Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7191561 mal)

0 Mitglieder und 22 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9045 am: 05. Februar 2016, 17:22:51 »
Der Zieltext "Alser Straße U" statt "Zimmermannplatz" scheint jetzt eine Dauer-Einrichtung zu sein, heute wieder gesehen bei einer Kurzzeit-Störung in der inneren Währinger Straße (der Fahrer eines fetten Mercedes mit Wunschkennzeichen hat sich die denkbar beste Stelle weit und breit ausgesucht um mit seinem Werkl liegenzubleiben, Währinger Straße/Thurngasse halb auf dem Mehrzweckstreifen, halb auf dem Gleis. Dahinter angestellt dann Züge bis ins Jonasreindl zurück. War aber nach wenigen Minuten schon wieder vorbei, offensichtlich hat ihm jemand Schieben geholfen, das Fahrzeug ist jetzt in der Thurngasse abgestellt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9046 am: 05. Februar 2016, 17:29:06 »
Was kostet eingentlich so ein Radreifensatz vom ULF?
Es geht nicht vordringlich um die Beschaffungskosten der Radreifen, sondern um die Gesamtkosten des (aufwendigen) Tausches und die Kosten des häufigen Fahrzeugausfalles durch den nötigen Werkstattaufenthalt.


Zitat
Ich nehme an, von der starken Abnutzung wird wohl das erste und das letzte Räderpaar betroffen sein, weil diese suboptimal angelenkt werden.
Diese besonders, aber auch die anderen Radpaare. Da SGP ja damit geworben hat, dass der ULF ein echter Rad- und Schienenschmeichler sein werde (was zu erheblichen Betriebseinsparungen führen würde!), waren die Prototyp-ULFs mit Reifen üblicher Stahlgüte ausgestattet. Als man mit Entsetzen festgestellt hat, dass die vodersten und hintersten Räder schon nach ein paar tausend Kilometern hin waren und die anderen nach einigen zehntausend (statt mehreren hunderttausend), ist man flugs auf härteres Material umgestiegen. Einerseits durfte man die politisch angeordnete ULF-Beschaffung nicht stoppen, andererseits verließ man sich gutgläubig auf das immer noch aufrechte Verkaufsargument der besonderen Schonung der Schienen, was ja dann wenigstens zu erheblichen Einsparungen auf dieser Seite führen würde.

So ist es eben, wenn Politik, Gewerkschaft, Geschäftsführung, der zu kurze Rechenstift der Einkäufer und Lobbyisten den Entscheid für eine bestimmte Fahrzeugtype treffen, die Meinung von Gleisbauern, kritischen Technikern und anderen echten Sachverständigen aber geflissentlich beiseite geschoben wird. Soll in anderen Betrieben meist nicht anders sein, in Wien hatten sie halt leider mit dem ULF besonderes Pech und nun die traurige Pflicht, alles schönreden zu müssen oder das Risiko aus ihren guten Jobs eliminiert zu werden.

Die Beschaffungskosten siehst du heute, die laufenden Kosten morgen, den Preis für die nötige Anpassung der gesamten Infrastruktur nächste Woche, die kaum beherrschbaren Schäden am Gleis Ende nächsten Monats, den Horroraufwand für die Aufrechterhaltung des Gesamtbetriebes in einem Jahr und die Erkenntnis über den (durch deine Mithilfe verursachten) wirtschaftlichen und strukturellen Gesamtschaden wird erhoffterweise nie offenbar. Und ein "erfolgreicher" Manager wird immer mit dem (scheinbar) günstigen Heute argumentieren, morgen ist er ja schon am Abflug zu höheren Aufgaben!

 
Zitat
Sind die Gleisschäden günstiger als der Radreifentausch beim ULF - bzw. Rädertausch, wenn sie Vollscheibenräder haben?
Ist halt leider nicht die Frage, zumindest keine vordringlich gestellte. Wenn du dir ein neues Auto kaufst, erfolgt der Entscheid auch nicht ausschließlich nach wirtschaftlichen und rationalen Kriterien, nicht anders geht es den "Entscheidern" in Firmen, besonders in Betrieben im politisch/öffentlichen Umfeld; da ist die Ratio der Beteiligten auf die Wahrnehmung des politischen Zurufs, die Füllung des eigenen Geldbeutels und den Erhalt des eigenen Postens fixiert.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9047 am: 05. Februar 2016, 18:55:38 »

Zitat
Sind die Gleisschäden günstiger als der Radreifentausch beim ULF - bzw. Rädertausch, wenn sie Vollscheibenräder haben?
Ist halt leider nicht die Frage, zumindest keine vordringlich gestellte. Wenn du dir ein neues Auto kaufst, erfolgt der Entscheid auch nicht ausschließlich nach wirtschaftlichen und rationalen Kriterien, nicht anders geht es den "Entscheidern" in Firmen, besonders in Betrieben im politisch/öffentlichen Umfeld; da ist die Ratio der Beteiligten auf die Wahrnehmung des politischen Zurufs, die Füllung des eigenen Geldbeutels und den Erhalt des eigenen Postens fixiert.

Man könnte ja ein Radeifen-Mittelding verwenden, bei dem die Radreifen halt z.B. alle 30.000 oder 50.000 km getauscht werden müssen, die SChienen aber eine höhere Lebensdauer haben
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9048 am: 06. Februar 2016, 09:41:48 »
Der Tag hat heute schon gut begonnen: Zwei(!) schadhafte 6er in Simmering, Bügelbruch in Ottakring und Fahrleitungsgebrechen am Schwarzenbergplatz...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9049 am: 07. Februar 2016, 19:58:00 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9050 am: 07. Februar 2016, 20:08:43 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.

Wie geht denn das? Kann mir nur vorstellen, dass der 13A gegen den 49er Fahrtrichtung Ring "übersehen" hat.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9051 am: 07. Februar 2016, 20:29:59 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.
Könnte da der 769er beteilligt gewesen sein?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9052 am: 07. Februar 2016, 20:43:39 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.
Könnte da der 769er beteilligt gewesen sein?
Die Gewerkschaft könnte schon dezenter ausdrücken, dass sie die Kameras nicht will >:D

(War nur ein Spaß!)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9053 am: 07. Februar 2016, 20:46:52 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.
Könnte da der 769er beteilligt gewesen sein?

Im Verkehrslagebild ist diese Störung beim 13A eingetragen und nur die Wagennummer vom Bus (8802) hinterlegt.

LG,
Stellwerker

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9054 am: 07. Februar 2016, 20:57:41 »
18:43 - 19:18: Eigenkollision 13A mit 49er Neubaugasse # Westbahnstraße.

Wie geht denn das? Kann mir nur vorstellen, dass der 13A gegen den 49er Fahrtrichtung Ring "übersehen" hat.

Gestern Nachmittag war an dieser Kreuzung die Ampel außer Betrieb, der Verkehr wurde von Polizisten geregelt. Vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9055 am: 09. Februar 2016, 06:04:12 »
22:48 - 23:17 Feuerwehreinsatz am 6er Gellertplatz

Hintergrund: http://wien.orf.at/news/stories/2756670/
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9056 am: 09. Februar 2016, 12:27:59 »
Hintergrund: http://wien.orf.at/news/stories/2756670/
Daraus:
Zitat
Zahlreiche Menschen riefen um Hilfe. „Wir haben sie massiv beruhigen müssen“,

Wie beruhigt man massiv? Mit dem Gummihammer?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9057 am: 09. Februar 2016, 14:50:04 »
14.34 - 14:43 VU Reinlgasse # Fenzlgasse 10er.

JETZT JETZT JETZT: Ersatzzug ist 4538!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9058 am: 10. Februar 2016, 00:43:19 »

Zahlreiche Menschen riefen um Hilfe. „Wir haben sie massiv beruhigen müssen“,

Wie beruhigt man massiv? Mit dem Gummihammer?

:up: ;D ;D :up:
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9059 am: 10. Februar 2016, 10:16:47 »
09.52-10.13: Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Klosterneuburger Straße Gerhardusgasse ist die Linie 31 in Fahrtrichtung Stammersdorf an der Weiterfahrt gehindert. Die Folgezüge wurden nicht über die Jägerstraße umgeleitet, sondern lieber gestapelt. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!