Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: nord22 am 17. Februar 2015, 07:31:42

Titel: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: nord22 am 17. Februar 2015, 07:31:42
Die Sperre der Straßenbahnstrecke am Ring zwischen Schwarzenbergplatz und Bellariastraße zwecks Sanierung der desolaten Gleisanlagen wurde nun unter http://wien.orf.at/news/stories/2695044/ (http://wien.orf.at/news/stories/2695044/) offiziell angekündigt.

Zitat:
Ringstraße: Bim-Sperre zu Ostern

Die Wr. Linien werden heuer mehr als 30 Langsamfahrstrecken im Straßenbahnnetz sanieren. Zu Ostern machen die desolaten Gleise auf der Ringstraße den Anfang. Während der Arbeiten wird ein Abschnitt des Rings für Straßenbahnen gesperrt.

Zwischen der Babenbergerstraße und der Station Volkstheater sind die Gleise auf einer Länge von 600 Metern in desolatem Zustand und am Ende ihrer technischen Lebenszeit. Die Gleise in diesem Bereich werden im Minutentakt befahren, derzeit gilt für die Züge eine 15-km/h-Beschränkung. „Im Bereich Ring fahren wir im Moment etwas langsamer als normalerweise, weil wir schon wissen, dass die Schienen getauscht gehören“, sagt die Sprecherin der Wiener Linien, Anna-Maria Reich.

„Sinnvoll, auf die U-Bahn umzusteigen“

Jetzt ist die Sanierung nicht mehr zu verschieben. Am 23. März sollen die Arbeiten beginnen. Um die Schienen rasch tauschen zu können, muss der Ring vom 28. März bis zum 6. April für Straßenbahnen komplett gesperrt werden. „In der Osterwoche ist es sinnvoll, auf die U-Bahn umzusteigen. Die U2 ist eine gute Alternative zwischen Karlsplatz und Volkstheater, wo keine Straßenbahnen mehr fahren werden. Die Straßenbahnen, die hier normalerweise unterwegs sind, werden umgeleitet oder fahren - wie beispielsweise der D-Wagen - auf der anderen Seite über den Kai um den Ring“, sagt Reich. Die Linie 71 etwa wird nur zwischen Zentralfriedhof und Schwarzenberplatz unterwegs sein.

nord22
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 17. Februar 2015, 07:35:10
Die Straßenbahnen, die hier normalerweise unterwegs sind, werden umgeleitet oder fahren - wie beispielsweise der D-Wagen - auf der anderen Seite über den Kai um den Ring
Was ist der Unterschied?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 17. Februar 2015, 08:50:05
Dass sie heuer mehr als 30 Langsamfahrstellen sanieren werden, kann ich mir nicht vorstellen. Aber immerhin geben sie plötzlich die hohe Anzahl an maroden Abschnitten zu – bisher hieß es doch stets, das seien lediglich harmlose Einzelfälle. >:D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: ULF am 17. Februar 2015, 11:42:56
Ich will ja jetzt nicht bösartig erscheinen und ich weiß, ich weiß, wir haben ja kein GeldTM. Aber da sperrt man den halben Ring mit - wahrscheinlich - massiven Auswirkungen auf den MIV (zumindest am Ring) und was macht man: a Pimpal-Sanierung? Warum nicht gleich die maroden Gleise (inkl. Unterbau) am Opernring und Kärntner Ring (mit-)auswechseln..? Früher oder später (eher ersteres) muss man es dort eh auch zu machen. Und dann nochmal dasselbe Theater? :fp:
Man könnte ja auch bei der Gelegenheit gleich die Fahrbahn "auswechseln"... aba nein, wo kemmat ma do hi?! :-X
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 17. Februar 2015, 12:03:15
Ich will ja jetzt nicht bösartig erscheinen und ich weiß, ich weiß, wir haben ja kein GeldTM. Aber da sperrt man den halben Ring mit - wahrscheinlich - massiven Auswirkungen auf den MIV (zumindest am Ring) und was macht man: a Pimpal-Sanierung? Warum nicht gleich die maroden Gleise (inkl. Unterbau) am Opernring und Kärntner Ring (mit-)auswechseln..? Früher oder später (eher ersteres) muss man es dort eh auch zu machen. Und dann nochmal dasselbe Theater? :fp:
Man könnte ja auch bei der Gelegenheit gleich die Fahrbahn "auswechseln"... aba nein, wo kemmat ma do hi?! :-X

Weil es vielleicht zeitlich nicht ausgeht. Die Gleis im Bereich Oper gehören sicherlich auch getauscht. Aber offensichtlich sind die Gleise noch nicht so schlecht, wie im Bereich Heldenplatz. Würde man dies auch mit tauschen, dann hätte man nicht eine Sperre von 1 Woche, sondern 3-4 Wochen. Und am Ring WÄHREND der Schulzeit den Straßenbahnbetrieb einzustellen halte ich für keine so gute Idee.

Und der Austausch der Schienen im Bereich der Langsamfahrstellen im Bereich Oper stehen heuer auch noch auf dem Programm, nur halt nicht in der Karwoche.
Und was machen denn dann die ganzen Demonstranten, wenn sie nicht über den Ring ziehen können.  >:D >:D >:D >:D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 17. Februar 2015, 12:05:04
Jetzt auf dem Blog der Winer Linien:
http://blog.wienerlinien.at/gleisbaustellen-2015/ (http://blog.wienerlinien.at/gleisbaustellen-2015/)

Interessant an der Grafik ist die Unterscheidung der blauen und roten Haltestellen, die es nach der neuen SV ja gar nicht mehr gibt.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: ULF am 17. Februar 2015, 13:03:48
Und der Austausch der Schienen im Bereich der Langsamfahrstellen im Bereich Oper stehen heuer auch noch auf dem Programm, nur halt nicht in der Karwoche.
Das ist zumindest etwas.

Und was machen denn dann die ganzen Demonstranten, wenn sie nicht über den Ring ziehen können.  >:D >:D >:D >:D
Haha.. Wo du recht hast, hast du recht. :D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 17. Februar 2015, 14:04:55
Kann man in 10 Tagen eine vernünftige Wiederherstellung des Fahrweges überhaupt machen? Oder wird das eine billige Husch-Pfusch-Aktion, bei der der Fahrweg in 5 Jahren wieder desolat ist?

Warum nimmt man bei dem Gleistausch so viel Rücksicht auf die Autofahrer? "Wir repariern hier für die Menschen, die den Autofahrern die Stadt nicht mit ihren Autos verstopfen."
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: coolharry am 17. Februar 2015, 14:46:06
Warum nimmt man bei dem Gleistausch so viel Rücksicht auf die Autofahrer? "Wir repariern hier für die Menschen, die den Autofahrern die Stadt nicht mit ihren Autos verstopfen."

Definiere viel Rücksicht? Zum Gleistausch brauchst nicht mehr als eine gesperrte Fahrspur. Selbst wenns den gesamten Unterbau neu machen brauchens nicht mehr Platz. Natürlich könnte man den Ring sperren aber was würde es bringen ausser mehr Platz den man eigentlich ja gar nicht braucht. Ausserdem waren zumindest gestern die Verkehrsmaßnahmen für den MIV noch gar nicht fixiert.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 17. Februar 2015, 15:01:21
Warum nimmt man bei dem Gleistausch so viel Rücksicht auf die Autofahrer? "Wir repariern hier für die Menschen, die den Autofahrern die Stadt nicht mit ihren Autos verstopfen."

Definiere viel Rücksicht? Zum Gleistausch brauchst nicht mehr als eine gesperrte Fahrspur. Selbst wenns den gesamten Unterbau neu machen brauchens nicht mehr Platz. Natürlich könnte man den Ring sperren aber was würde es bringen ausser mehr Platz den man eigentlich ja gar nicht braucht. Ausserdem waren zumindest gestern die Verkehrsmaßnahmen für den MIV noch gar nicht fixiert.

Wen ich aber weiterkommen will mache ich beide Seiten auf einmal, und da am Ring die Gleise bekanntlich in Seitenlage sind bleibt aber nicht mehr viel Platz für den MIV.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 17. Februar 2015, 15:59:16
Wen ich aber weiterkommen will mache ich beide Seiten auf einmal, und da am Ring die Gleise bekanntlich in Seitenlage sind bleibt aber nicht mehr viel Platz für den MIV.
Im Blog schreibens jetzt eh, dass sie versuchen, unter Tags 2 Spuren offen zu lassen. Ich galube, die Frau Answer hat in den Nachrichten von "versuchen, 3 Fahrspuren frei zu lassen" gesprochen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 17. Februar 2015, 17:46:35
Kann man in 10 Tagen eine vernünftige Wiederherstellung des Fahrweges überhaupt machen? Oder wird das eine billige Husch-Pfusch-Aktion, bei der der Fahrweg in 5 Jahren wieder desolat ist?


Da man eine Woche vorher schon anfängt die Platten und den Unterbau rauszunehmen und eine Woche dann noch veranschlagt hat, wo man die Platten einfügt, geht sich das aus.

Die 10 Tage beziehen sich rein auf die Einstellung nicht auf den Baustellenzeitraum
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2015, 17:56:44
„Im Bereich Ring fahren wir im Moment etwas langsamer als normalerweise, weil wir schon wissen, dass die Schienen getauscht gehören“

Das klingt wieder so, als wäre alles schon längst geplant... naja, einen Kommentar hierzu kann man sich eh sparen, der wäre nur wieder unschön gegenüber Nordkorea.

@ULF: Währinger Straße/Spitalgasse wird auch heuer gemacht. Warum nicht vor 2 Jahren im Sommer, als dort sowieso alles gesperrt war? Frag ich mich auch (abgesehen davon, dass die Antwort "kein Geld" ist).

Wenn man mit der Schneckengeschwindigkeit weitermacht, nimmt das jedenfalls kein gutes Ende. Rund 200-250 (hab leider noch keinen aktuellen Plan gesehen) sind dann nach dem heurigen Jahr noch immer offen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 17. Februar 2015, 18:16:57
Der "Moment" dauert schon viele Monate. :-X
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2015, 18:20:23
Der "Moment" dauert schon viele Monate. :-X
Das Glück der Wiener Betriebe und Politik ist, dass es in dieser Stadt keine aufgeklärte, kritische Öffentlichkeit gibt. Dem normalen Bürger kann man alles reindrücken und er schluckt's... der Häupl wird's scho richten, denn des ghert zu seinen Pflichten!

Wir bräuchten einmal einen Aufstand wie bei Stuttgart 21, aber solang der Wiener sein Würschtl und Bier hat, revoltiert er nicht, wusste schon Beethoven :D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 17. Februar 2015, 18:28:44
Dazu empfehle ich: EAV, "Würschtlstand". :)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 17. Februar 2015, 20:59:54

Man könnte ja auch bei der Gelegenheit gleich die Fahrbahn "auswechseln"... aba nein, wo kemmat ma do hi?! :-X
Die WiLi haben eh kein Geld, da werden sie nicht von sich aus anregen den Fahrbahnbelag vorzeitig zu sanieren! Das kommt noch früh genug.  :'(
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 18. Februar 2015, 09:10:22

Man könnte ja auch bei der Gelegenheit gleich die Fahrbahn "auswechseln"... aba nein, wo kemmat ma do hi?! :-X
Die WiLi haben eh kein Geld, da werden sie nicht von sich aus anregen den Fahrbahnbelag vorzeitig zu sanieren! Das kommt noch früh genug.  :'(

Also der Fahrbahnbelag im Bereich Burgring ist erst erneuert worden. Den jetzt wieder zu tauschen wäre Rausschmiß von Steuergelder.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 10. März 2015, 11:54:22
Es gibt jetzt eine Grafik zur Burgring-Sperre:

[attach=1]

Quelle: APA/Wiener Linien

Neu für mich ist, dass nun offenbar der gesamte Autoverkehr umgeleitet wird. Hieß es vorher nicht, dass tagsüber 2 Spuren frei bleiben sollen und nur nachts komplett gesperrt wird? Aber mir soll's recht sein.

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: coolharry am 10. März 2015, 12:58:15
Es gibt jetzt eine Grafik zur Burgring-Sperre:

(Dateianhang Link)

Quelle: APA/Wiener Linien

Neu für mich ist, dass nun offenbar der gesamte Autoverkehr umgeleitet wird. Hieß es vorher nicht, dass tagsüber 2 Spuren frei bleiben sollen und nur nachts komplett gesperrt wird? Aber mir soll's recht sein.

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.

Was ich weiß, hieß es bisher dass die Verkehrsmaßnahmen noch nicht fixiert sind. Somit ist die Katze aus dem Sack und der Ring zu.  8) Gleich dicht lassen aber das hat ma ja schon öfters, das Thema.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Operator am 10. März 2015, 13:03:52
Es gibt jetzt eine Grafik zur Burgring-Sperre:

(Dateianhang Link)

Quelle: APA/Wiener Linien

Neu für mich ist, dass nun offenbar der gesamte Autoverkehr umgeleitet wird. Hieß es vorher nicht, dass tagsüber 2 Spuren frei bleiben sollen und nur nachts komplett gesperrt wird? Aber mir soll's recht sein.

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.

Na wenigstens gibts zwischen Parlament und Schwedenplatz wieder E1 Garnituren zu bewundern!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 10. März 2015, 13:06:22
Da geht sich ja dann sogar ein Foto mit dem Parlament und autofreien Ring aus. 8)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: U4 am 10. März 2015, 13:37:56

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.
Fällt mir nicht auf - was ist falsch ??
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 10. März 2015, 13:43:45

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.
Fällt mir nicht auf - was ist falsch ??

Beide Fahrtrichtungen in der Bellariastraße- In Richtung Ottakring fährt die Linie 2 jedoch bereits am Schmerlingplatz Richtung Justizplalast
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 10. März 2015, 13:57:05

Abgesehen vom (teilweise) falsch eingezeichneten 2er bei der Bellaria schaut der Plan gut aus.
Fällt mir nicht auf - was ist falsch ??
Beide Fahrtrichtungen in der Bellariastraße- In Richtung Ottakring fährt die Linie 2 jedoch bereits am Schmerlingplatz Richtung Justizplalast
Genau! Ist aber nur eine Kleinigkeit und ich kann verstehen, dass es so eingezeichnet wurde, da zwei Linien dort eher verwirrend wären.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: U4 am 10. März 2015, 14:02:15
Danke euch beiden!

lg
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 10. März 2015, 16:44:11
Das wird eine Hetz - die Straßenbahn und die Autos linksseitig im Gegenverkehr, die kreuzen sich dort dann 2 Ma. Wär es nicht gescheiter, die KFZ über die andere Seite des Schmerlingparkesplatzes zu führen?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 10. März 2015, 17:07:05
Das wird eine Hetz - die Straßenbahn und die Autos linksseitig im Gegenverkehr, die kreuzen sich dort dann 2 Ma. Wär es nicht gescheiter, die KFZ über die andere Seite des Schmerlingparkesplatzes zu führen?

Wenn könntest du die Auto nur über die Bellariastraße führen. Nur diese ist für eine Umleitungstrecke des Ring zu schmal.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 10. März 2015, 20:34:08
Interessant wird auch das Abbiegen des 1ers von der Lothringerstraße auf den Schwarzenbergplatz, denn da stehen ja die Autos vor der roten Ampel am Gleis.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 10. März 2015, 20:51:37
Was mir auch erst jetzt auffällt: Wird die Sperre wie am Plan zu sehen nun bis Dienstag, den 7.4 andauern?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 10. März 2015, 20:59:29
Was mir auch erst jetzt auffällt: Wird die Sperre wie am Plan zu sehen nun bis Dienstag, den 7.4 andauern?

Laut "Wien heute" bis 7. April, 5 Uhr früh.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Linie 38 am 10. März 2015, 23:57:33
D.h. bis Betriebsbeginn des 07.04.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 11. März 2015, 05:21:22
Was mir auch erst jetzt auffällt: Wird die Sperre wie am Plan zu sehen nun bis Dienstag, den 7.4 andauern?
Ja bis 5:00 Uhr früh
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 11. März 2015, 11:40:52
Interessant wird auch das Abbiegen des 1ers von der Lothringerstraße auf den Schwarzenbergplatz, denn da stehen ja die Autos vor der roten Ampel am Gleis.

Nein, normalerweise bekommt die Straßenbahn dort ihre Freiphase, nachdem die Gleise vom Autoverkehr in die Lothringerstraße geräumt wurden. Allerdings kann es bis zu einem kompletten Phasenumlauf dauern, bis die Freiphase kommt, und das sollte man möglicherweise anpassen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Geamatic am 11. März 2015, 13:21:13
Funktioniert aber auch nicht immer, hab ich oft genug erlebt, dass nach der PKW-Phase noch immer die Gleise verstellt sind.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 11. März 2015, 23:10:50
Interessant wird auch das Abbiegen des 1ers von der Lothringerstraße auf den Schwarzenbergplatz, denn da stehen ja die Autos vor der roten Ampel am Gleis.

Nein, normalerweise bekommt die Straßenbahn dort ihre Freiphase, nachdem die Gleise vom Autoverkehr in die Lothringerstraße geräumt wurden. Allerdings kann es bis zu einem kompletten Phasenumlauf dauern, bis die Freiphase kommt, und das sollte man möglicherweise anpassen.

Ich habe mir das Szenario einmal bei einer Ring-Sperre längere Zeit angeschaut. Das hat überhaupt nicht funktioniert. Das könnte aber daran gelegen haben, daß ein Polizist die Ampel händisch bedient hat. Er hat dann immer die Autos verscheuchen müssen, damit der 1er (der davor ewig in der Lothringerstraße warten mußte) abbiegen konnte.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 22. März 2015, 15:01:03
Die Betonplatten am Burgring wurden bereits entfernt und die Gleise sind gegenüber der Fahrbahn mit Metallzäunen abgeschirmt. Auf der anderen Seite ist der halbe Gehsteig/Radweg für die Materiallagerung "abgezwackt". Nun also beginnt es wirklich bald. Keine Minute zu früh. Sagenhaft, wie ich da heute drübergerumpelt bin!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Laiseka am 22. März 2015, 15:41:27
Die Betonplatten am Burgring wurden bereits entfernt und die Gleise sind gegenüber der Fahrbahn mit Metallzäunen abgeschirmt. Auf der anderen Seite ist der halbe Gehsteig/Radweg für die Materiallagerung "abgezwackt". Nun also beginnt es wirklich bald. Keine Minute zu früh. Sagenhaft, wie ich da heute drübergerumpelt bin!

Und so sieht das fotografisch (schlecht festgehalten) aus:

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Tramwayhüttl am 22. März 2015, 16:44:19
Wann wurden die Gleise am Ring das letzte mal saniert/ausgetauscht?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Geamatic am 22. März 2015, 18:50:44
Irgendein Wiener Linien Pressesprecher hat da mal glaub ich in irgendeinen Wien Heute Beitrag gesagt so vor 25 Jahren. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 22. März 2015, 19:35:48
Irgendein Wiener Linien Pressesprecher hat da mal glaub ich in irgendeinen Wien Heute Beitrag gesagt so vor 25 Jahren. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
25 Jahre ist IMHO zu kurz. Das müsste schon eher um die 35-40 Jahre her sein.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: W_E_St am 23. März 2015, 10:17:00
Irgendein Wiener Linien Pressesprecher hat da mal glaub ich in irgendeinen Wien Heute Beitrag gesagt so vor 25 Jahren. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
25 Jahre ist IMHO zu kurz. Das müsste schon eher um die 35-40 Jahre her sein.
Werden bei stärker befahrenen Strecken nicht normalerweise die Bögen alle 10-15 Jahre und der Rest bei jedem zweiten Tausch?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 23. März 2015, 13:43:00
Kann man auf der Ringstraße nicht machen, weil man da doch den MIV stört, versteht ihr das nicht?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 23. März 2015, 13:44:21
. . . . und die Wunschtermine der diversen Demo-Marschierer muss man auch berücksichtigen!  ;)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: noniq am 26. März 2015, 13:19:50
Zumindest im Bereich Schottentor – Börse – Schwedenplatz wurden die Liniennummern an den Haltestellenmasten schon ausgetauscht. Bissl früh meiner Meinung nach, aber gut … Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht, oder werden die Aufkleber alle auf Rot umgestellt?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bus am 26. März 2015, 13:25:05
Ich fürchte fast, das die Aufkleber alle umgestellt werden. Blau für Bus, rot für Bim...  ???
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 26. März 2015, 13:27:44
Das rot gefällt mir aber, da fällt zumindest Einheimischen gleich auf, dass da was nicht stimmt!

Samma froh, dass es einmal zu früh ist und nicht wie immer zu spät :)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 26. März 2015, 13:42:59
Es wäre den WL und der SPÖ zuzutrauen, dass sie wegen des Verlustes der roten Haltestellentafeln diese Taferln rot machen. Ich frag mich, was nach den Wahlen passiert, werden sie grün, rosa, blau oder schwarz auf schwarz?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: insulaner am 26. März 2015, 13:46:55
... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?
War ja 2012 bei den Linien 66 und 68 auch schon so!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 26. März 2015, 13:58:49
Es wäre den WL und der SPÖ zuzutrauen, dass sie wegen des Verlustes der roten Haltestellentafeln diese Taferln rot machen. Ich frag mich, was nach den Wahlen passiert, werden sie grün, rosa, blau oder schwarz auf schwarz?

Und wo bitte gibts einen Verlust der roten Haltestellentaferln? Die blauen gibts ja bei der Straßenbahn laut neuer SV nicht mehr.

Und wenn sie bei Umleitungen die Farbe Rot verwenden finde ich das eine ganz ausgezeichnete Idee, das fällt sofort auf.

mfg
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 26. März 2015, 14:01:19
Ob die Umstellung auf Rot generell ist oder nur bei abweichender Linienführung erfolgt, werden wir wohl erst nach Ostern mit Sicherheit feststellen können. ;) Dass die (momentan falsche) Information schon Tage zuvor angebracht wird, lässt mich die Frage in den Raum werfen, ob nicht Schweinchenrosa die bessere Farbe gewesen wäre. :-X
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Linie 38 am 26. März 2015, 14:28:28
... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?
War ja 2012 bei den Linien 66 und 68 auch schon so!
Der 66er war allerdings blau!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 26. März 2015, 14:37:59
... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?
War ja 2012 bei den Linien 66 und 68 auch schon so!
Der 66er war allerdings blau!

Da war aber von der Trennung Rot = Bim, Blau = Bus noch keine Rede.

Und dass man wegen einer Woche alle Tafeln tauscht, ist sowieso eine Sauerei letzten Grades. Da hätten es über die Stationen gehängte Hinweistafeln auch - und billiger! - getan.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: insulaner am 26. März 2015, 14:46:20

Der 66er war allerdings blau!

Entschuldigung, das habe ich übersehen! Ist doch schon zu lange her. Aber dafür gibt es jetzt ein Bildchen davon.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 26. März 2015, 15:04:31
Es wäre den WL und der SPÖ zuzutrauen, dass sie wegen des Verlustes der roten Haltestellentafeln diese Taferln rot machen. Ich frag mich, was nach den Wahlen passiert, werden sie grün, rosa, blau oder schwarz auf schwarz?


Und wo bitte gibts einen Verlust der roten Haltestellentaferln? Die blauen gibts ja bei der Straßenbahn laut neuer SV nicht mehr.
Irrtum meinerseits (geändert, weil missverständlich)

Und wenn sie bei Umleitungen die Farbe Rot verwenden finde ich das eine ganz ausgezeichnete Idee, das fällt sofort auf.
Das ist richtig und wäre eine sinnvolle Neuerung.

Und dass man wegen einer Woche alle Tafeln tauscht, ist sowieso eine Sauerei letzten Grades. Da hätten es über die Stationen gehängte Hinweistafeln auch - und billiger! - getan.
Solche Aufkleber kannst heute in Eigenregie herstellen und kosten wenig. Bei den Ostblockbetrieben, wo die geänderten Linienführungen ähnlich angezeigt werden, bist begeistert davon.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 26. März 2015, 16:26:53
Bei den Ostblockbetrieben, wo die geänderten Linienführungen ähnlich angezeigt werden, bist begeistert davon.

Wien wird eben unübersehbar immer mehr zu einem Ostblockbetrieb. 8)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 26. März 2015, 17:10:43
Irrtum

Nein, das stimmt schon. In Zukunft wird es nur mehr rote Tafeln oder (bei der "Haltestelle neu") rote Kleber mit Tramway-Symbol geben!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 26. März 2015, 17:33:02
Irrtum
Nein, das stimmt schon.
Er bezog sich darauf, dass es die blauen Tafeln noch in den neuen Vorschriften gibt. Das stimmt ja sogar, allerdings nur mehr als Übergangslösung, weil man alles verschlafen hat.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 26. März 2015, 21:23:30
Irrtum
Nein, das stimmt schon.
Er bezog sich darauf, dass es die blauen Tafeln noch in den neuen Vorschriften gibt. Das stimmt ja sogar, allerdings nur mehr als Übergangslösung, weil man alles verschlafen hat.
Nein, er hat sich einfach geirrt.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: mike1163 am 27. März 2015, 12:18:05
Fährt der 1er jetzt dann eigentlich die kurze Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater und retour oder die lange Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater - Börse - Stadtpark - Karlsplatz?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 27. März 2015, 12:21:50
Fährt der 1er jetzt dann eigentlich die kurze Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater und retour oder die lange Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater - Börse - Stadtpark - Karlsplatz?

Natürlich die kurze Variante, am Kai hast Du so und so D-Wagen und 2er.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 27. März 2015, 12:30:49
Fährt der 1er jetzt dann eigentlich die kurze Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater und retour oder die lange Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater - Börse - Stadtpark - Karlsplatz?

Die kurze Variante.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 27. März 2015, 17:36:29
Fährt der 1er jetzt dann eigentlich die kurze Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater und retour oder die lange Variante Karlsplatz - Stadtpark - Prater - Börse - Stadtpark - Karlsplatz?

Die kurze, denn wenn es einen eigenen Fahrplan gibt, kann man das Personal so disponieren, dass keine Notwendigkeit entsteht, zur Ablöse die Station Schottenring anzusteuern.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: mike1163 am 27. März 2015, 18:31:47
Ok, es gibt nämlich nach wie vor noch keine Fahrpläne auf der Webseite der WL, drum dachte ich, ich frage mal nach. Kommen die Fahrpläne noch online? Weil es wär doch etwas absurd wenn man überall die Schilder austauscht, aber keine Fahrpläne zur Verfügung stellt...
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 27. März 2015, 18:36:07
Ok, es gibt nämlich nach wie vor noch keine Fahrpläne auf der Webseite der WL, drum dachte ich, ich frage mal nach. Kommen die Fahrpläne noch online? Weil es wär doch etwas absurd wenn man überall die Schilder austauscht, aber keine Fahrpläne zur Verfügung stellt...

Schauen wir einmal, ob morgen welche hängen oder ob man der Meinung ist: De Leit wern scho segn, waun a Tramway kummt. In der VOR-Datenbank sind jedenfalls die korrekten Fahrpläne schon eingepflegt.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: mike1163 am 27. März 2015, 18:48:03
Auf die Nachtbusse hat man bisher in den Meldungen auch vergessen, betrifft dort zwar wsl. nur die Station Burgring aber immerhin...
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 27. März 2015, 23:52:30
Auf die Nachtbusse hat man bisher in den Meldungen auch vergessen, betrifft dort zwar wsl. nur die Station Burgring aber immerhin...

Und wieso? Meines Wissens wird der Nachtbus zwar abgelenkt, lässt jedoch keine Haltestelle aus, da er den Ring bis zur Badenbergerstraße fährt und somit die Haltestelle Burgring einhalten kann.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: mike1163 am 27. März 2015, 23:59:55
Dann stimmt die offizielle Karte nicht... Auf der offiziellen Karte beginnt die Baustelle bereits bei der Eschenbachgasse, wodurch ich annahm, das man gar nicht erst bis zur Babenbergerstraße kommt und die Haltestelle Burgring deshalb nicht bedient werden kann.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 28. März 2015, 00:00:00
Situationsbericht vom Ring.

Die Schneidbrenner für die Entfernung der Schienen stehen schon bereit.

Was allerdings interessant ist, das die neuen Schienen schon angeliefert wurden und auf der Fahrbahn liegen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: mike1163 am 28. März 2015, 00:08:16
OT: Gratuliere zum 00:00:00 Posting!  :D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 28. März 2015, 09:26:39
Und die Schienen sind auch schon draußen!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: U4 am 28. März 2015, 10:03:41
Interessant ist, dass angeblich der IV über Operngasse abgeleitet wird, aber am Ring geradeaus weiterfährt ??
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 28. März 2015, 10:41:10
Interessant ist, dass angeblich der IV über Operngasse abgeleitet wird, aber am Ring geradeaus weiterfährt ??

Empfohlene Umleitung: Operngasse über Friedrichstraße, Getreidemarkt, Museumstraße, Auerspergstraße („Zweier-Linie“) und Stadiongasse.

Eine lokale Zufahrt bis zur Babenbergerstraße sowie die Erreichbarkeit der Museen bzw. des Dr.-Karl-Renner-Rings über die Bellaria sind gewährleistet.

Q: ÖAMTC
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: U4 am 28. März 2015, 10:46:51
Ah ;D so - DANKE!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Operator am 28. März 2015, 13:25:15
Ein wenig vom ersten Tag, also abgesehen von gestern! Umleitung Linie 2 und Burgring!
Interessant die 2er Haltestellenreiter!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: martin8721 am 28. März 2015, 14:06:19
Ein wenig vom ersten Tag, also abgesehen von gestern! Umleitung Linie 2 und Burgring!
Interessant die 2er Haltestellenreiter!

Einen Ring ohne Gleise sieht man auch nicht alle Tage.  :)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Geamatic am 28. März 2015, 14:07:36
Und um die Sanierung zu bezahlen gibts dann in einem Monat Original Burgringschienen im Verkehrsmuseum völlig überteuert zu kaufen.
Limited Edition: nur 60 000 Stück (jeweils 1cm). Kaufpreis 50€. :bh: So spült man 3 Mio. rein und die Sanierung ist schon bezahlt  ;D. Jetzt muss man nur noch die Käufer finden.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 28. März 2015, 18:00:53
Und um die Sanierung zu bezahlen gibts dann in einem Monat Original Burgringschienen im Verkehrsmuseum völlig überteuert zu kaufen.
Limited Edition: nur 60 000 Stück (jeweils 1cm). Kaufpreis 50€. :bh: So spült man 3 Mio. rein und die Sanierung ist schon bezahlt  ;D. Jetzt muss man nur noch die Käufer finden.
Die letzten Exemplare vom 71er sind auch alle weggangen :D

Bei der Fahrgastinformation wieder gewohnte Qualität: RBL seit 4 Uhr in der Früh komplett ausgefallen, iTip weiß überhaupt nichts von den Umleitungen und vor Ort praktisch kein Infopersonal.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Linie 38 am 28. März 2015, 18:24:46
Dafür wurden einige Routenzettel mit einer aktualisierten Version (samt einiger hirnrissiger Details) überklebt.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 28. März 2015, 19:25:59
Hier von mir auch ein paar gemischte Bilder von heute:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 28. März 2015, 19:29:17
Am Innenring wurden die neuen Gleisjoche bereits zur Gänze eingelegt.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 28. März 2015, 21:41:48
Hier von mir auch ein paar gemischte Bilder von heute:
Am zweiten Bild sieht man an Hand des LKW, was für ein Wahnsinn 3 Fahrspuren am Ring sind.

Am Innenring wurden die neuen Gleisjoche bereits zur Gänze eingelegt.

Wird da am Unterbau nichts gemacht? Was ist an den Stellen, wo sich die Gleise gesenkt haben?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 28. März 2015, 22:08:11
Wird da am Unterbau nichts gemacht? Was ist an den Stellen, wo sich die Gleise gesenkt haben?

So, wie sich mir die Sache darstellt, wurde der Unterbau weggestemmt oder abgefräst. Die neuen Gleise sind daher aufgepacklt, darunter wird ein neuer Unterbau betoniert.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 28. März 2015, 22:08:14
Am zweiten Bild sieht man an Hand des LKW, was für ein Wahnsinn 3 Fahrspuren am Ring sind.

Die Fahrspuren am Ring sind eh (mindestens) an der Grenze der Legalität, zumindest halten sie sicher nicht die Bestimmungen der Bodenmarkierungsverordnung ein!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 28. März 2015, 22:25:13
… Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht, oder werden die Aufkleber alle auf Rot umgestellt?

Am Schwarzenbergplatz wurden die Pickerln beim D-Wagen auf rot geändert (obwohl Nußdorf ohnehin gepaßt hätte). Der 1er wurde mit roten Pickerln hinzugefügt, der 71er aber mit schwarzen Pickerln fährt angeblich zur Börse. Die Pickerl müssen aber trotzdem neu sein, da man ja von zwei- auf dreizeilige "Zielanzeigen" tauschen mußte.  :o
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 28. März 2015, 22:32:56
Auf den Außenästen sind die Pickerln gar nicht geändert worden, so wird auf den Reitern der 2er weiterhin als "2 Ottakringer Straße Erdbrustgasse über Stubentor U" angeschrieben, was natürlich falsch ist. Auch das Fahrpersonal gibt sich mitunter recht ahnungslos: Am Schottenring haben Leute im 2er Richtung Ottakring nach der Weihburggasse gefragt. Ihnen wurde beschieden, das sei problematisch, denn dort fahre momentan nichts. Sie mögen doch beim Schottentor aussteigen – oder vielleicht doch besser bei der Bellaria? – und mit der U-Bahn fahren. (Ich habe ihnen dann die korrekte Wegbeschreibung gegeben.)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: skytree am 29. März 2015, 13:15:36
Da könnte man gleich in einer Nacht-und-Ne­bel-Ak­ti­on die Fahrspuren verringern. Wäre das schön.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 30. März 2015, 11:12:16
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass in der U3 bei der Station Volkstheater selbstverständlich die Umsteigemöglichkeiten zu D, 1 und 71 weiterhin durchgesagt werden und sich in meinem Zug auch der Fahrer nicht bemüßigt gefühlt hat, auf die geänderte Linienführung hinzuweisen.

Weiß eigentlich jemand, ob es entsprechend geänderte Innenbesteckung für D, 1 und 2 gibt?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 30. März 2015, 11:28:40
Weiß eigentlich jemand, ob es entsprechend geänderte Innenbesteckung für D, 1 und 2 gibt?

Zumindest am 2er habe ich entsprechend überklebte Routenzettel gesehen. Ich nehme an, dass es auf D und 1 gleichermaßen adaptiertes Besteck gibt. (Und ja, ich fände es eine gute Idee, nach osteuropäischem Vorbild auch außen auf die geänderte Linienführung hinzuweisen, etwa mit einem großen gelben Schild "Umleitung" hinter der Windschutzscheibe.)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Linie 38 am 30. März 2015, 12:16:27
Zumindest am 2er habe ich entsprechend überklebte Routenzettel gesehen. Ich nehme an, dass es auf D und 1 gleichermaßen adaptiertes Besteck gibt.
Wie gesagt: manche Routenzettel (aller drei Linien) sind adaptiert, andere nicht. Wie es um den 71er steht, weiß ich nicht.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Wattman am 30. März 2015, 14:44:46
Bitte nicht die Informationspolitik des weltbesten Verkehrtbetriebs anzweifeln! C:-) 8)
–––––––––––––––––––––––––
Am zweiten Bild sieht man an Hand des LKW, was für ein Wahnsinn 3 Fahrspuren am Ring sind.
Wie meinst Du das?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 30. März 2015, 15:52:14
Bitte nicht die Informationspolitik des weltbesten Verkehrtbetriebs anzweifeln! C:-) 8)
–––––––––––––––––––––––––
Am zweiten Bild sieht man an Hand des LKW, was für ein Wahnsinn 3 Fahrspuren am Ring sind.
Wie meinst Du das?

Naja, die Fahrspuren sind viel zu eng.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 30. März 2015, 17:29:21
Irgendwie geht das am Ring alles sehr flott - die Gleise sind fast komplett schon wieder drin und sie bauen nur noch am Abfluss rum. Wenn man will, gehts ja.

Nur dass grad ein riesiger Haufen Touristen in Wien ist, die komplett verwirrt sind, weil am Ring nix bzw. alles anders fährt. Hab schon einigen weitergeholfen. Die Aushänge helfen nicht wirklich. Und die Auskunftsfreudigkeit einiger Fahrer ist auch nicht besonders hoch ;)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Schienenfreak am 30. März 2015, 18:59:00
Interessant die 2er Haltestellenreiter!
Könnte es sein, dass es Pläne gibt, diese roten Haltestellenreiter bald Standard werden zu lassen? Irgendwie kommts mir so vor, weil bei den Linien Bezeichnungen auf den Haltestellenmasten auch das neue Tramwaysymbol drauf ist, welches auch bei den neuen Routenzetteln zu finden ist?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 30. März 2015, 19:01:43
Könnte es sein, dass es Pläne gibt, diese roten Haltestellenreiter bald Standard werden zu lassen?
Ja, das ist eine gute Frage und durchaus denkbar. Bus wird dann wahrscheinlich blau. Aber warten wir mal ab. Stylisch ist es schon, aber rot ist eigentlich eher eine Signalfarbe. Schwarz ist am besten für die Linieninfo, und nur dann rot, wenn etwas Außergewöhnliches dort fährt.

Bezüglich Oberbau hat mir ein Freund, der sich damit auskennt, bei der heutigen Besichtigung übrigens gesagt, dass das der übliche Billigstoberbau ist, wo sich nach 1 Jahr schon die Platten wieder aufstellen werden und nach 2 Jahren die ersten Schienenschäden auftauchen. War ja nicht anders zu erwarten eigentlich.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 30. März 2015, 19:07:18
Weiß eigentlich jemand, ob es entsprechend geänderte Innenbesteckung für D, 1 und 2 gibt?

Zumindest am 2er habe ich entsprechend überklebte Routenzettel gesehen. Ich nehme an, dass es auf D und 1 gleichermaßen adaptiertes Besteck gibt. (Und ja, ich fände es eine gute Idee, nach osteuropäischem Vorbild auch außen auf die geänderte Linienführung hinzuweisen, etwa mit einem großen gelben Schild "Umleitung" hinter der Windschutzscheibe.)

Ich bin heute sowohl am D als auch am 1er mit einem ULF gefahren, wo extra neu gedruckte (nicht überklebte!) Routenzettel drinnen waren - im E2 am 2er herrscht laut Routenzettel Normalverkehr (dafür hat der Fahrer extra auf die Umleitung hingewiesen).

Die Durchsagen der Stationen paßte - allerdings wurde im 1er erst nach verlassen der Stammstrecke (nach der Ansage Schwarzenbergplatz) von der Schneiderin gesagt, daß der Zug eine Umleitung über Schwedenplatz (!) fährt. Im 2er wurde vor verlassen der Strecke eine Umleitung über Schmerlingplatz angesagt (nicht falsch - aber nicht sehr aussagekräftig).
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Schienenfreak am 30. März 2015, 19:08:24
Zitat von: 13er link=topic=5747.msg176563, als ich#msg176563 date=1427734903
Stylisch ist es schon, aber rot ist eigentlich eher eine Signalfarbe. Schwarz ist am besten für die Linieninfo, und nur dann rot, wenn etwas Außergewöhnliches dort fährt.
Das war auch mein Gedanke, als ich die das erste Mal gesehen habe. Aber ich bin gespannt, was sich diesbezüglich tun wird! :)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 30. März 2015, 20:55:29
Bezüglich Oberbau hat mir ein Freund, der sich damit auskennt, bei der heutigen Besichtigung übrigens gesagt, dass das der übliche Billigstoberbau ist, wo sich nach 1 Jahr schon die Platten wieder aufstellen werden und nach 2 Jahren die ersten Schienenschäden auftauchen. War ja nicht anders zu erwarten eigentlich.

Ohne deinem Freund nahe treten zu wollen, jedoch ob die Schienen binnen kurzer Zeit wieder brechen, oder die Platten sich aufstellen, daran ist sicher nicht der Oberbau, sondern wenn die Materialqualität, bzw die Verlegetechnik.

Und das Gleis hat mMn eine wesentlich bessere Chance auf eine lange Lebenszeit, da dieses Gleis nicht unter dem laufenden Rad getauscht wird. So hat der Beton wesentlich mehr Ruhe zum Aushärten und die Schweißer haben auch nicht den Stress, die Schweißnaht binnen kurzer Zeit fertig zu stellen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bus am 30. März 2015, 21:10:34
... Bus wird dann wahrscheinlich blau. ...

Ja... nächstes Wochenende sicher  ;D >:D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 31. März 2015, 08:39:41
Am Samstag hat ja die Weiche vom Ring in die Börsegasse gesponnen, sie war dauerverriegelt, damit mußte natürlich auch der D-Wagen die Freiphase fürs Rechtsabbiegen mittels Vierkant händisch anfordern.

Ich finde, diese extra Freiphase fürs Rechtsabbiegen ist extrem verkehrshemmend. @ Klingelfee: Könntest nicht weiterleiten, daß man das dort genau so wie beim Linkssabiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße löst, d.h. im Phasenumlauf gleichzeitig frei für Gerade und Rechts und dazu ein Permissivsignal nach rechts wegen der Fußgängerfreiphase, nur deswegen gibts ja diese extra Rechtsfreiphase für die Bim.

mfg
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 31. März 2015, 10:05:41
Am Samstag hat ja die Weiche vom Ring in die Börsegasse gesponnen, sie war dauerverriegelt, damit mußte natürlich auch der D-Wagen die Freiphase fürs Rechtsabbiegen mittels Vierkant händisch anfordern.

Ich finde, diese extra Freiphase fürs Rechtsabbiegen ist extrem verkehrshemmend. @ Klingelfee: Könntest nicht weiterleiten, daß man das dort genau so wie beim Linkssabiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße löst, d.h. im Phasenumlauf gleichzeitig frei für Gerade und Rechts und dazu ein Permissivsignal nach rechts wegen der Fußgängerfreiphase, nur deswegen gibts ja diese extra Rechtsfreiphase für die Bim.

mfg
Luki

Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 31. März 2015, 10:20:27
@ Klingelfee: Könntest nicht weiterleiten,....

Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.
Luki, schreibs an Postfach 555, 1008 Wien. Das hat den gleichen Effekt, als wenn du das jedem bei den WL sagst, angefangen vom Wagenreiniger bis zur Konzernspitze.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 31. März 2015, 10:24:38
Am Samstag hat ja die Weiche vom Ring in die Börsegasse gesponnen, sie war dauerverriegelt, damit mußte natürlich auch der D-Wagen die Freiphase fürs Rechtsabbiegen mittels Vierkant händisch anfordern.

Ich finde, diese extra Freiphase fürs Rechtsabbiegen ist extrem verkehrshemmend. @ Klingelfee: Könntest nicht weiterleiten, daß man das dort genau so wie beim Linkssabiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße löst, d.h. im Phasenumlauf gleichzeitig frei für Gerade und Rechts und dazu ein Permissivsignal nach rechts wegen der Fußgängerfreiphase, nur deswegen gibts ja diese extra Rechtsfreiphase für die Bim.

Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.

Wenn die Weiche nicht springt, kommt auch die Phase nicht. Das war auch schon letztes Jahr beim E4 zu beobachten.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 31. März 2015, 11:11:20
Am Samstag hat ja die Weiche vom Ring in die Börsegasse gesponnen, sie war dauerverriegelt, damit mußte natürlich auch der D-Wagen die Freiphase fürs Rechtsabbiegen mittels Vierkant händisch anfordern.

Ich finde, diese extra Freiphase fürs Rechtsabbiegen ist extrem verkehrshemmend. @ Klingelfee: Könntest nicht weiterleiten, daß man das dort genau so wie beim Linkssabiegen vom Währinger Gürtel in die Nußdorfer Straße löst, d.h. im Phasenumlauf gleichzeitig frei für Gerade und Rechts und dazu ein Permissivsignal nach rechts wegen der Fußgängerfreiphase, nur deswegen gibts ja diese extra Rechtsfreiphase für die Bim.

mfg
Luki

Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.

Nein, die Rechtsabbiegephase kommt nur, wenn die Weiche automatisch nach rechts umgestellt wird, ist ja am Schwarzenbergplatz rechts in die Lothringerstraße genau so, bei händischen Umstellen muß man mit Vierkant programmieren.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 31. März 2015, 17:54:19
Heutiger Bericht von der Front:
* Am 2er wurden am Nachmittag nur mehr Planzeiten angezeigt. Angeblich 26 Min. und gleich danach 0 Min. zum nächsten Zug. Wer weiß, wann er wirklich gekommen ist.
* Die Intervalle am 2er und am D-Wagen (beim 1er war ich nicht) am Vormittag waren extrem chaotisch, wie schon in den letzten Tagen.
* Man hat einige Phasen sogar echt angepasst, aber dass dann immer noch einzelne Phasen ohne Anmeldung gar nicht kommen und die Weichen nicht endlich auf Vetag umgebaut werden, wo man es öfters braucht, das ist schon schlimm. So viel Geld muss doch da sein.
* Die FGI-Anzeigen habe ich gestern falsch beschrieben: Der 2er steht nicht immer an derselben Stelle, sondern es wird kunterbunt alles durchgewechselt. Einmal hatte ich eine Situation, dass zwei Minuten D, 1 und 71 angezeigt wurden und dann erst wieder der 2er. Einige Anzeigen waren auch bis auf die oberste einfach finster. Völlig vertrottelt. Kann man diese Anzeigen nicht gemeinsam ansteuern? Damit ganz oben der 2er steht und darunter eine Zeile mit der Störungsmeldung. Zwei Anzeigen gibts überall dort.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Laiseka am 31. März 2015, 21:44:45
Interessante Bilder, die ebenfalls zeigen wie viel Platz der Kfz-Verkehr normalerweise hat:

http://blog.wienerlinien.at/perspektivenwechsel-ringbaustelle/ (http://blog.wienerlinien.at/perspektivenwechsel-ringbaustelle/)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 01. April 2015, 09:26:44
 Derzeitige Führung der Ringlinien wird künftig beibehalten

Seit Samstag, dem 27. März 2015, werden die Ringlinien infolge Bauarbeiten im Bereich Burgring wie folgt geführt:


Die Wiener Linien haben seit dem Beginn der Bauarbeiten intensive Fahrgastzählungen durchgeführt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die derzeitige Linienführung von den Fahrgästen überdurchschnittlich gut angenommen werde. Insbesondere die schnellere Verbindung der Radialäste trage dazu bei, dass man bei gleichbleibenden Intervallen Einsparungen bei Personal und Fuhrpark erzielen könne, weshalb man die momentanen Routen auch nach Beendigung der Bauarbeiten beibehalten werde. Einzig die Linie 71 wird wieder bis zur Börse verlängert werden, um den Abschnitt Schwarzenbergplatz – Dr.-Karl-Renner-Ring zu bedienen.

Der Pressesprecher der Wiener Linien erläuterte die Beweggründe wie folgt: "Für uns ist die Straßenbahn als hochrangiges Verkehrsmittel des sogenannten Sekundärnetzes die ideale Ergänzung zur U-Bahn. Gleichsam als Vorgriff auf die geplante U5 optimieren wir daher das Sekundärnetz in vorausschauender Art und Weise. In ihrer ersten Ausbaustufe wird das Hauptaugenmerk der U5 auf der Verbindung der Stationen entlang der Zweierlinie mit dem Schottentor liegen. Die Straßenbahn war hier in der Vergangenheit durchwegs überlastet, weswegen wir unseren Fahrgästen empfehlen, diese künftig durch die U5 abgedeckte Strecke schon jetzt mit der U2 zu fahren. Die Straßenbahn am Ring erfüllt somit künftig die Rolle eines Zubringers von direkt an der Ringstraße gelegenen Adressen zur U-Bahn.

Weiters werden durch die Neuordnung der Ringlinien, die schon im Jahr 2008 für Furore sorgte und folglich 2015 nicht minder erfolgreich sein wird, Verkehrsrelationen erschlossen, die bislang nur mit Umsteigevorgängen oder Umwegen zu bewältigen waren. Beispielsweise gelangt man nun vom Karlsplatz zum Hundertwasserhaus, ohne mühsam den gesamten Ring zu umrunden. Auch die umsteigefreie Verbindung aus der Josefstädter Straße zum Schottentor wird künftig für Fahrgastzahlen sorgen, die aus unserer Sicht äußerst begrüßenswert sind. Der 9. Bezirk wird besser an den Hauptbahnhof angebunden, da die Linie D über den Stubenring deutlich schneller sein wird. An der Optimierung der dafür notwendigen Ampelschaltungen arbeiten unsere Experten bereits mit Hochdruck."

Die Linien D und 2 werden sich am Schwedenplatz in Fahrtrichtung Friedrich-Engels-Platz bzw. Hauptbahnhof Ost künftig das linke der beiden Gleise teilen, das rechte, der U-Bahn-Station nähere Gleis wird für die Vienna Ring Tram reserviert, um deren Fahrgästen einen witterungsgeschützten Aufenthalt bieten zu können. Bei einem 30-Minuten-Intervall sei das laut Wiener Linien das Mindestmaß an Komfort, das man seinen Fahrgästen bieten könne und müsse. Der im Zuge dessen notwendige Austausch der Anzeigen für die visuelle Fahrgastinformation sei bis Ende des Jahres geplant.

Q: strassenbahnjournal.at
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Helga06 am 01. April 2015, 09:57:58
Echt gut, gratuliere!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 01. April 2015, 10:15:35
Nicht schlecht! :o
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: firefly am 01. April 2015, 11:48:07
Derzeitige Führung der Ringlinien wird künftig beibehalten
..

das rechte, der U-Bahn-Station nähere Gleis wird für die Vienna Ring Tram reserviert, um deren Fahrgästen einen witterungsgeschützten Aufenthalt bieten zu können. Bei einem 30-Minuten-Intervall sei das laut Wiener Linien das Mindestmaß an Komfort, das man seinen Fahrgästen bieten könne und müsse. Der im Zuge dessen notwendige Austausch der Anzeigen für die visuelle Fahrgastinformation sei bis Ende des Jahres geplant.

WUNDERBARER TEXT  :up:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Nightshift am 01. April 2015, 19:03:07
April April *gähn*
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 01. April 2015, 19:16:47
Ohne deinem Freund nahe treten zu wollen, jedoch ob die Schienen binnen kurzer Zeit wieder brechen, oder die Platten sich aufstellen, daran ist sicher nicht der Oberbau, sondern wenn die Materialqualität, bzw die Verlegetechnik.
Das ist ja das, was man allgemeinsprachlich als Oberbau bezeichnet: Erstens das verwendete Material, zweitens wie es aufgebracht wird.

Ich war übrigens zu ungenau: Es ist noch schlimmer als Pfuschoberbau, da hier die Schienen direkt auf den Betonplatten aufliegen und nicht einmal elastisch gelagert sind. Das ist sogar noch unter den bisherigen Mindeststandards, die sich die WL selbst setzen. Es geht hier also hauptsächlich darum, in möglichst kurzer Zeit fertig zu sein und Zukunft wurscht.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 01. April 2015, 21:02:34
Gummiplatten legen sie immer drunter!  ;)

Bis in die 50er oder 60er-Jahre verwendete man Pappelholzplatten als Schienenunterlage! Am "Aufstellen" der Platten ist übrigens nicht die Straßenbahn schuld, sondern der Kfz-Schwerverkehr!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 01. April 2015, 21:04:11
Bis in die 50er oder 60er-Jahre verwendete man Pappelholzplatten als Schienenunterlage! Am "Aufstellen" der Platten ist übrigens nicht die Straßenbahn schuld, sondern der Kfz-Schwerverkehr!
Meinst du wirklich, dass die paar Nachtbusse das so kaputt machen? Sonst fährt da drauf ja nix außer dem gelegentlichen Einsatzfahrzeug.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 01. April 2015, 21:13:56

Meinst du wirklich, dass die paar Nachtbusse das so kaputt machen?
Ja. Die (zahlreichen) Nachtbusse, WiLi-eigene Lkw, Baufahrzeuge und etliche "Schwarzbenützer". Wenn eine Platte immer wieder oder zumindest überwiegend an der gleichen Seite (Ecke) befahren wird, beginnt sich der Sand drunter kleinweise wegzudrücken und pumpt die Platte am anderen Ende vorerst langsam hoch, bis sie sich dann mit einem Ruck (mehr oder weniger hoch) aufstellt.


Und nicht vergessen, die Fahrbahnbelastung durch einen Bus entspricht jener durch zigtausend Pkw!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 01. April 2015, 21:26:03
Ok, dem kann ich folgen. Aber Gummiplatten sehe ich da wirklich keine:

[attach=1]

Am 26er kann ich mich erinnern, dass die Schienen unten in den Gummi eingefasst waren. Das sieht hier eindeutig anders aus.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 01. April 2015, 21:52:33
Die schieben sie sicher noch drunter, wenn der Beton hart ist. Im Vordergrund liegen zwei Platten vom alten Gleis!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 02. April 2015, 00:24:50
Ein paar Bilder von gestern Nachmittag:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 02. April 2015, 09:13:04
Danke für die Bilder! Also ich sehe da keine Möglichkeit mehr, nachträglich noch Gummis drunterzuschieben...
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 02. April 2015, 10:27:48
Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.

Nein, die Rechtsabbiegephase ist im normalen Umlauf nicht drin. Und Fahrer werden Fehler an Ampelanlagen kaum melden, weil ihnen die Fehlfunktion entweder gar nicht bewusst oder gleichgültig ist.

Eine Lösung wie von User "luki32" vorgeschlagen böte sich übrigens, vom Rennweg kommend, beim Linksabbiegen in die Arsenalstraße an.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 02. April 2015, 10:31:23
Nein, die Rechtsabbiegephase ist im normalen Umlauf nicht drin. Und Fahrer werden Fehler an Ampelanlagen kaum melden, weil ihnen die Fehlfunktion entweder gar nicht bewusst oder gleichgültig ist.

Eine Lösung wie von User "luki32" vorgeschlagen böte sich übrigens, vom Rennweg kommend, beim Linksabbiegen in die Arsenalstraße an.

Nur hast Du dort eine entgegenkommende Straßenbahn, da kann man natürlich kein Freisignal geben, während Du bei der Börse und bei der Nußdorfer Straße nur eine grüne Fußgängerampel hast, wo ja abbiegende Schienenfahrzeuge bekannterweise im Gegenteil zu Autos Vorrang vor den Fußgängern haben.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Schienenchaos am 02. April 2015, 10:44:40
Danke für die Bilder! Also ich sehe da keine Möglichkeit mehr, nachträglich noch Gummis drunterzuschieben...
Üblicherweise werden in dieser niedrigsten Schallschutzstufe die Schienen bereits mit einer Gummiunterlage, die unter den Schienenfuß geklebt wird, angeliefert. Diese sind zwischen 10 und 17mm stark. (siehe Anhang)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Ferry am 02. April 2015, 10:56:22
Nein, die Rechtsabbiegephase ist im normalen Umlauf nicht drin. Und Fahrer werden Fehler an Ampelanlagen kaum melden, weil ihnen die Fehlfunktion entweder gar nicht bewusst oder gleichgültig ist.

Eine Lösung wie von User "luki32" vorgeschlagen böte sich übrigens, vom Rennweg kommend, beim Linksabbiegen in die Arsenalstraße an.

Nur hast Du dort eine entgegenkommende Straßenbahn, da kann man natürlich kein Freisignal geben

Hüstel - irgendwo habe ich einmal etwas von einer Linksweichen- oder Konfliktregel gehört...  ;)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 02. April 2015, 11:36:21
Nein, die Rechtsabbiegephase ist im normalen Umlauf nicht drin. Und Fahrer werden Fehler an Ampelanlagen kaum melden, weil ihnen die Fehlfunktion entweder gar nicht bewusst oder gleichgültig ist.

Eine Lösung wie von User "luki32" vorgeschlagen böte sich übrigens, vom Rennweg kommend, beim Linksabbiegen in die Arsenalstraße an.

Nur hast Du dort eine entgegenkommende Straßenbahn, da kann man natürlich kein Freisignal geben

Hüstel - irgendwo habe ich einmal etwas von einer Linksweichen- oder Konfliktregel gehört...  ;)

Nur ist die dort beim Linksabbiegen nicht anzuwenden, sondern nur bei Geradeaus fahren.  :lamp:

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: hema am 02. April 2015, 12:07:49

Hüstel - irgendwo habe ich einmal etwas von einer Linksweichen- oder Konfliktregel gehört...  ;)
Du kannst bzw. darfst nicht zwei Zügen gleichzeitig ein Freisignal geben, deren Fahrwege einander schneiden!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Klingelfee am 02. April 2015, 12:15:02
Also wieso der D sich händisch einprogrammieren muss, da die Rechtsabbiegephase mWn im Umlauf drinnen ist. Ansonsten würde ich sagen, die Ampelanlage hat einen Fehler und das sollte doch die Fahrer selbst melden.

Nein, die Rechtsabbiegephase ist im normalen Umlauf nicht drin. Und Fahrer werden Fehler an Ampelanlagen kaum melden, weil ihnen die Fehlfunktion entweder gar nicht bewusst oder gleichgültig ist.

Eine Lösung wie von User "luki32" vorgeschlagen böte sich übrigens, vom Rennweg kommend, beim Linksabbiegen in die Arsenalstraße an.

Da jedoch die D-Fahrer die gleichen Fahrer sind, die eventuell auch als Zug der Linie 1 von der Hauptallee kommend nach Bhf Gürtel einziehen, bzw bei Demonstrationen mit der Linie D dort abbiegen, sollten sie ihre Ampelphasen eigentlich kennen. Ebenso sollte mir eben auffallen, dass KEINE Abbiegephase mehr kommt, wenn er als Zug der Linie 1 gerade fährt. Wie ich nämlich dort das letzte mal mitgefahren bin, ist mir das ausfgefallen, dass eben die Abbiegephase kommt, obwohl der Zug eigentlich gerade gefahren ist.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: luki32 am 02. April 2015, 13:02:49
Da jedoch die D-Fahrer die gleichen Fahrer sind, die eventuell auch als Zug der Linie 1 von der Hauptallee kommend nach Bhf Gürtel einziehen, bzw bei Demonstrationen mit der Linie D dort abbiegen, sollten sie ihre Ampelphasen eigentlich kennen. Ebenso sollte mir eben auffallen, dass KEINE Abbiegephase mehr kommt, wenn er als Zug der Linie 1 gerade fährt. Wie ich nämlich dort das letzte mal mitgefahren bin, ist mir das ausfgefallen, dass eben die Abbiegephase kommt, obwohl der Zug eigentlich gerade gefahren ist.

Alles klar, trotzdem wäre die Regelung wie beim Währinger Gürtel die eindeutig bessere, vielleicht könntest das ein paar Entscheidungsträgern verklickern.

mfG
Luki
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 02. April 2015, 14:21:05
Die Arbeiter von Michael-Häupl-Stadt haben ihr Soll übererfüllt und werden alle mit dem Stachanow-Orden ausgezeichnet. Der Betrieb am Ring kann nun bereits mit 6.4. BB wiederaufgenommen werden!
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 02. April 2015, 14:31:34
Die Arbeiter von Michael-Häupl-Stadt haben ihr Soll übererfüllt und werden alle mit dem Stachanow-Orden ausgezeichnet. Der Betrieb am Ring kann nun bereits mit 6.4. BB wiederaufgenommen werden!

Und werden die Gleise auch entsprechend früher wieder zu bröseln anfangen? >:D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: U4 am 02. April 2015, 15:48:34
Wennst beim Anker Bröseln kaufst und draufstreust sicher  :bh:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Rodauner am 04. April 2015, 12:11:02
Die Arbeiter von Michael-Häupl-Stadt haben ihr Soll übererfüllt und werden alle mit dem Stachanow-Orden ausgezeichnet. Der Betrieb am Ring kann nun bereits mit 6.4. BB wiederaufgenommen werden!
...laut Radio Wien (12:00-Uhr-Nachrichten soeben) wird die Ringsperre bereits morgen Nachmittag wieder aufgehoben.
Extra Sonderurlaub & weiterer Orden ("Held der Arbeit"  ::)) für die Werktätigen?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 04. April 2015, 12:15:32
Es finden nur mehr Schienenarbeiten statt, wovon der MIV nicht betroffen ist, daher kann der Ring für den Autoverkehr bereits morgen um 15:00 freigegeben werden. ;)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: invisible am 04. April 2015, 14:42:01
Die Arbeiter von Michael-Häupl-Stadt haben ihr Soll übererfüllt und werden alle mit dem Stachanow-Orden ausgezeichnet. Der Betrieb am Ring kann nun bereits mit 6.4. BB wiederaufgenommen werden!
...laut Radio Wien (12:00-Uhr-Nachrichten soeben) wird die Ringsperre bereits morgen Nachmittag wieder aufgehoben.
Extra Sonderurlaub & weiterer Orden ("Held der Arbeit"  ::)) für die Werktätigen?

Beton nach 2, 3 Tagen schon voll belasten - ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist... (außer es wurde dort das sündteure Spezialzeug verbaut).
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: haidi am 04. April 2015, 16:08:51
...laut Radio Wien (12:00-Uhr-Nachrichten soeben) wird die Ringsperre bereits morgen Nachmittag wieder aufgehoben.
Extra Sonderurlaub & weiterer Orden ("Held der Arbeit"  ::)) für die Werktätigen?
Beton nach 2, 3 Tagen schon voll belasten - ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist... (außer es wurde dort das sündteure Spezialzeug verbaut).
Die Sperre der Ringstraße wird aufgehoben, ob die Straßenbahn auch schon färht, ist damit nicht gesagt. Es sollen ja noch Abschlussarbeiten an den Schienen stattfinden, die den MIV nicht merh behindern.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 04. April 2015, 17:59:10
Noch mal ganz langsam: Autoverkehr schon ab morgen wieder, Tramwayverkehr ab Montag BB. So wie ich oben geschrieben habe.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: HLS am 04. April 2015, 20:33:42
Wird sicher dann unlustig für den 2er auf den Ring zu kommen bzw. wird er dadurch auch 46/49 und 48A aufhalten.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: pTn am 05. April 2015, 09:05:38
Am Freitag hatte ich kurz Zeit um mir den Umleitungsverkehr anzusehen, die Fotoausbeute ist hier zu sehen: http://public-transport.net/a/Wien1504/ (http://public-transport.net/a/Wien1504/)
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Bimigel am 06. April 2015, 11:43:25
Zwei Bilder noch von gestern Abend:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 06. April 2015, 15:42:17
Wow, das erste Bild gefällt mir außerordentlich gut mit den verschiedenen Lichtstimmungen! :up:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 06. April 2015, 18:37:41
Wow, das erste Bild gefällt mir außerordentlich gut mit den verschiedenen Lichtstimmungen! :up:

Und wenn dann noch ein E1 am Bild wäre, ... :D
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Werner1981 am 06. April 2015, 20:45:42
Es wurden übrigens wieder alle Haltestellen mit den alten schwarzen Linienanzeigen ausgestattet.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Linie 38 am 06. April 2015, 21:15:44
Es wurden übrigens wieder alle Haltestellen mit den alten schwarzen Linienanzeigen ausgestattet.
... womit man bereits am Sonntagabend gegen 20 Uhr begonnen haben dürfte.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: benkda01 am 06. April 2015, 22:40:08
Allerdings habe ich heute gesehen, dass anscheinend wirklich alle Fahrplanaushänge sukzessive auf die rote (Tram) bzw. blaue (Bus) Version umgerüstet werden.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: Taurus am 07. April 2015, 20:30:11
Der Schienenbruch am äußeren Ringgleis mitten auf der Kreuzung Babenbergerstraße wurde übrigens nicht repariert.
Außerdem finde ich, dass die Betonplatte im Vergleich zur Fahrbahn etwas zu tief ist. Wurde auch noch nicht asphaltiert.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: benkda01 am 07. April 2015, 21:24:24
Außerdem finde ich, dass die Betonplatte im Vergleich zur Fahrbahn etwas zu tief ist. Wurde auch noch nicht asphaltiert.
Das ist mir bei einem Lokalaugenschein auch schon aufgefallen! Zwischen dem Niveau der Fahrbahn und dem der Betonplatten ist eine Stufe von etwa 5 cm. :o
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 07. April 2015, 21:33:34
Der Schienenbruch am äußeren Ringgleis mitten auf der Kreuzung Babenbergerstraße wurde übrigens nicht repariert.
Die Weiche Bellariastraße -> Außenring wurde ja auch nicht ausgetauscht, obwohl sich auf der mehrere Markierungen und ebensoviele Schäden befinden. Dafür sperrt man dann lieber spontan noch einmal einen Tag, wenn's ganz akut ist.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 08. Mai 2015, 20:57:58
Ich bin heute wieder einmal über den Ring gefahren und muss sagen, dass man am Burgring wirklich nur husch-pfusch gebaut hat. Der E2 am 2er (sorry, 95B!) rauschte zwar wieder mit normal hoher Geschwindigkeit drüber, aber z.B. in etwa auf Höhe Burgtor gibt es ein paar ordentliche Absenkungen (nach einem Monat!). Und mehrere Gleisschäden kurz vor und nach der sanierten Strecke wurden immer noch nicht behoben, obwohl man in der Karwoche alle Zeit der Welt gehabt hätte :down:
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: invisible am 09. Mai 2015, 02:26:10
Ich bin heute wieder einmal über den Ring gefahren und muss sagen, dass man am Burgring wirklich nur husch-pfusch gebaut hat. Der E2 am 2er (sorry, 95B!) rauschte zwar wieder mit normal hoher Geschwindigkeit drüber, aber z.B. in etwa auf Höhe Burgtor gibt es ein paar ordentliche Absenkungen (nach einem Monat!).

Was leider zu erwarten war... ich hab mir damals schon gedacht, dass 2, 3 Tage bis der Beton fest sein soll reichlich kurz sind; in Graz lässt man sich da i.d.R. eine Woche Zeit - dafür halten die Gleiskörper dann auch.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 13er am 26. Juni 2015, 11:40:16
Die Schweißstellen zumindest am Innenring sind alle unsauber ausgeführt und jetzt klingen die Züge beim Drüberfahren wie auf der Floridsdorfer Brücke... tatam tatam tatam - tatam tatam :D Zumindest die Hochflurer, beim ULF entsprechend.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: 95B am 26. Juni 2015, 11:49:33
Die Schweißstellen zumindest am Innenring sind alle unsauber ausgeführt und jetzt klingen die Züge beim Drüberfahren wie auf der Floridsdorfer Brücke... tatam tatam tatam - tatam tatam :D Zumindest die Hochflurer, beim ULF entsprechend.

Schauen wir einmal, wie es in der äußeren Taborstraße wird – da ist immerhin die namhafte Firma Hinteregger mit den Gleisbauarbeiten beauftragt. Die dürfte sich solche Husch-Pfusch-Schweißstellen eigentlich nicht leisten.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: HLS am 26. Juni 2015, 12:23:00
Die Schweißstellen zumindest am Innenring sind alle unsauber ausgeführt und jetzt klingen die Züge beim Drüberfahren wie auf der Floridsdorfer Brücke... tatam tatam tatam - tatam tatam :D Zumindest die Hochflurer, beim ULF entsprechend.

Schauen wir einmal, wie es in der äußeren Taborstraße wird – da ist immerhin die namhafte Firma Hinteregger mit den Gleisbauarbeiten beauftragt. Die dürfte sich solche Husch-Pfusch-Schweißstellen eigentlich nicht leisten.
Die Kennedybrücke wurde von der Fima Goldschmidt-Termit-Railservice ausgeführt, auch von dieser Firma habe ich bisher eigentlich nur positives gehört und sie fährt in ganz Europa umher um Schweißungen vorzunehmen.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: W_E_St am 26. Juni 2015, 13:18:37
Das Geschepper kenne ich eigentlich von allen Neulagen außer der inneren Währinger Straße, wo bekanntlich mit Thermit geschweißt wurde.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: invisible am 26. Juni 2015, 21:26:12
Das Geschepper kenne ich eigentlich von allen Neulagen außer der inneren Währinger Straße, wo bekanntlich mit Thermit geschweißt wurde.

Nach welchem Kriterium wird entschieden, wie geschweißt wird?
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: W_E_St am 27. Juni 2015, 11:26:17
Das Geschepper kenne ich eigentlich von allen Neulagen außer der inneren Währinger Straße, wo bekanntlich mit Thermit geschweißt wurde.

Nach welchem Kriterium wird entschieden, wie geschweißt wird?

Vermutlich vor allem nach Umfang der Arbeiten. Die GVB-Gleisbauer meinten, bei kleineren Tauscharbeiten würde elektrisch geschweißt, viel weniger Vor- und Nachbereitungsaufwand, bei großen Neulagen mit Thermit. Burgring fiele für mich eher schon unter gröbere Arbeiten, aber vermutlich hat man dort aus Zeitgründen wieder das simplere Verfahren gewählt. In der Währinger Straße hatte man ja genug Zeit.
Titel: Re: Sanierung Burgring: Sperre von 28.03.2015 - 06.04.2015
Beitrag von: invisible am 04. Juli 2015, 22:20:29
Das Geschepper kenne ich eigentlich von allen Neulagen außer der inneren Währinger Straße, wo bekanntlich mit Thermit geschweißt wurde.

Nach welchem Kriterium wird entschieden, wie geschweißt wird?

Vermutlich vor allem nach Umfang der Arbeiten. Die GVB-Gleisbauer meinten, bei kleineren Tauscharbeiten würde elektrisch geschweißt, viel weniger Vor- und Nachbereitungsaufwand, bei großen Neulagen mit Thermit. Burgring fiele für mich eher schon unter gröbere Arbeiten, aber vermutlich hat man dort aus Zeitgründen wieder das simplere Verfahren gewählt. In der Währinger Straße hatte man ja genug Zeit.

Naja, wenn's dafür nicht so gut hält (vor allem wenn der Unterbau nicht 100% passt) relativiert sich das mit dem Zeitaufwand aber recht schnell.