21
Linien / Re: Linie 58 (1908-2017)
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 21:35:54 »Den 4544 kann ich auch anbieten, sogar mit L-Dreiwagenzug am 60-62er aus dem Jahre 1979.
Foto: Van Donsellar
Foto: Van Donsellar
116 hat am 20.11. in FR Baden vor der Philadelphiabrücke gebrannt (war hinterer Teil des 400-100er Tandems) und wurde nach erfolgtem Feuerwehreinsatz abgebügelt vom 400er nach Inzersdorf geschleppt.Hier dokumentiert und diskutiert https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6162.msg475541#msg475541
Derzeit Störung durch Oberleitungsgebrechen am Ring gegenüber Oper
Wenn man mit Auto-Vervollständigung schreibt kommt sowas raus. Die Tastatur lernt was man immer tippt und deshalb wird „Gelenk“ vor „Gelegenheit“ verwendet.Wer oder was soll das sein?
Ja, „Gelenkheitsfahrgäste“, die am Karlsplatz den Manner-Zug sehen (…)
Bitte sich die Beiträge vorm Absenden nochmal auf Sinnhaftigkeit und Richtigkeit durchlesen.
Wer oder was soll das sein?
Ja, „Gelenkheitsfahrgäste“, die am Karlsplatz den Manner-Zug sehen (…)

Und wieso weiß google-maps nichts davon?Ja eben. Die Baustelle ist eh klar erwähnt im Gleisbauarbeiten-BereichZitat von:Linie 26, 27: Fahrzeug im Gleis → Die Linie 26 ist derzeit in Richtung Hausfeldstraße an der Weiterfahrt gehindert. Die Linie 27 ist derzeit in Richtung Aspern Nord an der Weiterfahrt gehindert. Weichen Sie ersatzweise auf die Linien U1, U2, 22A und 95A aus. Die Störung dauert voraussichtlich bis 23:30 Uhr. Grund dafür ist ein Fahrzeug im Gleis im Bereich Donaufelder Straße 179.Ist das alles so unsichtbar
Ich glaube es wurde hier im Forum noch nicht erwähnt: In dem Bereich finden aktuell Arbeiten zum Tausch der Betonplatten statt.

Natürlich nichts dagegen - keine Frage. Ich wollte einfach nur das Bild mehr auf die zwei Züge konzentrieren.Ein sehr stimmiges Bild, ich weiß nicht, was du hast?Regenabend am Urban-Loritz-PlatzDa es in der Galerie ist, erlaube ich mir vorsichtshalber zu sagen, es wäre ein Stückerl besser im Querformat ohne die Büchereiküche dort oben.
Ja, Gelegenheitsfahrgäste, die am Karlsplatz den Manner-Zug sehen und zum Spaß mitfahren und die „üblichen Verdächtigen“ die sich dafür (extra) interessieren.Mitgefahren, mitgehangenDas ist eh alles klar, außer halt vor einem Jahr bei der „Tag des Denkmals-Fahrt“ am Nationalratswahltag, saßen vorne auch öfters Normalfahrgäste (unter den Spezialfahrgästen).
Woher weißt du das?
Nein, ich meine, welche Fahrgäste "normal" und welche "spezial" waren. Ich war auch schon bei "Tag-des-Denkmals"-Fahrten dabei, aber ein solcher Unterschied zwischen den Fahrgästen wäre mir eigentlich bis jetzt nicht aufgefallen. Was meinst du mit "Spezialfahrgästen"?