Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7599228 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12690 am: 05. April 2018, 19:38:18 »
Und das nur wegen der gesperrten Rechtsabbiegespur, oder auch, weil die Rechtsabbieger dort eine kürzere eigene seperate Rechtsabbiegegrünphase haben (bzw. Rechtsabbieger länger rot haben, als Geradeausfahrer?). Wenn die rechtsabbiegenden Autos dadurch nämlich die geradeausfahrenden Autos blockieren, dann könnte ich das schon eher nachvollziehen ...
Die haben dort eine eigene Phase, ja. Es mischt sich jetzt halt. Das, was normal auf zwei Spuren aufgeteilt wäre, vereinigt sich. Eine einfache Lösung wäre ein Abbiegeverbot für die Zeit. Man könnte problemlos auch über Alser Straße fahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12691 am: 05. April 2018, 19:45:44 »
Die haben dort eine eigene Phase, ja. Es mischt sich jetzt halt. Das, was normal auf zwei Spuren aufgeteilt wäre, vereinigt sich. Eine einfache Lösung wäre ein Abbiegeverbot für die Zeit. Man könnte problemlos auch über Alser Straße fahren.
Der zusätzliche Grünpfeil ist aber derzeit abgedeckt, die Rechtsabbieger dürfen derzeit nur mit der recht kurzen "normalen" Grünphase mitfahren. Ich verstehe die Sperre der Abbiegespur vorallem deshalb nicht, da dort seit Dienstag nicht gearbeitet wird, sondern nur ein Bagger auf der Spur abgestellt ist.
Eine Alternative zur Umleitung über die Alser Straße wäre auch eine Umleitung über die Währinger Straße und Sensengasse in die Lazarettgasse.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3156
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12692 am: 05. April 2018, 20:26:55 »
Die haben dort eine eigene Phase, ja. Es mischt sich jetzt halt. Das, was normal auf zwei Spuren aufgeteilt wäre, vereinigt sich. Eine einfache Lösung wäre ein Abbiegeverbot für die Zeit. Man könnte problemlos auch über Alser Straße fahren.
Der zusätzliche Grünpfeil ist aber derzeit abgedeckt, die Rechtsabbieger dürfen derzeit nur mit der recht kurzen "normalen" Grünphase mitfahren. Ich verstehe die Sperre der Abbiegespur vorallem deshalb nicht, da dort seit Dienstag nicht gearbeitet wird, sondern nur ein Bagger auf der Spur abgestellt ist.
Eine Alternative zur Umleitung über die Alser Straße wäre auch eine Umleitung über die Währinger Straße und Sensengasse in die Lazarettgasse.

Dann wäre es sinnvoller ein Geradeausfahrverbot bzw. ein Rechtsabbiegegebot von der Spitalgasse in die Lazarettgasse zu verordnen, da man dann eine längere Grünphase hätte.
Alternativ könnte man natürlich auch das Linksabbiegen von der Lazarettgasse in die Spitalgasse verbieten. Auch dadurch könnte man den Ampelumlauf zugunsten der Lazarettgasse deutlich verbessern.
(Das dann bezieht sich auf die von Dir geschilderte Ampelsituation, das sinnvoller bezieht sich auf 13ers Vorschlag).

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12693 am: 05. April 2018, 20:40:31 »
Dann wäre es sinnvoller ein Geradeausfahrverbot bzw. ein Rechtsabbiegegebot von der Spitalgasse in die Lazarettgasse zu verordnen, da man dann eine längere Grünphase hätte.
Alternativ könnte man natürlich auch das Linksabbiegen von der Lazarettgasse in die Spitalgasse verbieten. Auch dadurch könnte man den Ampelumlauf zugunsten der Lazarettgasse deutlich verbessern.
(Das dann bezieht sich auf die von Dir geschilderte Ampelsituation, das sinnvoller bezieht sich auf 13ers Vorschlag).

Am einfachsten wäre es wohl einfach die Grünphase (für Geradeaus und Rechts) während der Bauarbeiten etwas zu verlängern, ein leichter Rückstau in die Lazarettgasse und die Sensengasse würde weniger stören. Seit die Straßenbahn da eine vorgezogene Freiphase hat, ist die Grünphase für die Autos recht kurz, sodass pro Phase nur 5-8 Autos über die Kreuzung kommen. Das reicht im Normalfall, aber ohne der Abbiegespur reicht es eben nicht. Die Langsamfahrstelle nach der Kreuzung mach das ganze auch nicht unbedingt besser, wenn gerade eine Straßenbahn kommt, kommen deswegen noch weniger Autos über die Kreuzung.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12694 am: 06. April 2018, 21:04:46 »
Seit 19:30 Weichenstörung Franz-Josefs-Bahnhof!
Bis vor Kurzem fuhr die Linie 33 deshalb geteilt Augasse<->Börse bzw. Klosterneuburger Straße<->Friedrich-Engels-Platz.
Seit Kurzem fährt die Linie 33 Friedrich-Engels-Platz<->Schottentor U

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12695 am: 06. April 2018, 21:07:27 »
Bis vor Kurzem fuhr die Linie 33 deshalb geteilt Augasse<->Börse
Das war leider eine Fehlinformation (Edit: natürlich nicht gegen dich gemeint, sondern gegen die offizielle Info). Es fuhr lediglich ein 33er-A zur Börse, aber als Sonderzug. Er wurde auch nicht auf den Displays angezeigt, die die Störung völlig verheimlichten. Durchsagen gab es auch keine.  :ugvm:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15683
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12696 am: 07. April 2018, 06:11:56 »
Bis vor Kurzem fuhr die Linie 33 deshalb geteilt Augasse<->Börse
Das war leider eine Fehlinformation (Edit: natürlich nicht gegen dich gemeint, sondern gegen die offizielle Info). Es fuhr lediglich ein 33er-A zur Börse, aber als Sonderzug. Er wurde auch nicht auf den Displays angezeigt, die die Störung völlig verheimlichten. Durchsagen gab es auch keine.  :ugvm:

Das der Zug nicht auf den Display angezeigt wurde, liegt vielleicht auch daran, dass diese Fahrtmöglichkeit nicht im RBL versorgt ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12697 am: 07. April 2018, 09:29:25 »
Das der Zug nicht auf den Display angezeigt wurde, liegt vielleicht auch daran, dass diese Fahrtmöglichkeit nicht im RBL versorgt ist.
Aber er war auch als Sonderzug signalisiert, vielleicht ist er auch deswegen hinausgefallen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12698 am: 07. April 2018, 09:52:35 »
Derzeit steht 627/6 schadhaft in Matz->KE und wartet auf den Rüstwagen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3352
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12699 am: 07. April 2018, 10:08:31 »
Der ihn am Hauptbahnhof übernehmen soll ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12700 am: 07. April 2018, 10:28:55 »
Derzeit steht 627/6 schadhaft in Matz->KE und wartet auf den Rüstwagen
Wie kommt er da aus der Ustrab raus?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15318
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12701 am: 07. April 2018, 10:33:20 »
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12702 am: 07. April 2018, 10:51:19 »
 :up: :up: :up:

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12703 am: 07. April 2018, 13:43:38 »
Wie kommt er da aus der Ustrab raus?

Einfach:  Entweder nach einem Eingriff der RÜWA-Mannschaft mit eigener Kraft oder mit dem Zweiweg-UNIMOG geschleppt...   Auf keinen Fall so, wie auf dem Foto von @haidi gezeigt.

Denn das wäre heute diskriminierend...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15683
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12704 am: 07. April 2018, 14:31:42 »
Wie kommt er da aus der Ustrab raus?

Einfach:  Entweder nach einem Eingriff der RÜWA-Mannschaft mit eigener Kraft oder mit dem Zweiweg-UNIMOG geschleppt...   Auf keinen Fall so, wie auf dem Foto von @haidi gezeigt.

Denn das wäre heute diskriminierend...
Die dritte Alternative hast du vergessen. Kuppeln und Schieben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen