Interessant fand ich in Krakau auch die große Typenvielfalt (es gibt ja nicht nur die E1 dort

). Ich hoffe, die Bildtexte stimmen halbwegs, bitte mich zu korrigieren, falls ich wo falsch liege!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 105Na Pärchen bei der Haltestelle Borsucza.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine E1 / c3 Begegnung an der Haltestelle Centrum Kongresowe ICE.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein GT8S (ex Düsseldorf) und ein daraus umgebauter GT8C begegnen einander an der Endstelle Kurdwanów die ja derzeit ihrer Schleife beraubt ist und daher nur von Zweirichtungswagen angefahren werden kann.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein N8S aus Nürnberg, hier an der Innenstadthaltestelle Plac Wszystkich Świętych.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die N8S werden offenbar sukzessive zu Einrichtungswagen N8C umgebaut. Hier HK456 bei der Ausfahrt aus der Schleife in Krowodrza Górka.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und hier noch das Einzelstück aus Essen, dessen Mittelteil - soweit ich herausfinden konnte - erst in Krakau niederflurig wurde und auch als N8C bezeichnet wird. Das Foto wurde an der Wielicka nördlich der Haltestelle Kabel aufgenommen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nicht weit davon entfernt wurde dieses Foto des NGT6 RP611 aufgenommen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
RP640 entstammt einer späteren Serie, die zumindest optisch etwas anders aussieht, hier aufgenommen vor dem Hauptbahnhof (Dworzec Główny). Im Hintergrund sieht man übrigens eine Elektrobus-Ladestation (dieser Ausleger mit kleinem "Dach" daran direkt über dem Triebwagen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
NGT8 RY814 ist hier am Rondo Mogilskie unterwegs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zwei alte Bekannte aber zumindest von außen stark umgebaut - zwei EU8N, ehemals wiener E6 begegnen einander nahe der Haltestelle Teatr Bagatela.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 2014N (Krakowiak) fährt hinunter in die Eisenbahn-Unterführung südlich vom Bahnhof Główny.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch die zwei Prototypen waren im Einsatz: Hier steht 405N HG999 als Linie 4 in der Schleife Wzgórza Krzesławickie zur Abfahrt bereit. Dieser Wagen entstand durch verbinden von 3 105Na mit zwei Niederflurmittelteilen und hat planmäßig zwei Stromabnehmer an der Fahrleitung!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und hier der Nevelo 216N mit der Betriebsnummer RY899. Er fährt gerade die Dominikańska hinauf zur Haltestelle Plac Wszystkich Świętych.
Da ich unter der Woche dort war haben wir die Museumswagen leider nur im Museum bzw. in der Remise gesehen.