Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von Aviara am Gestern um 15:10:31 »
419 und 420 haben ihre technische Abnahme auch schon absolviert.

Erster Fahrgasteinsatz offenbar noch offen.

Jetzt sollte nach nur einer Inbetriebnahme seit 02.09.25 endlich mal wieder was weitergehen.

Interessant, wohin in Mitte freiwerdende Langulfe verwandern werden?

Mit 417 und 418 zähl ich zwei. Aber ja ging trotzdem schon schneller voran.
22
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am Gestern um 14:54:48 »
Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist.
Verstehe.

Zitat
Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.
Nachdem das Referat West über einen großen Anteil an Kurz ULFen verfügt, dürfte das eigentlich kein Problem darstellen, diese Nach Nord umzustationieren.

Was das Platzproblem betrifft: Wie stark ist eigentlich der Bahnhof Speising ausgelastet?
Wäre es möglich den 18er, statt von Rudolfsheim, von Speising ausfahren zu lassen, um mehr Platz für die Züge der Linie 5 in Rudolfsheim zu bekommen?

Zitat
Auch stellt sich die Frage, ob man dann auf der Linie 12 den gleichen Intervall fahren kann, oder ob man den Intervall verdichten muss. Alles in allem (rein Theoretisch) kalkuliere ich für so einen Tausch mindestens 2-3 Wochen Vorlaufzeit.
Wenn ich mir die Ankunftszeit der beiden Linien bei z.B. der Station Albertgasse ansehe, dürfte ein Intervalltausch eigentlich kein Problem darstellen, oder etwa doch?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
23
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Gestern um 14:15:56 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?

Gleich geht es sicher nicht, weil jetzt in den Ferien die Linie 12 als Ersatz für die eingestellte U6 unterwegs ist. Und dann ist auch die Frage, ob überhaupt in Rudolfsheim genügend Platz ist, die längeren Züge abzustellen.

Auch stellt sich die Frage, ob man dann auf der Linie 12 den gleichen Intervall fahren kann, oder ob man den Intervall verdichten muss. Alles in allem (rein Theoretisch) kalkuliere ich für so einen Tausch mindestens 2-3 Wochen Vorlaufzeit.
24
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von 38ger am Gestern um 13:50:14 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?

Ich vermute dass der 12er weniger Fahrzeuge benötigt, da der 5er doch deutlich bessere Intervalle hat. Während der Herbstferien kann man nicht tauschen, da der 12er da ja die U6 übernimmt, danach wäre es fahrzeugtechnisch möglich den 5er an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und vermutlich auch während der Schulferien statt dem 12er mit langen Fahrzeugen zu betreiben.
25
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von 118 am Gestern um 13:42:15 »
419 und 420 haben ihre technische Abnahme auch schon absolviert.

Erster Fahrgasteinsatz offenbar noch offen.

Jetzt sollte nach nur einer Inbetriebnahme seit 02.09.25 endlich mal wieder was weitergehen.

Interessant, wohin in Mitte freiwerdende Langulfe verwandern werden?
Ein B1 aus HLS (77x) ist heute auf der Linie 26 unterwegs.
26
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Elin Lohner am Gestern um 13:30:42 »
Auf jeden Fall ist das eine Gefäßgröße, die sehr gut zur Linie 12 passt. Ich wäre ja dafür, die Fahrzeugverteilung zwischen den Linien 5 und 12 zu tauschen: 5er wieder mit Langzügen, 12er mit auslastungsgerechten Kurzzügen. Der 5er ist auch auf den Abschnitten, wo er sich nicht mit dem 12er überlagert, sehr gut ausgelastet, während der 12er abseits der Strecke der LInie 5 eher ein Schattendasein führt. Der Verkehrswert dieser Linie wird erst mit der direkten Führung durchs Nordwestbahnvieretl zum Tragen kommen. Und dass die Fahrgäste einen Bus, der alle paar Minuten daherkommt, gegenüber einer maximal alle 8 Minuten daherkommenden Tramway, die dann auch noch herumschleicht, bevorzugen, ist jetzt auch kein Wunder.

Wäre ich auch sehr dafür, zumindest solange, bis die FG wirklich die Linie 12 für sich entdecken bzw. deren Wert erkennen...
Ich kenne zwar den Gesamtauslauf der Linien 5 und 12 nicht, doch wäre es eigentlich möglich, z.B. nach (oder gleich während) den Herbstferien, das Wagenmaterial der Linien 5 und 12 zu tauschen?
27
Linien / Re: Linie 26
« Letzter Beitrag von Z-TW am Gestern um 13:03:29 »
In den frühen 1970ern hat man die Donaufelder Straße für eine Tramszene für die Verfilmung "Radetzkymarsch" verwendet. Unvorstellbar heute.
28
U2/U5-Bau / Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Letzter Beitrag von 60er am Gestern um 11:28:29 »
Ist das wirklich so? Mir fallen spontan Schottentor und Burgring ein, wo zwei Langzüge eine Doppelhaltestelle belegen können.
Siehe WLB am Stadtabschnitt. Diese belegt in Doppeltraktion eine ganze Doppelhaltestelle, dahinter kann dann kein weiterer Zug halten.
29
Allgemeines / Re: Hier kommt der Flexity
« Letzter Beitrag von F 748 am Gestern um 11:24:06 »
419 und 420 haben ihre technische Abnahme auch schon absolviert.

Erster Fahrgasteinsatz offenbar noch offen.

Jetzt sollte nach nur einer Inbetriebnahme seit 02.09.25 endlich mal wieder was weitergehen.

Interessant, wohin in Mitte freiwerdende Langulfe verwandern werden?
30
Chronik / Re: Werbewagen
« Letzter Beitrag von 4020er am Gestern um 11:24:06 »
Neuer Werbewagen: B1 764/Douglas/1
Ist inzwischen auch schon wieder abgeräumt
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10