Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7189400 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10500 am: 30. Dezember 2016, 20:34:31 »
Zitat
Beschreibung: Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Friedensbrücke # Brigittenauer Lände sind die Linien 5 , 33 in Fahrtrichtung Wallensteinplatz an der Weiterfahrt gehindert.
Beginn: 30.12.2016 20:08

4814?

Steht leider nicht dabei. :-[
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10501 am: 31. Dezember 2016, 07:22:17 »
Zitat
Beschreibung: Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Friedensbrücke # Brigittenauer Lände sind die Linien 5 , 33 in Fahrtrichtung Wallensteinplatz an der Weiterfahrt gehindert.
Beginn: 30.12.2016 20:08

4814?

Steht leider nicht dabei. :-[

Laut meiner Tochter war es ein ULF.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10502 am: 31. Dezember 2016, 10:32:34 »
Schadhafter 25er Donauspital U, gefolgt von einer Weichenstörung ebendort. Wenn man da 1+1 zusammenzählt, könnte eine Entgleisung herauskommen. Lange genug gedauert hat es auch (9:36-10:26).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10503 am: 31. Dezember 2016, 11:16:35 »
Schadhafter 25er Donauspital U, gefolgt von einer Weichenstörung ebendort. Wenn man da 1+1 zusammenzählt, könnte eine Entgleisung herauskommen. Lange genug gedauert hat es auch (9:36-10:26).

Es ist aber ein schadhafter Zug UND eine schadhafte Weiche rausgekommen. Der Zug sollte gleich über Donauspital kurzfahren, konnte die Weiche aber nicht stellen und ist dann ist der Zug auch liegen geblieben und brauchte zur weiterfahrt den Rüstwagen.

Oft kommt etwas anders raus, als man vermutet  >:D >:D >:D >:D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10504 am: 31. Dezember 2016, 11:20:21 »
Ah, danke, auch das ergibt natürlich Sinn! Ich habe ja absichtlich "könnte" geschrieben, da ich nicht dabei war :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10505 am: 31. Dezember 2016, 15:34:00 »
Die schadhaften Züge am 25er waren B 667 - wurde gegen 9:16 in KAG U FR Floridsdorf SU wegen einer nichtlösenden Portalbremse schadhaft. Der schadhafte Zug konnte nicht in den Bahnhof Kagran einziehen, weil die Weiche sich nicht Richtung Attemsgasse stellen ließ - zwei schadhafte Weichen am 25er an einem Tag. Störungsdauer rd. 20 Minuten. Der schadhafte Zug beim Donauspital war B 678; kein Betrieb zwischen Kagran U und Aspern => Chaos und Tohuwabohu, Menschenansammlungen in den Haltestellen. Regelmäßige Intervalle erst wieder nach 13:00.
Von 13:52 bis 14:09 neuerlich Stillstand der Linie 25 wegen Rettungseinsatz in Kagran U vor dem Donauzentrum => neuerlich Chaos und Tohuwabohu .... Es wird empfohlen, Nerven zu sparen und Auto zu fahren >:D
E1 4734 + c4 1329 war von BB an störungsfrei unterwegs - das ist Qualität die besteht!

nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10506 am: 31. Dezember 2016, 15:36:05 »
Danke für die ausführliche Erklärung! Es ist immer noch erstaunlich, wie gut sich die E1 halten. Zwar werden sie auch immer wieder schadhaft, aber sicher nicht in der Häufigkeit wie ULF und E2. Obwohl man ja eigentlich davon ausgehen müsste, dass die ältesten Fahrzeuge die wartungsintensivsten sind, ist es genau umgekehrt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10507 am: 31. Dezember 2016, 15:54:26 »
Danke für die ausführliche Erklärung! Es ist immer noch erstaunlich, wie gut sich die E1 halten. Zwar werden sie auch immer wieder schadhaft, aber sicher nicht in der Häufigkeit wie ULF und E2. Obwohl man ja eigentlich davon ausgehen müsste, dass die ältesten Fahrzeuge die wartungsintensivsten sind, ist es genau umgekehrt.

Schadhaft werden die E1 mittlerweile genau so oft. Nur fällt das dem Fahrgast weniger auf, weil der E1 in der Regel noch aus eigener Kraft nach Hause fährt. Störungen überhaupt am ULF brauchen halt immer öfters auch den Rüstwagen. Ich bin aber schon gespannt, wie sich am Anfang der Flexi verhalten wird. Ich glaube nämlich sehr wohl, dass auch dieses Fahrzeug am Anfang immer wieder extreme Probleme machen wird. Diesbezüglich wäre es nämlich Europaweit das erste Neufahrzeug, dass bei der Inbetriebnahme KEINE Probleme macht. Man braucht sich ja nur etwas genauer in den anderen Foren umlesen. Egal, wo neue Fahrzeuge gekommen sind, hat es am Anfang Probleme damit gegeben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10508 am: 31. Dezember 2016, 16:02:29 »
Egal, wo neue Fahrzeuge gekommen sind, hat es am Anfang Probleme damit gegeben.
Die ULF sind aber schon sehr, sehr lange neue Fahrzeuge  >:D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10509 am: 31. Dezember 2016, 16:06:54 »
@ haidi->Nachdem noch immer nicht alle ULFe in Betrieb sind, ist das Argument von Klingelfee durchaus gerechtfertigt! C:-)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10510 am: 31. Dezember 2016, 22:50:34 »
Es ist immer noch erstaunlich, wie gut sich die E1 halten. Zwar werden sie auch immer wieder schadhaft, aber sicher nicht in der Häufigkeit wie ULF und E2.
Wobei es beim E1 häufig sowieso nur dran liegt, dass der Wagenbeweger mit einer Situation nicht zurechtkommt, also sich nicht helfen kann.  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10511 am: 01. Januar 2017, 00:22:06 »
Wem das eingfalln is, den 2er durch die Massen vorm Parlament fahren zu lassen statt über Reichsratsstraße, der ghört an den Eiern aufghängt und gekreuzigt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10512 am: 01. Januar 2017, 10:26:43 »
Heute gibt es wegen spontaner Sektgrippeerkrankungen bereits ziemlichen Personalengstand und es sind auch schon einige Kurse ausgefallen >:D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10513 am: 01. Januar 2017, 10:41:34 »
Wem das eingfalln is, den 2er durch die Massen vorm Parlament fahren zu lassen statt über Reichsratsstraße, der ghört an den Eiern aufghängt und gekreuzigt.

Ich weis nicht, ob es sinnvoll gewesen wäre, die Züge hinten über die Reichsratsstraße zu führen.

Begründung. Die Linie 2 hätte dann beim Dr. Karl Renner Ring ihre normalen Haltestellen nicht eingehalten. Und das Chaos dort wegen den verunsicherten Fahrgästen und den verlängerten Aufenthalten, weil die Fahrgäste dann immer die Fahrer mit Fragen quälen sind dann an solchen Tag auch nicht Ohne. Das fällt mMn dann nämlich unter, egal was du machst, es gibt immer welche, die meinen die nicht gewählte Variante wäre die bessere gewesen.

Viel mehr habe ich mich über Unfähigkeit der Polizei geärgert. Die einerseits die Ampel bei der Stadiongasse eingeschalten lassen hat und anderseits, dann aber die Straßenbahn zu Gunsten der Fußgänger aufgehalten hat, obwohl die Straßenbahn frei und die Fußgänger gesperrt hatten.

Noch dazu finde ich es als Irrsinn bei solchen Veranstaltungen die Autofahrer bis zur Stadiongasse fahren zu lassen und nicht schon bei der Babenbergerstraße auf die 2-Linie abzulenken. Was zumindest in den Jahren, wo ich zu Silvester am Ring Dienst versehen hatte gemacht wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10514 am: 01. Januar 2017, 10:48:51 »
Begründung. Die Linie 2 hätte dann beim Dr. Karl Renner Ring ihre normalen Haltestellen nicht eingehalten. Und das Chaos dort wegen den verunsicherten Fahrgästen und den verlängerten Aufenthalten, weil die Fahrgäste dann immer die Fahrer mit Fragen quälen sind dann an solchen Tag auch nicht Ohne.
Das Chaos war sowieso riesig. 2er (wegen Unregelmäßigkeit und daher Überfüllung) ewig nicht bei der Bellaria weggekommen und einige Kurse hatten allein von der Hst. Stadiongasse bis Hst. Rathaus 15(!!!) Minuten Verspätung.

Man müsste den Platz vor dem Parlament dann schon für Autos UND Fußgänger sperren, wenn man mit dem 2er wirklich dort fahren will.

In der Vorschreibung stand übrigens auch, dass der 2er über Reichsratsstraße geführt werden soll:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Mit uns kommst du sicher... zu spät.