Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Graz / Re: Die alten Zweiachser der Serie 200
« Letzter Beitrag von Straßenbahn Graz am Heute um 10:15:14 »
Wikipedia behauptet ernsthaft eine Höchstgeschwindigkeit von 55km/h. Das kann ich irgendwie nicht ganz glauben ... abgesehen aus lauftechnischen und bremstechnischen Gründen habe ich diese Wägen eher als schwach motorisiert in Erinnerung: Im Vergleich zu den Wiener Kurblern konnte man nach dem Aufschalten der Serienstufen mit einer kurzen Wartezeit die Parallelstufen einfach "durchreißen", also nach leichtem Serienausdrehen gleich fast voll aufschalten.

Ist zumindest laut Typenplatt korrekt.
22
ÖBB/Schnellbahn / Re: 4020er
« Letzter Beitrag von Superguppy am Heute um 09:58:14 »
Heute wieder eine 4020 (309) auf der S80. Die Mistkübel bei den Fenstern, der Krach der zuknallenden Türen beim Schließen, das Heulen der Motoren beim Anfahren (wieso heulen die eigentlich so?) - Nostalgie pur!  :up:
Und nicht zu vergessen die Kletterpartie über hängende Stufen in der Station Speising... immer wieder eine Freude.  ::)

Ich denke das Heulen kommt von einem gerade verzahnten Getriebe - ähnlich wie beim Auto im Rückwärtsgang.
23
Graz / Re: Die alten Zweiachser der Serie 200
« Letzter Beitrag von Cerberus2 am Heute um 09:52:30 »
Wikipedia behauptet ernsthaft eine Höchstgeschwindigkeit von 55km/h. Das kann ich irgendwie nicht ganz glauben ... abgesehen aus lauftechnischen und bremstechnischen Gründen habe ich diese Wägen eher als schwach motorisiert in Erinnerung: Im Vergleich zu den Wiener Kurblern konnte man nach dem Aufschalten der Serienstufen mit einer kurzen Wartezeit die Parallelstufen einfach "durchreißen", also nach leichtem Serienausdrehen gleich fast voll aufschalten.
24
Die Hundeampel würde Sinn haben, wenn Fußgänger und Radfahrer getrennt grün hätte. So aber gibt man 2 konkurriernden Verkehrsströmen grün!
Hättest du noch ein Bild mit Standort 45° nach links gedreht?
25
Sorry, anbei Bild, Haltestelle Breitensee S45, Blick Stadteinwärts

g]
26
ÖBB/Schnellbahn / Re: 4020er
« Letzter Beitrag von Halbstarker am Heute um 09:34:20 »
wieso heulen die eigentlich so?

Vielleicht, weil es Tatzlagermotoren sind?

Ja, nur kommt das Heulen von den Getrieben und nicht von den Motoren.
27
Der Radweg ist ja super, nur die Miniampel extra für Radler an der Kreuzung völlig sinnbefreit. Die Stadt hat wirklich zuviel Geld über, eine Stopptafel hätte völlig ausgereicht. (Wobei die genausowenig eingehalten wird, wie die Ampel).

Wäre nicht schlecht, wenn du dazu schreist, um welche Ampel es sich handelt. Da sind so viele, das man nicht unbedingt weiß, welche du meinst. Und wenn es für die Überquerung eine eigene Ampelphase geschaltet ist oder die Hauptampel nicht sichtbar ist, dann ist eine eigene Ampel unumgänglich.

Am besten ein Foto beifügen, dann kenn wir uns alle aus.
28
ÖBB/Schnellbahn / Re: 4020er
« Letzter Beitrag von 95B am Heute um 09:22:43 »
wieso heulen die eigentlich so?

Vielleicht, weil es Tatzlagermotoren sind?
29
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Aviara am Heute um 08:45:57 »
Heute sind (erstmals?) alle Mitte Flexity-Kurse am D gedeckt.
406,407,408,412,413 und 418. 412 und 418 ziehen aber zwischendurch planmäßig.
30
ÖBB/Schnellbahn / Re: 4020er
« Letzter Beitrag von Ferry am Heute um 08:35:15 »
Heute wieder eine 4020 (309) auf der S80. Die Mistkübel bei den Fenstern, der Krach der zuknallenden Türen beim Schließen, das Heulen der Motoren beim Anfahren (wieso heulen die eigentlich so?) - Nostalgie pur!  :up:
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10