Hmm, ich hätte rein gefühlsmäßig gemeint, dass die U1 südlich des Pratersterns eher übergeht als nördlich.
Und vielleicht steh ich auf der Leitung, aber wieso soll die Zahl der Umsteiger U2>U3 sinken, nur weil der Knoten vom Volkstheater zur Neubaugasse wechselt?

Und wie gesagt, die massiven Kapazitätserhöhungen auf der S-Bahn-Stammstrecke (Intervallverdichtung, 200m+ lange Doppelstockzüge) bringen auch noch eine nicht zu unterschätzende Zahl an Leuten in der HVZ ins System, die wenn überhaupt derzeit irgendwo am Stadtrand ins U-Bahn-System reintröpfeln und sich verteilen.
Und das mit dem Denkmal gilt mMn nur für Nürnberg, wo das halt auch ein technisches Proof of concept war. Überall anders ist es halt (weil, wie du richtig sagst, oft Neubau) einfach die naheliegendere Lösung.
So voll und am Limit sind unsere U-Bahnen in der Regel aber nicht.
Naja, grad wenn es eine Linie gibt, bei der das in Wien der Fall ist und die noch dazu parallel in den Abschnitten keine sinnvollen Alternativen bietet, dann die U3.