Autor Thema: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))  (Gelesen 13052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #45 am: 26. Oktober 2019, 09:56:32 »
Zu euren Meldungen.

Was ich in Erfahrung bringen konnte, war das Ganze ein Kabelschaden. Also hat das nichts mit Ersatzteilknappheit zu tun

Zu den gesperrten Fahrstraßen. Das ist sicherlich eine Möglichkeit, nur stellt sich mir da die Frage, ob man bei einer zweigleisigen Strecke immer in beiden Richtungen auf so lange Strecke eine durchgehende Strecke machbar ist.

Noch dazu soll dieser Kabelschaden immer wieder auch Besetzmeldungen ausgelöst haben, wo gar kein Zug vorhanden war. Ich weis nicht, ob es da sinnvoll ist bei der Ursachenforschung Züge zu schicken.

Und selbst wenn dies Möglich ist, ist es auf Grund der Steuerung nicht möglich die Züge schneller als mit 15 km/h über die Strecke zu schicken.

Und da in einem 4 min Intervall die Züge dann über den Abschnitt zu schicken, wo sie dann rund 20 min Verspätung aufreissen (Und das pro Fahrtrichtung) finde ich nicht für sinnvoll. Denn du könntest dann nur jeden 4-5 Zug durchbinden. Und das führt mMn dann auch für mehr Chaos und für völlig überfüllte Züge, als es für den Fahrgast etwas bringt. Denn so ist es an den Umsteigepunkte für die Fahrgäste klar (So ärgerlich es auch ist), dass sie aussteigen müssen und ein warten auf einen der nächsten Züge zu warten nicht sinnvoll ist. Das ist mit dem Aussteigen und auf den nächsten Zug zu warten auf den Linien U1/U2/U6 nicht zu vergleichen.

Das einzige, was ich auch nicht verstanden habe, dass zumindest die Linie 71 wieder zum Schottenring verlängert wurde. Aber offensichtlich konnte die U2 die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen, so dass diese Aktion nicht erforderlich war.

Von einer Führung der Linie D und 71 in diesem Fall halte ich auch nichts, da beide Linien dann nicht den Karlsplatz anfahren.

Und für die Steuerung der U-Züge. Man darf nicht vergessen, dass die Steuerungslogik aus den 70er stammt. Und die Handsteuerung hat insgesamt 6 Stellungen
R - "Retour"
0 - "Neutral/Automatik"
K - "Kuppel"
? - "Rangieren" (Da weis ich jetzt die Bezeichnung nicht auswendig)
S - "Serie"
P - "Parallel"

Und je nach Stellung beschleunigt der Zug unterschiedlich schnell und hat auch eine unterschiedliche Höchtsgeschwindigkeit.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 603
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #46 am: 26. Oktober 2019, 10:06:50 »
? - "Rangieren" (Da weis ich jetzt die Bezeichnung nicht auswendig)
Ebenfalls "R" wie Retour.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2358
  • The Streetcar strikes back!
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #47 am: 26. Oktober 2019, 13:42:08 »
@Klingelfee: Danke für die detaillierte Schilderung - jetzt sieht Vieles anders aus. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: ein Kabelschaden mit einem Schluss oder einer Unterbrechung "irgendwo" iss a Hund!  :-\
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #48 am: 29. Oktober 2019, 20:34:44 »
Hier eine Stellungnahme der Geschäftsführung aus dem Intranet zu dieser Störung (es möge sich bitte jeder selbst seine Meinung bilden)->

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der vergangene Freitag war ein herausfordernder Tag für uns und unsere Fahrgäste.
In den frühen Morgenstunden hat ein Stellwerk auf der U4 (ja, ausgerechnet die U4) nicht mehr so funktioniert, dass ein sicherer Betrieb für unsere Fahrgäste möglich gewesen wäre. Wir haben deshalb den Betrieb der U4 zwischen Schottenring und Karlsplatz eingestellt. Ein ganz schönes Stück, das wir da bereits in der Frühspitze nicht mehr befahren konnten. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen konnte: Wir würden dort mehr als zehn Stunden nicht fahren können. Sie alle wissen, dass Störungen in unserem sonst so reibungslosen Betrieb, immer auffallen und meist – verständlicherweise – zu Missfallen führen.

Wir wenden uns heute aber aus einem anderen Grund an Sie:

Trotz des enormen Drucks, der auf allen lastete, haben die Arbeitsabläufe wirklich vorbildlich funktioniert. Innerhalb kürzester Zeit waren die Kolleginnen und Kollegen von F5 vor Ort und suchten gemeinsam mit dem Hersteller des Stellwerks intensiv nach der Lösung des Problems. Parallel dazu hat der Betriebsbereich – und hier möchten wir dezidiert ALLE positiv erwähnen – ein Informationsorchester auf die Beine gestellt.

Durchsagen wurden getätigt und auf ihre Hörbarkeit und Funktionalität geprüft, zig Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter von BU und der Fahrscheinkontrolle stellten sich auf den Bahnsteigen aktiv den Fahrgästen und informierten über Ausweichrouten und Alternativen. Die Kommunikationsabteilung informierte auf den Social-Media-Kanälen und sprach in diesen Stunden mit – gefühlt hunderten – Journalistinnen und Journalisten, informierte transparent, stellt klar, was ist, gab Interviews und strich die Leistungen des Unternehmens auch im Störungsfall hervor. Wir wissen, wir haben sicher nicht jede oder jeden Einzelne(n) von Ihnen im Hinterkopf – aber seien Sie sicher, jedem und jeder gebührt unser Dank.

Wir zeigen immer wieder – auch bei kleineren Krisen – welch großartiges Uhrwerk die Wiener Linien sind. Jedes Rädchen greift in ein anderes und ermöglicht so, dass wir unsere Leistungen erbringen.

Am Ende haben wir den Fehler gefunden und die U4 konnte wieder auf ganzer Strecke fahren. Wir haben uns dann auch bei unseren Kundinnen und Kunden für das Verständnis bedankt, das uns trotz der Störung entgegengebracht wurde. Und ja, es war vor allem Verständnis, was wir bekommen haben.
Denn sogar auf den sonst sehr schnell zur Beschwerde genutzten Social Media-Kanälen blieb es außerordentlich ruhig.

Am Ende bleibt uns, Ihnen einmal mehr Danke zu sagen. Eine Störung ist nie etwas Schönes – für niemanden, aber wir haben gezeigt, wir können auch das so handhaben, dass am Ende übrig bleibt: Auf die Wiener Linien kann man sich verlassen! Darauf sind wir stolz und darauf können auch Sie stolz sein.

Ihre Geschäftsführung


Nur zwei Anmerkungen von mir:
1.) Dem Personal zu Danken gehört sich definitiv und dagegen spricht nichts
2.) Wie schon ein anderer User hier erwähnt hat-> man hätte mit einem Pendelzug mit Vmax 15 und Fahren auf Sicht einen Notbetrieb einrichten können, denn vom Zeitverlust her wäre das noch immer die beste Lösung gewesen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #49 am: 30. Oktober 2019, 05:04:24 »
2.) Wie schon ein anderer User hier erwähnt hat-> man hätte mit einem Pendelzug mit Vmax 15 und Fahren auf Sicht einen Notbetrieb einrichten können, denn vom Zeitverlust her wäre das noch immer die beste Lösung gewesen!
Der Pendelzug wurde auch überlegt, jedoch aus mehreren Gründen nicht umgesetzt.

1.) Und das ist mMn der wichtigste Grund. Dieser hätte die Störungssuche nur erschwert, weil Mitarbeiter immer wieder im Gleis Bereich auf Fehlersuche waren.

Und das sind jetzt Punkte von mir.

2.) Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist einen Pendelzug einzusetzen, der für eine Pendelfahrt zwischen 30 und 40 min braucht.

3.) Am Karlsplatz hätte es dann eine extreme Verwirrung gegeben, da man den Pendelzug dann am Regelgleis fahren lassen hätte müssen

4.) Auf Grund des langen Intervalle wäre der Pendelzug dann hoffnungslos überfüllt gewesen.

Nachtrag:
5.) Es ist dem Fahrgast leichter zu erklären, dass wegen einer Störung überhaupt nichts fährt, als eben nur ein Zug alle 30 bis 40 min und das in doppelter Schrittgeschwindigkeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Schlingerhof

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #50 am: 30. Oktober 2019, 05:55:38 »
Also wenn dieses Schreiben wirklich von der Geschäftsführung stammt, dann wurde es von selbiger nicht gelesen. Rede jetzt nicht vom grundsätzlichen Inhalt, sondern vom Niveau der Ausdrucksweise.

Dieses Geschreibsel "...stellt klar, WAS IST..." ist stilistisch eines Unterstuflers unwürdig und kann nicht mal der Feder eines/einer Kommunikationspraktikanten/-in entstammen

Sieht eher nach Betriebsrat mit sechs Jahren Baumschule aus.

Schlingerhof

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #51 am: 30. Oktober 2019, 06:01:10 »
Absolut richtige Entscheidung der WL, KEINEN U-Bahneinzelzug mit Vmax 15 km/h auf die Reise zu schicken.
Wäre lächerlich und imageschädigend.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15704
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #52 am: 30. Oktober 2019, 06:32:02 »
Absolut richtige Entscheidung der WL, KEINEN U-Bahneinzelzug mit Vmax 15 km/h auf die Reise zu schicken.
Wäre lächerlich und imageschädigend.

Ich hoffe, dass war sarkastisch gemeint.

Aber jetzt versetze dich einmal in einen betroffenen Fahrgast.

Zuerst warte ich womöglich über eine halbe Stunde auf den Zug, dann zwänge ich mich in den hoffnungslos überfüllten Zug hinein und dann brauche ich noch eine Ewigkeit, bis ich am Ende des anderen der Pendelstrecke bin.

Abgesehen von der Zeit die ich da unnötig verplämmert habe, fühle ich mich als Fahrgast völlig verarscht. Noch dazu, wenn ich im nachhinein womöglich drauf komme, dass ich mit Alternativfahrten wesentlich schneller gewesen wäre.

Die einzig leidtragenden Fahrgäste waren jene, deren Fahrten beim Stadtpark begonnen/geendet haben. Alle anderen hatten mMn genügend Alternativen, so dass das Fehlen des Pendelzuges verschmerzbar war.

Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #53 am: 30. Oktober 2019, 06:34:47 »
@ Schlingerhof-> Das ist von der Geschäftsführung (zumindest wurde dieses Schreiben von den Geschäftsführern persönlich unterzeichnet)!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2570
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #54 am: 30. Oktober 2019, 07:08:59 »
Also wenn dieses Schreiben wirklich von der Geschäftsführung stammt, dann wurde es von selbiger nicht gelesen. Rede jetzt nicht vom grundsätzlichen Inhalt, sondern vom Niveau der Ausdrucksweise.
Sehe ich gar nicht so. Die Ausdrucksweise soll wohl den Teamgeist hervorkehren.

Hindreschen
Sieht eher nach Betriebsrat mit sechs Jahren Baumschule aus.
und selber
Dieses Geschreibsel "...stellt klar, WAS IST..." ist stilistisch einems Unterstuflers unwürdig
schreiben  :fp:

Zuerst warte ich womöglich über eine halbe Stunde auf den Zug, dann zwänge ich mich in den hoffnungslos überfüllten Zug hinein und dann brauche ich noch eine Ewigkeit, bis ich am Ende des anderen der Pendelstrecke bin.
Dem kann ich zustimmen.

Schlingerhof

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #55 am: 30. Oktober 2019, 07:10:14 »
Absolut richtige Entscheidung der WL, KEINEN U-Bahneinzelzug mit Vmax 15 km/h auf die Reise zu schicken.
Wäre lächerlich und imageschädigend.

Ich hoffe, dass war sarkastisch gemeint.

Aber jetzt versetze dich einmal in einen betroffenen Fahrgast.

Zuerst warte ich womöglich über eine halbe Stunde auf den Zug, dann zwänge ich mich in den hoffnungslos überfüllten Zug hinein und dann brauche ich noch eine Ewigkeit, bis ich am Ende des anderen der Pendelstrecke bin.

Abgesehen von der Zeit die ich da unnötig verplämmert habe, fühle ich mich als Fahrgast völlig verarscht. Noch dazu, wenn ich im nachhinein womöglich drauf komme, dass ich mit Alternativfahrten wesentlich schneller gewesen wäre.

Die einzig leidtragenden Fahrgäste waren jene, deren Fahrten beim Stadtpark begonnen/geendet haben. Alle anderen hatten mMn genügend Alternativen, so dass das Fehlen des Pendelzuges verschmerzbar war.

War genau so gemeint, wie geschrieben: ich finde es wirklich gut, dass kein einzelner U-Bahnzug mit 15 km/h durch die Gegend schlich. Bravo! Somit richtige Entscheidung (und eigentlich kein Sarkasmus...).
Auch der Fahrkomfort (ständiges Auf-/Abschalten, um die geringe Geschwindigkeit zu halten) ist schlecht.

Schlingerhof

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #56 am: 30. Oktober 2019, 07:31:27 »
Hindreschen
Sieht eher nach Betriebsrat mit sechs Jahren Baumschule aus.
und selber
Dieses Geschreibsel "...stellt klar, WAS IST..." ist stilistisch einems Unterstuflers unwürdig
schreiben  :fp:

Danke! Korrigiert.


Schlingerhof

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #57 am: 30. Oktober 2019, 07:42:28 »
Also wenn dieses Schreiben wirklich von der Geschäftsführung stammt, dann wurde es von selbiger nicht gelesen. Rede jetzt nicht vom grundsätzlichen Inhalt, sondern vom Niveau der Ausdrucksweise.
Sehe ich gar nicht so. Die Ausdrucksweise soll wohl den Teamgeist hervorkehren.


Mit "...soll wohl..." bin ich bei dir...

Rodauner

  • Gast
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #58 am: 30. Oktober 2019, 08:01:55 »
Dieses Geschreibsel "...stellt klar, WAS IST..." ist stilistisch eines Unterstuflers unwürdig und kann nicht mal der Feder eines/einer Kommunikationspraktikanten/-in entstammen
Bei entsprechendem Bildungsniveau schon.  8) ::)

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 856
Re: 25.10.2019 Stellwerkstörung U4 (war: Störungen und Fbh. (U-Bahn))
« Antwort #59 am: 30. Oktober 2019, 08:04:24 »
@Schlingerhof: liest du dir eigentlich deine Beiträge vor dem Abschicken noch mal durch bzw benutzt du die „Vorschaufunktion“? Deine Zitierfehler erschweren die Verständlichkeit deiner Beiträge erheblich! :-[