0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.
Und es geht weiter mit der Haltestelle "neu": Schleife Absberggasse und die ergänzten Tafeln von Hlawkagasse und Alfred-Adler-Straße.
... sich dranzuhängen und sie damit runterzubiegen.
Das ist schon eine Design-Leistung, einen Stromanschluss machen zu müssen und dann nichts zu beleuchten außer der Mastspitze. Und die Tafeln mit den Namen laden dazu ein, sich dranzuhängen und sie damit runterzubiegen.
keine Info über die haltende(n) Linien wie bei den bewährten ehemals schwarzweißen, heute rotweißen Metallplättchen
kein größer gedruckter Fahrplan (falls notwendig, könnte man den auch beim jetzigen Design einfach umsetzen)
Das ist schon eine Design-Leistung, einen Stromanschluss machen zu müssen und dann nichts zu beleuchten außer der Mastspitze.
Wird da noch eine Anzeige montiert, wie am Rathausplatz? Dann ist ja der Stromanschluss obligatorisch.
Das geht so lange, bis der erste Autofahrer, der bei einer Pfostenhaltestelle einen Fahrgast niederführt, vor Gericht argumentiert, er habe das Vorhandensein einer Haltestelle nicht erkennen können. Dann werdens zurückrudern. Vorher nicht.
Zitat von: Landstraße am 16. Januar 2020, 12:49:10kein größer gedruckter Fahrplan (falls notwendig, könnte man den auch beim jetzigen Design einfach umsetzen)Die A3-Halterung für den Fahrplan wurde bei der Absberggasse schon montiert, wie auf den neusten Fotos ersichtlich. Die Stange bei der Hlawkagasse ist nur noch nicht fertig bestückt. Temporär wird halt die alte Fahrplan-Halterung weiterverwendet. Können wir aufhören irgendwelche Gerüchte als Fakten zu darzustellen?