21
Bei der gegenständlichen Weiche wundert es mich allerdings, da ich schon gesehen habe, wie die ohne Probleme händisch gestellt werden konnte. Möglicherweise hat der Fahrer die Krücke zu fest in den Schlitz gerammt und die Krücke hat sich verkeilt.
Es gibt neuere und abgenudeltere Weichenkrücken. Die Kombination aus wenig benutzter Weichenkrücke und neuem Weichenschlitz hat schon das eine oder andere Mal dafür gesorgt, dass die Weichenkrücke nur mehr mit hohem Kraftaufwand aus dem Schlitz gezogen werden kann. Da die neuen Weichenantriebe einen längeren Hebelweg haben und daher weniger Muskelkraft zum Umstellen brauchen, ist es in diesen Fällen empfehlenswert, die Weichenkrücke nur so weit wie unbedingt erforderlich – also recht locker – in den Schlitz zu stecken.
Zu #57. Welche Bedeutung haben die Zetteln hinter der Scheibe?
Reger Andrang zum Cmentarz (Friedhof) Bródnowski; rechts Konstal 4N 836 + BW der Linie 2 (Bildautor nicht bekannt).
Bei der gegenständlichen Weiche wundert es mich allerdings, da ich schon gesehen habe, wie die ohne Probleme händisch gestellt werden konnte. Möglicherweise hat der Fahrer die Krücke zu fest in den Schlitz gerammt und die Krücke hat sich verkeilt.