Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 25er am 29. September 2025, 12:45:06

Titel: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 25er am 29. September 2025, 12:45:06
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 4020er am 29. September 2025, 13:15:00
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Am 5. Oktober ist der letzte Betriebstag und ab 6.10. fährt kein 33er mehr laut dem Artikel
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2025, 13:21:31
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Für einen Monat hat man allerlei Fahrgastinfo gedruckt? So eine Verschwendung…  :fp:
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 29. September 2025, 13:23:23
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Für einen Monat hat man allerlei Fahrgastinfo gedruckt? So eine Verschwendung…  :fp:

Das musst du wenn die Brigittenau fragen, Denn die hat unbestätigten Gerüchten beim Stadtrtatbüro interveniert, dass die Linie 33 bleibt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2025, 13:35:22
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Für einen Monat hat man allerlei Fahrgastinfo gedruckt? So eine Verschwendung…  :fp:

Das musst du wenn die Brigittenau fragen, Denn die hat unbestätigten Gerüchten beim Stadtrtatbüro interveniert, dass die Linie 33 bleibt.
Warum hat man die Brigittenauer nicht sachlich beruhigt, dass die Strecke spätestens mit dem 29er bedient wird? Bezirksamt-Anbindung inklusive.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: t12700 am 29. September 2025, 14:27:48
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Nur so aus Neugier:
Welche Linie könnte, am wahrscheinlichsten, mit den freigewordenen Kursen vom 33er, verstärkt werden?
Die Chopper fahren dann am 27er, welcher ganz zufällig ja auch am 6.10 seinen Betrieb aufnimmt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 29. September 2025, 14:43:29
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Nur so aus Neugier:
Welche Linie könnte, am wahrscheinlichsten, mit den freigewordenen Kursen vom 33er, verstärkt werden?
Die Chopper fahren dann am 27er, welcher ganz zufällig ja auch am 6.10 seinen Betrieb aufnimmt.

Es lebe die Verschwörungstheorie.

Ich glaube kaum,dass die Garnituren unbedingt für die Linie 27 benötigt werden. Die 3 Garnituren machen das Kraut auch nicht fett.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: marsupialeater am 29. September 2025, 15:18:33
Das ging ja rasch!
https://www.derstandard.at/story/3000000289816/wiener-linien-stellen-strassenbahnlinie-33-ein
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Ferry am 29. September 2025, 15:20:57
Warum hat man die Brigittenauer nicht sachlich beruhigt, dass die Strecke spätestens mit dem 29er bedient wird?

Weil noch nicht sicher ist, ob der 29er überhaupt kommt. Oder weißt du mehr?
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: t12700 am 29. September 2025, 15:53:56

Es lebe die Verschwörungstheorie.

Ich glaube kaum,dass die Garnituren unbedingt für die Linie 27 benötigt werden. Die 3 Garnituren machen das Kraut auch nicht fett.
Vielleicht fahren die E2 wieder am 30er und die ULF vom 30er werden anderswo eingesetzt.
Am 30er werden die Ulfe bleiben, der Herbst kommt und die Sandfüllanlage in KAG ist weiterhin nicht repariert. So werden aus FLOR sicher nicht mehr E2+c5 als bislang ausfahren.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: U4 am 29. September 2025, 16:04:27
Die Tage der Linie 33 sind gezählt. Mit Montag, 6. Oktober, übernimmt die neue Linie 12 vollständig. Die Fahrgäste haben das erweiterte Angebot der Linie 12 laut Wiener Linien sehr gut angenommen.

Die neue Linie 12 hat bereits seit Anfang September 2025 das Angebot im 20. Bezirk erweitert und verbessert, hieß es bei den Wiener Linien. Die Linie 33 war seit dem Start der Linie 12 nur noch ergänzend im Einsatz, die Fahrgastzahlen auf der bisherigen Strecke der Linie 33 seien spürbar zurückgegangen. Stattdessen nutzen immer mehr Fahrgäste die direkte Verbindung der Linie 12, die vier Bezirke miteinander verbindet.

Linie 12 fährt auf längerer Strecke
Die Linie 12 fährt im 20. Bezirk vom Höchstädtplatz bis zur U6 Jägerstraße sowie über den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und deckt damit zentrale Abschnitte der Linie 33 ab. Sie ist mit größeren Fahrzeugen unterwegs, hat dichtere Intervalle und längere Betriebszeiten. Und sie verbindet die U6 Josefstädter Straße in der Josefstadt mit der Hillerstraße in der Leopoldstadt.

Alle Haltestellen der Linie 33 bleiben mit anderen Straßenbahnlinien erreichbar: Der Abschnitt Höchstädtplatz bis Friedrich-Engels-Platz ist weiterhin mit dichten Intervallen der Straßenbahnlinien 2 und 31 abgedeckt. Zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Augasse am Alsergrund fährt die Linie D. Neben der Linie 12 steht Öffi-Fahrgästen in der Brigittenau auch die Linie 5 zur Verfügung.

red, wien.ORF.at
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. September 2025, 16:54:19
Warum hat man die Brigittenauer nicht sachlich beruhigt, dass die Strecke spätestens mit dem 29er bedient wird?

Weil noch nicht sicher ist, ob der 29er überhaupt kommt. Oder weißt du mehr?
Ah ja, stimmt das kommt alles nicht 8)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Tram Wien am 29. September 2025, 17:19:07
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Nur so aus Neugier:
Welche Linie könnte, am wahrscheinlichsten, mit den freigewordenen Kursen vom 33er, verstärkt werden?
Braucht man Fahrzeuge und Personal nicht für den neuen 27er?
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Operator am 29. September 2025, 17:20:02
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Nur so aus Neugier:
Welche Linie könnte, am wahrscheinlichsten, mit den freigewordenen Kursen vom 33er, verstärkt werden?
Die Chopper fahren dann am 27er, welcher ganz zufällig ja auch am 6.10 seinen Betrieb aufnimmt.



Es lebe die Verschwörungstheorie.

Ich glaube kaum,dass die Garnituren unbedingt für die Linie 27 benötigt werden. Die 3 Garnituren machen das Kraut auch nicht fett.
Die 3 E2-c5 nicht, aber die vielen Gruppen, die durch die Einstellung des 33ers frei werden schon. Zufällig wird am 6.Oktober auch der 27 eröffnet. Alles Zufall,oder?
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Lerchenfelder am 29. September 2025, 17:29:05
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Für einen Monat hat man allerlei Fahrgastinfo gedruckt? So eine Verschwendung…  :fp:

Das musst du wenn die Brigittenau fragen, Denn die hat unbestätigten Gerüchten beim Stadtrtatbüro interveniert, dass die Linie 33 bleibt.
Warum hat man die Brigittenauer nicht sachlich beruhigt, dass die Strecke spätestens mit dem 29er bedient wird? Bezirksamt-Anbindung inklusive.

Die Jägerstraße wird auch jetzt durch die Linie 12 bedient.  :lamp:

Wahnsinnig lächelich ist das alles, ich hätte nie gedacht, dass man die Kasperllinie wirklich jetzt nach einem Monat gleich einstellt. Aber gut so. Die Doppelarbeit in sachen FGI ist aber echt absurd hoch 10. Und manche Fahrgäste werden sich zurecht wundern, was da los ist.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: W_E_St am 29. September 2025, 17:44:06
Die einzige Funktion des 33ers aktuell ist eine umsteigefreie Verbindung von Wallensteinplatz und Brigittaplatz (und eventuell noch Friedensbrücke und Julius-Tandler-Platz) zum Friedrich-Engels-Platz. Absolut alles andere wird von 12 und 31 abgedeckt. Wie relevant ist der wirklich als Ziel? Offensichtlich nicht besonders, sonst würde der 33er nicht jetzt doch eingestellt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 29. September 2025, 17:44:25
Die Linie 33 wird mit 5. Oktober eingestellt. Quelle: Presse (https://www.diepresse.com/20150075/wiener-linien-stellen-linie-33-ein)
Nur so aus Neugier:
Welche Linie könnte, am wahrscheinlichsten, mit den freigewordenen Kursen vom 33er, verstärkt werden?
Die Chopper fahren dann am 27er, welcher ganz zufällig ja auch am 6.10 seinen Betrieb aufnimmt.



Es lebe die Verschwörungstheorie.

Ich glaube kaum,dass die Garnituren unbedingt für die Linie 27 benötigt werden. Die 3 Garnituren machen das Kraut auch nicht fett.
Die 3 E2-c5 nicht, aber die vielen Gruppen, die durch die Einstellung des 33ers frei werden schon. Zufällig wird am 6.Oktober auch der 27 eröffnet. Alles Zufall,oder?


Ja. Denn Floridsdorf hat wesentlich mehr Personal in Reseve, als ab Montag für die Linie 27 benötigt wird.

Ich sage ja - Es lebe die Verschwörungstheorie
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 29. September 2025, 19:13:27
Die 3 E2-c5 nicht, aber die vielen Gruppen, die durch die Einstellung des 33ers frei werden schon. Zufällig wird am 6.Oktober auch der 27 eröffnet. Alles Zufall,oder?
Zufall ist es sicher keiner, dass man die 33er-Einstellung zeitlich mit der Eröffnung des 27ers zusammenlegt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Operator am 01. Oktober 2025, 12:59:39
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: coolharry am 01. Oktober 2025, 14:51:52
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......

Keiner hat die Absicht eine Straßenbahn einzustellen.  ;)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Elin Lohner am 01. Oktober 2025, 16:44:11
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt. Zufälligerweise wurde der 61er, wie zuletzt der 33er (unter der Woche), ebenfalls mit drei Kursen, in einem 15 Minuten Intervall, betrieben, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass der 61er eine Zubringerlinie, von der Kennedybrücke, zum Krankenhaus Hietzing (dieser fuhr nebenbei auch nur an Wochenenden und Feiertagen) und der 33er letztens nur noch ein Betriebshindernis der Linien D, 5 und 12 war.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 01. Oktober 2025, 17:15:21
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt. Zufälligerweise wurde der 61er, wie zuletzt der 33er (unter der Woche), ebenfalls mit drei Kursen, in einem 15 Minuten Intervall, betrieben, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass der 61er eine Zubringerlinie, von der Kennedybrücke, zum Krankenhaus Hietzing (dieser fuhr nebenbei auch nur an Wochenenden und Feiertagen) und der 33er letztens nur noch ein Betriebshindernis der Linien D, 5 und 12 war.

Wobei die Linie 61 im Prinzip die Erweiterung der Besuchszeit im Spital umgebracht hat.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 01. Oktober 2025, 17:41:13
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt.
Der 61er wurde wegen Gleisbauarbeiten vorübergehend eingestellt. 8)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Operator am 01. Oktober 2025, 18:23:02
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt. Zufälligerweise wurde der 61er, wie zuletzt der 33er (unter der Woche), ebenfalls mit drei Kursen, in einem 15 Minuten Intervall, betrieben, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass der 61er eine Zubringerlinie, von der Kennedybrücke, zum Krankenhaus Hietzing (dieser fuhr nebenbei auch nur an Wochenenden und Feiertagen) und der 33er letztens nur noch ein Betriebshindernis der Linien D, 5 und 12 war.
Betriebshindernis ja, aber schön, das wieder E2-c5 in diesen Bereich fuhren!  :)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. Oktober 2025, 19:21:46
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt. Zufälligerweise wurde der 61er, wie zuletzt der 33er (unter der Woche), ebenfalls mit drei Kursen, in einem 15 Minuten Intervall, betrieben, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass der 61er eine Zubringerlinie, von der Kennedybrücke, zum Krankenhaus Hietzing (dieser fuhr nebenbei auch nur an Wochenenden und Feiertagen) und der 33er letztens nur noch ein Betriebshindernis der Linien D, 5 und 12 war.

Wobei die Linie 61 im Prinzip die Erweiterung der Besuchszeit im Spital umgebracht hat.
Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 01. Oktober 2025, 19:34:17
Immerhin schreiben sie nicht: eingestellt.......
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt. Zufälligerweise wurde der 61er, wie zuletzt der 33er (unter der Woche), ebenfalls mit drei Kursen, in einem 15 Minuten Intervall, betrieben, jedoch mit dem feinen Unterschied, dass der 61er eine Zubringerlinie, von der Kennedybrücke, zum Krankenhaus Hietzing (dieser fuhr nebenbei auch nur an Wochenenden und Feiertagen) und der 33er letztens nur noch ein Betriebshindernis der Linien D, 5 und 12 war.

Wobei die Linie 61 im Prinzip die Erweiterung der Besuchszeit im Spital umgebracht hat.
Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.

Und WAS wäre für die beiden Linien als Ersatz geplant gewesen?

Mag sein, dass die Einstellung ein Wunschdenken von so manchen Poletiker gewesen war, aber ernsthaft wurde sicher nie ins Auge gefasst worden.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 01. Oktober 2025, 19:51:26

Und WAS wäre für die beiden Linien als Ersatz geplant gewesen?

Mag sein, dass die Einstellung ein Wunschdenken von so manchen Poletiker gewesen war, aber ernsthaft wurde sicher nie ins Auge gefasst worden.
Das wären U5 und U2-Süd gewesen  :) Schon wieder vergessen?
Gott sei Dank ist das anders gekommen.
Bei den Fällen 62-Oper und 42 hast du eh recht mit deiner Aussage.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 01. Oktober 2025, 19:57:22

Und WAS wäre für die beiden Linien als Ersatz geplant gewesen?

Mag sein, dass die Einstellung ein Wunschdenken von so manchen Poletiker gewesen war, aber ernsthaft wurde sicher nie ins Auge gefasst worden.
Das wären U5 und U2-Süd gewesen  :) Schon wieder vergessen?
Gott sei Dank ist das anders gekommen.
Bei den Fällen 62-Oper und 42 hast du eh recht mit deiner Aussage.

Da halte ich die Linie 49 dagegen. da wollten auch einige Politiker die Linie mit Eröffnung der U3 einstellen. Das waren maximal Überlegungen. Und da wir bis heute keien U5 haben, gebe ich zu ALLEN Einstellungsgerüchte keiine Pfifferling. Denn selbst wenn es heute beschlossen wird, wer weiß wie sich dei Stadt in den nächsten 10 Jahren entwickelt. Daher kann man mMn heute überhaupt nicht sagen, wie das Öffinetz in 10 Jahren ausschauen wird.

Cih mache mir wenn erst 1-2 Jahren vor Eröffnung neuer Teilstrecken der U-Bahn Sogren, wenn dann von Einstellung von Linien nachgedacht wird. Vorher sind das alles nur Überlegungen. Dazu habe ich schon zu viele solche Überlegungen oder auch Beschlusse von Bezirksvertretungen mitbekommen, die dann nie umgesetzt worden sind.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 01. Oktober 2025, 20:22:05
Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.
Das war nie ernsthaft geplant. Spätestens als bekannt war, dass die U5-Strecke über Arne-Karlsson-Park und Michelbeuern geführt wird, war klar, dass der 43er komplett erhalten bleiben wird.

Da halte ich die Linie 49 dagegen. da wollten auch einige Politiker die Linie mit Eröffnung der U3 einstellen. Das waren maximal Überlegungen.
War bei der U3 nicht einmal eine Variante im Gespräch, die den inneren Teil des 49ers komplett ersetzt hätte (statt der Mariahilfer Linien)? Der 49er war ja einst die am stärksten ausgelastete Straßenbahnlinie Wiens mit 3-Minuten-Intervallen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: tramway.at am 01. Oktober 2025, 23:24:45
Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.
Das war nie ernsthaft geplant. Spätestens als bekannt war, dass die U5-Strecke über Arne-Karlsson-Park und Michelbeuern geführt wird, war klar, dass der 43er komplett erhalten bleiben wird.

Da halte ich die Linie 49 dagegen. da wollten auch einige Politiker die Linie mit Eröffnung der U3 einstellen. Das waren maximal Überlegungen.
War bei der U3 nicht einmal eine Variante im Gespräch, die den inneren Teil des 49ers komplett ersetzt hätte (statt der Mariahilfer Linien)? Der 49er war ja einst die am stärksten ausgelastete Straßenbahnlinie Wiens mit 3-Minuten-Intervallen.

Mir hat ein hochrangiger Verkehrsplaner mal erzählt, "wir planen U-Bahnen so, dass sie möglichst wenig Straßenbahnlinien gefährden. Die Politiker wollen U-Bahnen eröffnen, wir planen sie so, dass sie möglichst wenig Schaden anrichten".

Das ist das Ergebnis.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Ferry am 02. Oktober 2025, 08:32:12
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt.
Der 61er wurde wegen Gleisbauarbeiten vorübergehend eingestellt. 8)

Richtig. Und wer sagt, dass er nicht eines Tages wiederkommt?  ;)

Spaß beiseite: der 61er - und sein Vorgänger, der 60/62 - bot eine Direktverbindung zwischen Hietzing und Lainz, die heute mit einmal Umsteigen auch gegeben ist. Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt. Nicht zuletzt, wie hier schon richtig geschrieben wurde, auch wegen der Ausweitung der Besuchszeiten im KHL (Krankenhaus Lainz), wodurch es keine gebündelten Besucherströme mehr gab, für die eine eigene Linie notwendig gewesen wäre.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: tramway.at am 02. Oktober 2025, 08:35:33
(°61) Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt.

Es lag mW auch daran, dass das KH Lainz die Besuchszeiten ausdehnte (bis dahin eben nur etwa 13.00-16.00).
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Ferry am 02. Oktober 2025, 08:36:48
(°61) Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt.

Es lag mW auch daran, dass das KH Lainz die Besuchszeiten ausdehnte (bis dahin eben nur etwa 13.00-16.00).

Ja, ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt. Danke für die Info!
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Bus am 02. Oktober 2025, 08:37:13
War beim 61er (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_61_(1996-2000)) genauso. Dieser wurde ebenso, wegen geringer Nachfrage, stillschweigend eingestellt.
Der 61er wurde wegen Gleisbauarbeiten vorübergehend eingestellt. 8)

Richtig. Und wer sagt, dass er nicht eines Tages wiederkommt?  ;)

Spaß beiseite: der 61er - und sein Vorgänger, der 60/62 - bot eine Direktverbindung zwischen Hietzing und Lainz, die heute mit einmal Umsteigen auch gegeben ist. Und er fuhr, wenn ich mich richtig erinnere, mit nur drei Kursen jeweils Samstaq und Sonntag Nachmittag zwischen 13 und 16 Uhr im 15-Minuten-Intervall. Bei solchen Betriebszeiten dürfte sich der Andrang an Fahrgästen ziemlich in Grenzen gehalten haben und daher war die Einstellung aus meiner Sicht gerechtfertigt. Nicht zuletzt, wie hier schon richtig geschrieben wurde, auch wegen der Ausweitung der Besuchszeiten im KHL (Krankenhaus Lainz), wodurch es keine gebündelten Besucherströme mehr gab, für die eine eigene Linie notwendig gewesen wäre.

Der 60/62 war meistens ziemlich voll.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Ferry am 02. Oktober 2025, 08:39:05
Der 60/62 war meistens ziemlich voll.

Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 02. Oktober 2025, 10:44:24
Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Übrigens wurde mW auch der L-Wagen nur vorübergehend, wegen Bau der Babenbergerpassage, eingestellt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 02. Oktober 2025, 10:59:25
Welcher Zeitraum liegt deiner Beobachtung zugrunde?

Der 61er jedenfalls kann nicht sehr ausgelastet gewesen sein, denn er fuhr zuletzt mit E2 solo.
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Übrigens wurde mW auch der L-Wagen nur vorübergehend, wegen Bau der Babenbergerpassage, eingestellt.

Wobei die Linie dann noch bis 1996 an Samstag, Sonntag und Feiertag zum Einsatz gekommen ist und da auch bis (weis ich nicht wann) an Samstagen ein Zug als Linie 60 nach Hietzing ausgefahren fahren ist und dann in Rodaun auf Linie 60/62 umgeändert wurde und dann noch mehrere Runden auf der Linie 60/62 gefahren ist.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Ferry am 02. Oktober 2025, 11:08:56
Bis 3. Jänner 1991 waren am 60/62 Beiwagen im Einsatz. Die Linie ist Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen gefahren. Damals gab es im Krankenhaus noch streng geregelte Besuchszeiten und die Auslastung der Linie war entsprechend hoch.

Da waren vermutlich auch die Intervalle noch dichter. Eine sichere Möglichkeit, eine Linie langsam umzubringen, besteht darin, ihre Intervalle systematisch zu strecken. Im Falle des 61ers haben die Leut' eben, bevor sie bis zu einer Viertelstunde gewartet haben, darauf gepfiffen und den wesentlich öfter fahrenden 60er bzw. 62er genommen, auch wenn dies mit einmal Umsteigen verbunden war. Das - einhergehend mit den erweiterten Besuchszeiten - hat natürlich zu einem massiven Rückgang der Fahrgastzahlen am 61er geführt und den WL ein zusätzliches Argument für die Einstellung geliefert. Und somit behaupte ich, dass bereits mit der Streckung auf 15-Minuten-Intervalle die Einstellung beschlossene Sache war, die "vorübergehende" Einstellung war dann nur mehr ein Scheinargument.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Bimdose am 02. Oktober 2025, 11:32:11
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 02. Oktober 2025, 11:34:15
Da waren vermutlich auch die Intervalle noch dichter. Eine sichere Möglichkeit, eine Linie langsam umzubringen, besteht darin, ihre Intervalle systematisch zu strecken. Im Falle des 61ers haben die Leut' eben, bevor sie bis zu einer Viertelstunde gewartet haben, darauf gepfiffen und den wesentlich öfter fahrenden 60er bzw. 62er genommen, auch wenn dies mit einmal Umsteigen verbunden war. Das - einhergehend mit den erweiterten Besuchszeiten - hat natürlich zu einem massiven Rückgang der Fahrgastzahlen am 61er geführt und den WL ein zusätzliches Argument für die Einstellung geliefert. Uns somit behaupte ich, dass bereits mit der Streckung auf 15-Minuten-Intervalle die Einstellung beschlossene Sache war, die "vorübergehende" Einstellung war dann nur mehr ein Scheinargument.
Dass es beschlossene Sache war, glaube ich nicht. Die Bedingungen haben sich einfach geändert. Mit Wegfall der auf wenige Stunden pro Woche konzentrierten Besucherströme ins Spital, hatte die Verstärkerlinie keine besondere Bedeutung mehr. Wobei die 61er (Samstag nachmittags) eigentlich nie leer gefahren sind. Die waren ab Hietzing schon meistens gut besetzt und hatten sicher mehr Fahrgäste als der Geister-33er.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. Oktober 2025, 12:26:23
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.

Auch wenn es ihn nicht damals erwischt hätte, dann aber sicher ihm Einstellungsfieber der 2000er, so wie es mit 1 und 43 geplant war.
Das war nie ernsthaft geplant. Spätestens als bekannt war, dass die U5-Strecke über Arne-Karlsson-Park und Michelbeuern geführt wird, war klar, dass der 43er komplett erhalten bleiben wird.
Na, wunderbar. Auch wurde der O vom Stefan-Fadinger-Platz verschont. ;)
Den 71er hat die U3 auch nicht „ersetzt“, wobei die Strecke sowieso notwendig gewesen wäre. Sollte es irgendwann mal tatsächlich eine U5-Süd geben, dann wird es eventuell ein bisschen schwierig für den 71er.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Elin Lohner am 02. Oktober 2025, 12:41:07
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.
So wie ich es verstanden habe meint @Bimdose damit, dass der 31er, bei Betriebsstörungen am Ring (z.B. während des Vienna City Marathons), zur Augasse umgeleitet werden soll und nicht zum Wallensteinplatz, damit am 31er weiterhin ein Anschluss an die U4 gegeben ist, welche der 31er normalerweise am Schottenring hat.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 02. Oktober 2025, 13:09:43
Zurück zur Linie 33: Da ja der vorläufige Weiterbetrieb angeblich auf Druck des 20. Bezirks erfolgte, hätte der Bezirk ja jetzt seine Möglichkeit, seine Kompetenz einzusetzen und verbindlich zu verlangen, dass bei den regelmäßigen Kurzführungen der Linie 31 bis Wallensteinstraße (Ring/Kai-Störungen) diese eben verbindlich bis Augasse weitergeführt wird, um eine Umsteigemöglichkeit zur U4 und damit zur Stadt zu schaffen.
Wäre aber wieder nur eine noch kleinere Zerteilung eines 33ers auf Jägerstraße/Wallensteinstraße - Augasse. Man soll jetzt endgültig einen Schlussstrich ziehen und sich auf wichtigeres konzentrieren.
So wie ich es verstanden habe meint @Bimdose damit, dass der 31er, bei Betriebsstörungen am Ring (z.B. während des Vienna City Marathons), zur Augasse umgeleitet werden soll und nicht zum Wallensteinplatz, damit am 31er weiterhin ein Anschluss an die U4 gegeben ist, welche der 31er normalerweise am Schottenring hat.

Das geht aber nur dann, wenn auch dei Linie D nicht bei der Augasse umdreht.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: dariok am 02. Oktober 2025, 13:28:20
Den 71er hat die U3 auch nicht „ersetzt“, wobei die Strecke sowieso notwendig gewesen wäre. Sollte es irgendwann mal tatsächlich eine U5-Süd geben, dann wird es eventuell ein bisschen schwierig für den 71er.

Das haben die WL ja während der Bauarbeiten versucht zu demonstrieren, weil sie meinten, die U3 und S7 seien ja Alternativen zu 18 und 71 – was natürlich absoluter Topfen ist und bleibt.
Die U3 ersetzt nirgends wirklich den 71, außer zwischen Enkplatz und Bahnhof Simmering. Auch die S7 ersetzt ihn höchstens zwischen Rennweg und St. Marx – der HP Geiselbergstraße liegt nicht neben dem 71er – sondern 600m Fußweg von der Hauffgasse oder einmal umsteigen vom Enkplatz – und der HP Zentralfriedhof liegt über einen Kilometer (und 2 Aufzüge) vom 1. Tor entfernt.

Außer Leuten, die im Büro der WL ihre Ortsenntnisse wohl aus Linienziehen auf mapstabslosen Karten beziehen, kann kein normaldenkender Mensch auf die Idee kommen, daß U3 und S7 – auch nicht mit einer irgendwie gearteten U5Süd – den 71er ersetzen könnte (außer, wenn diese U5Süd ganz exakt den 71er nachfährt – was dann aber wenig bringt, außer mal wieder die Fußwege zu verlängern, was dann sämtliche angeblichen Zeitvorteile wieder auffrißt).
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 95B am 02. Oktober 2025, 14:18:54
Das geht aber nur dann, wenn auch dei Linie D nicht bei der Augasse umdreht.

Das geht sogar ganz einfach, wenn beide Linien bei der Augasse ohne Stehzeit umdrehen. Der D-Wagen kann außerdem eine allfällige Stehzeit in der Haltestelle Liechtenwerder Platz verbringen. Stehzeiten mitten auf der Strecke sind ja jetzt eh der neueste Schrei ...
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: hema am 02. Oktober 2025, 15:11:35
. . . .  und sich auf wichtigeres konzentrieren.
Ja, auf die Linie 29 über die Obere Augartenstraße  und Taborstraße zum Schwedenplatz!   :up:
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: alteremil6 am 03. Oktober 2025, 12:04:43
Am heutigen letzten HF-Betriebstag am 33er geben sich folgende E2/c5-Gespanne die Ehre: 4320/1510, 4078/1509 und 4044/1449:

Bild 1: 4320/1510 auf der Friedensbrücke
Bild 2: 4078/1509 am Brigittaplatz
Bild 3: 4044/1449 am Friedrich-Engels-Platz
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Elin Lohner am 03. Oktober 2025, 12:49:22
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 03. Oktober 2025, 13:02:02
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 03. Oktober 2025, 13:28:17
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:


Darf man fragen welche Pulver sie nimmt? Oder meint sie, dass sie doch einer Trassenführung der Straßenbahn über die U6 Station Handelskai zustimmt, wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: haidi am 03. Oktober 2025, 13:40:48
wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.
So etwas nennt man Gewehrleistung
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Gast1090 am 04. Oktober 2025, 19:57:01
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:


Darf man fragen welche Pulver sie nimmt? Oder meint sie, dass sie doch einer Trassenführung der Straßenbahn über die U6 Station Handelskai zustimmt, wo sich da ja immer der der 20. Bezirk gewährt hat.

Vielleicht hat sie sich den 56A bzw. 56B zum Vorbild genommen, die Beide - weil die Wr.Linien den ORFlern nicht zumuten wollen, am Montecuccoliplatz in den 8A Richtung ORF-Zentrum umzusteigen -  in jede Richtung eine Stichfahrt oder besser gesagt einen Umweg zum ORF-Zentrum machen. 
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. Oktober 2025, 20:50:48
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.

Was ist mit ihr? Wah, so sinnfreies Lokal-Gepoltere von Politkern geht mir so auf die Nerven. Auf jeden faktenbasiert agierenden Politikern kommen leider 100 Politiker, die nur nutzlosen Populismus betreiben. Und im konkreten Fall frag ich mich ja, wo sind denn die Massen aus der Lokalbevölkerung die wegen der fehlenden Direktverbindung F-E-Platz - Friedensbrücke (und darüber hinaus) protestieren? Ist das wirklich ein Problem? Ich glaube kaum. So oder so: Der F-E-Platz ist allerbestens angebunden. Richtung 9. Bezirk soll man bitteschön umsteigen, zur U4 kommt man weiterhin mit dem 31er direkt ohne zusätzliches umsteigen. Und dann gibt es ohnehin noch die Linien 2 und 11A!

Übrigens ist der besagte Artikel sehr seltsam formuliert:

"Wünschenswert aufseiten der Bezirksvorsteherin wäre, dass "der 12er die Schleife zum Engelsplatz fahren sollte." Auf der Webseite der Wiener Linien heißt es, dass in der zweiten Ausbaustufe der Linie 12 eine direkte Linienführung durch das kommende Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof inbegriffen ist. Ob der Weg über den Friedrich-Engels-Platz führt, ist aktuell offen. Wann das folgt, hängt von "der Ausbaustufe des Nordwestbahnhof ab.""


Wie sollte denn der "Weg der neuen Linienführung" über den F-E-Platz führen?  :o :luck: So ein Schmarrn...

Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Z-TW am 04. Oktober 2025, 21:01:30
Die Idee mit der Führung des 12ers über den FEP ist doch nur typisch populistisch und zeugt davon, dass sich die Bezirksvorsteherin damit gar nicht auseinandergesetzt hat - sonst würde sie ja feststellen, was für ein Unsinn das ist.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: D 3XX am 04. Oktober 2025, 21:18:52
Die Idee mit der Führung des 12ers über den FEP ist doch nur typisch populistisch und zeugt davon, dass sich die Bezirksvorsteherin damit gar nicht auseinandergesetzt hat - sonst würde sie ja feststellen, was für ein Unsinn das ist.
:up: :up:
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Elin Lohner am 04. Oktober 2025, 21:22:11
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.
Das schon, allerdings könnte eine Führung zum Praterstern den 5B, zwischen Praterstern und Jägerstraße, überflüssig machen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Lerchenfelder am 04. Oktober 2025, 22:59:58
Laut MeinBezirk (https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/das-sagt-die-bezirksvorstehung-zum-aus-der-linie-33_a7679167) fordert die Brigittenauer Bezirksvorsteherin, dass der 12er, so wie ich es verstanden habe, Stichfahrten zum Friedrich-Engels-Platz durchführen sollte. :fp:

Wie wäre es, wenn die mal mit dem Leopoldstäder Bezirksvorsteher kooperieren würde, sodass der 29er (Friedrich-Engels-Platz - 31 - 29 (- 21 - 5 - Praterstern) - Schwedenplatz) schneller errichtet wird?
Es fehlt lediglich die Gleisverbindung auf der Oberen Augartenstraße, zwischen der Unteren Augartenstraße und der Taborstraße.
:up: Im dem Fall ist es vorläufig egal, ob bis Schwedenplatz oder Praterstern.

Warum sollte das egal sein? Eine Linienführung des neuen 29ers zum Schwedenplatz ist viel sinnvoller.
Das schon, allerdings könnte eine Führung zum Praterstern den 5B, zwischen Praterstern und Jägerstraße, überflüssig machen.

Das ist aber nicht das (primäre) Ziel einer neuen Linie 29. Die Leute wollen zudem mehrheitlich in die Stadt. Eine Führung zum Praterstern widerspricht dem. Beim 5B gibt es bei der Taborstraße auch stets einen deutlichen Fahrgastwechsel. Die frühere Studie zur Neuordnung des Oberflächenverkehrs im 2. und 20. Bezirk hat der Linie 29 bis Schwedenplatz auch eine sehr gute Wirksamkeit bescheinigt, bis Praterstern weniger.

Der 5B sollte unabhängig davon bereits heute ehestmöglich verdichtet und/ oder auf Gelenkbusse umgestellt werden. Die Linie ist die meiste Zeit eine ziemliche Zumutung. Sie ist übrigens auch in ihrem nördlichen Abschnitt unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht zu schlecht ausgelastet.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: hema am 04. Oktober 2025, 23:49:02
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 04. Oktober 2025, 23:59:36
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Auch wenn es eine kurze Strecke ist, wird das sicher schon 1 Jahr dauern.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 05. Oktober 2025, 09:41:35
Falls man echt wollte, könnte der 29er binnen dreier Monate fahren!
Nicht in der heutigen Zeit. Da dauert es schon mindestens ein Jahr, bis die Strecke geplant ist. Dann erst erfolgen die Ausschreibungen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: normalbuerger am 05. Oktober 2025, 11:52:13
Dann ist auch die Frage ob man darunter liegende Leitungen versetzen muss, so schnell geht das dann auch wieder nicht.
Ist ja nicht so das man einfach Gleise fallen lässt, Schnürl drüber und fertig ist das ganze.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 05. Oktober 2025, 12:03:37
Dann ist auch die Frage ob man darunter liegende Leitungen versetzen muss, so schnell geht das dann auch wieder nicht.
Ist ja nicht so das man einfach Gleise fallen lässt, Schnürl drüber und fertig ist das ganze.
Liegen dort noch Gleise unter dem Asphalt? Die müsste man auch noch entfernen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Gast1090 am 05. Oktober 2025, 12:18:04
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 05. Oktober 2025, 12:23:36
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Bitte nicht 29 mit 33 verwechseln, denn es geht um den 12er in seiner finalen Version. Dadurch ist dann der 29er als Ersatz für eben diesen notwendig.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: alteremil6 am 05. Oktober 2025, 12:24:25
Mit dem heutigen Betriebstag endet die Ära der Linie 33 im Netz der Wiener Linien. Im Einsatz sind die ULF-Veteranen A 1 und A 10.

Bild 1: In der Endstelle Friedrich-Engels-Platz stehen A 10/Linie 33 und B 664 /Linie 2 Seite an Seite. Das freundliche Fahrpersonal ist sich der historischen Tragweite des heutigen Tages bewusst....
Bild 2: A 10 durchfährt die Endstellen-Schleife Augasse.
Bild 3: A 1 fährt in die Haltestelle Wallensteinplatz ein.
Bild 4. A 1 hat die provisorische Haltestelle Franz-Josefs-Bahnhof erreicht.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Lerchenfelder am 05. Oktober 2025, 13:03:23
Wurden denn die letzten paar Sonntage auch bereits ULF am 33er eingesetzt? Ich habe dort zuletzt imnmer nur E2 gesehen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 4020er am 05. Oktober 2025, 13:06:35
Wurden denn die letzten paar Sonntage auch bereits ULF am 33er eingesetzt? Ich habe dort zuletzt imnmer nur E2 gesehen.
Ja aber nur immer am Samstag und Sonntag
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 05. Oktober 2025, 13:25:14
Mit dem heutigen Betriebstag endet die Ära der Linie 33 im Netz der Wiener Linien. Im Einsatz sind die ULF-Veteranen A 1 und A 10.
Vielen Dank für die letzten Bilder.
Das Signal 33 wird mit Glück irgendwo in Floridsdorf wieder auftauchen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: normalbuerger am 05. Oktober 2025, 14:01:10
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.

Eine Verbindung FEP und Schwendenplatz gibt es durch den 2er.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Gast1090 am 05. Oktober 2025, 14:35:24
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Bitte nicht 29 mit 33 verwechseln, denn es geht um den 12er in seiner finalen Version. Dadurch ist dann der 29er als Ersatz für eben diesen notwendig.

Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen; ich weiß schon, daß voraussichtlich 2029 der 12er in der durch das Nordwestbahnviertel verlängerten Wallensteinstrasse zur Dresdner Strasse fahren soll. Und dann erst bräuchte man einen Ersatz für den 12er zwischen Wallensteinplatz und Höchststädtplatz; das müßte aber nicht zwangsläufig eine neue Linie sein, in die die Fahrgäste der Linie 12 umsteigen müßten, die können genausogut in bestehende Linien umsteigen, zum Beispiel in der Station Klosterneuburger Straße vom 12er in den 31er, um die Station Jägerstrasse U6 bzw. Höchststädtplatz zu erreichen. Oder in der Station Wallensteinplatz vom 12er in den 5B, um die Station Brigittaplatz bzw. Jägerstrasse U6 zu erreichen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: pTn am 05. Oktober 2025, 16:50:48
Hier eine kleine Bilderserie zum Ende des 33ers: https://tinyurl.com/Linie33Wien

vergangene Woche am Brigittaplatz
[attach=1]

Althanstraße
[attach=2]


[attach=3]
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: T1 am 05. Oktober 2025, 17:15:10
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Bitte nicht 29 mit 33 verwechseln, denn es geht um den 12er in seiner finalen Version. Dadurch ist dann der 29er als Ersatz für eben diesen notwendig.

Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen; ich weiß schon, daß voraussichtlich 2029 der 12er in der durch das Nordwestbahnviertel verlängerten Wallensteinstrasse zur Dresdner Strasse fahren soll. Und dann erst bräuchte man einen Ersatz für den 12er zwischen Wallensteinplatz und Höchststädtplatz; das müßte aber nicht zwangsläufig eine neue Linie sein, in die die Fahrgäste der Linie 12 umsteigen müßten, die können genausogut in bestehende Linien umsteigen, zum Beispiel in der Station Klosterneuburger Straße vom 12er in den 31er, um die Station Jägerstrasse U6 bzw. Höchststädtplatz zu erreichen. Oder in der Station Wallensteinplatz vom 12er in den 5B, um die Station Brigittaplatz bzw. Jägerstrasse U6 zu erreichen.
Unabhängig davon ist ein 29er für die bessere Verknüpfung des 20. und 2. Bezirks durchaus sinnvoll. Mit relativ wenig Neubaustrecke kann eine gute und nachgefragte (siehe 5B) Netzergänzung umgesetzt werden.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Nulltarif am 05. Oktober 2025, 18:29:42
Die WiLi planen den 29er ab dem Zeitpunkt der Umlegung der Linie 12 durchs neue Nordwestbahnviertel. Hoffen wir, dass sie auch rechtzeitig das Budget dafür bekommen.

Studien des ÖIR bestätigen dem 29er jedenfalls eine erheblich bessere Kosteneffizienz als der Verlängerung der S45 zum Praterkai...
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 64/8 am 05. Oktober 2025, 22:06:58
Anbei ein paar Abschlussworte des ORF zum, Zitat aus dem Bericht, „legendären 33er“. Wer mehr zu dieser redaktionellen Glanzleistung sehen und hören will, folge diesem Link: https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews52734
Anmerkung: Es handelt sich nur um einen Beitrag zum letzten Tag, also bitte nicht zu viel erwarten.  ;)
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: LH am 06. Oktober 2025, 03:24:15
Studien des ÖIR bestätigen dem 29er jedenfalls eine erheblich bessere Kosteneffizienz als der Verlängerung der S45 zum Praterkai...

War das diese "Studie", bei der man eine Verlängerung der S45 bzw. einen S-Bahn-Ring mit dem Entfall der S80 nördlich der Donau verknüpft hat und weiters annahm, dass die Nutzer einer solchen Verlängerung doch eigentlich eh lieber mit der Ubahn Umwege fahren wollen würden?
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Gast1090 am 06. Oktober 2025, 09:42:42
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Bitte nicht 29 mit 33 verwechseln, denn es geht um den 12er in seiner finalen Version. Dadurch ist dann der 29er als Ersatz für eben diesen notwendig.

Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen; ich weiß schon, daß voraussichtlich 2029 der 12er in der durch das Nordwestbahnviertel verlängerten Wallensteinstrasse zur Dresdner Strasse fahren soll. Und dann erst bräuchte man einen Ersatz für den 12er zwischen Wallensteinplatz und Höchststädtplatz; das müßte aber nicht zwangsläufig eine neue Linie sein, in die die Fahrgäste der Linie 12 umsteigen müßten, die können genausogut in bestehende Linien umsteigen, zum Beispiel in der Station Klosterneuburger Straße vom 12er in den 31er, um die Station Jägerstrasse U6 bzw. Höchststädtplatz zu erreichen. Oder in der Station Wallensteinplatz vom 12er in den 5B, um die Station Brigittaplatz bzw. Jägerstrasse U6 zu erreichen.
Unabhängig davon ist ein 29er für die bessere Verknüpfung des 20. und 2. Bezirks durchaus sinnvoll. Mit relativ wenig Neubaustrecke kann eine gute und nachgefragte (siehe 5B) Netzergänzung umgesetzt werden.
Das mag ja stimmen, aber angesichts des Budgetdefizits der Stadt Wien und der meines Wissens nach nicht schwarze Zahlen schreibenden Wr.Linien sollte man nach Alternativen suchen, die keine baulichen Investitionen erfordern.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Nulltarif am 06. Oktober 2025, 10:16:57
War das diese "Studie", bei der man eine Verlängerung der S45 bzw. einen S-Bahn-Ring mit dem Entfall der S80 nördlich der Donau verknüpft hat und weiters annahm, dass die Nutzer einer solchen Verlängerung doch eigentlich eh lieber mit der Ubahn Umwege fahren wollen würden?

Ja, das war eine der Studien.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Lerchenfelder am 06. Oktober 2025, 10:22:37
Worin liegt eigentlich die Notwendigkeit eines 29ers zum derzeitigen Zeitpunkt? Wenn es darum geht, eine Verbindung zwischen dem FEP und Schwedenplatz zu erhalten, bräuchte man nur den 31er bis Schwedenplatz verlängern.
Und das Argument, mit dem man die Einstellung des 33ers rechtfertigt, nämlich, daß alle Haltestellen des 33er mit anderen Linien auch erreicht werden können, würde genauso auf den 29er zutreffen.
Bitte nicht 29 mit 33 verwechseln, denn es geht um den 12er in seiner finalen Version. Dadurch ist dann der 29er als Ersatz für eben diesen notwendig.

Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen; ich weiß schon, daß voraussichtlich 2029 der 12er in der durch das Nordwestbahnviertel verlängerten Wallensteinstrasse zur Dresdner Strasse fahren soll. Und dann erst bräuchte man einen Ersatz für den 12er zwischen Wallensteinplatz und Höchststädtplatz; das müßte aber nicht zwangsläufig eine neue Linie sein, in die die Fahrgäste der Linie 12 umsteigen müßten, die können genausogut in bestehende Linien umsteigen, zum Beispiel in der Station Klosterneuburger Straße vom 12er in den 31er, um die Station Jägerstrasse U6 bzw. Höchststädtplatz zu erreichen. Oder in der Station Wallensteinplatz vom 12er in den 5B, um die Station Brigittaplatz bzw. Jägerstrasse U6 zu erreichen.
Unabhängig davon ist ein 29er für die bessere Verknüpfung des 20. und 2. Bezirks durchaus sinnvoll. Mit relativ wenig Neubaustrecke kann eine gute und nachgefragte (siehe 5B) Netzergänzung umgesetzt werden.
Das mag ja stimmen, aber angesichts des Budgetdefizits der Stadt Wien und der meines Wissens nach nicht schwarze Zahlen schreibenden Wr.Linien sollte man nach Alternativen suchen, die keine baulichen Investitionen erfordern.

 :fp:
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: E1+c4 am 09. Oktober 2025, 09:14:27
Eine Frage, wieso hat man nicht den 33er statt den 12er geführt? Was war der Sinn darunter eine neue Linie zu schaffen, wenn es eine gab die man ändern hätte können?
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 09. Oktober 2025, 09:24:12
Eine Frage, wieso hat man nicht den 33er statt den 12er geführt? Was war der Sinn darunter eine neue Linie zu schaffen, wenn es eine gab die man ändern hätte können?

Weil Brigittenau sich bis zum Schluß gegen eine Auflassung der Linie 33 gewehrt hat.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: JakobElias am 09. Oktober 2025, 09:32:44
Außerdem ist es konsistent mit der ursprünglichen Bezeichnung von Tangentiallinien mit Zahlen zwischen 1-20
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: tramway.at am 09. Oktober 2025, 09:53:11
Außerdem ist es konsistent mit der ursprünglichen Bezeichnung von Tangentiallinien mit Zahlen zwischen 1-20

Anfangs war übrigens "33/36" vorgesehen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Mike60 am 09. Oktober 2025, 10:36:54
Hier der passende Plan zu damals
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 09. Oktober 2025, 10:45:15
Hier der passende Plan zu damals
Das war 2015, als die Roten im Wahlkampf plötzlich zu großen Straßenbahnfreunden wurden. Konkreter, als drei bunte Linien auf einem Plan, war das aber nie.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 09. Oktober 2025, 10:53:47
Hier der passende Plan zu damals
Das war 2015, als die Roten im Wahlkampf plötzlich zu großen Straßenbahnfreunden wurden. Konkreter, als drei bunte Linien auf einem Plan, war das aber nie.
Naja, den O hat man „verlängert“ und zehn Jahre später ist zumindest der 12er gekommen. Der 36er mutiert dann doch zum 29er. Einzig der O zum FEP fehlt noch, aber der wird auch noch irgendwann drankommen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 60er am 09. Oktober 2025, 11:07:00
Naja, den O hat man „verlängert“ und zehn Jahre später ist zumindest der 12er gekommen. Der 36er mutiert dann doch zum 29er. Einzig der O zum FEP fehlt noch, aber der wird auch noch irgendwann drankommen.
Der O-Wagen zur Bruno-Marek-Allee war damals schon fix. Daher ist er auch nicht strichliert dargestellt.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Klingelfee am 09. Oktober 2025, 11:16:12
Hier der passende Plan zu damals

Ich frage mich nur, wie die Linie O von der Haltestelle Leystraße zur Haltestelle Walcherstraße geführt worden wäre? ??? ??? ???
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: 95B am 09. Oktober 2025, 11:22:03
Hier der passende Plan zu damals

Ich frage mich nur, wie die Linie O von der Haltestelle Leystraße zur Haltestelle Walcherstraße geführt worden wäre? ??? ??? ???

Im Wahlkampf hat man sich über solche Details nicht den Kopf zerbrochen.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 09. Oktober 2025, 11:33:36
Hier der passende Plan zu damals

Ich frage mich nur, wie die Linie O von der Haltestelle Leystraße zur Haltestelle Walcherstraße geführt worden wäre? ??? ??? ???
Weschelstraße war wohl gemeint.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Bahnpetzi am 09. Oktober 2025, 11:56:41
Hier der passende Plan zu damals

Ich frage mich nur, wie die Linie O von der Haltestelle Leystraße zur Haltestelle Walcherstraße geführt worden wäre? ??? ??? ???
Weschelstraße war wohl gemeint.

Wobei die PVA vor der Weschelstraße ist, auch die Holubstraße kommt mir zu knapp vor. Mit anderen Worten, der Linienverlauf für den (damals geplanten) O kann so nicht verlaufen und ist unmöglich.
Titel: Re: 05.10.2025: Letzter Betriebstag der Linie 33
Beitrag von: Linie 25/26 am 09. Oktober 2025, 11:59:25
Hier der passende Plan zu damals

Ich frage mich nur, wie die Linie O von der Haltestelle Leystraße zur Haltestelle Walcherstraße geführt worden wäre? ??? ??? ???
Weschelstraße war wohl gemeint.

Wobei die PVA vor der Weschelstraße ist, auch die Holubstraße kommt mir zu knapp vor. Mit anderen Worten, der Linienverlauf für den (damals geplanten) O kann so nicht verlaufen und ist unmöglich.
Das ist klar, auch die Abstände sind zu niedrig. Es ging einfach nur um die Darstellung.