Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7994861 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3395
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6705 am: 25. November 2014, 17:08:34 »
Verkehrsaufnahme 16:50 Uhr
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15849
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6706 am: 25. November 2014, 18:32:18 »
Seit 16:25 Stromstörung Bereich Eichenstraße. 62 Lainz - SPEIS bzw. Oper - Westbahnhof.

Womit hängen diese sehr häufigen Stromstörungen in letzter Zeit zusammen? Vor allem in bestimmten Bereichen?
Übermäßiger Einsatz von ULF? Und das meine ich Ernsthaft, da es immer wieder zu Versorgungsprobleme bei Umstellung von Hochflur auf Niederflur gegeben hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6707 am: 25. November 2014, 19:03:43 »
Aber auf der Linie 62 sind nicht gerade viele ULFe unterwegs  :ugvm:

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6708 am: 25. November 2014, 20:50:26 »
Übermäßiger Einsatz von ULF? Und das meine ich Ernsthaft, da es immer wieder zu Versorgungsprobleme bei Umstellung von Hochflur auf Niederflur gegeben hat.

Eher völliges Versagen der Planung im Bereich der Stromversorgungsanlagen, da die ULFe ja nicht plötzlich unerwarteterweise auftauchen, sondern seit mehr als 15 Jahren kontinuierlich mehr werden. Übrigens, andere Niederflurfahrzeuge haben bei entsprechender Ausstattung (Klima!) einen ähnlich hohen Stromverbrauch.

Ach, ja, bitte weiterleiten an Gc!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6709 am: 25. November 2014, 23:03:04 »
Aber auf der Linie 62 sind nicht gerade viele ULFe unterwegs  :ugvm:
Das ist es ja! Ich verstehe es, wenn das auf einer reinen ULF-Linie passiert. Jetzt mit den ersten kälteren Tagen, viele Heizungen usw. Aber der 62er-Auslauf ist ja gleich wie in den letzten Jahren... merkwürdig irgendwie. Am 6er fahren eigentlich auch eher gleich viele ULFe, vielleicht 1-2 mehr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15849
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6710 am: 26. November 2014, 05:47:13 »
Aber auf der Linie 62 sind nicht gerade viele ULFe unterwegs  :ugvm:

Es reicht jedoch schon, wenn zu viele ULF GLEICHZEITIG im Streckenabschnitt sind. Das hat nicht mit der Gesamtanzahl auf der ganzen Linie zu tun.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6711 am: 26. November 2014, 08:38:41 »
Aber auf der Linie 62 sind nicht gerade viele ULFe unterwegs  :ugvm:

Es reicht jedoch schon, wenn zu viele ULF GLEICHZEITIG im Streckenabschnitt sind. Das hat nicht mit der Gesamtanzahl auf der ganzen Linie zu tun.

Aber auch das weiß man schon seit langem und hätte etwas dagegen tun MÜSSEN.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Hubi

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6712 am: 26. November 2014, 10:17:22 »
Zitat
Aber auch das weiß man schon seit langem und hätte etwas dagegen tun MÜSSEN.

Ich könnte mir vorstellen, dass es beim E-Werk Spartechnisch auch nicht besser aussieht als bei den WL.

217Essling

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6713 am: 26. November 2014, 10:26:40 »
Aber auf der Linie 62 sind nicht gerade viele ULFe unterwegs  :ugvm:

Es reicht jedoch schon, wenn zu viele ULF GLEICHZEITIG im Streckenabschnitt sind. Das hat nicht mit der Gesamtanzahl auf der ganzen Linie zu tun.

Aber auch das weiß man schon seit langem und hätte etwas dagegen tun MÜSSEN.

mfg
Luki
Und wer sagt den hierfür Verantwortlichen
Ich glaube, da es so ja auch immer in den Jubelmeldungen betont wurde, daß der ULF Strom zurück speist.
Unterliege ich hier einen Irrglauben ?
Das Welt beste Verkehrsunternehmen wird doch keine Unwahrheiten verbreiten?  >:D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6714 am: 26. November 2014, 10:46:47 »
Ich glaube, da es so ja auch immer in den Jubelmeldungen betont wurde, daß der ULF Strom zurück speist.
Und wenn kein ULF bremst?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36959
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6715 am: 26. November 2014, 11:00:41 »
Dann ist daran der Generaldirektor schuld. :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8869
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6716 am: 26. November 2014, 11:21:45 »
Ich glaube, da es so ja auch immer in den Jubelmeldungen betont wurde, daß der ULF Strom zurück speist.
Und wenn kein ULF bremst?
Deswegen gibt es bei der Wiener Straßenbahn keine effizientere Beschleunigung! Die vielen roten Ampeln dienen dazu, dass der ULF öfter abbremsen muss und so genügend Strom zurückspeisen kann. :))

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6717 am: 26. November 2014, 11:28:35 »
Und wer sagt den hierfür Verantwortlichen
Ich glaube, da es so ja auch immer in den Jubelmeldungen betont wurde, daß der ULF Strom zurück speist.
Unterliege ich hier einen Irrglauben ?
Das Welt beste Verkehrsunternehmen wird doch keine Unwahrheiten verbreiten?  >:D

Die Technik ist ein Hund, gell?
Natürlich speist ein ULF beim Bremsen Strom zurück, aber das Unterwerk fällt natürlich beim Anfahren, was nützt da die Rückspeisung? Und beim Anfahren braucht er sicher mehr Strom als die Altfahrzeuge.
Es geht in den Jubelmedlungen um den Gesamtstromverbrauch, und der steigt erst durch die Klimaanlagen eklatant an.

Daß der Anfahrstrom der modernen fahrzeuge höher ist ist aber schon lange bekannt, das kommt natürlich nicht überraschend, aber das geld fleißt wo anders hin.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3395
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6718 am: 26. November 2014, 11:36:24 »
Zitat
Aber auch das weiß man schon seit langem und hätte etwas dagegen tun MÜSSEN.

Ich könnte mir vorstellen, dass es beim E-Werk Spartechnisch auch nicht besser aussieht als bei den WL.
So ist es  - Man muss ja auch Flops wie den Geothermie-Versuch irgendwo reinbringen :bh:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6719 am: 26. November 2014, 11:37:51 »
Natürlich speist ein ULF beim Bremsen Strom zurück, aber das Unterwerk fällt natürlich beim Anfahren, was nützt da die Rückspeisung?
Man müsste wohl das Netz mit Superkondensatoren ausstatten, die die beim Bremsen abgegebene Energie aufnehmen und dann beim Anfahren auch schnell wieder abgeben können. Damit kann man die Lastspitzen in beiden Richtungen abfangen, beim Anfahren natürlich nur, wenn die Kondensatoren auch geladen sind.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.