Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7188477 mal)

0 Mitglieder und 25 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15578
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2145 am: 22. Juni 2012, 10:05:44 »
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).
Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.
Die ursprüngliche Schilderung von Tatra83 (Handauflegen...) ließ mich das vermuten. Dass Wagenbeweger wegen Kleinigkeiten wie Herausspringen des Umformerschalters den Rüstwagen alarmieren, ist ja leider nichts Ungewöhnliches mehr.  :-\

Den Rüstwagen alarmiert immer noch die Leitstelle. Und bevor das gemacht wird, wird versucht über Funk den Fahrer soweit Hilfe zu geben, dass der Fahrer den Zug selbst wegbringt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2146 am: 22. Juni 2012, 10:11:11 »
Den Rüstwagen alarmiert immer noch die Leitstelle. Und bevor das gemacht wird, wird versucht über Funk den Fahrer soweit Hilfe zu geben, dass der Fahrer den Zug selbst wegbringt.
So kenne ich das eigentlich auch. Das Problem dabei ist aber immer nur, dass der am Funk nur hoffen kann dem Fahrer die richtigen Tips gegeben zu haben bzw das der Fahrer das Problem richtig beschrieben hat.
Aber bei einem abgerissen Sandrohr kann man eigentlich es nicht falsch verstehn somit bleibt eben nur der Rüstwagen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2147 am: 22. Juni 2012, 10:13:54 »
Den Rüstwagen alarmiert immer noch die Leitstelle. Und bevor das gemacht wird, wird versucht über Funk den Fahrer soweit Hilfe zu geben, dass der Fahrer den Zug selbst wegbringt.
Gut, dann ändere ich meine Formulierung dahingehend, dass der Wagenbeweger den Rüstwagen anfordert. Und oft genug können die Wagenbeweger am Funk mit der Hilfe nichts anfangen oder wollen aus Desinteresse gar nicht (und antworten pauschal, sie hätten eh schon alles versucht, es habe aber nichts geholfen).

Übrigens war ich bei der Geschichte mit dem Umformerschalter dabei, siehe http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=880.0 - da kommt nämlich zusätzlich noch das Problem ins Spiel, dass der Mitarbeiter der Leitstelle gar nicht helfen kann, wenn sein Gegenüber nicht in der Lage ist, das Problem hinreichend zu schildern.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1487
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2148 am: 22. Juni 2012, 14:06:46 »
Besagter E1 4839 stand übrigens bereits gegen 19:40 mit Warnblinker in der Haltestelle Gersthof. Ob es damit etwas zu tun hat, weiß ich natürlich nicht.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2149 am: 22. Juni 2012, 18:13:48 »
Derzeit übrigens wieder mal ein schadhafter Zug am 67er bei der Raxstraße.

Das war der 4315 - derselbe Zug wurde bereits vorgestern am 67er schadhaft und musste an beiden Tagen mit dem Rüstwagen abgeschleppt werden. Grund für das Gebrechen war in beiden Fällen irgendwas mit der Choppersteuerung.

Aber bei einem abgerissen Sandrohr kann man eigentlich es nicht falsch verstehn somit bleibt eben nur der Rüstwagen.

Wobei ich schon mal einen beherzten Fahrer gesehen hab, der beim E1 das abgerissene Sandrohr mit Kabelbinder provisorisch fixiert hat.  8)
Ein anderer Fahrer hat mir mal erzählt, dass er das gleiche Problem hatte und es mit dem Bindedraht fixieren konnte. So selten kommt das also gar nicht vor.


Und um noch eine Meldung nachzuliefern:
Gegen 14 Uhr gab es am 1er einen schadhaften Zug (4861) in der Station Kliebergasse FR Stefan Fadinger Platz.

TH

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2150 am: 22. Juni 2012, 18:39:05 »
                                     
.. wenn sein Gegenüber nicht in der Lage ist, das Problem hinreichend zu schildern.

*was du sagen?*  :-*

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2151 am: 22. Juni 2012, 19:05:01 »
Gegen 14 Uhr gab es am 1er einen schadhaften Zug (4861) in der Station Kliebergasse FR Stefan Fadinger Platz.
Noch zwei Stunden danach waren die Intervalle am 62er völlig durcheinander.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

TH

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2152 am: 22. Juni 2012, 19:11:00 »
Gleisbauarbeiten Linie 2:
Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr
Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-Platz
Bin gepannt, ob die Wagenbeweger die Zebrahaltestelle am Praterstern einhalten werden.  :P

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2153 am: 22. Juni 2012, 19:23:42 »
Gegen 14 Uhr gab es am 1er einen schadhaften Zug (4861) in der Station Kliebergasse FR Stefan Fadinger Platz.
Ja, so etwa gegen 13:45. Der 1er fuhr über D - 18, der 62er Lainz - Südbahnhof, Badner bis Wolfganggasse.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

TH

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2154 am: 22. Juni 2012, 20:26:04 »
Derzeit Fahrtbehinderung in der Invalidenstraße.
Linie O (Ri. Praterstern) fährt über: Südbahnhof-D-2-1 . Richtung Praterstern

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2155 am: 23. Juni 2012, 00:11:44 »
Wobei ich schon mal einen beherzten Fahrer gesehen hab, der beim E1 das abgerissene Sandrohr mit Kabelbinder provisorisch fixiert hat.  8)
Ein anderer Fahrer hat mir mal erzählt, dass er das gleiche Problem hatte und es mit dem Bindedraht fixieren konnte. So selten kommt das also gar nicht vor.

Gehören Kabelbinder und Bindedraht zur FAhrzeugausrüstung oder bekommt diese Ausrüstung der Fahrer zugeteilt?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2156 am: 23. Juni 2012, 01:10:13 »
Kabelbinder nicht!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2157 am: 23. Juni 2012, 06:26:48 »
Kabelbinder nicht!  :D
Und selbst Bindedraht kann und sollte am Zug sein, muß aber der Fahrer nicht mehr überprüfen und meist ist dann eher Schweißdraht als Bindedraht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2158 am: 24. Juni 2012, 20:30:50 »
Trotz des Sonntags durchaus ereignisreich:
- 13:15 bis 13:35: schadhafter 67er Arthaberplatz, O und 67 wurde nur bis zum Quellenplatz betrieben.
- 16:30 bis 16:50: Stromstörung in der Quellenstraße, der 6er wurde über 71 - 18 - O umgeleitet, 67er fuhr geteilt Probstplatz - Quellenplatz und Oberlaa - Altes Landgut.
- 17:00 bis 17:45: Fahrbahnsenkung Linzer Straße # Gurkgasse, der 52er fuhr ab Westbahnhof über 9 - 49 nach Baumgarten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2159 am: 25. Juni 2012, 11:58:58 »
67er fuhr geteilt [...] Oberlaa - Altes Landgut.

Oho.
Mit Gleisdreieck also!  8)