21
Galerie / Re: Außerhalb des Fahrgastbetriebes
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 14:38:06 »4082 kam mir heute bei der Oper am Kärntner Ring entgegen.
Schau dich einmal bei den diversen Autobahnparkplätzen um. Da sind auch die Verkehrszeichen so verpickt, dass man nichts mehr erkennen kann.Erst nach ein paar Haltestellen, da das Einsteigen der Austriafans so lange dauert, dass zwischen dem letzten Tourenzug (vor dem Sonderzug) und dem ersten Tourenzug (nach dem Sonderzug) schon eine beachtliche Wartezeit entsteht. Somit ist er auch etwas ExpressWeiters ist mir auch ein Expresszug für Austriafans aufgefallen, der bei Derbys ohne Halt zwischen Ober Sankt Veit und Karlsplatz durchfährt. Wie wird der gehandhabt?Express kann der nicht sein, weil er hinter einem Tourenzug nachfahren muss. Der Zug wird wahrscheinlich zur Sicherheit der anderen Fahrgäste fahren
Aber die Züge schauen dannach aus wie sonst was. Voll mit Pickerl usw.
Ich bleibe dabei: eine U-Bahn-Station dient in erster Linie zahlenden Fahrgästen, und für die gibt es im aktuellen System keinerlei Barrieren (außer vielleicht vereinzelt defekte Aufzüge und Rolltreppen).
....
Als zahlender Fahrgast finde ich es übrigens um Welten besser, am Ausgang kontrolliert zu werden, als wenn sich die Schwarzkapplerinnen und -kappler im Berufsverkehr durch die volle U1 zwängen.

Warum nun die Wiener Linien Drogendealern und Schwarzfahrenden entgegenkommen sollen, nur weil du das sympathisch fändest, wäre trotzdem interessant.Süchtige und Schnorrer lassen sich von den existierenden "Barrieren" nicht abschrecken. In Wien Mitte sehe ich sie oft am S-Bahn-Bahnsteig und kürzlich auch beim Westbahnhof am U-Bahn-Bahnsteig. Oft fahren sie auch mit den S-Bahnzügen.
Ja, das macht im ersten Waschgang RAL 9001 cremeweiß zu RAL 9010 reinweiß und im zweiten Waschgang zu RAL 9016 verkehrsweißEs gibt keine Steigerung von "notwendig", es ist etwas notwendig oder nicht. So wie "schwarz", "weiß" oder "tot" usw.
Persil wäscht weißer als weiß!![]()
Naja, wenn schon der Tausch Lang-/Kurzzug ins Spiel gebracht wird, dann wäre der 38er noch eine Option. 5er scheidet aus, da er, wie der 2er, teilweise aus dem Sektor Nord gestellt wird.Ich würde das eher als Gerüchte/Überlegungen betiteln - Und da ist auch nur der Tausch von Lang/Kurzzug zu lesen, aber nicht, ob dann auch bei den Langzügen Flexity eingesetzt werden.Da Nord ja keine Flexity erhalten soll, bleiben eh nicht mehr viele Möglichkeiten. Eventuell noch die GTL-Linien 40 und 41. Gut möglich ist aber auch, dass gar keine Linie mehr dazukommt und nur bestehende Linien mit weiteren Flexity-Kursen ausgestattet und die letzten Hochflurer in Süd ersetzt werden.
Ausserdem gab es schon so oft "konkrete Pläne" die dann nie umgesetzt wurden.
Wenn der O-Wagen im kommenden Jahr wegen der Stammstreckensperre Langzüge erhält, dann werden das wahrscheinlich nur B/B1 sein.