Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Deutschland / Re: [DE] Rhein-Neckar
« Letzter Beitrag von MK am Gestern um 18:14:14 »
Speziell ungewöhnlich finde ich, dass so ein langer Wagen ein Einrichtungsfahrzeug ist.

Die Idee hinter den "Tatzelwürmern" war, die Züge aus Düwag-Gelenk-TW und -BW jeweils mit Schaffner mit einem Wagen mit ähnlicher Kapazität zu ersetzen, der nur einen Schaffner braucht. Die RHB war schon sehr früh mit der Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen betrieblich verbunden, und beide haben ungefähr gleichzeitig auf Einrichtungsbetrieb umgestellt, indem sie Einrichtungswagen bei der Duewag bestellt haben. Das hat es dann auch möglich gemacht, bei starkem Andrang (Schichtwechsel BASF, Wurstmarkt - trotz des Namens größtes Weinfest der Welt - in Bad Dürkheim) leicht adaptierte Straßenbahnwagen aus Mannheim und Ludwigshafen als Verstärker auf der RHB einzusetzen.
22
Und wie man auf Bild 4 sieht sind die Kästen neu und schon wieder grün beschmiert  :fp:
Diese sind bereits seit September Grün/Weiß/Grün.
23
Stadtbahn / Re: Elektrische Stadtbahn
« Letzter Beitrag von Operator am Gestern um 17:18:10 »
Die Linien 18G und 118 auf einem Bild; gab es hier schon, ist jetzt in besserer Qualität!
Um 1927 und rundet das Thema 100 Jahre Stadtbahn ab.
24
Und wie man auf Bild 4 sieht sind die Kästen neu und schon wieder grün beschmiert  :fp:
25
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von Superguppy am Gestern um 16:34:28 »

Lt. WienMobil ist die Störung immer noch aufrecht. Es werden wahrscheinlich die Gleise überprüft.
Ja, weil so ein kleiner Pkw kann natürlich das Gleis unheimlich beschädigen!   ::)

Das hat rechtliche Gründe.

Welche? In welchem Gesetz, welcher Verordnung finde ich das?
Vermutlich in keinem. Aber falls man Geld von der Versicherung des Unfalllenkers haben möchte, muss man vermutlich sofort klären, ob und wie viel beschädigt ist.
26
Chronik / Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Letzter Beitrag von hema am Gestern um 16:31:21 »

Lt. WienMobil ist die Störung immer noch aufrecht. Es werden wahrscheinlich die Gleise überprüft.
Ja, weil so ein kleiner Pkw kann natürlich das Gleis unheimlich beschädigen!   ::)

Das hat rechtliche Gründe.

Welche? In welchem Gesetz, welcher Verordnung finde ich das?

Was ist, wenn ein Fahrzeug aus eigener Kraft wieder rausfährt oder per privater Schlepphilfe wieder flott wird? Entgleisen dann alle Straßenbahnen? Was ist auf Gleisbaustellen, an denen unter rollendem Rad gearbeitet wird, dort befahren viele Baufahrzeuge das (offene) Gleis.  Was war in all der Zeit, ehe diese Regelung eingeführt wurde? Da wurde das Fahrzeug entfernt und der Verkehr rollte wieder. Bedenken gab es höchstens, falls es sich um ein extremes Schwerfahrzeug gehandelt hat.
27

Auf einer geregelten Kreuzung darf es eigentlich nicht in einer Relation einen ungeregelten Teil geben.
Darf es schon, kommt natürlich auf die Situation an!
Wie müsste so eine Situation aussehen?
Z.B. Hauptfahrbahn hat Ampel, Nebenfahrbahn nicht (Hernalser Hauptstraße usw.) oder Vorrangstraße hat Ampel, aber eine der einmündenden Straßen nur eine Stopptafel.
28
Die ersten, weiteren Jungbäume waren zwar bereits am Donnerstag eingesetzt worden, jedoch wollte ich bis heute warten, da bestimmt noch weitere eingesetzt werden (womit ich richtig lag).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die FGI-Anzeigen der Station Breitensee sind übrigens, nach wie vor, nicht in Betrieb, allerdings erhielt die Station Johnstraße (Linie 49 & 12A) welche (3. Generation), die bereits in Betrieb sind.
29
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Vineyard am Gestern um 10:01:12 »
Danke.

@ Min 4: Wahrhaftig realer Irrsinn.

Wir sind ja auch in Wien so manchen Blödsinn gewohnt, aber sowas wie es im Video beschrieben ist, ist halt typisch deutsch, im Sinne von extra 3.  :bh:

Edit: Aus der Kommentarspalte:

Zitat
Ich glaube, du hast die Gründe für die Verzögerungen bei diesem Bauprojekt nicht angemessen dargestellt. Dies ist der größte Fall von Nimbytum den ich kenne, dort wurden wirklich alle Register gezogen um die Strecke zu verhindern, von der Breite der parkenden Autos (man kann dann seinen Porsche Cayenne nicht mehr in der Straße abstellen) über die Fällung von den armen Kastanien bis zu der genannten Feuerwehrzufahrt war alles dabei. Und man sollte sich auch keine falschen Vorstellungen machen, wer dort wohnt, dies ist eines der hypergentrifiziertesten Karrees Berlins, in der Bäckerei dort gibt es schon seit Jahrzehnten keine Berliner Schrippen mehr.

Grüße von einem Ex-Friedrichshainer.

30
Deutschland / Re: [DE] Berlin
« Letzter Beitrag von Klingelfee am Gestern um 05:23:43 »
Heute fanden Sonderfahrten auf der Linie 21, anlässlich der bevorstehenden Betriebseinstellung auf der Boxhagener Straße statt.
Massive Anwohnerbeschwerden gegen die umverlegte Ostkreuzstrecke verhindern eine sinnvolle Alternative zur technisch "abgängigen" Altstrecke,
in die nicht mehr investiert werden soll.
Der T6/B6A2-Zug 5117/5563 kam zum Einsatz. Im Hintergrund steht der Turm der ehemaligen KNORR-Bremse-Fabrik.


Dazu gibt es jetzt auch ein Video.

Straßenbahn Stilllegung in Berlin !!! | Linie 21 fährt nicht mehr.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10