Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7192117 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11925 am: 09. Oktober 2017, 12:17:43 »
Zitat
Oder, falls Platz genug ist, man zieht den Randstein um 10 oder 15 cm zurück, wie es z.B. weiter unten in der Kaiserstraße (nahe Stollgasse) gemacht wurde.

Sehe ich nicht so, warum sollen die Fußgänger für die Dämlichkeit solcher Autolenker büßen?
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11926 am: 09. Oktober 2017, 12:23:41 »
Wieso büßen, wenn Platz genug bleibt?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11927 am: 09. Oktober 2017, 13:37:07 »
Es ist /wäre aber trotzdem weniger Platz als vorher. An solch neuralgischen Stellen sollte man, meiner Meinung nach, einfach das Parken verbieten, den Randstein nach vorne versetzen oder - wenn Platz - einen Baum pflanzen.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11928 am: 09. Oktober 2017, 16:40:56 »
Heute gab es von 06:32 bis 06:51 einen VU mit PKW Ecke Brünner Straße#Hermann-Bahr-Straße!
Das betroffene Straßenbahnfahrzeug->E1 4774

Wie schwer hat es 4774 getroffen? Oder ist das mit ein paar Lacktupfern und ggf. einem neuen Blinker erledigt?

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11929 am: 10. Oktober 2017, 16:23:19 »
Heute gab es von 06:32 bis 06:51 einen VU mit PKW Ecke Brünner Straße#Hermann-Bahr-Straße!
Das betroffene Straßenbahnfahrzeug->E1 4774

Wie schwer hat es 4774 getroffen? Oder ist das mit ein paar Lacktupfern und ggf. einem neuen Blinker erledigt?

Kann nicht allzu viel gewesen sein, 4774 fährt schon wieder am 30er

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 398
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11930 am: 11. Oktober 2017, 20:57:48 »
Sich abzeichnender Rettungseinsatz, 5er Lerchenfelderstraße - "Edit" -doch die Dame setzt sich von selbst wieder in Bewegung, die Verspätung fällt kurz aus.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2562
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11931 am: 12. Oktober 2017, 09:45:39 »
Hoffentlich bleibt 665 sehr lange in der HW, denn 685 und er verursachen dank entsprechenden Fahreigenschaften sehr häufig physische Schmerzen beim Fahrpersonal (hauptsächlich Kreuz-& Fußschmerzen)- auch bei normaler Sitzposition!

665 fährt wieder, war heute der Früh-Einzieher (ca. 9:15) vom 2er nach FLOR.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11932 am: 16. Oktober 2017, 16:39:18 »
Heute nach einem verlängerten Wochenende in Graz und der SCH*** am 60 ist noch immer derselbe:

Linie 60 fährt im Konvoi :fp: nach einem Hochflurer kommt natürlich fast im Pufferabstand (1 Minute) der Niederflur 60er Richtung Rodaun :down:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11933 am: 16. Oktober 2017, 16:42:43 »
Heute gab es zu Mittag eine Stromstörung am 62er, die in allen offiziellen Kanälen bis dato verschwiegen wird...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11934 am: 16. Oktober 2017, 16:46:25 »
Heute gab es zu Mittag eine Stromstörung am 62er, die in allen offiziellen Kanälen bis dato verschwiegen wird...

Wie lang hat die gedauert, welcher Bereich war betroffen, was waren die Auswirkungen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11935 am: 16. Oktober 2017, 16:50:22 »
1.)Weiß ich leider nicht (war aber zwischen 12:00 und 13:00)
2.)Beroffen war der Bereich SPEIS<->Meidling
3.)Sehr unregelmäßige Intervalle auf der Linie 62

Was exakt war weiß ich nicht, es war bloß von einer Stromstörung die Rede!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 422
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11936 am: 16. Oktober 2017, 16:54:55 »
Der 62er, in dem ich heute gegen 8:20 gesessen bin, ist zwischen Bhf. Meidling und Dörfelstraße "verhungert"... praktischer Weise hatte die S-Bahn heute auch im Frühverkehr zahlreiche Verspätungen wegen einer Weichenstörung, somit war die Alternative auch ziemlich "kuschelig"...  >:(

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11937 am: 16. Oktober 2017, 17:09:43 »
Heute nach einem verlängerten Wochenende in Graz und der SCH*** am 60 ist noch immer derselbe:

Linie 60 fährt im Konvoi :fp: nach einem Hochflurer kommt natürlich fast im Pufferabstand (1 Minute) der Niederflur 60er Richtung Rodaun :down:
In der Früh-HVZ gibt es am 60er laut Aushang planmäßige Konvoifahrten und die Intervalle sind "Kraut und Rüben". Hier ein Beispiel (siehe bei 7 Uhr Früh):

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11938 am: 16. Oktober 2017, 17:17:14 »
Danke - anscheinend ist es den WL egal ... :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11939 am: 16. Oktober 2017, 17:25:19 »
Danke - anscheinend ist es den WL egal ... :fp:
Das Intervall per se ist regelmäßig!
Das Fahren im Blockabstand ist in diesem Falle den Einschüben aus SPEIS geschuldet!