Antwort #793 am: 16. Dezember 2023, 07:33:40 »
Natürlich, aber der 12er nützt zwischen U1 und nördlicher Engerthstraße nicht viel. Eine Verdichtung des 11A wäre also das mindeste.
Vielleicht geht man davon aus, dass der 12er vom 11A so viele Fahrgäste abzieht, dass der 11B-Verstärker nicht mehr gebraucht wird?
Der User abc redet gerne unreflektiert dagegen.

Immer noch nicht verwunden, dass ich z.B. bei Stationsnamen die Orientierung von Fahrgästen für wichtiger halte als irgendwelche Traditionen und mir pauschale Aussagen wie "zusätzliche Haltestellen sind grundsätzlich schlecht" zu blöd sind? (Witzig, dass jemand, der sich wegen eines Dogmas weigert, sich den konkreten Einzelfall anzuschauen, anderen vorwirft, unreflektiert zu sein.)

Natürlich wird der 11A wieder verdichtet werden und die Verkehrsströme werden sich den neuen Begebenheiten anpassen. Ja, von der PVA zur U6 gibt es dann nur mehr den 11A, aber das war auch schon vor Einführung des 11B so und die Welt ist nicht untergegangen.

... und dann wurde er aus guten Gründen eingeführt. "Die Welt ist auch nicht untergegangen" - ist das der offizielle SPÖ-Qualitätsanspruch an attraktive Öffis?

Und zwischen U1 und U6/Schnellbahn ändert sich auch mit dem 12er nichts am Angebot, bloß an der dann größeren Kapazität.

Als Verbindung zwischen U1 und Schnellbahn sind sowohl 11A/B als auch 12er recht unwichtig, nachdem die U1 eben diese Schnellbahn eine Station weiter stadteinwärts sowieso erreicht und über die Schnellbahn auch die U6. Es geht um ein dicht bewohntes Gebiet, in dem mit der PVA auch ein stadtweit wichtiges Ziel liegt, und die Kapazität, die dort zur Verfügung gestellt wird. Die könnte man übrigens auch steigern, indem man die Linie 11 auf Straßenbahnen umstellt - dann wäre der 11B wirklich überflüssig.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #794 am: 16. Dezember 2023, 10:55:02 »
Als Verbindung zwischen U1 und Schnellbahn sind sowohl 11A/B als auch 12er recht unwichtig, nachdem die U1 eben diese Schnellbahn eine Station weiter stadteinwärts sowieso erreicht und über die Schnellbahn auch die U6.
Warum sollte jemand aus der Gegend Vorgartenstraße U1 - Schnellbahn (mit zeitraubender Umsteigerei am Praterstern) statt der Direktverbindung über den 11A nutzen, wenn er zur U6 möchte? Künftig wird es dort den 11A und zusätzlich den 12er geben, der einen entlastenden Effekt auf den 11A haben wird.