Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7239228 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17100 am: 30. Juni 2023, 11:30:29 »
Der LKW hat dort alles Runtergerissen was zum Runterreissen war. Also Oberleitung samt Querverspannung, Datenkabel fürs RBL und die Ampel hat er auch außer Gefecht gesetzt.

Hoffentlich wird er dafür ordentlich zur Kasse gebeten!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15237
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17101 am: 30. Juni 2023, 12:34:49 »
Der LKW hat dort alles Runtergerissen was zum Runterreissen war. Also Oberleitung samt Querverspannung, Datenkabel fürs RBL und die Ampel hat er auch außer Gefecht gesetzt.

Hoffentlich wird er dafür ordentlich zur Kasse gebeten!
Die Versicherung zahlt, wenns grobe Fahrlässigkeit war, dann kann sie beim Zulassungsinhaber und vom Fahrer regressieren.
Die Frage ist halt auch, warum es keine Anzeige gibt, wenn er mit aufgestelltem Kran fährt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

scrat

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 295
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17102 am: 01. Juli 2023, 11:51:12 »
Die Betriebsstörung am 62er wegen Instandsetzung der Fahrleitung in der Breitenfurter Straße Ecke Altmannsdorfer Straße endete am 29.06.2023 um 17:38.
5 Stunden - der LKW muss ja anständig abgeräumt haben

Da braucht nur ein Maueranker von der Querverspannung in einer Hausmauer ausgerissen sein. Das dauert auch einige Zeit bis der neu eingemauert und auch belastbar ist.

Da die meisten Gebäude heute aus Beton sind, werden entweder Dübel oder Klebeanker verwendet, welche man innerhalb kürzester Zeit belasten kann. Bei Ziegelhäusern, wo traditionelle Wandanker eingemauert werden, nimmt man dafür einen sogenannten "Blitzmörtel". So kann man auch diese Wandanker bereits nach einer Stunde belasten (eigene Erfahrung). Möglicherweise musste man die Fahrleitung tauschen, da sie entweder zu zerknittert war, um sie wieder verwenden zu können, oder sie war "ausgeglüht". Das kann passieren, wenn der nächste Speisepunkt weiter weg ist und bei einem Erdschluss nicht sofort in Schutzfunktion geht. Die Fahrleitung wird dann so heiss, dass sie weich und damit unbrauchbar wird. Ein Fahrleitungstausch nimmt dann natürlich einige Zeit in Anspruch.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3318
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17103 am: 01. Juli 2023, 12:40:45 »
Die Betriebsstörung am 62er wegen Instandsetzung der Fahrleitung in der Breitenfurter Straße Ecke Altmannsdorfer Straße endete am 29.06.2023 um 17:38.
5 Stunden - der LKW muss ja anständig abgeräumt haben

Da braucht nur ein Maueranker von der Querverspannung in einer Hausmauer ausgerissen sein. Das dauert auch einige Zeit bis der neu eingemauert und auch belastbar ist.

Da die meisten Gebäude heute aus Beton sind, werden entweder Dübel oder Klebeanker verwendet, welche man innerhalb kürzester Zeit belasten kann. Bei Ziegelhäusern, wo traditionelle Wandanker eingemauert werden, nimmt man dafür einen sogenannten "Blitzmörtel". So kann man auch diese Wandanker bereits nach einer Stunde belasten (eigene Erfahrung). Möglicherweise musste man die Fahrleitung tauschen, da sie entweder zu zerknittert war, um sie wieder verwenden zu können, oder sie war "ausgeglüht". Das kann passieren, wenn der nächste Speisepunkt weiter weg ist und bei einem Erdschluss nicht sofort in Schutzfunktion geht. Die Fahrleitung wird dann so heiss, dass sie weich und damit unbrauchbar wird. Ein Fahrleitungstausch nimmt dann natürlich einige Zeit in Anspruch.
Wenn ich mir die Situation genauer auf Breitenfurter Straße 107 genau anschaue, so kann die Befestigung nur zwischen den Glasscheiben des Gebäudes sein - auf beiden Seiten -  und das wird schwierig gewesen sein ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2498
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17104 am: 01. Juli 2023, 12:59:56 »
Möglicherweise musste man die Fahrleitung tauschen, da sie entweder zu zerknittert war, um sie wieder verwenden zu können, oder sie war "ausgeglüht". Das kann passieren, wenn der nächste Speisepunkt weiter weg ist und bei einem Erdschluss nicht sofort in Schutzfunktion geht. Die Fahrleitung wird dann so heiss, dass sie weich und damit unbrauchbar wird. Ein Fahrleitungstausch nimmt dann natürlich einige Zeit in Anspruch.

Meiner Meinung nach hat 2er den Grund für den großen Zeitaufwand schon ausreichend beschrieben. Ich sehe keinen Grund für weitere Mutmaßungen.

Der LKW hat dort alles Runtergerissen was zum Runterreissen war. Also Oberleitung samt Querverspannung, Datenkabel fürs RBL und die Ampel hat er auch außer Gefecht gesetzt. Gestern wurde dann gleich eine neue Oberleitung aufgehängt und mit dem verlegen des Datenkabels, die Ampel hat bis Mitternacht nur mit Gelb blinkend funktioniert

Es besteht also auch kein Grund mehr, über die mögliche Befestigung der Querverspannung zu spekulieren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15237
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17105 am: 01. Juli 2023, 13:33:14 »
Es besteht also auch kein Grund mehr, über die mögliche Befestigung der Querverspannung zu spekulieren.
Man darf hoffentlich trotzdem spekulieren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17106 am: 01. Juli 2023, 22:55:00 »
Es besteht also auch kein Grund mehr, über die mögliche Befestigung der Querverspannung zu spekulieren.
Man darf hoffentlich trotzdem spekulieren.

Richtig.
Zudem finde ich die Ausführungen von scrat immer sehr interessant, da sie von großem Fachwissen und betrieblicher Erfahrung geprägt sind.  :up:

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 150
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17107 am: 02. Juli 2023, 20:01:13 »
Entschuldigt bitte die späte Antwort. Nachdem ich am Freitag nochmals ein Gastspiele auf der Linie 62 hatte kann ich euch nun berichten das die Wandhalterung nicht in Mittleidenschaft gezogen wurden, zumindest ist mit keine aufgefallen die irgend wie neu ausgeschaut hat bzw am Masten selber Beschädigung  aufgefallen. Es wurde eine neue Oberleitung  und ein neues Lichtleiterkabel verlegt, auch wurde ein neuer Bügelkontakt moniert der leider am Freitag nicht funktioniert und somit jeder Fahrer per Hand eine Anmeldung der Ampel mittels Drehschalter durchführen musst (Richtung Oper) wenn ein Zug von der Oper kam konnte die Phase mitbenutzt werden. Das RBL und alle darauf zugreifende Programme hat laut einem Kollegen in der Früh noch Probleme, Nachmittags hat bei mir wieder alles Funktioniert auch die VFGI Säulen
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17108 am: 02. Juli 2023, 21:48:29 »
Hoffentlich wird er dafür ordentlich zur Kasse gebeten!

Das passiert dem LKW-Fahrer bei einer von was weiß ich wie vielen Fahrten. Wer noch nie etwas übersehen oder vergessen hat, werfe den ersten Stein...
Was ich nicht verstehe: In die Fahrzeuge (LKW und PKW) werden immer mehr "Assistenz-Systeme" eingebaut, aber kein Assistent verhindert das Fahren mit ausgefahrenem Kran? Das ist ja mittlerweile kein so seltener Unfall. Ich bin ziemlich sicher, dass sich der Kran gar nicht heben lässt, solange die Stützen nicht ausgefahren sind. Lässt sich der LKW fahren, wenn die Stützen noch auf dem Boden sind und somit verbogen würden? Mein Eindruck ist, dass der Ladekran und das Fahrzeug, die ja von verschiedenen Herstellern stammen, zu wenig miteinander kommunizieren.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17109 am: 03. Juli 2023, 06:16:14 »
Hoffentlich wird er dafür ordentlich zur Kasse gebeten!

Das passiert dem LKW-Fahrer bei einer von was weiß ich wie vielen Fahrten. Wer noch nie etwas übersehen oder vergessen hat, werfe den ersten Stein...
Was ich nicht verstehe: In die Fahrzeuge (LKW und PKW) werden immer mehr "Assistenz-Systeme" eingebaut, aber kein Assistent verhindert das Fahren mit ausgefahrenem Kran? Das ist ja mittlerweile kein so seltener Unfall. Ich bin ziemlich sicher, dass sich der Kran gar nicht heben lässt, solange die Stützen nicht ausgefahren sind. Lässt sich der LKW fahren, wenn die Stützen noch auf dem Boden sind und somit verbogen würden? Mein Eindruck ist, dass der Ladekran und das Fahrzeug, die ja von verschiedenen Herstellern stammen, zu wenig miteinander kommunizieren.

Also zumindest bei meinen Auto kann ich ein jedes Assistenz-System ausschalten. Und dies ist sicherlich auch beim LKW möglich. Auch stehen die LKW-Fahrer oft so unter Zeitdruck, dass sie es leider mit der Ladungssicherung und Arretierung von Ladeeinrichtungen nicht so genau nehmen. Und wenn ein Kran nicht fixiert ist, dann kann dieser ohne weiters sich während der Fahrt verstellen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17110 am: 03. Juli 2023, 10:40:07 »
Nachdem ich am Freitag nochmals ein Gastspiele auf der Linie 62 hatte kann ich euch nun berichten das die Wandhalterung nicht in Mittleidenschaft gezogen wurden, zumindest ist mit keine aufgefallen die irgend wie neu ausgeschaut hat bzw am Masten selber Beschädigung  aufgefallen.

Ich bin während des Vorfalles dort vorbeigekommen und kann berichten, dass an der Wandhalterung Haus Breitenfurter Straße 111 fleißig gearbeitet wurde. Zeitgleich arbeitete eine Mannschaft an der Kreuzung Breitenfurter-/Altmannsdorfer Straße. Die ganze Situation war für den MIV recht unübersichtlich, vor allem 16A, 62A und 64B hatten Schwierigkeiten vorbei zukommen, da der Rüstwagen zwei Fahrspuren gebraucht hat. Ggü. Haus 111 stand ein ULF abgebügelt, daneben ist Baustelle und nur eine Spur frei, dort haben sich aber die Einsatzkräfte breit gemacht. Die Polizei hat ihr bestes gegeben zu regeln.

2er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 150
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17111 am: 03. Juli 2023, 12:31:07 »
Nachdem ich am Freitag nochmals ein Gastspiele auf der Linie 62 hatte kann ich euch nun berichten das die Wandhalterung nicht in Mittleidenschaft gezogen wurden, zumindest ist mit keine aufgefallen die irgend wie neu ausgeschaut hat bzw am Masten selber Beschädigung  aufgefallen.

Ich bin während des Vorfalles dort vorbeigekommen und kann berichten, dass an der Wandhalterung Haus Breitenfurter Straße 111 fleißig gearbeitet wurde. Zeitgleich arbeitete eine Mannschaft an der Kreuzung Breitenfurter-/Altmannsdorfer Straße. Die ganze Situation war für den MIV recht unübersichtlich, vor allem 16A, 62A und 64B hatten Schwierigkeiten vorbei zukommen, da der Rüstwagen zwei Fahrspuren gebraucht hat. Ggü. Haus 111 stand ein ULF abgebügelt, daneben ist Baustelle und nur eine Spur frei, dort haben sich aber die Einsatzkräfte breit gemacht. Die Polizei hat ihr bestes gegeben zu regeln.

Ah ok danke für die Info war an dem Vorfallstag zwischen Oper und Dörfel unterwegs. Am nächsten Tag wie gesagt habe ich nochmal geschaut und da ist mir keine Wandhalterung aufgefallen die Neu ausgeschaut hätte.
Ps.: Rechtschreibfehler sowie Satzzeichenfehler sind gewollt und gehören so

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 326
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17112 am: 04. Juli 2023, 06:58:02 »
Seit 5:34
Wegen einer Weichenstörung im Bereich Dommayergasse # Hietzinger Hauptstraße fährt die Linie 10 nur zwischen Dornbach und Hietzing U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 60, 53A, 54A und 54B . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3318
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17113 am: 04. Juli 2023, 07:36:04 »
Seit 5:34
Wegen einer Weichenstörung im Bereich Dommayergasse # Hietzinger Hauptstraße fährt die Linie 10 nur zwischen Dornbach und Hietzing U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 60, 53A, 54A und 54B . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Mit 6:59 h wieder normalisiert  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 422
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17114 am: 04. Juli 2023, 07:58:52 »
Zukünftig wird also der Weichenposten auch noch ein Ölkännchen als Ausrüstung erhalten.  >:D