Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7188467 mal)

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10860 am: 07. Februar 2017, 19:07:15 »
Man könnte ja einmal brauchbare FGI-Anzeigen installieren, nämlich einen OLED-Bildschirm. Auf diesen könnte man flächendeckend eine kurze Grafik zeigen, was wie fährt. Dann würde sich jeder auskennen.
Was die OLED-Technologie angeht, so wird es wohl erst mit 2019 ausreichend Massenware im Comsumer-Bereich geben. Das bedeutet aber noch nicht, dass im Business-Segment schon - den entsprechenden Anforderungen genügende - Modelle verfügbar/erschwinglich sind. Aus meiner Sicht wäre die OLED-Technologie geeignet, um als Fahrplan-Aushang an den Haltestellen verwendet zu werden. E-Paper hingegen stellt derzeit keinen Fortschritt zum Papier-Aushang dar (obwohl alle Sales Manager derzeit die Technik in einer unbeschreiblichen Weise in den Markt drücken wollen), und vor allem im Hinblick auf die Umweltbilanz halte ich den Papier-Aushang (in entsprechender Qualität) für unschlagbar.

Eine coole Aktion der WL wäre es, wenn sie pro Jahr einfach eine gewisse Anzahl an Bäumen öffentlichkeitswirksam pflanzen, die dem Papierverbrauch für die Aushänge entspricht. :up:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10861 am: 09. Februar 2017, 13:42:35 »
Zitat
49 : Rettungseinsatz    Wegen eines Rettungseinsatzes in der Linzer Straße 401 fährt die Linie 49 nur zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Baumgarten. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 49A, 50A, 50B . Die Störung wird voraussichtlich bis 13:00 Uhr dauern. Update (12:54): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 49 zu unterschiedlichen Intervallen.    2017-02-09 12:18:00    2017-02-09 12:50:00    f59.at 

So wie es für mich beim vorbeifahren ausgesehen hat, wars entwerder ein Niederstoßen oder aber, eher unwahrscheinlicher, ein Sturz nach Notbremsung.

Der Zug stand mit der Zugspitze genau am Beginn der Haltestelle Satzberggasse. Die Polizei hat, in FR Stadt, seitlich vorbeifahren lassen, in FR stadtauswärts aber die Straße breits bei der Rosentalgasse gesperrt.
Am Unfallort waren bereits Rettung, ein Polizeiwagen(der andere stand bei der Rosentalgasse) und die Funkwagen der WL kam grad angerauscht und wäre fast einem Polizisten über die Füße gefahren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

B1.702

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10862 am: 09. Februar 2017, 14:23:37 »
Man könnte ja einmal brauchbare FGI-Anzeigen installieren, nämlich einen OLED-Bildschirm. Auf diesen könnte man flächendeckend eine kurze Grafik zeigen, was wie fährt. Dann würde sich jeder auskennen.
Was die OLED-Technologie angeht, so wird es wohl erst mit 2019 ausreichend Massenware im Comsumer-Bereich geben. Das bedeutet aber noch nicht, dass im Business-Segment schon - den entsprechenden Anforderungen genügende - Modelle verfügbar/erschwinglich sind. Aus meiner Sicht wäre die OLED-Technologie geeignet, um als Fahrplan-Aushang an den Haltestellen verwendet zu werden. E-Paper hingegen stellt derzeit keinen Fortschritt zum Papier-Aushang dar (obwohl alle Sales Manager derzeit die Technik in einer unbeschreiblichen Weise in den Markt drücken wollen), und vor allem im Hinblick auf die Umweltbilanz halte ich den Papier-Aushang (in entsprechender Qualität) für unschlagbar.

Eine coole Aktion der WL wäre es, wenn sie pro Jahr einfach eine gewisse Anzahl an Bäumen öffentlichkeitswirksam pflanzen, die dem Papierverbrauch für die Aushänge entspricht. :up:

Was sagt dir der Buchstabe "O" bei OLED? - organisch. Ich bezweifle daher, dass OLED-Displays bei Outdoornutzung, ibs. Feuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung, lang halten. Es gibt kristalline LEDs seit ungefähr 50 Jahren und Steine halten nun mal länger als Kunststofffolien (siehe die Anzeigen der alten ULFe, die schlicht so unleserlich sind, weil die Polarisationsfolien durch die Sonneneinstrahlung entspannt wurden).

Das E-Paper dient sicher nicht dazu, Papier zu sparen, sondern Mitarbeiter. Aus demselben Grund sollte eigentlich logischerweise auch eine Information bei Störungen in Echtzeit angezeigt werden können. Denn es macht keinen Sinn, statt jemanden, der Papier austauscht, jemand hinzuschicken, der den Inhalt des E-Papers austauscht.  ;)

Das Pflanzen eines ungefähr halben Baumes stelle ich mir spannend vor. ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10863 am: 09. Februar 2017, 14:39:07 »
Zitat
49 : Rettungseinsatz    Wegen eines Rettungseinsatzes in der Linzer Straße 401 fährt die Linie 49 nur zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Baumgarten. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 49A, 50A, 50B . Die Störung wird voraussichtlich bis 13:00 Uhr dauern. Update (12:54): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 49 zu unterschiedlichen Intervallen.    2017-02-09 12:18:00    2017-02-09 12:50:00    f59.at 

So wie es für mich beim vorbeifahren ausgesehen hat, wars entwerder ein Niederstoßen oder aber, eher unwahrscheinlicher, ein Sturz nach Notbremsung.

Korrekt, war ein Niederstoßen.

Was sagt dir der Buchstabe "O" bei OLED? - organisch. Ich bezweifle daher, dass OLED-Displays bei Outdoornutzung, ibs. Feuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung, lang halten.

Blöderweise gehören halt Kunststoffe zu den längstlebigen Produkten aus der Welt der organischen Chemie. Organisch heißt in diesem Zusammenhang lediglich "auf Kohlenstoffbasis" und nicht "lebendig, vergänglich".
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10864 am: 15. Februar 2017, 12:55:42 »
JETZT: Oberleitung Ameisgasse heruntergerissen, 52 Kennedybrücke, 10 geteilt RDH bzw. Drechsler!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14643
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10865 am: 15. Februar 2017, 12:58:15 »
Der 10er pendelt da zwischen Kennedybrücke und RDH ?

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10866 am: 15. Februar 2017, 13:02:46 »
Der 10er pendelt da zwischen Kennedybrücke und RDH ?

Laut offizieller Störungsinformation war es so. Mittlerweile sind die Trenner entsprechend umgeschaltet, seit 12.57 fährt die Linie 10 wieder normal und die Linie 52 Westbahnhof – 52 – 10 – OTG.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10867 am: 15. Februar 2017, 13:19:17 »
Wie fahren die 49er Einschübe?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10868 am: 15. Februar 2017, 13:36:34 »
Wie fahren die 49er Einschübe?

Ich würde vermuten, dass sie von RDH aus über ULP fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10869 am: 15. Februar 2017, 14:45:50 »
Wie fahren die 49er Einschübe?
Ich würde vermuten, dass sie von RDH aus über ULP fahren.
Genauso ist es.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Rodauner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10870 am: 15. Februar 2017, 17:43:50 »
Wie fahren die 49er Einschübe?

Womit wieder einmal vor Augen geführt wird, dass die Zerstörung von Breitensee ein sehr großer Fehler war!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10871 am: 15. Februar 2017, 18:37:55 »
Nicht für die Bodenversilberer und Grundstücksentwickler!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10872 am: 15. Februar 2017, 18:44:35 »
Wie fahren die 49er Einschübe?

Womit wieder einmal vor Augen geführt wird, dass die Zerstörung von Breitensee ein sehr großer Fehler war!
Auf jeden Fall! Nur so kann man allerdings die Straßenbahn (still und heimlich) zurückdrängen!

LG t12700

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10873 am: 15. Februar 2017, 19:53:33 »
Wie fahren die 49er Einschübe?
Womit wieder einmal vor Augen geführt wird, dass die Zerstörung von Breitensee ein sehr großer Fehler war!
Auf jeden Fall! Nur so kann man allerdings die Straßenbahn (still und heimlich) zurückdrängen!
Also so dramatisch sehe ich das mit den 49er-Verstärkern nicht. Ob die nun via Linzer Straße oder Westbahnhof nach Hütteldorf zuckeln, ist doch wirklich Hupe. Wie man die Straßenbahn systematisch zurückdrängt, zeigen die WL auch ohne still und heimlich zu sein, ganz im Gegenteil: Wissentliche Vernachlässigung von Fuhrpark und Infrastruktur, Errichten von völlig ungeeigneter Infrastruktur (Cognac-Bögen und Spritzwein-Kurven, Abstellanlage Ottakring) und Reduktion der Straßenbahn auf Zubringerverkehr im "Sekundärnetz" und vieles andere mehr - leider.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15578
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10874 am: 15. Februar 2017, 20:15:29 »
Wie fahren die 49er Einschübe?

Womit wieder einmal vor Augen geführt wird, dass die Zerstörung von Breitensee ein sehr großer Fehler war!
Auf jeden Fall! Nur so kann man allerdings die Straßenbahn (still und heimlich) zurückdrängen!

LG t12700
Nur das Breitensport so verbaut war,  dass die Werkstättenmitarbeiter rangieren musste um alle Züge abstellen zu können und die Züge der Linie J über die Schleife Breitensport einziehen müssten,  damit man die Züge abstellen könnte.
Nachtrag : solange die Züge auf die Linie kommen, finde ich eine Auffassung eines verbauten Bahnhöfen nicht schlimm. Noch dazu bin ich mir gar nicht sicher, ob man in Breitensee überhaupt die ULF abstellen hätte können.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen