Autor Thema: [PL] Impressionen aus Krakau  (Gelesen 1363157 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3705 am: 06. Mai 2025, 10:51:07 »
Wie sieht der Wageneinsatz aus?

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4253
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3706 am: 06. Mai 2025, 11:02:15 »
Wie sieht der Wageneinsatz aus?

Viel wird sich nicht ändern. Für den 72er braucht man Zweirichtungswagen, also wird man GT8N bzw. sogar GT8SU einsetzen. Der 71er wird durch den Betriebsbahnhof Nowa Huta wenden, d.h. dass man auf dieser Linie keine Zweirichtungswagen mehr brauchen wird. Ich gehen von EU8N und NGT6 aus. Am 77er werden wohl ein bis zwei EU8N neben NGT6 fahren.
Der E1-Einsatz wird sich nicht großartig ändern. Ich glaube, dass man am 75er dann womöglich nur 8 Züge braucht. Könnte also sein, dass dann nur noch 6, anstatt wie derzeit 7 E1+c3 draußen sind.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4253
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3707 am: Gestern um 09:37:18 »
Gestern fand eine Belastungsprobe am neuen Viadukt im Zuge der Al. Solidarności über die im Bau befindliche S7 statt.

Unter folgendem Link findet man Fotos: https://psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4487-proby-obciazeniowe-nowego-wiaduktu-w-ciagu-alei-solidarnosci
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4253
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3708 am: Heute um 10:14:17 »
Dieses Jahr wird auf der Museumslinie, wie die letzten beiden Jahre auch, ein Gast aus Warschau anzutreffen sein. Es handelt sich hierbei um den K #445. Nach Warschau ging dafür der 102Na #210.

Die Geschichte der K ist überaus interessant. In den 30ern baute man das Netz aus und man brauchte neue Fahrzeuge. 1939 gewannen zwei Firmen eine Ausschreibung über 60 Tieb- und 40 Beiwagen. Die Gewinner waren Zjednoczone Huty Królewska i Laura (Vereinigte Hütten Królewska und Laura) in Katowice und die Danziger Waggonfabrik. Bei Kriegsausbruch waren die Wagen in unterschiedlichen Produktionsstadien. Sie kamen nach Berlin, wo sie im Fahrgasteinsatz waren und als TF40 bezeichnet wurden. Die Wagen aus Danzig erhielten die Betriebsnummern 3901-3920, die Wagen aus Katowice 3921-3960. Nach dem Krieg wollte Warschau die Wagen wiederhaben. Es konnten 51 Wagen und 4 Wracks, von denen man das Fahrgestell verwenden konnte, nach Warschau geholt werden. Anfangs überlegte man die K auf 1525 mm umzuspuren. Schließlich hatte Warschau damals noch russische Breitspur, da die Stadt bis 1918 im russischen Teil lag. Wenig später beschloss man jedoch das Netz auf Normalspur umzuspuren. Im Jänner 1946 fuhren die ersten K im Fahrgasteinsatz auf Warschaus Gleisen und zwar auf den Linien 12 und 14.

https://psmkms.krakow.pl/16-aktualnosci/4488-wymiana-historycznego-taboru-krakowa-z-warszawa
po sygnale odjazdu nie wsiadac

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3709 am: Heute um 10:28:59 »
Wie sieht der Wageneinsatz aus?

Viel wird sich nicht ändern. Für den 72er braucht man Zweirichtungswagen, also wird man GT8N bzw. sogar GT8SU einsetzen. Der 71er wird durch den Betriebsbahnhof Nowa Huta wenden, d.h. dass man auf dieser Linie keine Zweirichtungswagen mehr brauchen wird. Ich gehen von EU8N und NGT6 aus. Am 77er werden wohl ein bis zwei EU8N neben NGT6 fahren.
Der E1-Einsatz wird sich nicht großartig ändern. Ich glaube, dass man am 75er dann womöglich nur 8 Züge braucht. Könnte also sein, dass dann nur noch 6, anstatt wie derzeit 7 E1+c3 draußen sind.

Gibt es schon einen Netzplan ?

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4253
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Impressionen aus Krakau
« Antwort #3710 am: Heute um 10:39:45 »
Wie sieht der Wageneinsatz aus?

Viel wird sich nicht ändern. Für den 72er braucht man Zweirichtungswagen, also wird man GT8N bzw. sogar GT8SU einsetzen. Der 71er wird durch den Betriebsbahnhof Nowa Huta wenden, d.h. dass man auf dieser Linie keine Zweirichtungswagen mehr brauchen wird. Ich gehen von EU8N und NGT6 aus. Am 77er werden wohl ein bis zwei EU8N neben NGT6 fahren.
Der E1-Einsatz wird sich nicht großartig ändern. Ich glaube, dass man am 75er dann womöglich nur 8 Züge braucht. Könnte also sein, dass dann nur noch 6, anstatt wie derzeit 7 E1+c3 draußen sind.

Gibt es schon einen Netzplan ?

https://ztp.krakow.pl/wp-content/uploads/2025/05/czasowy20250510.png
po sygnale odjazdu nie wsiadac