Und diesen Fehler kann man leider auch nicht mehr rückgängig machen.
So ein Blödsinn! 
Naja, die Klingelfee sagt bekanntlich nur das weiter, was von oben kommt. Und wenn laut WL der 8er nicht mehr möglich ist, wird das als Faktum angesehen.
Klar könnte man wieder sagen, man reaktiviert die Linie 8 wieder. Aber mit welchen Kosten und vor allem mit welchem Widerstand.
Denn als erster würde mal die Radlobby auf die Barrikaden steigen, weil sie Streckenweise (Alser Straße bis Burggasse) einen extrem breiten Radweg aufgeben müssten.
In weiterer Folge würde dann die Autolobby auf die Barrikaden steigen, weil sie teilweise Fahrspuren am Gürtel aufgeben müssten.
Ganz zu schweigen, von den Grünen, da sicherlich einige ihr Leben lassen müssten (Die sonst schon lange einmal ausgetauscht worden wären).
Von den notwendigen Rück-/Umbauten (Burggasse - Zugang Lugner City), Urban Loritz Platz (Hauptbücherei) ganz zu schweigen)
Und abschließend finde ich, dass man zuerst einmal die bestehenden Projekte realisieren sollte, bevor man sich in neue Projekte stürzt (Auch wenn die Forderung der Linie 8 ein sehr altes ist).
Und dann ist es ja mit der Reaktivierung der Gürtelstrecke nicht getan, was ist mit dem Abschnitt Gumpendorfer Straße - Meidling? Auch die Lokowitzbrücke ist mittlerweile so umgebaut, dass die Linie 8 in der alten Streckenführung dort nicht mehr fahren kann.
Also mein NEIN ist nicht weil ich gegen das Projekt bin, sondern weil ich zu viele Steine sehe, die zuerst einmal weggeräumt gehören, bevor man über das Projekt reden kann.
Und abschließend ist dann auch noch die Frage der Finanzierung. Ihr fordert von den WL immer einen extreme Netzausbau. Aber mit welchem Geld? Darf ich erinnern, dass zum Beispiel die Jahreskarte seit 10 Jahren nicht verteuert wurde. Und kommt mir bitte jetzt nicht, dann sollte man den U-Bahn Ausbau stoppen. Der wird nicht von den WL, sondern von der Stadt Wien und dem Bund finanziert. Also wenn ihr eine Linie 8 haben wollt, dann wendet euch nicht an die WL, sondern an den Bürgermeister. Denn wenn dieser das Geld dafür hergibt, dann werden die WL sicher auch die Linie bauen.
Aber wie heißt es schon seit langen - Ohne Geld - ka Musi. Bedeutet, solange niemand den Bau finanziert, wird die Linie 8 auch nicht reaktiviert.