Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
22
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Z-TW am Gestern um 20:41:42 »
Viele der in Stadlau, Aspern und Essling wohnenden Anrainer, welche tagtäglich unter dem starken Verkehr in beiden Richtung leiden, werden den Lobautunnel eher schon sinnvoll finden!

Sind diese Autofahrer nicht Richtung ins/aus dem Zentrum unterwegs?
23
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von 38ger am Gestern um 20:41:31 »
Es ist irgendwie paradox, Wien will Zuzug und kann sich diesen nicht mehr leisten, Wien braucht eine Verkehrswende, und kann sich diese nun aufgrund der hohen Sozialausgaben auch nicht mehr leisten. Ok, die Kurzführung macht keinen wesentlichen Sinn, aber die Verschleppung der weiteren Bautätigkeiten ist paradox. Billiger wird es nicht, man spart sich vielleicht die Betriebskosten, aber gleichzeitig bewegt man niemanden mehr, auf Öffi umzusteigen. Wohl deswegen wird durch die Politik auf Radwege gebaut, weil das kostet nur einmalig etwas.

Es ist halt ein Pyramidenspiel - die Verflechtungen der Bauwirtschaft mit der SPÖ sind bekannt. Gleichzeitig wird die Kohle knapp, und sinnlose Projekte wie der Lobautunnel müssen durchgezogen werden, weil wahrscheinlich schon zu viele Versprechungen dranhängen. Der Radwegausbau nimmt Kostendruck vom ÖV (sieht man in Städten wie Amsterdam, wo der Radanteil zuungunsten der Tramway steigt).

Dabei ist es eh ein Wahnsinn, wie langsam an der U2/5 schon von Anfang an gearbeitet wird. Anbei drei Bilder aus meiner Gasse, 2021 war richtiger Baubeginn. Beim Bauzeitstrecken wird es natürlich insofern billiger, weil die Nacht/Wochenendarbeiten wegfallen. Aber ich weiß natürlich nicht wieweit die Inflation das egalisiert. Ich hörte allerdings schon zu rotgrünen Zeiten, dass die U2/5 ein Milliardengrab ist und knapp vor der Baueinstellung/Einmottung stand. Zu Zeiten des U1-Baus wurde erinnerlich praktisch rund um die Uhr gearbeitet.

Viele der in Stadlau, Aspern und Essling wohnenden Anrainer, welche tagtäglich unter dem starken Verkehr in beiden Richtung leiden, werden den Lobautunnel eher schon sinnvoll finden!

Ein bis zwei Jahrzehnte vielleicht, danach so sehr wie die in Inzersdorf, Favoriren, und St. Marx wohnenden Anrainer die Südosttangente heute als Entlastung empfinden.  ::)
24
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von Donaufelder am Gestern um 19:58:30 »
Es ist irgendwie paradox, Wien will Zuzug und kann sich diesen nicht mehr leisten, Wien braucht eine Verkehrswende, und kann sich diese nun aufgrund der hohen Sozialausgaben auch nicht mehr leisten. Ok, die Kurzführung macht keinen wesentlichen Sinn, aber die Verschleppung der weiteren Bautätigkeiten ist paradox. Billiger wird es nicht, man spart sich vielleicht die Betriebskosten, aber gleichzeitig bewegt man niemanden mehr, auf Öffi umzusteigen. Wohl deswegen wird durch die Politik auf Radwege gebaut, weil das kostet nur einmalig etwas.

Es ist halt ein Pyramidenspiel - die Verflechtungen der Bauwirtschaft mit der SPÖ sind bekannt. Gleichzeitig wird die Kohle knapp, und sinnlose Projekte wie der Lobautunnel müssen durchgezogen werden, weil wahrscheinlich schon zu viele Versprechungen dranhängen. Der Radwegausbau nimmt Kostendruck vom ÖV (sieht man in Städten wie Amsterdam, wo der Radanteil zuungunsten der Tramway steigt).

Dabei ist es eh ein Wahnsinn, wie langsam an der U2/5 schon von Anfang an gearbeitet wird. Anbei drei Bilder aus meiner Gasse, 2021 war richtiger Baubeginn. Beim Bauzeitstrecken wird es natürlich insofern billiger, weil die Nacht/Wochenendarbeiten wegfallen. Aber ich weiß natürlich nicht wieweit die Inflation das egalisiert. Ich hörte allerdings schon zu rotgrünen Zeiten, dass die U2/5 ein Milliardengrab ist und knapp vor der Baueinstellung/Einmottung stand. Zu Zeiten des U1-Baus wurde erinnerlich praktisch rund um die Uhr gearbeitet.

Viele der in Stadlau, Aspern und Essling wohnenden Anrainer, welche tagtäglich unter dem starken Verkehr in beiden Richtung leiden, werden den Lobautunnel eher schon sinnvoll finden!
25
Tschechien / Re: [CZ] Prag
« Letzter Beitrag von nord22 am Gestern um 19:39:08 »
Eine bekannte und beliebte Fotostelle auf der Kleinseite: Tatra T1 5007 der Linie 12 und ein RTO Autobus in der Letenská ulice in den 70er Jahren (Foto: Slg. Tomas Majer).

LG nord22
26
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am Gestern um 18:19:36 »
Am Ring war ggü dem Parlament am inneren Gleis 658 in einen wohl schweren Unfall verwickelt.
Laut der Heute krachte ein PKW in eine Garnitur der Linie 2. Durch die Notbremsung der Straßenbahn erlitt ein 11 jähriges Kind, welches in der Straßenbahn war, Prellungen im Hüftberech.
Link
27
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von 4020er am Gestern um 16:47:08 »
Am 12er fährt ein neuer Werbewagen für Argeta! Hab in der Schnelle bloß nicht mehr die Nummer des B1 gesehen
28
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von LH am Gestern um 16:36:21 »
Am Ring war ggü dem Parlament am inneren Gleis 658 in einen wohl schweren Unfall verwickelt.
29
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von 4020er am Gestern um 14:54:41 »
B1 787 ist inzwischen auch schon wieder abgeräumt
30
UK / Re: [UK] London 1861 - 1952
« Letzter Beitrag von Linie29 am Gestern um 14:54:21 »
London Transport Tramway Line 11 (Teil 7)

Route: Moorgate – Old Street – Shoreditch Park – Holloway – Highgate Village

Die Linie 11, die von Moorgate via Shoreditch nach Highgate verkehrte wurde am 10.Dezember 1939 durch die O-Buslinie 611 ersetzt. Diese war bis zum 20.Juli 1960 in Betrieb.

(Bild 1 & 2: W Camwell, Bild 3: Fotosammlung CStanley)

Teil 1,2,3,4,5 und 6 finden sich in den Beiträgen #247, #363, #733, #786, #860 und #879 hier in diesem Thread.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10