Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7172020 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8775 am: 11. Dezember 2015, 13:01:09 »
Ich hoffe U4 hat jetzt genau gelesen und revidiert sein Posting.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8776 am: 11. Dezember 2015, 17:59:10 »
Die korrekte Begriffsdefinition lautet wie folgt:
Eine Ablenkung ist (schon dem eigentlichen Wortsinn nach) ein Verlassen der normalen Linienführung zu einem anderen Ziel, also etwa 6 nach Meidling.
Eine Umleitung ist eine Linienführung zwischen den gewohnten Endstationen, aber über eine abweichende Route, also etwa 6 Burggasse – Matz – Südbahnhof – Südtiroler Platz – Quellenplatz – Kaiserebersdorf.
Eine Kurzführung ist eine Führung zu einer entlang der Linie, aber vor der regulären Endstation gelegenen Umkehrmöglichkeit, also etwa 6 Mariahilfer Straße, Westbahnhof.
Es gibt sogar noch Definitionen, die etwas weitergehen:

Kurzwende: Vorzeitige Wende an einer Station entlang der Linie und einsetzen in der Gegenrichtung.
Langwende: Es wird über die planmäßige Endstation hinaus gefahren an eine andere Wendestelle.
Umleitung mit Rückkehr auf den Linienweg in gleicher Richtung, Fahrt wird von dort zur planmäßigen Endstation fortgesetzt.
Umleitung ohne Rückkehr auf den Linienweg in gleicher Richtung, stattdessen zur alternativen Wendestelle.
Linienteilung: Eine Linie wird in zwei Teile getrennt, wobei beide Linienteile über Lang- oder Kurzwenden weiter betrieben werden.

Quelle: Unterausschuß ITCS, Projektteam Störungsmanagement beim VDV
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8777 am: 11. Dezember 2015, 19:34:39 »
Aber es gibt selbstverständlich Grenzfälle zwischen den Kategorien: Wird etwa ein 9er zur Antonigasse gekürzt oder abgelenkt? 8)
Das ist kein Grenzfall, sondern eindeutig:
Die Haltestelle Antonigasse gibt es am 9er nicht, daher wird er abgelenkt.
Ein 40er zur Schöffelgasse wird hingegen gekürzt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8778 am: 11. Dezember 2015, 19:38:02 »
Es gibt sogar noch Definitionen, die etwas weitergehen:

Die kommen aber aus deinem Heimatland und zählen bei uns, wie man so schön sagt, Elfe. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8779 am: 11. Dezember 2015, 19:57:14 »
Und auch, wenn mich jetzt einige steinigen

ich kenne jetzt schon seit dem ich bei den WL vormals WVB bin nur folgende Begriffe

Kurzführung - Eine oder auch beide Endstationen wird nicht erreicht. Dabei ist es unerheblich, ob  die Schleife direkt an der Strecke ist, oder ob eine andere Strecke befahren werden muss. So wird laut Definition bei einer Behinderung im bereich Josefstädter Straße die Linie 33 über Westbahnhof kurzgeführt. Die ist sicherlich grenzwertig, aber das liegt an der Definition

Ablenkung / Umleitung - Die Linie erreicht beide Endstationen über eine nicht planmässige Route.

Verlängerung - Die Linie wird über die eigentliche Endstation weitergeführt

Linienteilung / Inselbetrieb - Beide Endstationen werden erreicht, jedoch ist ein Streckenteil gesperrt und kann auch nicht umfahren werden.

Stichfahrt - Diese kommt bei einer Linienteilung bei der U-Bahn im Einsatz, wenn man den gesperrten Streckenteil dann mit einem Pendelzug versorgt.

Und zum Wenden bei der U-Bahn gibt es intern 3 Begriffe

Langwenden - Wenden über die Wendeanlage

Kurzwenden - Wenden am Ankunftsbahnsteig / wird grundsätzlich nur bei Mittelbahnsteige durchgeführt

Bahnsteigwenden - Fahrt bei der Einfahrt gleich zum Abfahrtsbahnsteig
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8780 am: 11. Dezember 2015, 20:02:42 »
Kurzwenden - Wenden am Ankunftsbahnsteig / wird grundsätzlich nur bei Mittelbahnsteige durchgeführt
Nur bei Mittelbahnsteigen oder auch bei innenliegenden Seitenbahnsteigen? ;)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8781 am: 11. Dezember 2015, 20:13:08 »
Und auch, wenn mich jetzt einige steinigen

Na, dann lass dich steinigen, aber so, wie es 95B geschrieben hat, ist es richtig!


Wenn sie dir im Betrieb sagen, ab morgen machen alle in die Hose, machst du's dann auch?  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8782 am: 11. Dezember 2015, 20:14:02 »
Kurzwenden - Wenden am Ankunftsbahnsteig / wird grundsätzlich nur bei Mittelbahnsteige durchgeführt

Bahnsteigwenden - Fahrt bei der Einfahrt gleich zum Abfahrtsbahnsteig

Genau umgekehrt. ;-)

Und Kurzwenden kann ich auch bei Seitenbahnsteigen, z. B. U2 Karlsplatz. ;-)

Und für alle die es interessiert. Bei der U-Bahn gibts im Netz eine Möglichkeit, wo durch eine Ablenkung das Endziel erreicht werden kann.

LG,
Stellwerker

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8783 am: 11. Dezember 2015, 20:59:40 »
Kurzwenden - Wenden am Ankunftsbahnsteig / wird grundsätzlich nur bei Mittelbahnsteige durchgeführt

Bahnsteigwenden - Fahrt bei der Einfahrt gleich zum Abfahrtsbahnsteig

Genau umgekehrt. ;-)

Und Kurzwenden kann ich auch bei Seitenbahnsteigen, z. B. U2 Karlsplatz. ;-)

Und für alle die es interessiert. Bei der U-Bahn gibts im Netz eine Möglichkeit, wo durch eine Ablenkung das Endziel erreicht werden kann.

LG,
Stellwerker

Danke für die Korrektur.

Aber die Erklärung bezog sich rein auf die Tatsache, das ein Wenden am Ankunftsbahnsteig, wenn dieser ein Seitenbahnsteig nur im Störungsfall gemacht wird, nicht auf die Definition

@Hema: Wieso musst du gleich wieder so tief werden, nur weil ich eure Meinung nicht teile und ich die Definitionen, so wie ich sie vor mehr als 20 Jahren gelernt habe, auch erkärt. Und im übrigen, auch bei anderen Verkehrsunternehmen wird von einer Kurzführung gesprochen, auch wenn sie noch eine gewisse Strecke bis zu Schleife fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8784 am: 11. Dezember 2015, 21:14:54 »
Und für alle die es interessiert. Bei der U-Bahn gibts im Netz eine Möglichkeit, wo durch eine Ablenkung das Endziel erreicht werden kann.
Kleiner Tipp? ???

Und im übrigen, auch bei anderen Verkehrsunternehmen wird von einer Kurzführung gesprochen, auch wenn sie noch eine gewisse Strecke bis zu Schleife fahren.
Was aber nichts daran ändert, dass es Schwachsinn ist, einen zum Westbahnhof abgelenkten 33er als "Kurzführung" zu bezeichnen. ::) Insbesondere ist es deshalb Schwachsinn, weil die Wortwahl dem unbedarften Fahrgäst suggeriert, die Strecke zum Westbahnhof wäre einerseits kürzer und andererseits Teil des Weges zur Josefstädter Straße.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8785 am: 11. Dezember 2015, 21:24:40 »
Korrekt, Bahnsteigwenden am Ankunftsbahnsteig bei Seitenbahnsteigen wird nur im Ausnahmefall gemacht, hier fällt mir sowieso nur Siebenhirten ein. Wenn am Abfahrtsbahnsteig ein Zug z. B. mit einem erkrankten Fahrgast im Zug steht dann muß man vom Ankunftsbahnsteig abfahren.

Ein Wenden am Ankunftsbahnsteig U2 Karlsplatz ist dort signaltechnisch und mangels Weichenverbindung nicht möglich. Hier wird aber ein Zug aus der Wendeanlage, wo das Fahrpersonal einen erkrankten Fahrgast am Zug meldet auf den Ankunftsbahnsteig geführt um dann am Abfahrtsbahnsteig kurzzuwenden.

@ 4463

Kleiner Tip: Nicht zu kompliziert denken, aber ich glaube das gehört nun ins Rätselboard.

LG,
Stellwerker

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8786 am: 11. Dezember 2015, 23:12:34 »

@Hema: Wieso musst du gleich wieder so tief werden, nur weil ich eure Meinung nicht teile und ich die Definitionen, so wie ich sie vor mehr als 20 Jahren gelernt habe, auch erkärt.
Was heißt tief!? Es ist ja wirklich nur mehr zum an den Kopf greifen, wie du alles verteidigst, was du irgendwo im Betrieb aufgeschnappt hast, völlig ungefragt, ob es Sinn hat oder nicht. Außerdem stimmt gar nicht, dass das alle so sag(t)en, das hat halt irgendwann ein Wiffzack so rausgeschoben und andere haben es nachgeplappert. Ist so ähnlich, wie mit dem berüchtigten "Radius XY" über den umgeleitet wird, dem "rückwärts einsteigen", dem "fremden Verkehrsunfall" und so manchen Dingen mehr. Irgendwer beginnt damit und irgendwann denkt jeder, das ist gottgewollte Regel seit Anbeginn der Zeiten.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8787 am: 12. Dezember 2015, 07:29:15 »
Ist war eine U-Bahn-Störung
aber scheinbar sind viele Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der WL mit diversen Begriffen überfordert, siehe Durchsagentext.
Obwohl ein Polizeieinsatz stattfindet fahren die Züge in diesem Bereich und das sogar noch in einer weiteren Kurzführungsmöglichkeit ab der Vorfallsstelle.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8788 am: 12. Dezember 2015, 09:46:40 »
Das war der übliche, herrenlose Koffer. U4 war kurzzeitig zwischen Hietzing und Hütteldorf eingestellt.

LG,
Stellwerker

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8789 am: 12. Dezember 2015, 11:13:20 »
U4 war kurzzeitig zwischen Hietzing und Hütteldorf eingestellt.

Das ist die relevante Information – die kann aber nicht einmal ein Hellseher aus dem Störungstext herauslesen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!