Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7189417 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2160 am: 25. Juni 2012, 11:59:47 »
67er fuhr geteilt [...] Oberlaa - Altes Landgut.

Oho.
Mit Gleisdreieck also!  8)
Muss aber nicht stimmen, sind nur offizielle Infos der WL, war nicht selbst dort ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2161 am: 25. Juni 2012, 12:00:43 »
Mit Gleisdreieck also!  8)
Nicht Gleisdreieck (gibt's dort nicht), sondern Rückwärtsfahrt durch die Schleife.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2162 am: 25. Juni 2012, 14:37:39 »
Mit Gleisdreieck also!  8)
Nicht Gleisdreieck (gibt's dort nicht), sondern Rückwärtsfahrt durch die Schleife.
Das hätte ich gern mal gesehn bzw ein Foto(Video) von.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2163 am: 25. Juni 2012, 23:25:10 »
Das hätte ich gern mal gesehn bzw ein Foto(Video) von.
AFAIK gibt's im Straßenbahnjournal-Jahrbuch 2009 ein paar Photos einer vergleichbaren Situation aus Rothneusiedl ;)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2164 am: 26. Juni 2012, 13:30:56 »
PAsst leider nicht ganz hier her, aber: am Aumannplatz, Fahrtrichtung Schottentor, werkelt man seit heute in der Früh offenbar an einer provisorischen Verlegung der Haltestelle zur Kreuzung Türkenschanzstraße, die Gehsteigkante wurde mit Asphalt Richtung Gleis verschoben. Vermutlich will man wieder einmal die chronisch absackende Bahnsteigkante in der Haltestelle sanieren, die letzte Runde hat kein Jahr gehalten, bis die ersten Risse aufgetaucht sind, jetzt nach ca. 5 Jahren haben schon wieder alle Steine so eine Schräglage, dass der Spalt zwischen Gehsteig und Kante provisorisch ausgeflickt werden musste. Warum das immer nur in der Haltestelle Richtung Schottentor (wo außer dem Nachtbus und alle heiligen Zeiten einem WL-Pritschenwagen keine Gummiradler fahren) passiert. Hat vielleicht doch etwas mit dem darunter vorbeifließenden Bach zu tun.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2165 am: 27. Juni 2012, 23:00:04 »
Gegen 15:00 schadhafter 6er Quellenstraße # Neilreichgass, Umleitung über O-18.
Gegen 17:15 VU mit Verletzten am 43er Hernalser Hauptstr. 122. Der 43er wurde über 9 - 44 nach Neuwaldegg geführt.
Am Abend ab ca. 18:50 für etwa 20 Minuten: Schadhafter 33er Lazarettgasse, 5 und 33 wurden zum Schottentor abgelenkt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2166 am: 27. Juni 2012, 23:16:45 »
Ca. 19:30 anscheinend Störung in der Kreuzgasse, 9 kurz Westbahnhof - HLS, 42er (mutmaßlich in RIchtung Antonigasse, Durchsage war schwer zu verstehen) über 41 umgeleitet. Wenige Minuten später hatte 4853 am 1er einen VU bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Rathausplatz Richtung Hauptallee. Da ich sonst keinen potenziellen Unfallgegner sehen konnte, mutmaße ich einmal Kollision mit einem Polizeifahrzeug.

Ablauf war folgendermaßen: ich stand am Schottentor, FGDI-Anzeige sprang von Gummihund 7 Minuten auf Hochflurzug Boarding. Der D-Wagen zählte fröhlich von 6 auf 3 Minuten herunter. Irgendwann bin ich dann um die Kurve und habe den 1er am Rathausplatz stehen gesehen. Auf dem Weg dorthin sind mir dann schon die Fahrgäste des 1ers und der aufgelaufenen Züge entgegengekommen. An der Unfallstelle eingetroffen habe ich gerade mitgekriegt, wie ein Polizist den Zug fotografiert hat und anschließend mit voller Lautstärke auf einen Passanten eingebrüllt, es ginge ihn absolut nichts an, was hier passiert sei.

Ich habe dann umgedreht und mich per Scooter zur Hauptallee aufgemacht. Bei der Börse verkündeten die Anzeigen fröhlich Abfahrtszeiten und "Stau in Zufahrt", am Schwedenplatz "Verkehrsunfall" und beim Julius-Raab-Platz normale Abfahrtszeit. Der D-Wagen wurde sehr prompt über Kai geführt, schon vor dem Schottenring ist mir der erste umgeleitete Zug entgegengekommen. Am 1er hingegen ist offenbar niemand auf die Idee gekommen, über die neue Gredlerschleife zu kürzen - spätestens gegen 20 Uhr dürfte im Bereich Bellaria - Hauptallee kein einziger Zug mehr unterwegs gewesen sein, ab derm Julius-Raab-Platz ist mir kein 1er mehr entgegengekommen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2167 am: 27. Juni 2012, 23:21:31 »
Ca. 19:30 anscheinend Störung in der Kreuzgasse, 9 kurz Westbahnhof - HLS, 42er (mutmaßlich in RIchtung Antonigasse, Durchsage war schwer zu verstehen) über 41 umgeleitet.
Stimmt alles, Grund war der übliche Falschparker.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2168 am: 28. Juni 2012, 08:25:48 »
Ca. 19:30 anscheinend Störung in der Kreuzgasse, 9 kurz Westbahnhof - HLS, 42er (mutmaßlich in RIchtung Antonigasse, Durchsage war schwer zu verstehen) über 41 umgeleitet. Wenige Minuten später hatte 4853 am 1er einen VU bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Rathausplatz Richtung Hauptallee. Da ich sonst keinen potenziellen Unfallgegner sehen konnte, mutmaße ich einmal Kollision mit einem Polizeifahrzeug.

Ablauf war folgendermaßen: ich stand am Schottentor, FGDI-Anzeige sprang von Gummihund 7 Minuten auf Hochflurzug Boarding. Der D-Wagen zählte fröhlich von 6 auf 3 Minuten herunter. Irgendwann bin ich dann um die Kurve und habe den 1er am Rathausplatz stehen gesehen. Auf dem Weg dorthin sind mir dann schon die Fahrgäste des 1ers und der aufgelaufenen Züge entgegengekommen. An der Unfallstelle eingetroffen habe ich gerade mitgekriegt, wie ein Polizist den Zug fotografiert hat und anschließend mit voller Lautstärke auf einen Passanten eingebrüllt, es ginge ihn absolut nichts an, was hier passiert sei.

Ich habe dann umgedreht und mich per Scooter zur Hauptallee aufgemacht. Bei der Börse verkündeten die Anzeigen fröhlich Abfahrtszeiten und "Stau in Zufahrt", am Schwedenplatz "Verkehrsunfall" und beim Julius-Raab-Platz normale Abfahrtszeit. Der D-Wagen wurde sehr prompt über Kai geführt, schon vor dem Schottenring ist mir der erste umgeleitete Zug entgegengekommen. Am 1er hingegen ist offenbar niemand auf die Idee gekommen, über die neue Gredlerschleife zu kürzen - spätestens gegen 20 Uhr dürfte im Bereich Bellaria - Hauptallee kein einziger Zug mehr unterwegs gewesen sein, ab derm Julius-Raab-Platz ist mir kein 1er mehr entgegengekommen.

Was nützt dir ein Wenden über die Schleife Gredlerstraße, wenn einerseits KEINE Haltestelle vorhanden ist, dass die Fahrgäste vor der Schleifenfahrt aussteigen können, anderseits das Fahrpersonal zum Schottenring muss, damit sie zu ihren gesetzlichen Pausen kommen.

Da frag ich mich eher, wieso die Schleife am Schottentor oder Börse nicht verwendet wurde. Aber das entscheiden ja andere.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2169 am: 28. Juni 2012, 09:01:48 »
wie ein Polizist den Zug fotografiert hat und anschließend mit voller Lautstärke auf einen Passanten eingebrüllt, es ginge ihn absolut nichts an, was hier passiert sei.

Autsch, ich glaub den kenn ich. Wenn ers war, weiß ich am Abend mehr, was passiert ist. :-[

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2170 am: 28. Juni 2012, 11:16:49 »
Was nützt dir ein Wenden über die Schleife Gredlerstraße, wenn einerseits KEINE Haltestelle vorhanden ist, dass die Fahrgäste vor der Schleifenfahrt aussteigen können, anderseits das Fahrpersonal zum Schottenring muss, damit sie zu ihren gesetzlichen Pausen kommen.

Bei einem Verkehrsunfall gibts ja keine Folgekosten für Nichtbeteiligte (d.h. ich kann z.B. wenn ich im Stau gestanden bin, den Unfallverursacher nicht um Schadenersatz wegen eines entstandenen Geschäftes klagen), aber bei einem Falschparker würde ich die Ablösung auf der STrecke mit Taxi machen und die Kosten einklagen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

roadrunner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2171 am: 28. Juni 2012, 16:26:56 »
Gegen 17:15 VU mit Verletzten am 43er Hernalser Hauptstr. 122. Der 43er wurde über 9 - 44 nach Neuwaldegg geführt.

Entweder stehe ich auf der Leitung oder das ist ein kleiner lapsus. Du meinst 43er über 9-44 nach Dornbach/Güpferlingstraße. 8)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2172 am: 28. Juni 2012, 16:34:26 »
. . . .  anderseits das Fahrpersonal zum Schottenring muss, damit sie zu ihren gesetzlichen Pausen kommen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2173 am: 28. Juni 2012, 16:38:30 »
Gegen 17:15 VU mit Verletzten am 43er Hernalser Hauptstr. 122. Der 43er wurde über 9 - 44 nach Neuwaldegg geführt.
Entweder stehe ich auf der Leitung oder das ist ein kleiner lapsus. Du meinst 43er über 9-44 nach Dornbach/Güpferlingstraße. 8)
Ja, nach Dornbach natürlich, tut mir leid.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2174 am: 28. Juni 2012, 16:42:06 »
Bau' ma halt schnell einen Linksbogen in Dornbach ein!  :lamp:  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!