Man könnte ja einmal brauchbare FGI-Anzeigen installieren, nämlich einen OLED-Bildschirm. Auf diesen könnte man flächendeckend eine kurze Grafik zeigen, was wie fährt. Dann würde sich jeder auskennen.
Was die OLED-Technologie angeht, so wird es wohl erst mit 2019 ausreichend Massenware im Comsumer-Bereich geben. Das bedeutet aber noch nicht, dass im Business-Segment schon - den entsprechenden Anforderungen genügende - Modelle verfügbar/erschwinglich sind. Aus meiner Sicht wäre die OLED-Technologie geeignet, um als Fahrplan-Aushang an den Haltestellen verwendet zu werden. E-Paper hingegen stellt derzeit keinen Fortschritt zum Papier-Aushang dar (obwohl alle Sales Manager derzeit die Technik in einer unbeschreiblichen Weise in den Markt drücken wollen), und vor allem im Hinblick auf die Umweltbilanz halte ich den Papier-Aushang (in entsprechender Qualität) für unschlagbar.
Eine coole Aktion der WL wäre es, wenn sie pro Jahr einfach eine gewisse Anzahl an Bäumen öffentlichkeitswirksam pflanzen, die dem Papierverbrauch für die Aushänge entspricht. 
Was sagt dir der Buchstabe "O" bei OLED? - organisch. Ich bezweifle daher, dass OLED-Displays bei Outdoornutzung, ibs. Feuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung, lang halten. Es gibt kristalline LEDs seit ungefähr 50 Jahren und Steine halten nun mal länger als Kunststofffolien (siehe die Anzeigen der alten ULFe, die schlicht so unleserlich sind, weil die Polarisationsfolien durch die Sonneneinstrahlung entspannt wurden).
Das E-Paper dient sicher nicht dazu, Papier zu sparen, sondern Mitarbeiter. Aus demselben Grund sollte eigentlich logischerweise auch eine Information bei Störungen in Echtzeit angezeigt werden können. Denn es macht keinen Sinn, statt jemanden, der Papier austauscht, jemand hinzuschicken, der den Inhalt des E-Papers austauscht.

Das Pflanzen eines ungefähr halben Baumes stelle ich mir spannend vor.
