Heute machte ich mit zwei Hobbykollegen ein paar Fotos in Nowa Huta.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein E1+c3 müht sich als 10er über die schlechten Gleise in der Ptaszyckiego. Ptaszycki war Architekt und Raumplaner und war der Hauptplaner der Satellitenstadt Nowa Huta. Mittlerweile gilt hier eine Beschränkung von 10 km/h.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir wollten auch den 16er mit dem Zieltext Bardosa fotografieren. An der Strecke hat sich zwar nichts geändert, jedoch kommt man durch die Auflassung der Haltestellen in der Schleife Kopiec Wandy nicht mehr zum Kopiec Wandy. Daher wurde auch der Zieltext geändert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Schleife Kopiec Wandy treffen wir auf den in wiener Farben verkehrenden E1. Er kommt hier als Tauschzug vorbei und wartet nun darauf sich als 21er in Richtung Os. Piastów in den Umlauf einzureihen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Wagen beginnt seinen Liniendienst.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Gefolgt vom Wagen, den der HW101 ersetzt hat.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wenig später verlässt auch der 22er die Schleife.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Leider mit Gegenlicht, aber halbwegs brauchbar. Der 21er ist seit einer Woche wieder am Ast nach Pleszów zu sehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Nachschuss. Rechts ein 22er, der aus der Schleife Kopiec Wandy kommt. Er wartet bis der 21er vorbei gefahren ist, da der 22er noch ein wenig Stehzeit hat und diese in der Haltestelle verbringt. Das ist hier unüblich, da der 22er hier eventuell einen anderen Zug behindern würde. Daher wird die Pause in der Schleife gehalten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der nächste Solo-E1 unterwegs nach Pleszów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am 22er sind wie erwähnt an Wochenenden nun neben E1+c3 auch EU8N unterwegs. Hier im Werbekleid für Lajkonik, einer lokalen Bäckereikette. Der Lajkonik ist auch ein orientalisch gekleideter Reiter, der zu Ostern und um Fronleichnam auftritt und ein Wahrzeichen Krakaus. Die Sitzbezüge in Fahrzeugen von MPK haben ihn ebenfalls abgebildet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser 105Na-Zug ist ein Reservezug und erstetzt wahrscheinlich einen schadhaften EU8N (zumindest haben wir später einen EU8N als Przejazd Techniczny gesehen). MPK hat an Werktagen drei, an sonstigen Tagen einen sogenannten aktiven Reservezug. Diese Züge sind im Netz verstreut und springen spontan ein, um einen ausgefallenen Zug kurzfristig zu ersetzen. Zu Allerheiligen gibt es mehr Reservezüge und an diesem Tag sind sie auch als Verstärker unterwegs. Der Reservezug ist in der Regel ein bis zwei Runden unterwegs und wird dann von einem Tauschzug abgelöst.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der Reservezug in der Schleife Kopiec Wandy.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wir wechselten in die Al. Solidarności, wo uns erneut der 105er begegnet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Krakowiak als 73er unterwegs nach Nowy Bieżanów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein 21er in Richtung Os. Piastów (Piastensiedlung).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So sieht momentan das Eisenbahnviadukt von der Hala Targowa gesehen aus. Links und Rechts davon (nicht im Bild) sieht man bereits die neue Trasse. Das Gebilde, das ausschaut wie ein Christbaum, ist auch einer. Der war/ist in der Nacht weihnachtlich beleuchtet.