Und ich traue mich wetten, dass der verwendete Five Star Heavy Duty Premium Oberbau für die Pferdebahn nur halb so lang hält, dafür aber sicher teurer ist als Rheinfeder oder ähnliche Systeme, die nicht aus dem Hause WL stammen...
Als naiver Maxi habe ich mir auch die Frage gestellt und bin bei 172 km Streckenlänge in Wien und einem Nutzungszeitraum von 20 Jahren für den Oberbau auf den notwendigen Instandhaltungsumfang von 8,6 Streckenkm p.a. gekommen - alles durchschnittlich. Rechnet man nun das notwendige Budget dafür um, müssten die WL eigentlich knapp 43 Mio. EUR (bei 5 Mio. pro Streckenkm) pro Jahr für das Straßenbahnnetz aufwenden. Das tun sie seit 2009 praktisch nicht mehr, sodass seit zehn Jahren eine permanente finanzielle Unterdeckung besteht - das sehen wir ja nun tagtäglich. Seit 2009 hat man nur 179 Mio. EUR für die Instandhaltung aufgewendet, notwendig wären aber 473 Mio. EUR gewesen, eine Unterdeckung von mittlerweile 293 Mio. EUR oder 58 Streckenkm, die in diesem Zeitraum eigentlich erneuert hätten werden müssen!
PS: Weil hier ja auf die U4 verwiesen wurde - die verkehrt in den Sommerferien nicht zwischen Längenfeldgasse und Karlsplatz - einmal mit Profis arbeiten!
