Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7243253 mal)

0 Mitglieder und 28 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2775 am: 04. Dezember 2012, 10:34:15 »
Hat doch der 5er Vorrang gehabt - schließlich ist es nach Hause gegangen :)
Es war kein 5er, sondern ein vom Gleis der Linie 5 kommender E2 (Werkstattfahrt, so weit ich informiert bin).

(Wenn keine Vorrangtafeln, dann stimmt es meiner Meinung nach wirklich, kommt der 5er ja von rechts).
Wenn ein 52er oder 58er in "Schussweite" ist, leuchtet ein Signal "Langsam" auf, das den Zug am 5er-Gleis anweist, nicht in den Rechtsbogen einzufahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2776 am: 04. Dezember 2012, 10:36:46 »
Heute in der Früh wurden die Linien 52 und 58 kurzzeitig zum Urban-Loritz-Platz verlängert, da sich im Bereich der Schleife Westbahnhof eine Eigenkollision ereignete: Ein vom Gleis der Linie 5 kommender E2 touchierte einen 52er.

Hat doch der 5er Vorrang gehabt - schließlich ist es nach Hause gegangen :) Ich denke, Fahrer hat nur mehr das freie Signal über den Gürtel gesehen. (Wenn keine Vorrangtafeln, dann stimmt es meiner Meinung nach wirklich, kommt der 5er ja von rechts).

Hannes
Von Rechts? Wo bitte kommt der 5 dem 52 von rechts in die quere?  :-[  :-\
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2777 am: 04. Dezember 2012, 10:43:48 »
Von Rechts? Wo bitte kommt der 5 dem 52 von rechts in die quere?  :-[  :-\
Abbiegen vom 5er-Gleis Richtung RDH.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2778 am: 04. Dezember 2012, 10:47:52 »
Von Rechts? Wo bitte kommt der 5 dem 52 von rechts in die quere?  :-[  :-\
Abbiegen vom 5er-Gleis Richtung RDH.
Da kommt er aber dem 52/58 entgegen und es haben sich praktisch beide von Links(jenachdem von welchem Zug man schaut), der 5er kann/darf aber nicht Richtung Rdh, da er ein selbsttätiges Lichtsignal dort hängen hat, welches ihm zeigt, dass da eben ein 52/58 kommt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2779 am: 04. Dezember 2012, 10:57:03 »
Da kommt er aber dem 52/58 entgegen und es haben sich praktisch beide von Links(jenachdem von welchem Zug man schaut)
Für den 52er ist ein vom 5er-Gleis nach rechts abbiegender Zug rechtskommend (auch wenn das letztendlich hier irrelevant ist), da sich die Verzweigungsweiche rechts vom Schleifengleis befindet und daher der abzweigende Bogen auch das Schleifengleis von rechts kommend schneidet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2780 am: 04. Dezember 2012, 12:41:03 »
Ist ja auch blöd, dass man gerade dort keine I/IIer-Taferln hinhängt, die man anderorts so gern völlig unnötig ver(sch)wendet! Z.B. keine hundert Meter weiter bei der 9er-Schleife.  ::)


Dass die Gleissituation beim Westbahnhof völlig vertrackt und verplant ist, ist natürlich ein eigenes Kapitel.  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2781 am: 04. Dezember 2012, 16:06:44 »
zur Info, es war ein 18er in Kurzführung. über die 5er Schleife.

Nightshift

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2782 am: 04. Dezember 2012, 16:12:17 »
Wenn ein 52er oder 58er in "Schussweite" ist, leuchtet ein Signal "Langsam" auf, das den Zug am 5er-Gleis anweist, nicht in den Rechtsbogen einzufahren.

Falsch wenn der 5er oder 6, 18 usw über den Bügelkontakt nach rechts fährt, schaltet vis a vis in der Gerstnerstr das Signal für die Linie 52/58 auf Halt. Ebenso ist es wenn die Linien 52/58 in die Gerstnerstasse einfahren, dann bekommt der Zug auf der anderen Seite das Halt. Man sieht leider immer wieder dass die Kurzführungen vom 5er Gleis sich darum nichts scheren und es dann zu Konflikten kommt, denn es geht sich dort nicht aus dass die Züge hintereinander abbiegen  8)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2783 am: 04. Dezember 2012, 17:36:56 »
Ist ja auch blöd, dass man gerade dort keine I/IIer-Taferln hinhängt, die man anderorts so gern völlig unnötig ver(sch)wendet! Z.B. keine hundert Meter weiter bei der 9er-Schleife.  ::)

Und das ist auch gut so, denn bedingt das dort die Erinnerungsignale hängen, wurde 2 Signale abgebaut.
Und eines musst du erst einmal zeigen. Wenn du in der Haltestelle der Linie 5 stehst, dass du den Zug in der Haltestelle Gerstnerstraße siehst. Überhaupt wenn bereits ein Zug in der Schleife der Linie 52/58 steht.
Ausserdem sind die Signale so geschalten, dass der Zug stadtauswärts das Signal erst aktiviert, wenn er über der Weiche Richtung Mariahilfer Straße ist, während der stadteinwärtsfahrende Zug das Signal bereits aktiviert, wenn er sich ca 30m vor dem Haltepunkt in der Haltestelle Gerstnerstraße befindet. Ähnlich der Signalschaltung von eingleisigen Strecken.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2784 am: 04. Dezember 2012, 18:16:39 »
Wenn ein 52er oder 58er in "Schussweite" ist, leuchtet ein Signal "Langsam" auf, das den Zug am 5er-Gleis anweist, nicht in den Rechtsbogen einzufahren.
Und genau das - das Signal "Langsam" - war möglicherweise das Problem. Das Signal sollte nämlich eigentlich als Halt ausgeführt sein, weil beim Aufleuchten die Weiterfahrt verboten ist. Aber anstelle zweier roter sind nur zwei gelbe Lichter angebracht, und die bedeuten eben "Langsam" und nicht "Halt". Ortskundige Fahrer wissen das natürlich, Werkstattler aber, die einen Wagen nur überstellen, sind da möglicherweise überfordert.

Dass dort ein Signal "Langsam" hängt, obwohl eigentlich "Halt" gemeint ist, ist ein ziemlicher Pfusch und gehört - ich hoffe, hier liest jemand von den WL mit! - schleunigst geändert.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2785 am: 04. Dezember 2012, 18:46:57 »
Wenn ein 52er oder 58er in "Schussweite" ist, leuchtet ein Signal "Langsam" auf, das den Zug am 5er-Gleis anweist, nicht in den Rechtsbogen einzufahren.
Und genau das - das Signal "Langsam" - war möglicherweise das Problem. Das Signal sollte nämlich eigentlich als Halt ausgeführt sein, weil beim Aufleuchten die Weiterfahrt verboten ist. Aber anstelle zweier roter sind nur zwei gelbe Lichter angebracht, und die bedeuten eben "Langsam" und nicht "Halt". Ortskundige Fahrer wissen das natürlich, Werkstattler aber, die einen Wagen nur überstellen, sind da möglicherweise überfordert.

Dass dort ein Signal "Langsam" hängt, obwohl eigentlich "Halt" gemeint ist, ist ein ziemlicher Pfusch und gehört - ich hoffe, hier liest jemand von den WL mit! - schleunigst geändert.

Nur das dieses Signal nicht Langsam, sondern Achtung heißt und mittels Dienstauftrag genau geregelt ist, wie dieser Signal zu beachten ist. Ausserdem hängt dieses Signal nicht nur am Westbahnhof (und das Mehrfach), sondern auch in Kagran, Floridsdorf, Gottschalkgasse, Joachmisthalerplatz, Potzleinsdorf, Gersthof und sicher noch an anderen Stellen in Wien.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2786 am: 04. Dezember 2012, 18:57:22 »
Nur das dieses Signal nicht Langsam, sondern Achtung heißt und mittels Dienstauftrag genau geregelt ist, wie dieser Signal zu beachten ist. Ausserdem hängt dieses Signal nicht nur am Westbahnhof (und das Mehrfach), sondern auch in Kagran, Floridsdorf, Gottschalkgasse, Joachmisthalerplatz, Potzleinsdorf, Gersthof und sicher noch an anderen Stellen in Wien.
Das Dumme ist nur, dass man nicht ständig alle Dienstaufträge im Kopf hat, vor allem ein Werkstattler nicht. Und du hast schon recht, das Signal heißt "Achtung", ist aber auch an Stellen angebracht, wo es tatsächlich die Bedeutung "Langsam" hat.
Und da die SV-Strab ein Lichtsignal für "Halt" ja kennt, muss schon die Frage erlaubt sein, weshalb dieses nicht an einer Stelle, wo genau diese Art der Signalisierung gefordet ist, zum Einsatz kommt, sondern ein anderes, dessen Bedeutung erst durch einen Dienstauftrag extra bekanntgegeben werden muss. Sorry, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36811
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2787 am: 04. Dezember 2012, 19:10:27 »
In der SV STRAB gibt es kein Signal namens "Achtung" mit dem Signalbild .
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2788 am: 04. Dezember 2012, 19:11:34 »
Nur das dieses Signal nicht Langsam, sondern Achtung heißt und mittels Dienstauftrag genau geregelt ist, wie dieser Signal zu beachten ist. Ausserdem hängt dieses Signal nicht nur am Westbahnhof (und das Mehrfach), sondern auch in Kagran, Floridsdorf, Gottschalkgasse, Joachmisthalerplatz, Potzleinsdorf, Gersthof und sicher noch an anderen Stellen in Wien.
Das Dumme ist nur, dass man nicht ständig alle Dienstaufträge im Kopf hat, vor allem ein Werkstattler nicht. Und du hast schon recht, das Signal heißt "Achtung", ist aber auch an Stellen angebracht, wo es tatsächlich die Bedeutung "Langsam" hat.
Und da die SV-Strab ein Lichtsignal für "Halt" ja kennt, muss schon die Frage erlaubt sein, weshalb dieses nicht an einer Stelle, wo genau diese Art der Signalisierung gefordet ist, zum Einsatz kommt, sondern ein anderes, dessen Bedeutung erst durch einen Dienstauftrag extra bekanntgegeben werden muss. Sorry, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Und ich lasse deine Gedanken nicht ganz gelten. Klar, man kann nicht alle Dienstaufträge im Kopf haben. Aber die Signale sollten ALLE Fahrbedienstete kennen. Ansonsten haben diese Mitarbeiter im Fahrdienst nichts verloren. Das manche Fahrer (und da nicht nur Werkstättenbedienstete) eine eigene definiation der Signale habe ist mir auch klar
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2789 am: 04. Dezember 2012, 19:26:40 »
Das manche Fahrer (und da nicht nur Werkstättenbedienstete) eine eigene definiation der Signale habe ist mir auch klar
Wie zum Beispiel, daß gelb/gelb "Achtung" bedeutet. *duckundwegrenn*
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.