Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7251874 mal)

0 Mitglieder und 28 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2910 am: 14. Dezember 2012, 15:01:33 »
Weis jemand, was am Schwarzenbergplatz los ist? Wie ich um 11:30 Uhr vorbeigekommen bin war B64o am Arbeiten und jetzt ist der Betrieb dort eingestellt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2911 am: 14. Dezember 2012, 15:05:17 »
Jetzt Gleisschaden Opernring 17-19: D und 71(!) über Kai, 1 über Karlsplatz - Stubenring, 2 über 1 (Schottenring - Parlament).

Und an der Vereinigungsweiche in der Kolingasse (von der Schlickgasse kommend) wird auch gewerkelt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2912 am: 14. Dezember 2012, 15:15:07 »
Weis jemand, was am Schwarzenbergplatz los ist? Wie ich um 11:30 Uhr vorbeigekommen bin war B64o am Arbeiten und jetzt ist der Betrieb dort eingestellt
Dort wurde schon gestern spontan gewerkelt (muss dringend gewesen sein... oder wie hätte man sonst die Genehmigung bekommen, mitten in der Abend-HVZ eine Fahrspur am Ring zu sperren).

Seit 15.10 ist der Ring bei der Oper wegen eines Rettungseinsatzes übrigens auch noch in der anderen Richtung gesperrt: D in beiden Richtungen über Kai, 1 in beiden Richtungen über Lothringer – Stubentor, 2 in beiden Richtungen über Kai – Reichsratsstraße, 71 in beiden Richtungen über Kai.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2913 am: 14. Dezember 2012, 15:17:30 »
In den Fall ist überbrückt, jedoch das falsche Wort. Dieser Trenner verfügt über einen Schalter, damit kann der Trenner nur geöffnete oder geschlossen sein.
Dann ist es natürlich klar. Ich wusste nicht, dass der Trenner über einen Schalter verfügt.
Wobei ja dann an der Schalterstellung erkennbar sein sollte, ob er offen oder geschlossen ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2914 am: 14. Dezember 2012, 15:20:56 »
Der Zustand des Wiener Straßenbahn-Netzes ist ja nurnoch im Suff zu ertragen...  :(
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2915 am: 14. Dezember 2012, 15:25:01 »
Der Zustand des Wiener Straßenbahn-Netzes ist ja nurnoch im Suff zu ertragen...  :(

Na dann Prost  ;D

Und schuld sind ja sowieso immer die anderen.

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2916 am: 14. Dezember 2012, 15:29:58 »
15.20 Uhr:
Kärntner Ring - Opernring

Verletzter nach Notbremsung einer STraßenbahn.

Nachdem nix fährt, kanns nur ein 62er sein  >:D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2917 am: 14. Dezember 2012, 15:55:41 »
15.20 Uhr:
Kärntner Ring - Opernring

Verletzter nach Notbremsung einer STraßenbahn.

Nachdem nix fährt, kanns nur ein 62er sein  >:D
Nein, war am Außenring, denn von dem spontanen Spontangebrechen war ja nur das innere Ringgleis betroffen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2918 am: 14. Dezember 2012, 17:11:37 »
In den Fall ist überbrückt, jedoch das falsche Wort. Dieser Trenner verfügt über einen Schalter, damit kann der Trenner nur geöffnete oder geschlossen sein.
Dann ist es natürlich klar. Ich wusste nicht, dass der Trenner über einen Schalter verfügt.
Wobei ja dann an der Schalterstellung erkennbar sein sollte, ob er offen oder geschlossen ist.

Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2919 am: 14. Dezember 2012, 17:15:11 »
Es gibt aber auch Trenner ohne Hörnerschalter, beispielsweise den vno der Klingelfee genannten bei der Teichgasse.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2920 am: 14. Dezember 2012, 17:19:40 »
In den Fall ist überbrückt, jedoch das falsche Wort. Dieser Trenner verfügt über einen Schalter, damit kann der Trenner nur geöffnete oder geschlossen sein.
Dann ist es natürlich klar. Ich wusste nicht, dass der Trenner über einen Schalter verfügt.
Wobei ja dann an der Schalterstellung erkennbar sein sollte, ob er offen oder geschlossen ist.

Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.

Hannes

Wobei auf dem Foto kein Streckentrennerschalter, sondern ein Anspeispunktschalter sichtbar ist. Zu erkennen an dem gelben Schild mit roter Schrift und den 2 Kabel, die an der Rückseite in den Boden verschwinden  ;)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2921 am: 14. Dezember 2012, 17:33:30 »
Da hast den Hebel für einen Streckentrenner - Streckentrenner geschlossen. Oben am Mast findest dann den Schalter mit den Hörnchen.
Hannes
Wobei auf dem Foto kein Streckentrennerschalter, sondern ein Anspeispunktschalter sichtbar ist. Zu erkennen an dem gelben Schild mit roter Schrift und den 2 Kabel, die an der Rückseite in den Boden verschwinden  ;)
Aha - das kannte ich bislang noch nicht.
Bei der Feßtgasse scheint es auch irgend so was zu geben - die Plakatwand scheint da aber etwas unglücklich aufgestellt zu sein. Um den Schalter zu betätigen muss man wohl den Portier von der Ottakringer fragen :)

Den hab ich ursprünglich gesucht, das ist jetzt aber ein echter Streckentrenner im offenen Zustand?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2922 am: 14. Dezember 2012, 17:37:34 »
, , , , die Plakatwand scheint da aber etwas unglücklich aufgestellt zu sein.
Diese "schöne" Plakatwand gibt es nicht mehr!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2923 am: 14. Dezember 2012, 17:50:55 »
Den üblichen Falschparker dürfte es auch wieder gegeben haben, jedenfalls ist mir gegen 13:45 ein 40er mit dem Ziel Gersthof S entgegengekommen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2924 am: 14. Dezember 2012, 17:54:21 »
Den üblichen Falschparker dürfte es auch wieder gegeben haben, jedenfalls ist mir gegen 13:45 ein 40er mit dem Ziel Gersthof S entgegengekommen.
Ja, jetzt grad auch Falschparker auf 37, 40, 41 und 42 :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.