Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Gutes Beispiel zum Thema Überregulierung. Sieht man sich die vielen Straßenmarkierungen und Ampeln mittlerweile bei uns an, sieht man wohin die Reise geht.
 :fp:

Kannst du bitte nicht sinnloserweise 6 (!) Beiträge vor dir zitieren?  :fp:
22
In Frankreich, wo man ja eher pragmatischer und mehr "down to earth" unterwegs ist, hab ich was ähnliches entdeckt :) Der Zebrastreifen wurde schwarz übermalt, die Radampel blieb aktiv, wurde aber mit einem "Vorrang geben für Radfahrer" praktisch außer Kraft gesetzt.
23
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von U4 am Gestern um 11:49:22 »
Wieso scheinen auf dem Handy noch immer auf der Linie 60 die Bauarbeiten in der Hofwiesengasse mit Haltestellenverlegung auf  8)
24
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von uk am Gestern um 11:06:13 »

Viele der in Stadlau, Aspern und Essling wohnenden Anrainer, welche tagtäglich unter dem starken Verkehr in beiden Richtung leiden, werden den Lobautunnel eher schon sinnvoll finden!

Lass mich kurz nachdenken: Nein.

Und selbst die Asfinag prognostiziert für Essling wegen des Tunnels einen Anstieg des Verkehrs in der Esslinger Hauptstraße (Unterlagen zum UVP Verfahren).
25
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von highspeedtrain am Gestern um 10:50:06 »
Allerdings sollte dann parallel die Strecke von der Abzweigung Hasenleiten bis zur Verzweigung bei Stadlau endlich viergleisig ausgebaut werden, um die Kapazitäten zu schaffen, dass man zumindest den Personenverkehr teilweise von der Tangente auf die Bahn verlagern kann. (Das wäre auch viel dringlicher als die U5 nur bis Frankhplatz, um einen Bogen zurück zum Thema zu schaffen. ;))

Simmering - Stadlau viergleisig hat es ja schon in aktuelle Zielnetz geschafft. (Leider heißt es bei der Verbindungsbahn wegen des Gerichts immer noch "bitte warten".  >:()

Ich wüsste wirklich nicht, was Simmering - Stadlau mit der Verbindungsbahn zu tun hat...
26
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Vineyard am Gestern um 09:53:09 »
Allerdings sollte dann parallel die Strecke von der Abzweigung Hasenleiten bis zur Verzweigung bei Stadlau endlich viergleisig ausgebaut werden, um die Kapazitäten zu schaffen, dass man zumindest den Personenverkehr teilweise von der Tangente auf die Bahn verlagern kann. (Das wäre auch viel dringlicher als die U5 nur bis Frankhplatz, um einen Bogen zurück zum Thema zu schaffen. ;))

Simmering - Stadlau viergleisig hat es ja schon in aktuelle Zielnetz geschafft. (Leider heißt es bei der Verbindungsbahn wegen des Gerichts immer noch "bitte warten".  >:()




27
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Nulltarif am Gestern um 09:38:45 »
Alle einschlägigen Untersuchungen zeigen, dass sich der Modal Split nicht allein durch Verbesserungen im ÖV, sondern maßgeblich erst durch parallele Beschränkungen im MIV verändert. Den Lobau-Tunnel nicht zu bauen, wäre eine der billigsten MIV-Einschränkungen.
Allerdings sollte dann parallel die Strecke von der Abzweigung Hasenleiten bis zur Verzweigung bei Stadlau endlich viergleisig ausgebaut werden, um die Kapazitäten zu schaffen, dass man zumindest den Personenverkehr teilweise von der Tangente auf die Bahn verlagern kann. (Das wäre auch viel dringlicher als die U5 nur bis Frankhplatz, um einen Bogen zurück zum Thema zu schaffen. ;))
28
Badner Bahn / Re: Ausschreibung für ein Zugbeeinflussungssystem
« Letzter Beitrag von JochenK am Gestern um 08:59:36 »
Das Dokument "Lastenheft Planungsleistung Zugbeeinflussung" geht etwas ins Detail bezüglich technischer Ausstattung der WLB-Anlagen/Züge (v.A. das Betriebsleitsystem) falls es wen interessiert  ^-^
Die WLB scheint in der Hinsicht Betriebsfunk und dem "RBL" den WL um Lichtjahre voraus zu sein ...

Tetra Funk ist jetzt nicht gerade "fortschrittlich", aber im Gegensatz zu den WiLi mit dem Analogfunk doch wirklich wirklich weit voraus.
Man kann ja schon fast froh sein das die WiLi nicht mehr auf Telegrafie setzt.

29
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von 4020er am Gestern um 08:39:29 »
422 ist heute am 43er im Einsatz
30

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
Wie müsste so eine Situation aussehen?

Der klassische Rechtsabbieger der durch eine Verkehrsinsel von der übrigen Kreuzung abgetrennt ist.
Stimmt, an das habe ich nicht gedacht. Kommt eher selten vor. Kommt mir irgendwie nicht mehr als Kreuzung vor, obwohl es ein  Bestandteil der Kreuzung ist.
In Deutschland habe ich derartige Abbiegespuren auch gesehen, die sind dort beampelt mit einem Grünlicht, das dann leuchtet, wenn es keine konkurrierenden Verkehrsstrom gibt, d.h. Gegenverkehr hat Rot, Rot für Linksabbieger oder ein Linksabbiegeverbot. Sonst ist es finster.

Weil in Deutschland die Rechtslage etwas anders ist - da muss jede Relation einer Kreuzung eine Ampel haben:
https://www.youtube.com/watch?v=RlVPM0ZjWB4

Gutes Beispiel zum Thema Überregulierung. Sieht man sich die vielen Straßenmarkierungen und Ampeln mittlerweile bei uns an, sieht man wohin die Reise geht.
 :fp:
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10