Die "Haltestelle neu" ist auch live wirklich abgrundtief häßlich. Dass man sich so etwas überhaupt traut, sagt viel über die Verantwortlichen aus.
Wenn Studierende so etwas in einem Architektur- oder Industriedesign-Projekt abgeben, fliegen sie mit Bomben und Granaten durch und dürfen das entsprechende Projekt von vorne neu ausarbeiten - oder sich besser ein anderes Studium suchen.

Übrigens: Die seit ein paar Jahren im Test befindlichen ePapers werden nicht zum Einsatz kommen, sondern weiterhin Papierfahrpläne. Unglaublich am Beginn zu den 20er-Jahren...

Der Ständer hat einen größeren Querschnitt und sollte somit auch stabiler gegenüber den derzeitigen Haltestellentafel sein
Ist diese bessere Stabilität wirklich notwendig? Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine verbogene oder sogar umgefallene Haltestellentafel der aktuellen Version gesehen zu haben.

Die Pläne in die Wartehalle zu hängen, das halte ich für nicht so sinnvoll, denn bei schlechteren Wetter muss man, wenn man zu einer Haltestelle hinkommt erst einmal die wartenden Fahrgäste auf die Seite drängen, um den Fahrplan lesen zu können. Weiters hast du unter freien Himmel mehr Licht, so es einfacher ist den Plan zu lesen.
Dafür darf man bei schlechtem Wetter den Fahrplan im Regen stehend lesen?

Super Argument, hat aber nix mit der Haltestelle „neu“ an sich zu tun.
Ob man die Anzeigen bei Störungen wirklich vergessen kann, kann man erst beurteilen, wenn wirklich Störungen angezeigt werden.
Das ist ja genau das Problem: die FGI-Anzeigen fallen bei der kleinsten Störung im Netz oft einfach komplett aus. Deshalb werden Störungen oft einfach garnicht angezeigt. Dein letzter Halbsatz tut (unfreiwillig) viel wahres kund!

Und die Linien inklusive Fahrtziel sind am Träger parallel zur Fahrtrichtung angebracht.
Fahrgäste kommen aber meist nicht von der Straßenseite zur Haltestelle, sondern den Gehsteig entlang, deshalb ist die aktuelle Anbringung der Liniennummern auf den runden Metallscheiben vielleicht ja doch die schlauere Variante?

Hätte man sich was dabei gedacht, wären die Liniennummern über oder unter dem Schild mit der stilisierten Straßenbahn angebracht worden und somit deutlich erkennbar, auch wenn die FGI-Anzeige ausfällt.
