Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7975097 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6200
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18210 am: 21. August 2025, 18:17:10 »
Auch keine Fotos aus Simmering  - liebe Fotofetischisten seit ihr alle auf Urlaub ???  8)
Sensationshascherei?

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18211 am: 21. August 2025, 18:22:39 »
Auch keine Fotos aus Simmering  - liebe Fotofetischisten seit ihr alle auf Urlaub ??? 8)
Es ist ja schon schlimm genug dass überhaupt solche Unfälle passieren. Da muss man sich nicht auch noch an Fotos davon ergötzen  :fp:


Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 374
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18212 am: 21. August 2025, 20:54:57 »
@Oskar: stimmt. B1 767 krachte in B 626; B1 767 wurde polizeilich versiegelt in der Abstellanlage SIM abgestellt.

nord22

Umgekehrt 626 aufgefahren auf 767. Fotos gibt's 😉

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18213 am: 21. August 2025, 23:16:53 »
@Oskar: stimmt. B1 767 krachte in B 626; B1 767 wurde polizeilich versiegelt in der Abstellanlage SIM abgestellt.

nord22

...nach wie vor keine Fotos? Wo waren die "Heute" Leserreporter, wenn man sie mal braucht?  8)

Wer braucht sie?

Wer braucht Fotos von zerdepschten Plastiktramways?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3225
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18214 am: 22. August 2025, 01:09:53 »
Wer braucht Fotos von zerdepschten Plastiktramways?
Abgesehen zur Dokumentation: Auf MP-Video, zum Beispiel, gibt es einen Kalender zum Ausdrucken, welcher (bis auf Jänner, da, an dem Monat, ein verunfallter Stadtbahnzug gezeigt wird) ausschließlich Fotos von verunfallten Straßenbahnen zeigt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1272
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18215 am: 22. August 2025, 08:02:47 »
Wer braucht Fotos von zerdepschten Plastiktramways?
Abgesehen zur Dokumentation: Auf MP-Video, zum Beispiel, gibt es einen Kalender zum Ausdrucken, welcher (bis auf Jänner, da, an dem Monat, ein verunfallter Stadtbahnzug gezeigt wird) ausschließlich Fotos von verunfallten Straßenbahnen zeigt.

Sehr makaber.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2040
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18216 am: 22. August 2025, 08:37:39 »
Wer braucht Fotos von zerdepschten Plastiktramways?
Abgesehen zur Dokumentation: Auf MP-Video, zum Beispiel, gibt es einen Kalender zum Ausdrucken, welcher (bis auf Jänner, da, an dem Monat, ein verunfallter Stadtbahnzug gezeigt wird) ausschließlich Fotos von verunfallten Straßenbahnen zeigt.

Sehr makaber.

Sorgen würde ich mir eher darüber machen, wodurch es überhaupt zu diesem Auffahrunfall gekommen ist. Trotz Einhaltung eines strengen Arbeitszeitgesetztes wurde Sekundenschlaf des "Zugbewegers" angeführt und eine Geschwindigkeit im 30 km/h - Bereich bekannt. Darüber würde ich mir Gedanken machen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8852
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18217 am: 22. August 2025, 09:23:17 »
Abgesehen zur Dokumentation: Auf MP-Video, zum Beispiel, gibt es einen Kalender zum Ausdrucken, welcher (bis auf Jänner, da, an dem Monat, ein verunfallter Stadtbahnzug gezeigt wird) ausschließlich Fotos von verunfallten Straßenbahnen zeigt.
Weiß jemand, was das für ein Unfall war, den E2 4046 hatte? Der Wagen ist heute noch in Betrieb.

Am Dezemberbild ist neben dem E1 auch noch der verunfallte Silberpfeil U 2017/3017 zu sehen. Er war der erste U überhaupt, der skartiert wurde.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2632
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18218 am: 22. August 2025, 20:30:56 »
Auch keine Fotos aus Simmering  - liebe Fotofetischisten seit ihr alle auf Urlaub ??? 8)
Es ist ja schon schlimm genug dass überhaupt solche Unfälle passieren. Da muss man sich nicht auch noch an Fotos davon ergötzen  :fp:
Zumal sich Auffahrunfälle nur durch die Geschwindigkeit unterscheiden (sollten), zumindest in der Geraden. Oder hat es noch nicht ULF auf ULF gegeben?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18219 am: 23. August 2025, 00:21:53 »
Auch keine Fotos aus Simmering  - liebe Fotofetischisten seit ihr alle auf Urlaub ??? 8)
Es ist ja schon schlimm genug dass überhaupt solche Unfälle passieren. Da muss man sich nicht auch noch an Fotos davon ergötzen  :fp:
Das ist eben die Wiener Seele
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5856
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18220 am: 23. August 2025, 18:02:19 »
Auch keine Fotos aus Simmering  - liebe Fotofetischisten seit ihr alle auf Urlaub ???  8)
Sensationshascherei?
Grundsätzlich ist es schon interessant, das Ausmaß der Schäden zu sehen. Aber ja, die Rückfrage ist schon seltsam.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1186
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18221 am: 29. August 2025, 18:03:47 »
JETZT! Falschparker kurz vor Florianigasse am 33er!
Solange die Type E2 noch fährt!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18222 am: Gestern um 20:05:46 »
In der Heiligenstädter Straße hat heute ein LKW die Oberleitung beschädigt und die Linie D wurde am Abend gut 2 Stunden bis zur Augasse kurzgeführt.

Eine Frage von mir, der nicht in allen betrieblichen Aspekten ganz firm ist: Was passiert eigentlich, wenn eine solche Linienunterbrechung mehrere Stunden andauert, also vielleicht auch mal länger als die 2 Stunden. Was machen dann die Fahrer, die an dem Tag auf der Linie fahren würden? Bleiben die alle "in Bereitschaft"? Auch wenn man weiß, es dauert jetzt wirklich fix einige Stunden? Und wenn ein Zug direkt vor so einer beschädigten Stelle liegen bleibt, bleibt dann der Fahrer eigentlich die ganze Zeit bei dem Fahrzeug?  :o

Sorry wenn ich so planlos nachfrage, aber ich habe so etwas noch nie beobachtet und mir als normaler Fahrgast auch noch nicht wirklich Gedanken darüber gemacht.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15831
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18223 am: Gestern um 20:18:22 »
In der Heiligenstädter Straße hat heute ein LKW die Oberleitung beschädigt und die Linie D wurde am Abend gut 2 Stunden bis zur Augasse kurzgeführt.

Eine Frage von mir, der nicht in allen betrieblichen Aspekten ganz firm ist: Was passiert eigentlich, wenn eine solche Linienunterbrechung mehrere Stunden andauert, also vielleicht auch mal länger als die 2 Stunden. Was machen dann die Fahrer, die an dem Tag auf der Linie fahren würden? Bleiben die alle "in Bereitschaft"? Auch wenn man weiß, es dauert jetzt wirklich fix einige Stunden? Und wenn ein Zug direkt vor so einer beschädigten Stelle liegen bleibt, bleibt dann der Fahrer eigentlich die ganze Zeit bei dem Fahrzeug?  :o

Sorry wenn ich so planlos nachfrage, aber ich habe so etwas noch nie beobachtet und mir als normaler Fahrgast auch noch nicht wirklich Gedanken darüber gemacht.

Die Fahrer  bleiben alle im Dienst, da sie ja auf der Reststrecke weiterhin benötigt werden. Fahrer die durch den Vorfall "gestrandet" sind bleiben grundsätzlich bei ihren Zügen und machen dann auch gleich Fahrgastinformation. Und sollte die Störung über mehrere Stunden laufen, dann wird geschaut, dass die gestrandete Fahrer irgendwie zu einer Pause kommen. Oft werden dann eben Pausefahrer mittels Funkwagen dann zu den gestrandeten Züge gebracht und die Fahrer ausgetauscht. Diese Aktion wird zum Beispiel auch gemacht, wenn ein gestrandeter Fahrer Dienstschluss hätte.

Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18224 am: Gestern um 20:25:54 »
In der Heiligenstädter Straße hat heute ein LKW die Oberleitung beschädigt und die Linie D wurde am Abend gut 2 Stunden bis zur Augasse kurzgeführt.

Eine Frage von mir, der nicht in allen betrieblichen Aspekten ganz firm ist: Was passiert eigentlich, wenn eine solche Linienunterbrechung mehrere Stunden andauert, also vielleicht auch mal länger als die 2 Stunden. Was machen dann die Fahrer, die an dem Tag auf der Linie fahren würden? Bleiben die alle "in Bereitschaft"? Auch wenn man weiß, es dauert jetzt wirklich fix einige Stunden? Und wenn ein Zug direkt vor so einer beschädigten Stelle liegen bleibt, bleibt dann der Fahrer eigentlich die ganze Zeit bei dem Fahrzeug?  :o

Sorry wenn ich so planlos nachfrage, aber ich habe so etwas noch nie beobachtet und mir als normaler Fahrgast auch noch nicht wirklich Gedanken darüber gemacht.

Die Fahrer  bleiben alle im Dienst, da sie ja auf der Reststrecke weiterhin benötigt werden. Fahrer die durch den Vorfall "gestrandet" sind bleiben grundsätzlich bei ihren Zügen und machen dann auch gleich Fahrgastinformation. Und sollte die Störung über mehrere Stunden laufen, dann wird geschaut, dass die gestrandete Fahrer irgendwie zu einer Pause kommen. Oft werden dann eben Pausefahrer mittels Funkwagen dann zu den gestrandeten Züge gebracht und die Fahrer ausgetauscht. Diese Aktion wird zum Beispiel auch gemacht, wenn ein gestrandeter Fahrer Dienstschluss hätte.

Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.

Ja, danke!