Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7181496 mal)

0 Mitglieder und 49 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8790 am: 12. Dezember 2015, 11:32:24 »
Es gibt sogar noch Definitionen, die etwas weitergehen:
Die kommen aber aus deinem Heimatland und zählen bei uns, wie man so schön sagt, Elfe. :P
Da die Wiener Linien sich aktiv in der Projektgruppe einbringen, denke ich, dass sie diesen böswilligen Angriff auf Wiener Begrifflichkeiten mittragen. >:D  :D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8791 am: 13. Dezember 2015, 01:06:24 »
Leider wieder mal grandioser Fahrgastpflanz am 43er. Der letzte Zug ab Schottentor (0:40 Uhr) ist mit +12 abgefahren, vorausgegangen ist ein Polizeieinsatz. Nun fährt die letzte Straßenbahn nur noch bis Hernalser # Wattgasse, wo man lt. Plan mit drei Minuten in den N43 Richtung Neuwaldegg umsteigen kann. Der N43 ist pünktlichst um 0:57 Uhr abgefahren. Ganz großes Kino, zumal der Bus dann zehn Minuten in Neuwaldegg steht und die restlichen fünf Minuten Verspätung auf der Rückrunde locker reingeholt hätte. Um 1:22 Uhr kommt dann übrigens der nächste N43 ab Hernalser # Wattgasse, falls da noch wer wartet. Schade!
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8792 am: 13. Dezember 2015, 02:02:53 »
Du hast doch heute gerade die richtigen Sticker gepostet und da wundert dich so etwas?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8793 am: 13. Dezember 2015, 02:39:51 »
Ja da wird Kundenservice wieder einmal ganz groß geschrieben.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8794 am: 13. Dezember 2015, 10:56:12 »
Wia kummtn da Kollege dazua, doss er in Neuwaldegg um sei Pausn umfoit?

#weustunswuaschtbist
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8795 am: 13. Dezember 2015, 11:54:09 »
Hier dem Kollegen vom Nachtbus etwas vorzuwerfen ist aber schon frech. Dem hat man sicherlich gar nichts von der verspätung gesagt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15575
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8796 am: 13. Dezember 2015, 12:31:02 »
Leider wieder mal grandioser Fahrgastpflanz am 43er. Der letzte Zug ab Schottentor (0:40 Uhr) ist mit +12 abgefahren, vorausgegangen ist ein Polizeieinsatz. Nun fährt die letzte Straßenbahn nur noch bis Hernalser # Wattgasse, wo man lt. Plan mit drei Minuten in den N43 Richtung Neuwaldegg umsteigen kann. Der N43 ist pünktlichst um 0:57 Uhr abgefahren. Ganz großes Kino, zumal der Bus dann zehn Minuten in Neuwaldegg steht und die restlichen fünf Minuten Verspätung auf der Rückrunde locker reingeholt hätte. Um 1:22 Uhr kommt dann übrigens der nächste N43 ab Hernalser # Wattgasse, falls da noch wer wartet. Schade!

Klar ist es für die Fahrgäste ärgerlich, wenn ein Anschluss nicht wartet. Aber wie lange soll der Bus warten? Und wie kommen dann die anderen Fahrgäste dazu so lange zu warten. Irgendwann musst du sagen, danke, das war es.

Und zu deiner Aussage, dass der Bus bei der Rückrunde die 5 Min aufgeholt hätte, aber dafür wären dann die Anschlüsse bei der U6 und am Ring flöten gewesen. Denn bei 21 min Fahrzeit noch eine Verspätung von 5 min locker aufzuholen halte ich für eine sehr mutige Ansage. Bedenke, dass die eine Autobus ohne Sicherheitsgurte ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8797 am: 13. Dezember 2015, 12:59:07 »
Hier dem Kollegen vom Nachtbus etwas vorzuwerfen ist aber schon frech. Dem hat man sicherlich gar nichts von der verspätung gesagt.
Das denke ich leider auch. Den Kollegen im Fahrdienst mache ich hier auch keinen Vorwurf.

Klar ist es für die Fahrgäste ärgerlich, wenn ein Anschluss nicht wartet. Aber wie lange soll der Bus warten? Und wie kommen dann die anderen Fahrgäste dazu so lange zu warten. Irgendwann musst du sagen, danke, das war es.
Und zu deiner Aussage, dass der Bus bei der Rückrunde die 5 Min aufgeholt hätte, aber dafür wären dann die Anschlüsse bei der U6 und am Ring flöten gewesen. Denn bei 21 min Fahrzeit noch eine Verspätung von 5 min locker aufzuholen halte ich für eine sehr mutige Ansage. Bedenke, dass die eine Autobus ohne Sicherheitsgurte ist.
Dann schau dir mal die genaue Umsteigesituation für die von mir angesprochen Fahrt von Neuwaldegg zum Schottentor an. Abfahrt 01:14, Ankunft U Alser Straße 01:26, Ankunft U Schottentor 01:33. An der Alser wäre die nächste U6 um 01:32 nach Siebenhirten und um 01:39 nach Floridsdorf gefahren. Hätte er auf den letzten 43er gewartet, wäre er mit + 5 in Neuwaldegg abfahren und womöglich mit +3 an der Alser Straße angekommen - für kein FG wäre ein Verlust entstanden und dennoch wäre sich das Umsteigen ausgegangen.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8798 am: 13. Dezember 2015, 13:14:04 »
Du verwendest da aber sehr oft den Konjunktiv. Fakt ist wenn die Stehszeit in der Endstation nicht mehr ausreicht um eine Verspätung auszugleichen macht das Warten auf einen Anschluss nur wenig Sinn. Den meiner Meinung nach ist es genauso wichtig das Bus/Bim auch pünktlich aus der Endstation abfahren. Die Fahrpläne in der Nacht sind meist eh sehr knapp bemessen. Eine Verspätung aufholen ist da kaum  möglich.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8799 am: 13. Dezember 2015, 13:38:02 »
Es passiert ja nun nicht jeden Abend, dass der letzte 43er mit +15 Minuten ab Schottentor fährt. Aber einfach garnichts zu tun, ist doch völlig daneben. Aber es interessiert bei den WL auch niemanden, denn eine Fahrgasteingabe über den verpassten Anschluss wäre mit einer Standard-Antwort abgewatscht worden. In anderen Städten hätten die Verkehrsbetriebe das Taxi gezahlt - weil sie eine Anschlussgarantie geben. Das kostet in Wahrheit nicht viel, federt aber bei extremen Verspätungen den Ärger der FG für vielleicht 25 EUR ab. Und alle anderen FG, die die Linie später nutzen, haben - wie von Klingelfee geschrieben - keinen Schaden.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8800 am: 13. Dezember 2015, 14:55:12 »
Die Frage ist, wie lange braucht der Disponent, um ALLE Umsteigerelationen des Busses in beide Richtungen dahingehend zu untersuchen, wie lange er den Bus "zurückhalten" kann. Bis dahin kann es dann schon zu spät sein. Vor allem wenn er aufgrund des Polizeieinsatzes vielleicht ohnehin schon etwas anderes zu tun hatte.

Und provokant gefragt: Warum soll der Steuerzahler deine Taxi-Rechnung zahlen? Gibt's halt ein paar verärgerte Fahrgäste. Das ist dann leider Einzelschicksal.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8801 am: 13. Dezember 2015, 15:07:05 »
Die Frage ist, wie lange braucht der Disponent, um ALLE Umsteigerelationen des Busses in beide Richtungen dahingehend zu untersuchen, wie lange er den Bus "zurückhalten" kann. Bis dahin kann es dann schon zu spät sein. Vor allem wenn er aufgrund des Polizeieinsatzes vielleicht ohnehin schon etwas anderes zu tun hatte.
Das sagt ihm das RBL-System. Es liegt ne Anschlusswarnung vor und das RBL, das alle anderen Anschlussbindungen kennt, regelt die Anschluss-Sicherung bis zu einem gewissen Grad über kodierte, quittungspflichtige IBIS-Meldungen selbst. Bei extremen Verspätungen meldet sich das System beim Disponenten und verlangt eine Entscheidung, ob der Anschluss zu halten ist oder aufzulösen ist. Das ist alles schon erfunden und erfolgreich erprobt.

Und provokant gefragt: Warum soll der Steuerzahler deine Taxi-Rechnung zahlen? Gibt's halt ein paar verärgerte Fahrgäste. Das ist dann leider Einzelschicksal.
#weustunswuaschtbist  :ugvm:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8802 am: 13. Dezember 2015, 16:42:32 »
Man hätte den letzten 43er auch bis Neuwaldegg fahren lassen können, dann wäre das Problem auch ganz einfach gelöst gewesen.

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8803 am: 13. Dezember 2015, 19:23:25 »

Das sagt ihm das RBL-System. Es liegt ne Anschlusswarnung vor und das RBL, das alle anderen Anschlussbindungen kennt, regelt die Anschluss-Sicherung bis zu einem gewissen Grad über kodierte, quittungspflichtige IBIS-Meldungen selbst. Bei extremen Verspätungen meldet sich das System beim Disponenten und verlangt eine Entscheidung, ob der Anschluss zu halten ist oder aufzulösen ist. Das ist alles schon erfunden und erfolgreich erprobt.

Und provokant gefragt: Warum soll der Steuerzahler deine Taxi-Rechnung zahlen? Gibt's halt ein paar verärgerte Fahrgäste. Das ist dann leider Einzelschicksal.
#weustunswuaschtbist  :ugvm:

Alles schön und gut, aber um diese zeit gibt es keinen Disponenten mehr, das macht der Kollege vom Infotisch, und wenn es rund geht dann kann es passieren das ihm was durch die Finger rutscht, denn immerhin hat er ja das ganze Netzt alleine zu bearbeiten zumindest bis die letzte Blaue eingezogen hat und dann kommt der NV.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #8804 am: 13. Dezember 2015, 19:29:36 »
Alles schön und gut, aber um diese zeit gibt es keinen Disponenten mehr, das macht der Kollege vom Infotisch, und wenn es rund geht dann kann es passieren das ihm was durch die Finger rutscht, denn immerhin hat er ja das ganze Netzt alleine zu bearbeiten zumindest bis die letzte Blaue eingezogen hat und dann kommt der NV.

Für diesen Sachverhalt gibt es selbstverständlich viele :ugvm:! :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!