Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Galerie / Re: Linie 71 neu
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 21:54:49 »
Schöne Aufnahme! Die geringe zulässige Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h auf der Weiche (wegen Geschwindigkeitsbeschränkung/ schlechter Zustand der Gleisanlage) ist für das Vermeiden von Bewegungsunschärfe von Vorteil.

nord22
22
Galerie / Re: Linie 71 neu
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 21:41:16 »
Immer wieder kann man die Hochflurer E2-c5 auch noch tagsüber am Ring auf Linie 71 antreffen. Heute  Dienstag den 25.November  waren es sogar 2 Stück.
Schottentor 25.11.25
23
Linien / Re: Linie 331 (1927-1982)
« Letzter Beitrag von fr3 am Gestern um 21:28:45 »
F 733 + l3 erreicht eine Ausweiche auf der Brünner Straße. Die Fotostelle ist heute nicht mehr wieder zu erkennen (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat, 04.09.1976). Eine Frage ist, wieso der Außenast der Linie 331 ab Groß Jedlersdorf nicht im Zuge der Straßenbahnstilllegungsorgie der Jahre 1958 - 1974 stillgelegt wurde. Vielleicht, weil die Linie 331 dem von der Stadtverwaltung vergötterten Autoverkehr nicht im Wege stand. Die Anbindung der vielgeschmähten Stammersdorfer Lokalbahn dürfte eher kein Kriterium gewesen sein.

LG nord22   

Die Haltestelle hieß schlicht und einfach "Betriebsausweiche" und befand sich inmitten von landwirtschaftlich genutzten Felder. Eine Möglichkeit der Nichteistellung war die Anbindung zu den Stammersdorfer Heurigen.
Alleine wenn man sich die diversen historischen Bilder hier ansieht, so fuhren auf der Brünnernstrasse fast immer Dreiwagenzüge, was auf ein höheres Verkehrsaufkommen schließen lässt als bei den "Querlinien". Diese waren ja hauptsächlich mit Solotriebwagen unterwegs. Eine Ausnahme davon stellen nur die Z-Triebwagen dar, die jedoch mehr Sitzplätze boten als ein üblicher Zweiwagenzug.
Neben dem Umstieg zur Stammesdorfer Lokalbahn dürfte auch das Heeresspital und die Van Swieten Kaserne stets für viel Verkehr gesorgt haben, die Heurigen eher nur saisonal.
24
Bahnhöfe / Re: Bahnhof Simmering
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 20:43:54 »
Friedhofsstimmung im Altmateriallager Simmering: zu erkennen sind ganz links ein a, p 1141 und k2 3535 (skart. per 01.10.1954) und dahinter ein o; aufgenommen vermutlich 1954 oder 1955 (Bildautor auf der Rückseite des Abzugs fehlt).

LG nord22
25
Badner Bahn / Re: Ausschreibung für ein Zugbeeinflussungssystem
« Letzter Beitrag von 60er am Gestern um 20:31:37 »
Leicht OT, da Autobus, aber wie funktioniert das bei den ausgeschriebenen Linien mit den Daten? Bei Blaguss zB. kann man am Tablet sehen wann der Bus bei welcher Station sein soll und rechts oben gibts so ein Kästchen (rot, gelb, grün) mit Verspätung/Verfrühung. Geht das auch über das System der WL, dann müsste ja ein sekundengenaues Abfragen möglich sein, oder hat da jede Firma ein eigenes System?
Das geht mW über das RBL der WL, seit einigen Jahren sind da auch alle Auftragslinien integriert.
26
Badner Bahn / Re: Ausschreibung für ein Zugbeeinflussungssystem
« Letzter Beitrag von Pat Rick am Gestern um 20:01:49 »
Leicht OT, da Autobus, aber wie funktioniert das bei den ausgeschriebenen Linien mit den Daten? Bei Blaguss zB. kann man am Tablet sehen wann der Bus bei welcher Station sein soll und rechts oben gibts so ein Kästchen (rot, gelb, grün) mit Verspätung/Verfrühung. Geht das auch über das System der WL, dann müsste ja ein sekundengenaues Abfragen möglich sein, oder hat da jede Firma ein eigenes System?
27
Linien / Re: Linie 331 (1927-1982)
« Letzter Beitrag von 95B am Gestern um 19:45:46 »
Auch bei der Gerasdorfer Straße gab es eine Ausweiche.
28
Linien / Re: Linie 331 (1927-1982)
« Letzter Beitrag von coolharry am Gestern um 18:38:42 »
Dieses Bild müsste etwa hier aufgenommen worden sein.
https://www.google.com/maps/@48.283021,16.4124063,3a,75y,56.09h,85.99t/data=!3m7!1e1!3m5!1srUvLvtX5neCjDVJdcwFpjw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.009397025670864%26panoid%3DrUvLvtX5neCjDVJdcwFpjw%26yaw%3D56.08764638850966!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTExNy4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Wenn ich das Luftbild von 76 richtig deute.
Die Betriebsausweiche befand sich mittig zwischen den Haltestellen Gerasdorfer Straße und Van Swieten Kaserne (Heeresspital).
Das mag sein. Aber dort fehlt die Hecke auf der anderen Straßenseite.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
29
Gleisschäden und -bauarbeiten / Re: Gleisschäden Straßenbahn
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Gestern um 17:49:11 »
Zitat von:
Linie 1, D, 71, 2: Gleisschaden → Die Linie 1 fährt in Richtung Stefan-Fadinger-Platz bis Börse, wendet und wird bis Resselgasse über Schwedenplatz und Schwarzenbergplatz umgeleitet. Die Linie 2 kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Die Linie D wird in Richtung Absberggasse zwischen Börse und Schwarzenbergplatz über Schwedenplatz umgeleitet. Die Linie 71 fährt derzeit nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz. Ersatzweise können Sie auf die U-Bahnlinien ausweichen. Die Störung dauert voraussichtlich bis 18:15 Uhr. Grund dafür ist ein Gleisschaden im Bereich Rathausplatz, Burgtheater.
Die Durchsagen sind leider ziemlich schlecht/nicht informativ für die Fahrgäste. Am Schwarzenbergplatz ist es völlig chaotisch und durch den gekürzten 71er ist der D übervoll in RI Nußdorf. Vom Stubentor kommend in RI Absbergasse ist der D natürlich leer bzw. fährt im 3er-4er Konvoi und es gab keine Kurzführungen (Stand: 17-17:40) zum Karlsplatz damit man den Gegen-D entlastet. Der 2er ist in beiden RI zw. Schwarzenbergplatz und Volkstheater, Ring (Mitfahrtsstand 17:45-18) ebenfalls übervoll!
30
Linien / Re: Linie 331 (1927-1982)
« Letzter Beitrag von Schaltkurbel am Gestern um 15:57:17 »
F 733 + l3 erreicht eine Ausweiche auf der Brünner Straße. Die Fotostelle ist heute nicht mehr wieder zu erkennen (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat, 04.09.1976). Eine Frage ist, wieso der Außenast der Linie 331 ab Groß Jedlersdorf nicht im Zuge der Straßenbahnstilllegungsorgie der Jahre 1958 - 1974 stillgelegt wurde. Vielleicht, weil die Linie 331 dem von der Stadtverwaltung vergötterten Autoverkehr nicht im Wege stand. Die Anbindung der vielgeschmähten Stammersdorfer Lokalbahn dürfte eher kein Kriterium gewesen sein.

LG nord22   

Dieses Bild müsste etwa hier aufgenommen worden sein.
https://www.google.com/maps/@48.283021,16.4124063,3a,75y,56.09h,85.99t/data=!3m7!1e1!3m5!1srUvLvtX5neCjDVJdcwFpjw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D4.009397025670864%26panoid%3DrUvLvtX5neCjDVJdcwFpjw%26yaw%3D56.08764638850966!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTExNy4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Wenn ich das Luftbild von 76 richtig deute.

Nein,  das ist die Hlst. Gerasdorfer Straße mit dem Nord-Wien Platz. Die Betriebsausweiche befand sich mittig zwischen den Haltestellen Gerasdorfer Straße und Van Swieten Kaserne (Heeresspital).
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10