Apropos Betriebsnummern:
Ich habe mir jetzt neuerlich die Umbaudaten für die EU8N hergenommen und versucht zu vervollständigen, was aber nicht ganz gelungen ist. Hätte hier jemand im Forum die genauen Umnummerierungs- bzw. Umbaudaten der E6+c6 und würde diese freundlicherweise ergänzen bzw. zur Verfügung stellen? Hier meine Daten:
neu alt Wien
HL 401 3012 4926 / 1928 4915

E-Sp
HL 402 3013 4927 / 1908 4917
HL 403 3014 4935 / 1919 4932

E-Sp
HL 404 3015 4934 / 1903 4947
HL 405
HL 406 3017 4942 / 1930
HL 407 3018 4930 / 1911
HL 408 3019 4936 / 1917
HL 409 3020 4933
HL 410 3021 4914
HL 411 3022 4919
HL 412 3023 4908
HL 413 3024 4907
HL 414 3025 4944
HL 415 3026 4945
HL 416 3027 4918
HL 417 3028 4923
HL 418 3029 4902
HL 419 3030 4903
HL 420 3031 4939
HL 421 3032 4924
HL 422 3033 4910
HL 423 3034 4911
HL 424 3035 4922
HL 425 3036 4921
HL 426 3037 4928
HL 427 3011 4901 / 1901
HL 428 3010 4940
HL 429 3009 4938
HL 430 3008 4913
HL 431 3007 4946
HL 432 3006 4909
HL 433 3005 4916
HL 434 - 4929
HL 435 - 4941
HL 436 - 4925
HL 437
HL 438 - 4943
HL 439 4948
HL 440 - 4905
Welches Fahrzeug steckt hinter HL 405 und welches hinter HL 437. Welche Beiwagen bzw. deren Gelenkteile wurden für die restlichen Triebwagen und deren Verlängerung herangezogen? Vielleicht kann hier jemand bitte weiterhelfen...
Vielen Dank im voraus!
LG