0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.
Und es haben, zumindestens am 62er, mehrere A-Ulfe hitzebedingt ihren Dienst quttiert, somit kam es am Vormittag dazu das nur mehr drei Ulfe, davon zwei A1, auf der Linie verkehrten. Die Nachmittagseinschübe wurden dann aber mit A1-Ulfen aufgefüllt.
Gleisbauarbeiten Linie 2: Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-Platz
Ideales Timing mit dem Dönerinselfest
Zitat von: TH am 21. Juni 2012, 16:00:26Gleisbauarbeiten Linie 2: Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-PlatzIdeales Timing mit dem Dönerinselfest
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Saboteur.
Zitat von: Tatra83 am 21. Juni 2012, 20:53:18Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).
Zitat von: HLS am 22. Juni 2012, 09:43:21Saboteur. Ich hab ein Alibi, ich bin gerade erst aufgestanden
Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.
Zitat von: 95B am 21. Juni 2012, 20:58:36Zitat von: Tatra83 am 21. Juni 2012, 20:53:18Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.