Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Galerie / Re: Linie 12
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 08:47:43 »
Vermutlich das erste mal heute ein E2-c5 am 12er; Friedensbrücke am 24.11.25.
22
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 08:46:55 »
Ist E2 planmäßig auf der 12er? Habe heute vor circa 30 Minuten einen Wagen Richtung Josefstädter Straße gesehen.

Nein und wenn es stimmt, dann heute damit auch Ersteinsatz am 12er. :)) Bislang gab's nur B ULF und paar Mal A ULFs
4082-1481 ist es....
23
U-Bahn / Re: Wiener U-Bahn-Ausbau: U5 fährt erst ab 2030 bis Frankhplatz
« Letzter Beitrag von coolharry am Heute um 07:47:24 »
Hat man eigentlich schon einmal darüber nachgedacht eine Abzweigung auf der Marchegger Ostbahn zu bauen die man nach Großenzersdorf führen könnte? Man könnte die S80 bis dort hin führen. So könnte man schnell das Gebiet mit Wien verbinden. Sind in einem großen Teil ja noch viele Felder. Klar, in den Ortskern kommt man nicht, aber das ist bei sämtlichen anderen Ortschaften ja auch nicht.

Nachgedacht hat man sicher schon. Nur auch wenn es sich im Trassenbereich nur Felder befinden. Und nur die Strecke alleine ist es auch nicht getan.

 ??? ??? Wo stellst du den Bahnhof hin  ??? ???
 ??? ??? Wie groß machst du dort dann den P&R-Platz ??? ???
 ??? ??? Welche Linien kann man dort noch anschließen  ??? ???
 ??? ??? Wo könnte man die Strecke noch hinführen  ??? ???

Und vor allem - Wie besänftigt man die Gegner. Denn ohne Projektgegner wird das Ganze nicht abgehen.

Denn die üblichen Gegenargumente

Die Fläche, die verbaut wird.
Der zusätzliche Verkehr, den die Pendler verursachen
Der Bahnhof soll nicht an Platz A, sondern Platz B kommen.

Die einfachste Fläche ist eine Fläche an der zukünftigen S1 beim Tunnelausgang vom Lobautunnel höhe heutige Kreisverkehr B3. Neben dem Einkaufsgewerbegebiet.
Das wäre die wohl Einreichungs.-, Naturrechtlich sowie Lärmtechnisch einfachste Lösung. Auch Bausynergien mit der S1 Errichtung wären möglich (Baustraßen etc.)
Auf der genau anderen Seite, nähe Donau Oder Kanal, da bist mitten in ruhigen Gebieten, außer der B3.
Da es aber ein Planspiel ist ......
24
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 07:37:12 »
Ist E2 planmäßig auf der 12er? Habe heute vor circa 30 Minuten einen Wagen Richtung Josefstädter Straße gesehen.
Itip zeigt auch einen Hochflurer an, also ja, bei Wagenmangel warum nicht, bevor nichts fährt?
25
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Mike60 am Heute um 07:36:30 »
Ist E2 planmäßig auf der 12er? Habe heute vor circa 30 Minuten einen Wagen Richtung Josefstädter Straße gesehen.

Nein und wenn es stimmt, dann heute damit auch Ersteinsatz am 12er. :)) Bislang gab's nur B ULF und paar Mal A ULFs
26
Chronik / Re: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von Mike60 am Heute um 07:28:54 »
Werbeulf 793 aktuell am 38er
27
Chronik / Re: Außerplanmäßige E2-Einsätze 2025
« Letzter Beitrag von E1+c4 am Heute um 07:19:46 »
Ist E2 planmäßig auf der 12er? Habe heute vor circa 30 Minuten einen Wagen Richtung Josefstädter Straße gesehen. 
28
Und woher weißt du als sich annähernder Autofahrer, dass das "nur" ein Fußgängerübergang ist? Besonders bei Dunkelheit?
Ganz einfach:
Der auf der einmündenden Straße Kommende hat keine Ampel, erst beim
Abbiegen sieht er sie.
Auf der durchgehenden Straße  interessiert es den Autofahrer nicht, ob die Querstraße eine Ampel hat, sondern nur die Haltelinie.

Allerdings gibt es meines Erachtens ein Problem:
Man darf in eine Kreuzung erst einfahren, wenn man diese auch wieder verlassen kann. Also darf der Autofahrer, bei dem die Haltelinie erst nach der Kreuzung liegt, bei Rot gar nicht bis zur Haltelinie fahren. Der Querverkehr aber auch nicht.
29
Badner Bahn / Re: Ausschreibung für ein Zugbeeinflussungssystem
« Letzter Beitrag von EinfallsreicherName am Heute um 01:25:24 »
Naja, das Problem scheint ja die Ortung oder das entsprechende Matching von Ist und Soll zu sein. Das würde auch heißen, dass die Abfahrtszeit genauso springen kann.

Am neuen IBIS der WL werden immer die nächsten drei Haltestellen angezeigt. Wenn theoretisch
daneben die Soll-Abfahrtszeit im Format HH:mm:ss angezeigt wird (z.B. beim IBIS-Gerät in Innsbruck wird das so angezeigt), wie soll diese Zeitangabe springen? Das sind ja keine Angaben á là +/-, die andauernd ein Ortungsupdate + Rückmeldung vom RBL benötigen, sondern eine simple Zeitangabe, die idealerweise zeitlich weit im Vorhinein an‘s IBIS geschickt wird.
Dass die Abweichungsangabe auch zukünftig etwas erratisch sein wird, lässt sich nicht ganz vermeiden… Da stimme ich zu.
30
Badner Bahn / Re: Ausschreibung für ein Zugbeeinflussungssystem
« Letzter Beitrag von T1 am Heute um 00:53:39 »
Danke für den Hinweis :)

Würde die Art der Anzeige das Springen verhindern?

Eine am IBIS angegebene Abfahrtszeit kann nicht springen.
Naja, das Problem scheint ja die Ortung oder das entsprechende Matching von Ist und Soll zu sein. Das würde auch heißen, dass die Abfahrtszeit genauso springen kann.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10